Home › Foren › Aktuelle Rennen › Liège-Bastogne-Liège
- Dieses Thema hat 109 Antworten sowie 36 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 11 Monaten von
Breukink aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
25. April 2005 um 17:57 Uhr #584792Quote:Original von Kanarienvogel
Der KV hat das Rennen nicht gesehen.Hier im Forum ab sofort T-Moby!!! Mein Liebling!!
Nett
, womit habe ich denn das verdient ?(
Offizieller Mari Holden Fan!!
25. April 2005 um 18:03 Uhr #584793Also ich weiß nicht, ob man L-B-L mit einer Giroflachetappe vergleichen kann. Das eine hat mit dem anderen doch gar nichts gemeinsam. Es gab beim Giro sowohl spannende Flacheteppen, wo die Ausreißer auf der Zielgerade eingeholt wurden, als auch langweilige Etappen, wo eine Gruppe schon 30-40km vor dem Ziel eingeholt wurde und dann Fassa oder früher Saeco bis zum Ziel führten.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
26. April 2005 um 1:22 Uhr #584794Wär’s spannender gewesen, wenn Vinikurov und Voigt am St.Nicholas eingeholt worden wären? Wäre doch nur ein Steherrennen geworden und am Ende wäre womöglich sogar Di Luca wieder rangefahren…
Die sind doch alle so ausrechenbar wie im Supermarkt.
Vinokurov hätte gleich wieder attackiert, wäre von Evans zurückgeholt worden, alle am Hinterrad. Boogerd attackiert. Einmal, zweimal. Am Ende Bettini vor Boogerd. Suuuper, echt.
Und alle hätten zu Voigt gesagt: Siehste, das lohnt sich alles nicht, mit dem Ausreissen.
Na ja, sagen sie jetzt wahrscheinlich auch.
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
26. April 2005 um 3:26 Uhr #584795flamme rouge
irgendwie fühle ich mich verantwortlich dafür das du jetzt hier noch postes.
von st. nicholas war nie die rede, mal nicht von mir, das bei stellen der gruppe das rennen spannender hätte werden können.
wohl eher am cote de sprimont oder auf dem flachstück zwischen redoute und sprimont oder nach dem sprimont, ist ja auch egal, auf jeden fall nicht st. nicholas.
hmpf.
102
26. April 2005 um 6:55 Uhr #584796Nur der Vollständigkeit halber:
L-B-L wird wie noch ein paar andere unbedeutende Rennen von der ASO (Amaury Sport Organisation) veranstaltet. Und die ASO gehört einem großen (dem größten) französischem Verlagshaus das u.a. Le Parisien und die L´équipe verlegt. Die Amaurys sind sozusagen die Springers Frankreichs. Die Société du TdF gibt es nicht mehr. Das war früher eine Tochter der ASO ist jetzt aber im Konzern verschmolzen. Was ich nicht weiss ist, ob die Amaurys irgendwelche Anteile am öffentlichen Fernsehen in Frankreich halten – ist aber unwahrscheinlich. *klugscheiss*
Das war eine hoffentlich nicht langweilige Information für das ventil.
26. April 2005 um 8:13 Uhr #584797@Ventil
Wie schön, dass sich jemand um meine Tiefschlafphasen sorgen macht, aber es war eher der vermaledeite Romandie-Tip, der mich grübeln lies (und die Globalisierung … ist ja eh an allem Schuld)Keinesfalls war es dieser Thread, denn da bin ich mir sicher:
Wenn V&V (meinetwegen auch) früher eingeholt worden wären, wäre das Tempo auch wieder runter gegeangen, von hinten hätten wieder etliche Fahrer aufgeschlossen (die Gruppe mit Di Luca, Sinkewitz, Basso, Kirchen…) – insgesamt also wieder mindestens 30 Fahrer im Finale.
Zwar weniger als letztes Jahr oder beim AGR, FW, aber trotzdem das ewig gleiche.
Vinokurov sagt im Interview, dass ihm bei der Streckenbesichtigung am Freitag klargeworden sei, dass das wiedereingeführte Zwischenstück „Wanne-Stockeu- Haute-Levée“ die Schlüsselstelle sein würde.Das hatten andere wohl unterschätzt – so wurde LBL seit 10 Jahren nicht mehr gefahren…
Bergab immer noch bei den Schnellsten…
26. April 2005 um 8:59 Uhr #584798Wie man das Rennen langweilig finden konnte, weiß ich beim besten Willen nicht. Selbst wenn der Abstand nicht geringer
wurde, so wurde er auch nicht größer und es bestand bis kurz vor den Schlussanstieg die Möglichkeit, dass sie gefasst
werden, sobald man sich hinten einig wird. War ein prima Rennen in meinen Augen.Für die bisherigen Rennen, die ich gesehen habe, würde eine Beurteilung etwa so aussehen:
LBL – super
FW – mittelmäßig. Im Gegensatz zum Rest hier fand ich’s nicht langweilig, aber auch nicht toll.
AGR – Kein Urteil möglich
Baskenland – ganz nett, besser als letztes Jahr, aber auch nix besonderes
Paris-Roubaix – gäääähn, das schlimmste Roubaix meines Lebens. Erst passiert stundenlang gar nichts, dann
gibt es eine (!) Attacke und die Sache ist an sich entschieden. Grauenvoll.
Klasika Primavera – Hab den Schluss nicht gesehen, davor war es recht unterhaltsam
Gent-Wevelgem – fand ich noch nie gut, so auch in diesem Jahr nicht.
Ronde – Hat mir gut gefallen. Nicht hochklassig, aber doch sehr unterhaltsam
Rund um Köln – besser als erwartet, war eigentlich immer was los mit einem prima Finale
Tirreno – Für ein Sprinterrennen durchaus spannend
ParisNizza – Teilweise öde, teilweise richtig gut, wetterabhängig halt.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
26. April 2005 um 10:25 Uhr #584799Ich freue mich für Vino und Voigt und es macht den Anschein, dass es endlich Zeit wird, dass die grossen Rundfahrten anfangen. Denn das Gerede um das Rennen find ich eher unsinnig, da es wirklich von den beiden oben genannten mit Leidenschaft, Kampf und Mut geführt worden ist und daher finde ich die Kritik am Rennverlauf selbst recht unerfahren.
Wenn die grossen Rundfahrten beginnen vergisst man so manchen Rennverlauf aufgrund neuer Meldungen und Ereignisse eher. Und so muss es auch sein.26. April 2005 um 14:41 Uhr #584800Ugrumov
danke. lass mich gerne vervollständigen. ( das rennen war trotzdem langweilig
). aus die maus.
102
26. April 2005 um 20:24 Uhr #584801@ Ventil
Laß uns in Zukunft bitte wissen, wenn Du mal ein Rennen interessant oder gar spannend gefunden haben wirst. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.