Home › Foren › Aktuelle Rennen › Milano-Sanremo 2011/La Primavera/La Classicissima
- Dieses Thema hat 312 Antworten sowie 18 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 1 Monat von
Lapébie aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
18. März 2011 um 10:29 Uhr #694658
Sagan: „Cipressa en Poggio moeten mij liggen“
er selber meint aber auch es sei ein ritt ins unbekannte. noch habe der slowake ein rennen über 260 km bestritten. findet das ventil jetzt nicht so schlimm da man bei dem rennen sehr oft die beine hochnehmen kann..
oss nach wie vor krank.
102
18. März 2011 um 10:52 Uhr #694659Farrar? OK, der KV garantiert ihm wohl damit den Sieg gerade…. immer wenn er andere für blöd erklären will weil sie an x glauben bugt dann die Realität, Indurain, Armstrong, Cavendish.. .bah.
Farrar? Wenn der KV jetzt eine Rangliste der Topsprinter machen müsste, wäre er auf Nr 2.Vor Petacchi und Greipel. Aber MSR? Schon letztes Jahr sollte er, kam dann aber doch nicht über den Poggio. Vielleicht klappt’s dieses Jahr? Möglich, aber wie spritzig ist er dann noch, Distanz zählt auch, Cipressa und Poggio im roten Bereich während Freire Hushovd Haussler noch orange sind… Das und auch dass er mit Hushovd und Haussler 2 andere starke Kandidaten im Team hat… eigentlich wäre der KV überrascht (positiv, den Farrar mag man auch als Kanarienvogel) wenn Farrar das gewinnen würde. Während Cav 0 Sterne aus Prinzip so sein muss gerade, ist Farrar auf 0 weil der KV eben nicht wirklich daran glaubt. Nicht ohne vorher über den Poggio gekommen zu sein, nicht mit H+H im Team.
Leitplanke
18. März 2011 um 10:53 Uhr #694660bin froh wenn das rennen vorbei ist.
am liebsten würde ich cancellara ganz nach oben setzen. soll ich oder soll ich nicht..
der berner von einem berner entdeckt ? pfff.. da sind sich die ventile nicht so sicher. canaryman gibt c. einen *, der tippwütige österreicher hat ihn nicht mal auf der rechung. :rolleyes:
bin komplett aus dem häuschen.
102
18. März 2011 um 11:03 Uhr #694661mh..
kommt hinzu, also davon bin ich überzeugt dass der poggio dieses jahr mit rekordgeschwindigkeit gefahren wird. die frage die sich dann stellt ist einfach : welche sprinter bleiben dran.
theoretisch müssten :
cavendish
farrar
greipel
petacchi
goss
haedo
boonen
matthewswegfliegen.
verstehe nicht wieso sich petacchi so als „bergfest“ einstuft. ist er das wirklich ? ebenso hushovd..
scarponi und nibali werden in der letzten steigung das ganze feld zerstören.
102
18. März 2011 um 11:05 Uhr #694662Petacchi ist schon hügelfest. War er schon immer. Jetzt halt alt und Asthmatiker und und… mal sehen. Freire ist fester, ja.. Bennati auch, dafür sprintet der unterdessen wie eine Schnecke…
Leitplanke
18. März 2011 um 11:13 Uhr #694663schneckenpost.
hier eine quote aus einem wettbüro :
Haussler, H 7,50 2,50
Freire, O 8,50 2,75
Gilbert, Philippe 9,00 2,85
Hushovd, T 9,00 2,85
Cavendish, Mark 10,00 3,00
Farrar, T 12,00 3,50
Cancellara, F 19,00 5,75
Goss, M 22,00 6,00
Bennati, D 28,00 7,25
Boonen, T 28,00 7,25
Haedo, J J 28,00 7,25
Petacchi, A 28,00 7,25
Sagan, P 28,00 7,25
Boasson Hagen, E 35,00 9,50
Pozzato, F 35,00 9,50
Ballan, A 40,00 11,00
Greipel, A 40,00 11,00
McEwen, R 40,00 11,00
Rojas Gil, J J 50,00 12,50
Davis, A 55,00 14,00
Scarponi, M 55,00 14,00
Ventoso, F J 55,00 14,00
Visconti, G 55,00 14,00
Sanchez, L L 65,00 16,00
Van Avermaet, G 65,00 20,00
Feillu, R 85,00 20,00
Gasparotto, E 85,00 20,00
Lorenzetto, M 85,00 20,00
Nibali, V 85,00 20,00
Hutarovich, Y 100,0 25,00
Garzelli, S 125,0 30,00
Gatto, O 125,0 30,00
Marcato, M 125,0 30,00
Voeckler, T 125,0 30,00
Bozic, B 150,0 35,00
Chavanel, Sylvain 150,0 35,00
Cooke, B 150,0 35,00
De Gendt, T 150,0 35,00
Langeveld, S 150,0 35,00
Offredo, Y 150,0 35,00
102
18. März 2011 um 12:36 Uhr #694664hm stimmt, unglaublich!!!!!!!!
hab auf den wichtigsten leopard vergessen. hat er das lager auch im normalen rennrad drin?weiß jemand was von Sagan? Ist der fit?
18. März 2011 um 12:44 Uhr #694665Für Farrar könnte es ja sogar der Vorteil sein Haussler im Team zu haben. Haussler muss an den Hügeln in jedem Fall was unternehmen, damit das Tempo Leute wie Cavendish in die Knie zwingt oder wenigstens, so wie du sagst, in den dunkelroten Bereich treibt. Farrar traue ich zu, dass er dran bleiben kann. In dem Szenario wäre er der beste Sprinter mit den meisten Schlußreserven unter den Top-Sprintern. Jedenfalls glaube ich, dass Hushovd im direkten Sprintduell gegen Farrar den Kürzeren ziehen wird und Cavendish ist in diesem Szenario ja abgehängt oder ausgelutscht.
Trotzdem bleibt mein erster Tipp Cavendish. Er hat einfach taktisch das mit weitem Abstand unkomplizierteste Rennen. Wenn er am Fuße der beiden Hügel schön vorne drin ist, kann er sich etwas durchreichen lassen und sollte es tatsächlich ein größeres Loch geben, lässt er sich von den Kollegen und Mitkonkurrenten einfach wieder ranfahren.
Die heldenhafte Ausreißergruppe von der hier auch einige schon sprachen, müssten viel, viel mehr investieren als Cavendish. Sie müssen einen extrem kraftaufreibenden Ausreißversuch starten und dann noch viel gegen den Wind fahren. Wenn mehrere Kraftprotze dieser Art tatsächlich wegkommen würden, läuft diese Gruppe der Topleute mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht, weil keiner der Stars bereit sein wird richtig viel für die anderen zu investieren.
Dewegen glaube ich auch gar nicht so sehr an den ganz großen Husarenritt über den Poggio. Jedenfalls sollte man sich nicht zu viel Drama erwarten, sonst ist man nachher nur enttäuscht.
(Aber natürlich wünsche auch ich mir am Samstag am liebsten den ganz großen und dramatischen Battle am Poggio.)
18. März 2011 um 12:54 Uhr #694666Ist doch klasse die Lage für Garmin. Hushovd weiß: Ich hab meine flämischen Klassiker und krieg evtl die ein oder andere schwerere GT-Etappe, er hat sich offenbar mit der Rolle als Anfahrer abgefunden. Hushovd bleibt bei Farrar. Haussler dagegen geht als Aufpasser am Poggio überall mit. Haussler muss nix machen außer bei Gilbert, Pozzato, Cancellara und Sagan dran zu bleiben. Der Poggio ist zwar nicht allzu kurz aber so flach dass er das hinkriegen sollte.
Dann hat Garmin vorne mit Haussler einen der einfach bei den anderen am Hinterrad lutschen muss, wenn er keine Kräfte verschleißt dürfte er klar der Schnellste sein, wenn das Feld wieder ran kommt dürfte Farrar der Schnellste sein.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!18. März 2011 um 13:01 Uhr #694667Quote:Original von Möve!
Ist doch klasse die Lage für Garmin. Hushovd weiß: Ich hab meine flämischen Klassiker und krieg evtl die ein oder andere schwerere GT-Etappe, er hat sich offenbar mit der Rolle als Anfahrer abgefunden. Hushovd bleibt bei Farrar. Haussler dagegen geht als Aufpasser am Poggio überall mit. Haussler muss nix machen außer bei Gilbert, Pozzato, Cancellara und Sagan dran zu bleiben. Der Poggio ist zwar nicht allzu kurz aber so flach dass er das hinkriegen sollte.Dann hat Garmin vorne mit Haussler einen der einfach bei den anderen am Hinterrad lutschen muss, wenn er keine Kräfte verschleißt dürfte er klar der Schnellste sein, wenn das Feld wieder ran kommt dürfte Farrar der Schnellste sein.
Exakt so sehe ich das auch. Garmin hat die taktisch zweitbeste Ausgangslage, sie haben nur eine einzige knifflige Angelegenheit positiv mitzubeeinflussen: das Cavendish abgehängt oder wenigstens ausgelutscht wird.
18. März 2011 um 13:03 Uhr #694668Jo, nichts ist perfekt
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!18. März 2011 um 13:39 Uhr #694669Ah, ich denke eben dass Farrar wenn das Rennen hart ist eben nicht unbedingt auch dabei ist. Und auch wenn, dann hat er eben nach dem langen Rennen noch nicht gewonnen, Freire z.B. Hushovd sollte auch ohne den dunkelroten reinkommen. Wenn F. dabei ist, dann C. vielleicht ja auch, obwohl dessen Form etwas mysteriös ist.
Dazu Hushovd der Anfahrer? Bei Tirreno? Sicher. Bei MSR? Als Weltmeister? Der KV hat so seine Zweifel. Hushovd war wiederholte Grünjagden zum Trotz nie ein absoluter Topsprinter, genauso wie O’Grady das auch nie war, obwohl er x mal 2. hinter Zabel wurde. H. punktet mit Zwischensprints und Platzierungen. So gewinnt man grün, nicht mit Siegen. Siehe Zabel. Stärkere Sprinter gibt’s vieleCav. Farrar, Petacchi klar. Dazu Greipel, Freire, Boonen, Goss, Swift. Bennati war’s mal, momentan eher nicht mehr, andere wie Renshaw, Henderson, Sutton, Galyblabla, der Watsonjüngling da, Guardini wenn er bestätigt, sind wohl auch einfach im Prinzip bessere Sprinter. EBH, Sagan, Haussler? Pozzato auch? 1-1 normale einfache Etappe, nicht mal sicher dass er die schlägt. Der Unterschied zu den 4 da ist, Thor hält immer rein an der Tour, er will grün. Die da oben wohl eher nicht ganz immer. Darum, was soll er sich weigern für Farrar anzuziehen bei solchen im Prinzip einfachen Etappen? Seine Stärke ist ganz klar dass er die schweren Etappen gut übersteht. MSR natürlich „einfach“, aber Turchino, Le Manie, 3 Capi, Cipressa, Poggio, teilweise im Cancellarakugellagertempo hoch, da leiden viele dieser schnelleren mehr, dadurch ist er dann halt doch einer der FAvoriten. Was er ohne Cipressa+Poggio nicht wäre, da ist klar, Anfahrer für Farrar oder für Haussler. MSR nun halt mit den 2 Hügeln, und da von Anfang an zu erwarten Hushovd fahre dann an? Eher noch versucht man es wie 2009, Cav überraschen, falls dabei. Falls nicht, Freire etc. sind auch noch da. Der KV schätzt Hushovd Chancen um einiges höher ein als die Farrars. Bei MSR im Moment sogar wenn beide im Sprint dabei sind. Der KV will den Farrar zuerst eben mal in so einen Sprint sehen. Nach 298 Km kurz nach dem Poggio.
Haussler soll einfach überall mit, na ja, ganz sooo einfach ist das ja auch nicht. Im Prinzip ja, Haussler sollte bei den meisten mitkommen, aber einfach so… Und genauso sollten eben im Prinzip Sagan-EBH-Pozzato überall mitkommen, und viel langsamer sind die nicht dann.
Klar, Garmin hat 3 Eisen im Feuer, Chancen da, aber der KV sieht sie eher bei HH+TH als bei TF.
Leitplanke
18. März 2011 um 15:17 Uhr #694670sehe ich eigentlich auch so, farrar muss erst einmal den poggio überstehen. aber warum sollte das nicht dieses jahr sein ? einmal wird es das erste mal sein. bei cavendish war man ja (also ich) auch der meinung der geht ein wie ein gepickter luftballon.
können sich die tilchen nicht vorstellen dass garmin/cervelo rein markttechnisch das weltmeistertrikot nicht auf sieg ansetzt. auch wenn man uns einflüstert ..3 kapitäe blabla ..wird eine stallorder vorhanden sein. auf dem letzten kilometer wissen farrar/hushovd/haussler ganz klar was zu tun. da bleibt keine zeit für eine unsinnige diskussion wer nun wen anziehen soll.
also doch, cancellara sagt es ja selbst dass so ein überraschungscoup wie 2008 nur alle zehn jahre möglich sei. das leuchtet mir schon lange ein, bloss irgendwas ist da im busch. tatenlos zusehen wird der superstar kaum, und wenn sich tatsächlich eine antisprintergruppe absetzen kann, ist alles möglich.
eigentlich ist so oder so bei allen alles möglich. :rolleyes:
102
18. März 2011 um 15:40 Uhr #69467118. März 2011 um 15:59 Uhr #694672wenn fahrer wie cipollini, cavendish, mcewen den poggio überstehen können, kann das auch ein farrar.
18. März 2011 um 16:40 Uhr #694673Denke nicht das Haussler die anderen Sprinter groß schächen muss um zu siegen. Das Rennen ist auch so hart genug, dass er im Massensprint gewinnen kann.
Für Hushovd gilt das meiner Meinung schon eher, weil er nicht der allerschnellste mehr ist. Aber ich denke seine Erfahrung mach einiges weg und weil er so das Mittelding zwischen Haussler und Farrar ist, könnte es gut sein dass er der lachende dritte sein könnte.
18. März 2011 um 17:34 Uhr #694674ich hasse dieses Rennen!!!
keinen blassen Schimmer was ich tippen und wetten soll.
18. März 2011 um 17:47 Uhr #694675bin auch schon nudelfertig wegen diesem blöden rennen..
102
18. März 2011 um 18:17 Uhr #694676ventil, nehmen wir die morgen die beine hoch und konzentrieren wir und auf das pave?
18. März 2011 um 18:29 Uhr #694677da muss das ventil jetzt durch..
und vorallem sollte ich nochmals meinen tipp überdenken. wird mir halber schlecht bei dem gedanken. du hast auch schon 4 x editiert.
102
18. März 2011 um 19:03 Uhr #694678bei all den champions die am start stehen kann man unmöglich expertisch mit dem zeigefinger auf einen.. und sagen ..“der da“ ..langsam bin ich der überzeugung morgen gewinnt einfach der fahrer bei dem die hormone verrückt spielen. der vor lauter endorphine auf dem letzten kilometer förmlich explodiert..
im vorfeld kommt für mich haussler analog so rüber.
102
18. März 2011 um 19:09 Uhr #694679boonen stapelt tief oder gibt sich einfach realistisch..
„Finale rijden is al een overwinning“
102
18. März 2011 um 19:10 Uhr #694680Óscar gewinnt. Ihr habt doch allen keinen Arsch in der Hose, euch einmal festzulegen. Na und? Ein Idiotengewäsch ist das hier.
Wir sehen uns! Macht im Osten!
18. März 2011 um 19:12 Uhr #694681Hab auch Quoten.
Quote:Thor Hushovd 7.00
Heinrich Haussler 9.00
Mark Cavendish 9.00
Matthew Goss 9.00
Oscar Freire 9.00
Philippe Gilbert 9.00
Tyler Farrar 9.00
Fabian Cancellara 17.00
Daniele Bennati 26.00
Peter Sagan 26.00
Tom Boonen 26.00
Alessandro Petacchi 29.00Aber was macht ihr euch alle so heiß? Cipressa hin, Poggio her, Attacken im Flachstück und was weiß ich noch. Am Ende ist doch wieder Oscar Freire vorn.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Gesucht wird ein Freiwilliger für die Radsportwette 2025
18. März 2011 um 19:13 Uhr #694682und macht einen ganz passablen eindruck. boonen hingegen eher einen blassen.
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.