Home › Foren › Aktuelle Rennen › Nationale Meisterschaften 2006
- Dieses Thema hat 148 Antworten sowie 26 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 9 Monaten von
fensterscheibe aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
25. Juni 2006 um 15:39 Uhr #636741
So sieht laut c4f das Belgienergebnis aus:
1. Nico Eeckhout
2. Philippe Gilbert
3. Tom Boonen
4. Leif Hoste
5. Johan Vansummeren
6. Kevin van Impe
Offizieller Mari Holden Fan!!
25. Juni 2006 um 15:55 Uhr #636742Quote:Original von T-Moby
So sieht laut c4f das Belgienergebnis aus:1. Nico Eeckhout
2. Philippe Gilbert
3. Tom Boonen
4. Leif HosteGut das ich Gilbert, Boonen und Hoste getippt habe :evil: :evil:
Zur Deutschen:
Wers noch nicht kennt – auf der offiziellen Seite des BdR (rad-net.de) gibt es eine sehr gute Rangliste der deutschen Fahrer. Wenn ich mich nicht irre war Dirk Müller schon seit Mitte/Ende März dort konstant bester Amateuer bzw nicht Cont/ProfCont/Protour-Fahrer. Der Erfolg scheint also das Ergebnis einer grundsoliden Arbeit zu sein und es hat sich schon angedeutet das Müller nicht vorhat weiter unterklassig zu fahren.Ciolek ist mal echt wieder ein krasses Rennen gefahren. Wer hätte ihn (und Zabel und Hondo) bei dem Kurs so weit vorne erwartet?
25. Juni 2006 um 16:10 Uhr #636743Ich war gerade auf Kim Kirchens Webseite und habe mir dabei überlegt, wer denn luxemburgischer Meister ist…dann gehe ich zum c4f-Forum und siehe da, gerade kommt rein, dass es Kim Kirchen ist
…
Offizieller Mari Holden Fan!!
25. Juni 2006 um 17:11 Uhr #636744Jawoll,
Kim trägt jetzt (wieder) das Meistertrikot bei Strassenrennen, Benoit bei Zeitfahren.
Fränk Schleck wurde, ein paar Tage nach seinem schweren Sturz, auf einem selektiven Kurs (220km/3300Hm) erstaunlicher Zweiter (Andy Dritter,Benoit Vierter).
Der scheint für die Tour nix anbrennnen zu lassen, um in Topform an den Start zu gehen.25. Juni 2006 um 19:10 Uhr #636745Frank schleck ist echt einteufelskerl. er wird bestimmt ne große tour hinlegen, wenn seine folgen des sturzes nicht schlimmer werden.
25. Juni 2006 um 19:22 Uhr #636746Das ist beeindruckend, also wird wohl nichts Schlimmeres passiert sein, mal sehen, wie gut sein Zahnarzt gearbeitet hat. Nicht, dass er wie Ronaldinho aussieht.
Nick Clesen ist übrigens U23 Zeitfahrmeister geworden, wenn ich mich nicht verguckt hab.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
25. Juni 2006 um 21:20 Uhr #636747Quote:Original von fensterscheibe
Das ist beeindruckend, also wird wohl nichts Schlimmeres passiert sein, mal sehen, wie gut sein Zahnarzt gearbeitet hat. Nicht, dass er wie Ronaldinho aussieht.Nick Clesen ist übrigens U23 Zeitfahrmeister geworden, wenn ich mich nicht verguckt hab.
das wär doch schön!
ergebnisse ja außer in deutschland ziemlich erwartungsgemäß, brard noch ne kleinere überraschung.
DAS PERLT!
25. Juni 2006 um 23:39 Uhr #636748Quote:Original von VoigtsFötchen
brard noch ne kleinere überraschung.wenigstens ein meister-trikot für die caisse…
26. Juni 2006 um 6:04 Uhr #636749als früher saiz zülle verweigerte landesmeister zu werden, wurde mir die unbedeutigkeit dieses rennens klar. daran geändert hat sich bis jetzt nichts, dass ist mir sowas von wurst wer jeweils gewinnt.
und lapébie hat in seinem illes balears – trikot was von karpets, wenn er da so rumsteht in seiner vollen grösse und auf seinen lieblingslenker starrt….
102
26. Juni 2006 um 6:06 Uhr #636750Nico Eeckhout schweint da wesentlich mehr freude an dem rennen zu haben..
102
26. Juni 2006 um 6:14 Uhr #636751Til, das ganze ist natürlich von Land zu Land verschieden. In Italien zählt der Titel definitiv viel.
In Deutschland? Der KV weiss es nicht. Durch die T-Mobile Dominanz die es mal gab, als sozusagen Teamintern entschieden wurde wer gewinnt hat der Titel natürlich nicht unbedingt an Bedeutung gewonnen.
Frankreich? Wichtig
Belgien und Holland? Der KV weiss es nicht, aber ganz unwichtig wohl auch nicht.
Spanien? Frag Opera.
Leitplanke
26. Juni 2006 um 9:41 Uhr #636753Belgien wichtig. Deutschland wichtig seit es echte Konkurrenz gibt und das Fernsehen drauf ist. Allerdings wertet Müller das Ding irgendwie schon ab.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
26. Juni 2006 um 10:17 Uhr #636754das finde ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. kessler und voigt und auch wegmann sind doch wirklich internationale topfahrer. müller war einfach superstark und braucht schnellstmöglich einen profivertrag, am besten in einem pro-tour-team.
26. Juni 2006 um 10:27 Uhr #636755ich weiss, du kommst jetzt wieder damit, dass einfach für dich solange unschuldig… aber kommt dir das mit müller kein bisschen seltsam vor?
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
26. Juni 2006 um 10:33 Uhr #636756seltsam schon. war auch ein komisches gefühl, aber dann greift wieder der erste teil deines satzes. außerdem denke ich, dass sich jeder mensch bessern kann, was nicht heißt, dass das bei müller der fall war.
26. Juni 2006 um 10:37 Uhr #636757Quote:Original von Kanarienvogel
Til, das ganze ist natürlich von Land zu Land verschieden. In Italien zählt der Titel definitiv viel.In Deutschland? Der KV weiss es nicht. Durch die T-Mobile Dominanz die es mal gab, als sozusagen Teamintern entschieden wurde wer gewinnt hat der Titel natürlich nicht unbedingt an Bedeutung gewonnen.
Frankreich? Wichtig
Belgien und Holland? Der KV weiss es nicht, aber ganz unwichtig wohl auch nicht.
Spanien? Frag Opera.
sehr wichtig!
eigentlich sind fast immer fast alle am start.
dementsprechend schwerwiegend ist auch die entscheidung zu werten, gestern nicht zu fahren…26. Juni 2006 um 10:54 Uhr #636758@ Opera: Weißt du eig, ob Sevilla gestern am Start war???
Offizieller Mari Holden Fan!!
26. Juni 2006 um 10:58 Uhr #636759Quote:Original von T-Moby
@ Opera: Weißt du eig, ob Sevilla gestern am Start war???so weit ich weiß, stand er in der startliste – wird wohl auch die ersten drei kilometer mitgerollt sein…
26. Juni 2006 um 11:13 Uhr #636760Ich denke dass es große Unterschiede in der Wichtigkeit des Meistertitels zwischen den verschiedenen Ländern gibt.
In der Schweiz z.B. scheint der Titel nicht sonderlich begehrt, obschon ich denke dass keiner der Profis gegen einen Titel abgeneigt wäre. Er muss sich dann einfach ein Jahr lang im Feld die Späße von wegen Ambulanz anhören.
In Italien ist er seit jeher stark umkämpft und gilt auch etwas , ähnlich ist es in Belgien , dies kommt auch daher , dass in diesen beiden Ländern viele Topfahrer um diese Titel fahren und mehrere Teams da sind , die Ambitionen haben .
In Deutschland ist es in den letzten zehn Jahren auch viel besser geworden und ich verstehe nicht ganz wieso der Titel von Dirk Müller die Sache abwertet.
Ich finde das Gegenteil ist der Fall, da fährt einer gegen die beiden großen Teams und schlägt dabei Leute, die zur absoluten Weltspitze gehören.
Das ist doch gerade der Reiz solcher Meisterschaften.Das jetzt geschlagene Fahrer und Sportliche Leiter gleich als erstes die „Doping-Vergangenheit “ Müllers herausstreichen und mit Sätzen wie : „warten wir mal die Doping Probe ab “ daher kommen , finde ich erbärmlich .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
26. Juni 2006 um 11:23 Uhr #636761Quote:Original von ADLOAL
Ich finde das Gegenteil ist der Fall, da fährt einer gegen die beiden großen Teams und schlägt dabei Leute, die zur absoluten Weltspitze gehören.
Das ist doch gerade der Reiz solcher Meisterschaften.Das jetzt geschlagene Fahrer und Sportliche Leiter gleich als erstes die „Doping-Vergangenheit “ Müllers herausstreichen und mit Sätzen wie : „warten wir mal die Doping Probe ab “ daher kommen , finde ich erbärmlich .
wieso erbärmlich. die vermutung liegt doch einfach nahe, wenn da so ein amateurfahrer dahergefahren kommt und mal eben gestandene profis abhängt. nicht nur 2 sondern ein ganzes peloton. wieso ist der junge dann amateur bei frankfurt-hasse-nich-gesehn ?!
26. Juni 2006 um 11:28 Uhr #636762Quote:Original von ADLOALIn Deutschland ist es in den letzten zehn Jahren auch viel besser geworden und ich verstehe nicht ganz wieso der Titel von Dirk Müller die Sache abwertet.
Ich finde das Gegenteil ist der Fall, da fährt einer gegen die beiden großen Teams und schlägt dabei Leute, die zur absoluten Weltspitze gehören.
Das ist doch gerade der Reiz solcher Meisterschaften.Das jetzt geschlagene Fahrer und Sportliche Leiter gleich als erstes die „Doping-Vergangenheit “ Müllers herausstreichen und mit Sätzen wie : „warten wir mal die Doping Probe ab “ daher kommen , finde ich erbärmlich .
Aber gerade das ist ja das ungwöhnliche und eben eigentlich nciht ganz verständliche an der Sache. Wie kann es sein, dass ein Fahrer der seit fast 10 Jahren praktisch von der Bildfläche verschwunden ist, plötzlich in einem Mannschaftssport, in dem die Überlegenheit von T-Mobile und Gerolsteiner fast erdrückend ist, aber sämtlichen Fahrern mehr als davon. Wie kann es sein, dass jemand mit dieser Statur sowohl Kessler und Voigt demontiert und dann dazu noch einem Gerdemann in absoluter Topform und einem sicherlich auch gut in Form befindlichen Wegmann Zeit abnimmt, oder zumindest keine Zeit verliert?? Auf einer völlig ebenen Strecke wie letztes Jahr kann es meiner Meinung nach schon viel eher passieren, dass einer eben den letzten Punch hat, oder die Topteams mal nicht aufpassen und jemanden weglassen…aber auf dieser Strecke eine solche Demonstration?? Zur Erinnerung: Gerdemann ist gerade 7. bei der TDS geworden…
Offizieller Mari Holden Fan!!
26. Juni 2006 um 11:30 Uhr #636763Naja, vielleicht sollte man das mit dem Doping auch einmal anders sehen. In der Hochphase des EPO-Dopings hat Telekom nicht nur immer das Rennen gewonnen sondern es sogar immer so dominiert, dass sie aus 5-6 Fahrern in der Schlussrunde den Sieger bestimmen konnten.
Da EPO-Doping ja nicht gerade preiswert war/ist, scheinen sie da einen nicht ganz unerheblichen Wettbewerbsvorteil gehabt zu haben.Doping ist ja ganz offensichtlich noch immer nicht verschwunden, aber es ist nicht mehr gar so einfach wie zuvor. Dementsprechend sind ja auch bei den grossen Rundfahrten gewisse Leistungen wieder etwas „menschlicher“ geworden..man erinnere sich einmal an die Rekordzeiten nach Alpe d’Huez …
aber das passt vermutlich besser in einen Doping threat!
26. Juni 2006 um 11:58 Uhr #636764Quote:Original von ADLOAL
Ich denke dass es große Unterschiede in der Wichtigkeit des Meistertitels zwischen den verschiedenen Ländern gibt.In der Schweiz z.B. scheint der Titel nicht sonderlich begehrt, obschon ich denke dass keiner der Profis gegen einen Titel abgeneigt wäre. Er muss sich dann einfach ein Jahr lang im Feld die Späße von wegen Ambulanz anhören.
In Italien ist er seit jeher stark umkämpft und gilt auch etwas , ähnlich ist es in Belgien , dies kommt auch daher , dass in diesen beiden Ländern viele Topfahrer um diese Titel fahren und mehrere Teams da sind , die Ambitionen haben .
In Deutschland ist es in den letzten zehn Jahren auch viel besser geworden und ich verstehe nicht ganz wieso der Titel von Dirk Müller die Sache abwertet.
Ich finde das Gegenteil ist der Fall, da fährt einer gegen die beiden großen Teams und schlägt dabei Leute, die zur absoluten Weltspitze gehören.
Das ist doch gerade der Reiz solcher Meisterschaften.Das jetzt geschlagene Fahrer und Sportliche Leiter gleich als erstes die „Doping-Vergangenheit “ Müllers herausstreichen und mit Sätzen wie : „warten wir mal die Doping Probe ab “ daher kommen , finde ich erbärmlich .
sorry, aber wenn solche sprüche selbst von profis kommen, die ja normalerweise in sachen doping lieber nix sagen, dann heisst für mich schon etwas.
Und selbst wenn dieser Müller das Talent hat, wenn er die Form seines Lebens hat, wie kann er die nötige Rennhärte haben, um so ein Rennen zu gewinnen? Die holt er sich wohl kaum bei irgendwelchen Kirchturmrennen.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
26. Juni 2006 um 12:07 Uhr #636765Der Müller kann soviel Talent haben wie er will. Aber wer kann dann auf sonem Parcours Voigt und Kessler einfach davon fahren? Das schaffen nur nicht viele im Radsportzirkus.
Dann ist es wohl ganz normale in Zeiten, wo es täglich neue Nachrichten zum Thema Doping gibt, dass man bei Müller misstrauisch wird.
Fassen wir mal zusammen:
-Der Mann hat Dopingvergangenheit
-war jahrelang in der Versenkung verschwunden
-hat eben nicht viel gewonnen in seiner Karriere
-fährt dann Konkurrenten davon, die in guter Form sind und für die so ein Parcours maßgeschneidert istUnd da soll man nicht misstrauisch werden??
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
26. Juni 2006 um 12:09 Uhr #636766eben, einen der punkte hatte ich vergessen: Müller war als Telekom- und Mappei-Profi, soweit ich seiner Vita entnehmen kann, bestenfalls mittelmäßig, eher unterdurchschnittlich.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.