Home › Foren › Aktuelle Rennen › Paris-Roubaix 10
- Dieses Thema hat 194 Antworten sowie 18 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 12 Monaten von
Kanarienvogel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
13. April 2010 um 18:15 Uhr #674841
Sorry, aber wenn er über das Pflaster fliegen würde, dann hätte er nicht gewonnen.
@frank ’n furter
Ein höheres Gewicht ist doch von Vorteil, um nicht den Kontakt zur Strasse zu verlieren. Klar der Reifendruck spielt auch eine Rolle.
War sonst noch einer mit 700x28C unterwegs?
Wir sehen uns in Wladiwostok?
13. April 2010 um 18:51 Uhr #674842Quote:Original von Frank`NFurterUnterstellte geistige Überlegenheit nennt man in der Sportpsychologie auch Heldenepos. Untersuchungen an verschiedenen Sportler in verschiedenen Sportarten haben gezeigt, dass die Sieger den nächst platzierten geistig vollkommen entsprachen – selbst bei Schachspielern ist das so. Es ist eher menschlich, dass man den Helden des Sports, den Siegern, automatisch auch eine geistige Überlegenheit unterstellt. Diese Phantasien existieren seit der Antike sind aber wie ehedem eher Wunschdenken und persönlichen Sympathien geschuldet.
Sehr schöner Absatz!
Willkommen im Forum FNF!
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
13. April 2010 um 18:55 Uhr #674843Quote:Original von Kanarienvogel
Der Effekt beim KV ist jedenfalls dass er sich erstmal alles andere als Cancellarasiege wünscht.Geht mir auch so. Und da ist Cancellara weniger schuld als das Ventil.
Egal. Ich drück ihm die Daumen, dass er auch die anderen beiden Monumente holt. Das möchte ich schon auch mal miterleben (der Letzte war ja De Vlaeminck 1977).
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
13. April 2010 um 19:07 Uhr #674844Quote:Original von Ventil
aber interessant, was du hier so schreibst. aber irgendwie habe ich gar keine lust auf diese thematik einzugehen, weil es schon tausendmal durchgeeiert wurde. aber danke.und ja, klar dopt cancellara.
Nee, Ventil, ehrlich, das interessiert mich hier überhaupt nicht.
@Doktor Watson
Ich bin, was Radsport betrifft, blutiger Laie. Sprich, ich bin nie selbst wettkampfmäßig Rad gefahren. Wenn es hier also spezielle technische Umstände oder ähnliches geben sollte, muß ich passen.
Aus rein physikalischer Sicht ist bei Geschwindigkeiten über 20-25 km/h auch auf Kopfsteinpflaster der Widerstand der Luft größer als der Rollreibungswiderstand. Das heißt, der schwerere Fahrer profitiert immer noch von seinem Vorteil gegenüber dem Luftwiderstand, selbst wenn das höhere Gewicht die Rollreibung erhöht. Bei einem Tempo von 40 km/h wird dieser Effekt natürlich noch deutlicher.
Noch erstaunlicher an CL Leistung ist ja, daß Fabian Cancellara auch bei der Flanderrundfahrt in den steilen Kopfsteinpflasterstichen die Nase vorne hatte.
@Lapébie
13. April 2010 um 19:23 Uhr #674845Ja natürlich, willkommen im Forum.
Kopfsteinpflasterfahren ist schon ein komplizierte(re)s System.
Es sollte einleuchten, das ein (ständig wiederkehrender) Verlust an Bodenkontakt, einen ständigen Geschwindigkeitsverlust zur Folge hat. Das gilt es zu vermeiden bzw. einzudämmen.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
13. April 2010 um 19:37 Uhr #674846watson ; das ventil schaut sich diese radrennen nicht mit dem feldstecher an.
aber moment..
102
13. April 2010 um 19:42 Uhr #674847Quote:Original von Doktor_WatsonKopfsteinpflasterfahren ist schon ein komplizierte(re)s System.
Es sollte einleuchten, das ein (ständig wiederkehrender) Verlust an Bodenkontakt, einen ständigen Geschwindigkeitsverlust zur Folge hat. Das gilt es zu vermeiden bzw. einzudämmen.
Ja, Danke, in der Tat, das leuchtet ein. Die Räder sind ja Regularien unterworfen, auch was das Gewicht betrifft. Wäre es theoretisch möglich mit einem 30 kg Bike auf Kopfsteinpflasterstrecken anzutreten um Gewichtsnachteile auszugleichen?8o
Dass das alles viel komplizierter ist, als man es mal so grobanalytisch betrachten kann, ist mir übrigens vollkommen klar. Ich will hier nicht pseudotheoretisieren. Bei meiner Nachfrage hatte ich wirklich nur im Sinn, Erklärungen zur außergewöhnlichen Leistungsfähigkeit Cancellaras von verschiedenen Fahradfans zu erhalten. Als ich das Rennen bei Eurosport verfolgte, dachte ich ich sehe nicht recht, als der Typ der versammelten Weltelite einfach davonfährt. So etwas hatte ich jedenfalls zuvor noch nie gesehen (Und ich guck jetzt auch schon seit mindestens 15 Jahren regelmäßig Radsport).
13. April 2010 um 19:46 Uhr #674848lol
102
13. April 2010 um 19:54 Uhr #674849watson
vielleicht die komplette euskaltel-euskadi-kapelle! hondo hatte sich an diesem tag einen etwas breiteren schlauch aufgezogen. aber sicher keinen 28c aufblasbaren. boonen sehr schmal. der rest auch.
tja.
wieso willst du das wissen ?
102
13. April 2010 um 20:01 Uhr #674850Quote:Original von Frank`NFurter
(Und ich guck jetzt auch schon seit mindestens 15 Jahren regelmäßig Radsport).Zum Glück hast du nicht 13 Jahre geschrieben, das ist hier nämlich ein wenig verpönt, wenn man den Radsport mit Emig, Jan und Wärönk kennengelernt hat.
Also wenn du den Radsport seit 15 Jahren verfolgst – und was hat sich da nicht alles verändert nach Festina, nach Fuentes, durch Pro Tour und durch Armstrong – dann hast du hier auch ausreichend Ahnung zum Mitquatschen. Selberfahren wird hier manchmal als Skurillität wahrgenommen, frag mal El Chaba, wenn du ihn mal triffst, wie er sich hier immer fühlt.
Übrigens hat hier jeder einen Schuss. Manche finden sogar Savoldelli gut, andere deren Schwestern.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
13. April 2010 um 20:01 Uhr #674851was ich nicht verstehe, besser gesagt jetzt erst sehe. gesehen schon vorher, aber jetzt bewusst. wieso umarmt flacha den berner im volvodrome so innig ?
ich denke, flacha mag boonen nicht besonders. hatte wohl auch einen gewissen einfluss auf diesen sonntag.
102
13. April 2010 um 20:02 Uhr #674852salvoldelli ist elvis presley !!!!!!!!!
102
13. April 2010 um 20:07 Uhr #674853He Ventil, wo ich das grad geschrieben habe, fällt mir was auf. Wir diskutieren doch schon seit Jahren (also ich ja nicht, aber ihr), wie das nun mit Gotti war. Besser als Savoldelli, guter Mann an Giro und Tour usw. Auch andere Diskussionen hören nie auf: Hat Ullrich auf Armstrong gewartet, hat Cunego Simoni den Sieg geklaut, hat Savoldelli seinen Sieg (wem eigentlich) zu verdanken, hat sich Pantani selbst oder die Gesellschaft ihn ins Abseits getrieben, wer ist Francesco und anderes mehr.
Andere Diskussionen kommen leider gar nicht mehr. Zum Beispiel war es richtig von Klöden, nicht auf Ullrich gewartet zu haben?
Bei Paris-Roubaix 2010 gibts leider rein gar nix mehr zu diskutieren hinterher außer vielleicht: Wer ist nun total geistesgestört: Tom Boonen oder Ventilius Ventili?
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
13. April 2010 um 20:07 Uhr #674854Quote:Original von Ventilwieso willst du das wissen ?
Das geht dich gar nichts an!
@frank’nfurter
Das er ihnen weggefahren ist, hat sicher mit der Fahrweise der Gegner zu tun. Für mich sah das wie ein Verhindern von Boonen aus. Siehe meine Sig!
Wir sehen uns in Wladiwostok?
13. April 2010 um 20:08 Uhr #674855Quote:Original von Ventil
wieso umarmt flacha den berner im volvodrome so innig ?ich denke, flacha mag boonen nicht besonders.
Das ist das eine. Das andere: Fünf Punkte im Tippspiel!
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
13. April 2010 um 20:14 Uhr #674856Quote:Original von Ventil
salvoldelli ist elvis presley !!!!!!!!!Ist er tot?
Wir sehen uns in Wladiwostok?
13. April 2010 um 20:16 Uhr #674857Quote:Original von Ventil
was ich nicht verstehe, besser gesagt jetzt erst sehe. gesehen schon vorher, aber jetzt bewusst. wieso umarmt flacha den berner im volvodrome so innig ?ich denke, flacha mag boonen nicht besonders. hatte wohl auch einen gewissen einfluss auf diesen sonntag.
Langsam rieselt der Kalk!
Wir sehen uns in Wladiwostok?
14. April 2010 um 3:55 Uhr #674858Ich bin zwar auch Berner(nicht Innerschweizer) finde aber Cancellara dennoch nicht kannibalisch und sein Roubaix Sieg hatte für mich mindestens genauso viele Gründe, die bei seinen Gegnern liegen, wie in seiner Stärke.
Flandern war sicher eine andere Hausnummer, weil ganz einfach schwieriger zu gewinnen als Roubaix.Für mich ist Roubaix eines der einzigen Rennen, wo derjenige der vorne weg fährt(wenn er die Stärke hat),
gegenüber seinen Verfolgern eher im Vorrteil ist, weil der Winschattenvorteil hinten kleiner ist als der Alleine-
fahren Vorteil vorne.Ich fand die Aussagen von Boonen vor und nach dem Rennen Klasse, so brachte er wenigstens ein wenig Würze rein, was man ihm vorwerfen könnte, ist die Fehleinschätzung, Cancellara mit seinen Angriffen schlagen zu können.
Aber auch das fand ich o.k. , er ist der grösste noch aktive Flandern/Roubaix Champion und wollte ganz einfach dagegen halten.
wieso umarmt flacha den berner im volvodrome so innig ?
Weil die beiden bei Fasso zusammen gefahren sind.
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
14. April 2010 um 8:43 Uhr #674859und ich bin aserbaidschaner und werde den namen cancellara nun bis zur tour de suisse nicht mehr erwähnen.
punkt.
102
15. April 2010 um 13:31 Uhr #674860Der neue Merckx?
höhöhö…
Gerade eben nicht, das ist ja gerade eine der stärken Cancellaras.
Er sucht sich seine Ziele aus und bereitet sich darauf 100% vor. Siehe Amstel… fährt er jetzt doch nicht. Dabei hätte er da durchaus auch Chancen gehabt. Aber die Ziele sind vorbei, Flandern-Roubaix. Jetzt wird pausiert und der 2. Formaufbau angefangen. Natürlich machen das fast alle so, Fahrer wie Evans der wirklich das ganze Jahr über fast durchgehend ansprechende Leistungen bringen sind eine absolute Seltenheit. Aber Cancellar macht’s sehr extrem. Nicht da, dann 100%, dann sofort wieder weg.
Leitplanke
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.