Home › Foren › Aktuelle Rennen › Polen-Rundfahrt
- Dieses Thema hat 456 Antworten sowie 34 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 8 Monaten von
Möve aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
7. August 2010 um 16:37 Uhr #605229
danüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü !!!
gratulation ..so guet.
ja, greipel kann es nicht so richtig erkennen wie der sprint ablief..
102
7. August 2010 um 16:38 Uhr #605230auf jeden fall blieben alle brav auf ihrer linie.
102
7. August 2010 um 16:41 Uhr #605231benna! schön.
vll geht richtung vuelta was.
7. August 2010 um 16:43 Uhr #6052324.
jo.
102
7. August 2010 um 16:49 Uhr #605233was sagt der da eben..
boonen nicht an der vueltA ?
102
7. August 2010 um 16:51 Uhr #605234dieser fiat da ..10 meter vor der tribüne.
102
7. August 2010 um 16:54 Uhr #605235komisch ..so eine malerische stadt und die halten die siegerehrungen auf einer wiese ab..
102
7. August 2010 um 19:47 Uhr #605236Das war sie also, die Polenrundfahrt 2010.
Ich finde, man ist durchaus auf einem guten Weg. Für die Zukunft wäre es aber ganz nett, von diesen ständig auftrenden Rundkursen abzukommen. Das genügt bei der WM und bei der Tour d’Honeur – Irgendwann wird so etwas nämlich wirklich langweilig, Zuschauer hin oder her.
Die ganzen Werbungen am Wegesrand, auch die Ballone (Sind ja einmal eine nette Ergänzung) stören mich ebenso wenig, wie die Beginnzeiten der Etappen.Dass man kein EZF einbaut, finde ich übrigens toll. Kurze Rundfahrten ohne EZF verlaufen einfach viel spannender, weil nicht alles auf einen Tag zugeschnitten ist.
Bei Grand Tours sind sie unerlässlich, aber bei Rundfahrten, wie der Benelux-Tour, der Polenrundfahrt oder auch Paris-Nizza nehmen sie eher Spannung raus.
Für alle, die sich für das Thema Sportkommentatoren interessieren:
http://www.tvsportforum.at/index.php8. August 2010 um 10:25 Uhr #605237Irgendwie wurde dem KV da Bole zu wenig erwähnt.
Ok, der KV hat nur einmal kurz die Profile angeschaut, dann hier gelesen und Resultate. Bole der auf der 5. und 6. Etappe jeweils 2. und 3. wurde. Obwohl bekannt war dass er mehr kann als nur sprinten, fand der KV es doch überraschend dass der die Berge da ganz so gut raufkam. Ok, wie steil die waren weiss der KV nicht genau, soll das Ventil mal sagen. Aber für den KV klar Bole der Mann der den Fanclub verdient. Theoretisch ein Mann für alles, von Pflaster bis LBL.
Leitplanke
8. August 2010 um 14:51 Uhr #605238ja, bole fand ich auch etwas überraschend. dass er kleine hügel gut kann, war klar, aber das hier waren ja fast schon echte berge.
allerdings finde ich es ein besseres indiz dafür, ob ein fahrer einer für die berge ist oder nicht, weniger die steilheit als vielmehr die länge des anstiegs zu analysieren, da die so genannten klassikerspezialisten, wie bole es wohl einer ist, die extrem steilen anstiege gut hochkommen und eher probleme damit haben, wenn die steigung extrem lang ist.
8. August 2010 um 16:47 Uhr #605239hier ist das sagende ventil inkl. daniel martin-fanclub ( 16 mitglieder ).
in der schlussphase der „bergetappen“ oft so dinger mit 300 hm, die dann aber zwei, drei oder fünf mal überquert. steil ? ..mh, steil wie steiler zahn, nö. kann schon sein, dass es 10-12 % abschnitte gab, nicht aber hunderte von meter ellenlang, also kein wirklich episches geschwitze.
was das ventil als sonderbar empfand : als dieser irrische innerschweizer shooting star zur attacke ansetzte ..was waren das ..vielleicht 8-9 % ? keiner setzte nach ..wollten sie nicht, oder konnten sie nicht ? egal ..eben ja, nein ..berg ist hier das ehrenlose wort, hügel passender. hügenetappen eben..anm. d. red.
bole ist eine wundertüte, der weiss selber nicht was er kann und was nicht. oder ist das ganze eine sache der einbalsamierung ? soll das tilgrill eine frage in den fragefred stellen ?
102
8. August 2010 um 16:51 Uhr #605240Was wird eigentlich mal dem Ulissi? Ein Girosieger oder italienischer Herbstsieger?
Ja, waren so Pils- bis Starkbierberge, keine Weinberge mit gestrecktem Likörintermezzo.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
8. August 2010 um 17:21 Uhr #605241martins angriff war ja von der spitze weg. ist im radsport eher unüblich. habe daher fast das gefühl, dass viele fahrer etwas verwirrt sind und einen moment lang nicht genau wissen, was zu tun ist, wenn einer von der spitze attackiert. ist mir schon mehrmals aufgefallen, dass da keiner direkt konterte.
heute in portugal bei pardillas angriff von der spitze weg wars ähnlich, wobei das auch kein echter angriff war. eher so eine mischung aus angriff und tempoverschärfung.
8. August 2010 um 17:22 Uhr #605242Bole, habe den als bergfesten Sprinter im Hinterkopf, insofern das gute Abschneiden bei Schlussanstiegen mit ca. 400 hm, auch wenn die nicht so steil waren, doch überraschend.
8. August 2010 um 18:05 Uhr #605243Quote:Original von a
martins angriff war ja von der spitze weg. ist im radsport eher unüblich. habe daher fast das gefühl, dass viele fahrer etwas verwirrt sind und einen moment lang nicht genau wissen, was zu tun ist, wenn einer von der spitze attackiert. ist mir schon mehrmals aufgefallen, dass da keiner direkt konterte.…
Meine Meinung zu dem wirklich imposanten Antritt ist, er hat 2 Zehntelsekunden vorher einen Riesenfurz gelassen, der den Kontrahenten erst einmal die Luft nahm. Das würde die Verwirrung erklären. Hinterher würde niemals jemand dieses behaupten, weil es sehr schwer zu beweisen wäre, um nicht zu sagen beinahe unmöglich.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
8. August 2010 um 19:55 Uhr #605244Die Anstiege in Polen waren doch höchstens 4-5 km lang und nur ungefähr 7-8% steil (höchstens).
Dass Bole da drüberkommt, ist für mich keine Überraschung. Sollte er es aber über einen Col de la Madeleine oder Col du Tourmalet mit den Besten schaffen, wäre das schon eher ein Indikator für Rundfahrerqualitäten.
Für alle, die sich für das Thema Sportkommentatoren interessieren:
http://www.tvsportforum.at/index.php9. August 2010 um 17:27 Uhr #605245dass bole mal ein mann für gt´s wird, kann ich mir nur schwerlich vorstellen. hochgebirge wird er wohl immer so seine probleme haben und v.a. fährt er ja auch nicht allzu gut gegen die uhr, oder?
ich finde, man könnte in polen auch mal eine hochgebirgsetappe veranstalten.
9. August 2010 um 18:43 Uhr #605246Finde ich ehrlich gesagt nicht.
So ist die Rundfahrt offen, es kann sich an 2-3 Tagen in der Gesamtwertung etwas tun, Bergfahrer und kletterstarke Sprinter haben ihre Chance. Meiner Meinung nach, sollten sich mehr zweitklassige Rundfahrten so profilieren.
Wenn eine richtig Bergetappe eingebaut werden würde, dann wäre der Sieger dieser Etappe wohl auch der Gesamtsieger.
Für alle, die sich für das Thema Sportkommentatoren interessieren:
http://www.tvsportforum.at/index.php10. August 2010 um 17:31 Uhr #605247Solch eine Polenrundfahrt gefällt dem Doktor besser, als eine Deutschlandrundfahrt bei der die Entscheidung in Österreich fällt. Nur so am Rande.
Der Doktor ist allerdings kein Freund von x Schlußrunden, was vielleicht daran liegen könnte, daß bei ihm noch nie ein Rennen vorbei gekommen ist.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
27. Juli 2011 um 19:05 Uhr #605248Hallo lieber Fan.
Die 11er Austragung. Für Details klick einfach die Etap.
Startliste ..die wohl noch überarbeitet wird.
Streckenverlauf dieses Jahr zwar nicht 1:1, aber das ist noch nett.
2010 :
1. MARTIN Daniel GRM 30h38’48“
2. BOLE Grega LAM 08″
3. MOLLEMA Bauke RAB 10″
4. ALBASINI Michael THR 20″
5. BALLAN Alessandro BMC 21″
6. SZMYD Sylwester LIQ 26″
7. RUTKIEWICZ Marek MRO 30″
8. DANIELSON Tom GRM 33″
9. MACHADO Tiago Jose Pinto RSH 41″
10. LAGUTIN Sergey VAC 45″EtapI : Pruszków – Warszawa | 101,5 km
EtapII : Czêstochowa – D¹browa Górnicza | 162 km
EtapIII : Bêdzin – Katowice | 135,7 km
Etap IV : Oœwiêcim – Cieszyn | 176,9 km
Etap V : Zakopane – Zakopane | 201,5 km
Etap VI : Bukovina Terma Hotel Spa – Bukowina Tatrzañska | 207,7 km
Etap VII : Kraków – Kraków | 128 km
102
28. Juli 2011 um 11:28 Uhr #605249Lustige Etappenprofile. Die Hälfte der Etappen schauen nach schweren Mehrpässefahrten wie beim Giro aus
28. Juli 2011 um 11:50 Uhr #605250Mir fehlen da die 250 Km Etappen die es in Polen immer gab. Aber von den Profilen her sonst das Übliche.
28. Juli 2011 um 14:54 Uhr #605251etap VI hat ca. 3600 hm / 200 km, immerhin.
die schwerste giro-etappe dieses jahr hatte mehr höhenmeter als die gesamte tour de romandie.
102
30. Juli 2011 um 17:19 Uhr #605252vl. kommt es zu einem sagan/nibali vs martin/haussler rennen. bei haussler weiss das ventil aber nicht, hat der was drauf ? tour de suisse nicht berauschend..
wieso nicht cataldo ? ..albasini oder lövkvist. das pony ..bauch sagt eher nein. riecht nach saganbraten..
ballan hat doch schon seit 3 jahren eine baisse. sorry leute, aber das hier ist einfach nicht paris-roubaix auch wenn der diese rundfahrt schon mal abgeschossen hat. hoffe es gewinnt der grosse daniel martin nicht, sonst muss der nächstes jahr schon wieder auf die tour de france verzichten.
102
31. Juli 2011 um 11:54 Uhr #605254 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.