Home › Foren › Aktuelle Rennen › Presidential Tour of Truthahn
- Dieses Thema hat 132 Antworten sowie 20 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 8 Monaten von
Feige aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. April 2011 um 14:09 Uhr #680165
8 Sprints in der Tat langweilig. Und unmotivierte Topstars hin oder her. Trotzdem gehts ja immernoch um etwas Kohle Prestige etc. Und ein Petacchi und Ferrar werden von Leuten wie Belletti und Ferrari heute klar in Schach gehalten. Überrascht mich ein wenig. War ja gestern und am Sonntag nicht anders.
Und ich muss ehrlich sagen, dass ich die Türkei-Rundfahrt jetzt zum ersten mal so richtig verfolge. Auch war ich selber noch nie in der Türkei. Trotzdem ist klar, dass die Türkei eben kein Industrieland wie hier in Westeuropa ist, sondern trotz aller positiver Entwicklungen ein Schwellenland ist. Da ist Infrastruktur eben noch nicht so ausgebaut. Klar am Meer wo die Touristen sich türmen, da sind die Straßen noch annehmbar obwohl auch nicht immer mit Belgien,Franreich usw. zu vergleichen. Wenn man aber ins Landesinnere fährt, dann werden auch die Straßen für Profi-Rennen unnutzbar zum Teil zumindetens. Ist klar, dass man dann auch in der Streckenführung eingeschränkt ist.
26. April 2011 um 14:27 Uhr #680166Quote:Original von Rujanofan
Auch war ich selber noch nie in der Türkei. Trotzdem ist klar, dass die Türkei eben kein Industrieland wie hier in Westeuropa ist, sondern trotz aller positiver Entwicklungen ein Schwellenland ist. Da ist Infrastruktur eben noch nicht so ausgebaut. …[…]…Wenn man aber ins Landesinnere fährt, dann werden auch die Straßen für Profi-Rennen unnutzbar zum Teil zumindetens. Ist klar, dass man dann auch in der Streckenführung eingeschränkt ist.Dafür dass Du noch nie in der Türkei warst, hast Du eine erstaunlich dezidierte Meinung zur dortigen Profiradsporttauglichkeit von Straßen.
Die Türkei lässt sich übrigens nicht über den Verlauf Ihrer ganzen Geschichte hinweg als Schwellenland beschreiben. Teilweise ist es sogar so gewesen, dass die Christen ehemals in Kapadokien vor ihren harnäckigsten Verfolgern in Erdlöcher flüchteten. Heute sind solche historischen Stätten dem Sightseeing zugänglich: auf geradezu erstaunlich guten Straßen – bis tief ins Landesinnere.Warum also die Türkeirundfahrt eine gar so eintönige Veranstaltung ist, liegt weder an der Topographie noch am Zustand von genügend Straßen. Wir scheinen hier eher Zeuge des sehr gewagten Versuchs zu werden, mit einer aus Konkurrenzgründen flachgehaltenen Rundfahrt, die jede Art von Langeweilen bieten kann, neue Radsportinteressierte in der Türkei zu erschließen.
27. April 2011 um 14:08 Uhr #680167Petacchi gewinnt die vierte Etappe, bei der das Feld doch noch zerreißt. 40 Mann vorne, die jetzt durch Zeitbonis um den Sieg kämpfen. Mal sehen ob und wie jemand Huzarski noch überholen kann
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!27. April 2011 um 15:48 Uhr #680168für türkei-verhältnisse eine interessante etappe heute. schade, dass fouchard und tuft auf den letzten paar hundert metern noch eingefangen wurden. waren sie aber auch teilweise selbst schuld, weil sie sich am ende nicht mehr ganz einig waren. ist ja oftmals etwas problematisch, wenn einer aus der spitzengruppe den halben/ganzen tag vorne fuhr und der andere noch relativ frisch ist. und der grossteil des feldes müsste jetzt theoretisch rausgenommen werden.
petacchi mit einer energieleistung am ende. da hat er endlich mal gezeigt, dass er kein reiner sprinter ist, was er ja selbst immer wieder sagt, nur glaubt ihm das nicht jeder. nur wirklich hügelfest wie hushovd, freire etc. ist er halt auch nicht.
27. April 2011 um 16:18 Uhr #680169Gerade die letzten Kilometer angeschaut. Beeindruckender Petacchi!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
27. April 2011 um 16:38 Uhr #680170http://www.youtube.com/watch?v=_jkmfJ95bf0
komisch dass der für diesen Bauernsieg so dermaßen reinhaut…
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!27. April 2011 um 17:27 Uhr #680171Toller Sieg von Petacchi, allerdings hätte es sich für Roux ausgehen können…
28. April 2011 um 13:31 Uhr #680172jetzt kommt eine Ausreißergruppe durch. Naja wenn die Topleute keine Lust haben und ein Fahrer vom super Team NetApp das GK anführt ist klar das man das Rennen nicht kontrollieren kann. Vielleicht erleben wir morgen die nächste Überraschung. Chaos ist ja schön, aber das scheiß Ding hier ist ein Zufallsrennen. Mir gefiel Huzarski auf 1 und Chiarini auf 3 außerordentlich…
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!28. April 2011 um 15:18 Uhr #680173mir ist das so aber lieber, als wenn es wirklich 8 massensprints gegeben hätte. und jetzt mit peterson an 1 und efimkin an 3 müsste es eigentlich alles etwas solider zugehen. ich denke auch, dass diese türkei-rdf. für die zukunft durchaus noch potential hat.
29. April 2011 um 13:39 Uhr #680174haben wir hier im forum keine greipel-fans ?
102
29. April 2011 um 16:55 Uhr #680175Was heißt Fan? Wenn er uns bei der Tour einen Etappensieg holt geh ich steil
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!29. April 2011 um 21:26 Uhr #680176Heute war zwar schon stark, aber da war nichtmal ein Sprinter in der Gruppe, der es versucht hat. Höchstens Bazayev, aber der musste für Zeits arbeiten.
Jedoch unterstreicht Greipel wieder seine Allround-Fähigkeiten.
Wenn der so weiter macht könnte ich mir vorstellen, dass er bei der Tour ne Etappe aus einer Gruppe holt.
30. April 2011 um 13:59 Uhr #680177Heute endlich mal ein Sprint mit Greipel, Farrar und Petacchi. Gewonnen hat aber Guardini!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
1. Mai 2011 um 10:40 Uhr #680178Guardini wohl auch keine Überraschung mehr. In Italien wird er als DER kommende Weltklassesprinter gehandelt und das nicht erst seit der Türkei-Rundfahrt.
1. Mai 2011 um 16:24 Uhr #680179aber auch erst seit beginn dieses jahres oder war vor 2011 schon klar, wie gut der mal wird? ich dachte, in der nachwuchszeit war er nicht so dermassen überlegen.
1. Mai 2011 um 19:40 Uhr #680180der fuhr nur die kleinen nationalen Rennen letztes Jahr und ließ sich auf internationaler Ebene nicht blicken. Zwar gewann er dort fast jeden Sprint, aber trotzdem musste man damit wirklich nicht rechnen.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!22. April 2012 um 16:08 Uhr #6801811. Etappe
1 Theo BOS Rabobank Cycling Team 3:05:55
2 Matthew Harley GOSS GreenEDGE Cycling Team 0:00:00
3 Daniele COLLI Team Type 1 – Sanofi 0:00:00
4 Alessandro PETACCHI Lampre – ISD 0:00:00
5 Boy VAN POPPEL Unitedhealthcare Presented By Maxxis 0:00:00
6 Francesco CHICCHI Omega Pharma-QuickStep 0:00:00
7 Takashi MIYAZAWA Team Saxo bank 0:00:00
8 Rafael ANDRIATO Farnese Vini-Selle Italia 0:00:00
9 Filippo BAGGIO Utensilnord Named 0:00:00
10 Tom VEELERS Argos-Shimano 0:00:00
Piensé, mientes bastardo
22. April 2012 um 16:16 Uhr #680182Hab mich schon gewundert, wo Lotto abgeblieben ist…
Quote:94 André GREIPEL Lotto-Belisol Team 0:00:00
Piensé, mientes bastardo
23. April 2012 um 8:48 Uhr #680183Nach Feige sicher eine GT… :baby:
Leitplanke
23. April 2012 um 12:56 Uhr #680184Quote:Original von Kanarienvogel
Nach Feige sicher eine GT… :baby:Was ist los?
Gab gestern einen Massensturz vor dem Ziel. Greipel war wieder richtig gut positioniert.
Piensé, mientes bastardo
23. April 2012 um 13:29 Uhr #680185Greipel mit ganz starkem Sprint heute deutlicher Sieger. Goss dann wieder 2. Pelucchi dann 3.
Schon irgendwie komisch was mit Kittel und Guardini wieder ist. Gestern ja noch durch den Sturz behindert, heute ging alles glatt. Trotzdem Guardini nur 10. und Kittel gar nicht vorne dabei. ?(
24. April 2012 um 18:15 Uhr #680186Mittlerweile haben sie eine Bergankunft beim Truthahn, Gabrovsky hat deutlich gewonnen …. der Ivailo eigentlich kein schlechter, hätte es vielleicht auch bei einem größeren Team mal packen können. Die Kolumbianer ziemlich mau, bei so einem Feld muss man von einem Duarte schon mehr als Platz 30+ erwarten können.
24. April 2012 um 18:41 Uhr #680187Also sie haben ja (erneut) ein tolles Sprinterfeld auf die Beine gestellt, aber insachen Bergfahrer ist das ja ein gruseliges Feld.
Gabrovski? Kann den grad nicht zuordnen, obwohl mir der Name geläufig ist. Aber beim Blick über seine Teams weiß ich auch nicht so recht warum. Eine etwas wilde Karriere. Nach drei Jahren Jean Delatour zu Beginn hielt er es nie länger als ein Jahr bei einem Team aus. Teilweise auch Wechsel während der Saison. Jetzt also bei diesem Konya-Team. Immerhin hat er keinen Teamkollegen aus dem Zeitlimit geschmissen.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
24. April 2012 um 21:26 Uhr #680188Also mir ist der Name Dimitri Gabrovsky geläufig (wo auch immer der abgeblieben ist), aber ich glaube der Grabrovski der da heute gerockt hat ist ein völlig unbekannter oder?
24. April 2012 um 21:37 Uhr #680189Keine Ahnung
Böse Gedanken .. Konya – Torku Seker Spor spielt hier eher die Hauptrolle als Grabrovski.
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.