Home › Foren › Rad-Touristik › Quiz – Pässecracks duellieren sich für Wienerli`s
- Dieses Thema hat 100 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren, 11 Monaten von
Stahlross aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. November 2005 um 7:41 Uhr #609531
1. Albula
2. Furka
3. Susten
4. ?? Oberalp
5. Klausen
6. Stelvio12. November 2005 um 9:19 Uhr #60953212. November 2005 um 9:52 Uhr #609533Uiuiui, da verliere ich sicher gleich alle meine Wienerli wieder :evil: Dann gehe ich halt heute im Migros Nachschub besorgen…
1. Susten
2. Simplon
3. Albula
4. Flüela
5. Schöllenen
6. Julier
7. Oberalp (2044)
12. November 2005 um 12:24 Uhr #6095341 Umbrail
2 Furka
3 Gottihardt
4 Mikrowellenpass (oder so ähnlich)
5 Schöllenen
6 GRRR Heilige Eberhard
7 OberalpAlles von Pytti kopiert.
1 und 2 sind ja geile Monster, sehen aber eher unschweizerisch aus! Keine Ahnung wo da jeweils ein Pass sein könnte.
Leitplanke
12. November 2005 um 13:21 Uhr #609535Das Ventil muss undicht bis durchgeknallt sein. Auf vielen Bildchen ist nicht viel zu erkennen. Nach gnadenlosem Googeln kristallisierte sich folgendes Ergebnis heraus, was mich wohl einige Wienerli kosten wird.
1. Bernina
2. Monte Moro
3. Klausen
4. Flüela
5. Susten
6. Bernina
7. Oberalp12. November 2005 um 15:07 Uhr #609536Der Sprung in den Majo-Topf:
1: Simplon
2: Simplon
3: Gotthard
4: Oberalppass
5: Bernardino
6: Furka
7: Oberalppass12. November 2005 um 18:33 Uhr #609537Scheisse! Ich hätte des KVs Anspielung mal ernst nehmen sollen! Jetzt sehe ichs deutlich! Scheisse!
13. November 2005 um 5:47 Uhr #6095381. Furka
2. Umbrail
3. Gr. St. Bernhard
4. Ofenpass (an den erinner ich mich überhaupt nicht)
5. Gotthard
6. Gr. St. Bernhard (ital. Seite)
7. 2046 OberalpVentil,
bitte für nächste Woche besorgen:+
pompa pneumatica
13. November 2005 um 7:56 Uhr #609539@ Veloce
Hast du die ganze Nacht über gegrübelt oder wars eine morgentliche Eingebung?
13. November 2005 um 12:48 Uhr #609540Auflösung 6 Pässe-Bild :
1. Julier – Wenn mans weiss sicher gut erkennbar an der Juliersäule die ja heute noch steht.
2. Furka – Mit dem Hotel Belvedere oben links und rechts dem Rhonegletscher, dessen Zunge dazumals noch einiges länger war.
3. Susten – Noch früher ging der Pass oben rechts über die Felskante. Die Wasserscheide hat eine Höhe von 2259 m.
4. Gotthard nach Andermatt hinunter. Die S-Kurve im Hintergrund mit dem Steinhaus ist auch heute noch genau gleich geführt.
5. Klausen nach Urnerboden. Veloce stanco trumpfte hier, wie auch beim Gotthard stark auf !!
6. Stelvio Ostseite. Sieht irgendwie Schwindelerregend aus diese Aufnahme.Wienerlistand :
Veloce stanco : 13 Wienerli mit Senf (+7)
Kanarienvogel :5 Wienerli mit Mayo (0)
Stahlross : 4 Wienerli mit Mayo (+2)
Pythagoras : 2 Wienerli mit Mayo (0)
Escartin : 2 Wienerli mit Mayo (+1)
Ventoux : 2 Wienerli mit Mayo (+2)
enforcer : 2 Wienerli mit Mayo (+2)
fensterscheibe : 1 Wienerli mit Mayo
Lapébie : 2 Wochen Gabelstaplerfahren in einer Mayofabrik !! (+ – 6 = -11)Auflösung 7 Pässe-Bild :
1. Umbrail – Der KV kennt wohl diesen Pass !!!
2. Simplon – Den kennt Pythagoras anscheinend ! Warum schreibt Ihr euch aber immer die falschen ab ? !!! Und…verdammt nochmal : DIE Migros !!
3. Klausen – Super Stahlross, das war eine Ohrfeige an alle Schweizer hier !!
4. Lukmanier – Keiner erraten, war auch schwer, geb ich zu !! Hätte man, wenn man es weiss, am weissen Kreidefelsen erkennen können den man links unten die Strasse durchbrechen sieht ( Also die Strasse den Felsen).
5. Schöllenen – Heute mit vielen Galerien versehen wegen dem Steinschlag. Ich habe Veloce stanco den Punkt für *Gotthard* nicht gegeben, da ja dann auch Oberalp und Furka richtig gewesen wären. Für mich ist die Schöllenen sowieso vom unterem Reusstal her gefahren ein eigener Pass wie dem Maloja ähnlich durch diesen man ein Hochplateau erreicht.
6. Grimsel – Auch keiner erkannt ! Die zwei Seen wie auch das Haus links unten wurden später überflutet. Heute ist das ein Stausee und auf dem Felsen links mitte Bild wurde das Grimsel Hospiz gebaut.
7. Oberalp – Noch ohne Galerie rechts am See entlang.Wienerlistand :
Veloce stanco : 9 Wienerli mit Mayo (-4)
Kanarienvogel :5 Wienerli mit Mayo (0)
Pythagoras : 4 Wienerli mit Mayo (+2)
Stahlross : 2 Wienerli mit Mayo (-2)
Escartin : 2 Wienerli mit Mayo (+1)
Ventoux : 2 Wienerli mit Mayo (+2)
enforcer : 2 Wienerli mit Mayo (+2)
fensterscheibe : 1 Wienerli mit Mayo
Bremklotz : 5 Tuben Mayo-light (-3)
Lapébie : Noch 1 Woche Gabelstaplerfahren in einer Mayofabrik !! (-11)Wir nehmen es nicht so genau, weil es ja nicht zu streng werden sollte in diesem Spiel, darum :
Veloce stanco war zwar über den 10 Wienerli, bekam dann auch den Senf, war dann aber leider zu wenig schnell um abzubeissen und hängt jetzt halt wieder an der Mayoflasche !!! Selber schuld !
102
13. November 2005 um 13:13 Uhr #609541Quote:Original von Stahlross
@ VeloceHast du die ganze Nacht über gegrübelt oder wars eine morgentliche Eingebung?
Gegrübelt habe ich, aber das lasse ich das nächste mal. Der Erfolg war ja eher bescheiden.
Wie gewonnen, so zerronnen.
pompa pneumatica
13. November 2005 um 14:27 Uhr #609542Das 2. also der Simplon. Nahe dran. Ich glaubte die Mischabelgruppe vor mir zu haben. Ist dann wohl doch das Fletschorn und Lagginhorn?
14. November 2005 um 12:12 Uhr #609543Veloce stanco ist oder war der Champion in diesem Spiel !!!
102
15. November 2005 um 18:37 Uhr #609544Na klar, Glückwunsch an Veloce Stanco zu diesem deutlichen Auswärtssieg!
15. November 2005 um 19:28 Uhr #609545So ischs halt wenns um die Wurst geht. Da ist Veloce immer vorne mit dabei.
Apropo Stahlross. Habe mein altes Ross reanimiert. Sieht jetzt so aus.
Breite Profilschlappen und ne gefederte Sattelstütze für den geplagten Rücken sorgen für etwas Kom und fort während der Waldwegpassagen. Kein Ton bitte was meine galaktischen Bremszüge anbetrifft.
pompa pneumatica
16. November 2005 um 7:18 Uhr #609546gefällt mir, das chrom mit dem weiss.
was ist denn das für eine übersetzung ?
vorne 39 oder 42 ? und einen richtigen rettungsring hast du hinten auch nicht drauf wenn ich mich nicht täusche…hier ein foto vom sieger Veloce stanco mit seinem gewinn aus dem quiz !!
ich weiss ich weiss, aber angenommen es wäre ein wienerli sieht der gewinner doch wirklich happy aus, nicht ?
102
16. November 2005 um 16:49 Uhr #609547Vorne 52/42, hinten ?, muss mal zählen gehen.
Ein bisschen mehr Drehzahl wäre mir zur Zeit allerdings lieber. Mal schauen ob ich noch ein wenig umbaue.
pompa pneumatica
16. November 2005 um 19:53 Uhr #609548Veloce stanco
wenn ich diese ritzel so sehe beim gedanke vorne ein 42er blatt; dann ist das zu heavy für pässe fahrten. solche übersetzungen fahren profis. du, ich und andere würden schnell sauer werden in den beinen damit. ausser du fährst damit nur gerade aus. ( das ist eine vermutung ).
wie alt ist dieses rad ? ich kenne das nur von meinem alten bianchi-rad, dass die bremszüge über, und nicht unter oder im obenrohr sind.
gefällt mir wirklich das weiss mit all dem chrom !!
102
16. November 2005 um 20:27 Uhr #609549Habe gerade den Kaufbeleg vom Rad entdeckt. 2.10.1987. Gerade volljährig geworden.
Ich habe dieses Rad ewig lange im Keller stehen gehabt und habe schon mit dem Gedanken gespielt es zu vertickern. Gut dass ich es nicht gemacht habe. Letzten Sonntag eine Fahrt durch den hiesigen Wald gemacht. Ein echter Genuss. Einfach peppiger zu fahren als ein Mountainbike. Die breiten (32er) Reifen, der Rahmen, die gefederte Stütze schlucken die Unebenheiten als wär nichts. Geil, einfach nur geil.
Nächsten Sonntag soll hier das Wetter richtig scheisse werden. Freu mich trotzdem schon auf ne kleine Ausfahrt.Auf Grund der Übersetzung ist es für meinen derzeitigen Fitnessstand wirklich für maximal welliges Gelände geeignet. In die Alpen würde ich mich damit nicht wagen. Vielleicht im nächsten Leben oder im Kofferraum.
Ich habe noch ein weiteres Rad. Ca. 5 Jahre alt. Ein Wilier – Alurenner mit vorne 3 Kettenblättern. Das Sommerfahrzeug. Bild folgt in naher Zukunft.
pompa pneumatica
16. November 2005 um 20:39 Uhr #609550cool !!
wieso tust du nicht leichtere pneus drauf ? dass ist noch mal ne spur besser zu fahren auf gerteerter strasse. ( weisst du aber sicher selber ).
102
16. November 2005 um 20:52 Uhr #609551Quote:Original von Veloce stanco
Habe gerade den Kaufbeleg vom Rad entdeckt. 2.10.1987. Gerade volljährig geworden.
Ich habe dieses Rad ewig lange im Keller stehen gehabt und habe schon mit dem Gedanken gespielt es zu vertickern. Gut dass ich es nicht gemacht habe. Letzten Sonntag eine Fahrt durch den hiesigen Wald gemacht. Ein echter Genuss. Einfach peppiger zu fahren als ein Mountainbike. Die breiten (32er) Reifen, der Rahmen, die gefederte Stütze schlucken die Unebenheiten als wär nichts. Geil, einfach nur geil.
Nächsten Sonntag soll hier das Wetter richtig scheisse werden. Freu mich trotzdem schon auf ne kleine Ausfahrt.Auf Grund der Übersetzung ist es für meinen derzeitigen Fitnessstand wirklich für maximal welliges Gelände geeignet. In die Alpen würde ich mich damit nicht wagen. Vielleicht im nächsten Leben oder im Kofferraum.
Ich habe noch ein weiteres Rad. Ca. 5 Jahre alt. Ein Wilier – Alurenner mit vorne 3 Kettenblättern. Das Sommerfahrzeug. Bild folgt in naher Zukunft.
Sind die Reifen noch Original? Hätte geschätzt, das es so 700x28C wäre mit etwas Profil. Einen 32 könnte ich bei meinem gar nicht mehr aufziehen, da zu wenig Luft an der Hinterbremse wäre. Habe mal ein 30 mit etwas Profil aufgezogen. Da passte dann auch kein durchgehendes Schutzblech mehr dazwischen.
Für ein 87 Baujahr sieht es sehr gepflegt aus, auch wenn es lange im Keller stand. Welche Campaaustattung ist denn dran? Und bloss nicht vertickern. Wenn die meisten Teile Original sein sollten, dann ist fast schon eine Anlage für die Rente!16. November 2005 um 21:48 Uhr #609552Quote:wieso tust du nicht leichtere pneus drauf ? dass ist noch mal ne spur besser zu fahren auf gerteerter strasse. ( weisst du aber sicher selber ).Ich wollte/will das Rad auch auf unseren passablen Waldwegen einsetzen. Daher der „Umbau“. Vorher waren da 23er drauf. Ganz normale Strassenreifen.
Quote:Sind die Reifen noch Original? Hätte geschätzt, das es so 700x28C wäre mit etwas Profil. Einen 32 könnte ich bei meinem gar nicht mehr aufziehen, da zu wenig Luft an der Hinterbremse wäre. Habe mal ein 30 mit etwas Profil aufgezogen. Da passte dann auch kein durchgehendes Schutzblech mehr dazwischen.Nee nee, die Reifen hab ich neu gekauft.
Quote:Für ein 87 Baujahr sieht es sehr gepflegt aus, auch wenn es lange im Keller stand. Welche Campaaustattung ist denn dran? Und bloss nicht vertickern. Wenn die meisten Teile Original sein sollten, dann ist fast schon eine Anlage für die Rente!Campa, nee nee. Shimano 600 SIS heisst die Gruppe.
Der Rahmen ist nicht wie neulich von mir geschrieben Columbus sondern Reynolds. Ist glaube ich ein englischer Hersteller. Gibts den noch?An vertickern denke ich momentan garnicht mehr.
pompa pneumatica
17. November 2005 um 16:25 Uhr #609553zwei kleine bilder von meinem göbel.
102
17. November 2005 um 18:22 Uhr #609554Die Leidenschaft der Italiener zu lackieren !! Sieht immer gut aus, nur Kratzer darfs nie bekommen das gute Stück.
Zwei weitere Lackierpistolenfetischisten sind Somec und Fondriest. Irre was die da auf ihre Tubes zaubern.
pompa pneumatica
17. November 2005 um 21:34 Uhr #609555 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.