- Dieses Thema hat 62 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 10 Monaten von
kolo@post.cz aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
31. Januar 2006 um 16:43 Uhr #619001
wenn ich auch mal kurz darf…
schlussendlich finde ich das nicht wichtig ob jetzt shimano oder campagnolo. viel wichtiger finde ich dass bei diesen 1000 euro du genug in den sattel investierst. wenn der nicht gut ist, bringt dir auch die beste schaltung keinen spass am fahren.
102
31. Januar 2006 um 16:59 Uhr #619002zu dem glaube ich kaum dass die wenigsten wissen ( ich mal nicht ) was der unterschied von der centaur zur veloce wirklich ist, oder der von der chorus zur ultegra – gruppe. eine record kannst du sicher schon rein vom hören von der centaur unterscheiden. die record klingt einfach edler. aber alles im allen, sind dass alles ( auch die preisgünstrigen ) gute produkte für ein 1000 euro-rad. und mit 1000 euro-rad meine ich, für jemand der nicht gleich aber-tausende von kilometer im jahr fährt.
102
31. Januar 2006 um 17:07 Uhr #619003Bei Campa ist es wohl so, dass sie ältere Parts downgraden, also z.B. ein Record Umwerfer von 98 gibt es jetzt als Veloce. Deshalb kann man den voll vertrauen und die Gruppen waren lange untereinander voll kompatibel.
Shimano hingegen entwickelte lange jede Gruppe für sich weiter. Wenn es jemand genauer weiss. Ich würde mich über einen Kommentar freuen.1. Februar 2006 um 7:43 Uhr #619004Quote:viel wichtiger finde ich dass bei diesen 1000 euro du genug in den sattel investierst.Ein „guter“ Sattel ist aber für jeden was anderes. Ob man auf einem Sattel wirklich gut sitzt, weiß man ja erst, wenn man ein paar Touren gefahren ist. Und gerade beim Sattel glaub ich eigentlich nicht, dass das unbedingt eine Sache des Preises ist. Daher würd ich persönlich zuerst mal einen billigeren nehmen.
Das is aber auf jeden Fall auch ein Punkt, den man vorher mit dem Händler klären sollte, dass man des Sattel ggf. umtauschen kann. Zumindest beim ersten Kauf, wenn man noch nicht weiß, auf welchem Sattel man gut sitzt.
4. Februar 2006 um 20:59 Uhr #619005Man sollte zu Hause den Abstand der „Sitzhöcker“ des Beckens messen und danach den Sattel aussuchen.
24. März 2006 um 8:52 Uhr #619006was haltet ihr davon ?
komplett 105er…
für knapp 350 €…
24. März 2006 um 9:12 Uhr #619007Schon gekauft oder bei ebay gesehen?
Was ist das für ein Rahmen (Größe, wie alt)?
Und den Cannondale-Schriftzug würde ich in der Öffentlichkeit auf alle Fälle überlackieren…
24. März 2006 um 9:50 Uhr #619008Wie Stefu, warum das denn?
Was fährst Du denn für ne Möhre?
pompa pneumatica
24. März 2006 um 9:59 Uhr #619009der rahmen ist ein „CAAD 3“
noch nicht gekauft. aber werde ich wohl tun.
24. März 2006 um 10:43 Uhr #619010@ Veloce:
In meinem eigenen Besitz befindet sich momentan nur ein Giant MTB (allerdings schon ein paar Jährchen alt).
Rennradfahren würde nur sehr eingeschränkt gehen mit dem Rad von meinem Vater (Klein Aura X)…
Werde mir demnächst wohl aber auch ein eigenes Rennrad zulegen.24. März 2006 um 17:40 Uhr #619011Quote:Original von Stefu
Werde mir demnächst wohl aber auch ein eigenes Rennrad zulegen.Giant in Magenta?
pompa pneumatica
24. März 2006 um 18:55 Uhr #619012Hab mir die Auktion grad angesehen. Rad ist nur einen Sommer gefahren – das muss man halt glauben, wenn man bei ebay kauft
Bei einem Gebrauchtrad ist halt immer auch die Frage wer wie damit gefahren ist. Von einem Rennfahrer (auch Amateur) würd ich kein Gebrauchtrad kaufen, auch wenn er nur einen Sommer gefahren is.
Ist aber bei dem Rad wohl eher unwahrscheinlich.
Bisschen Risiko is halt immer dabei, aber ich denke um den Preis is es ein guter Kauf (abgesehen davon, dass ich die Farbe schrecklich finde).
24. März 2006 um 19:08 Uhr #619013Bei gebrauchten Rädern würde ich mir so Beschreibungen wie sturzfrei usw. schriftlich aufheben oder bestätigen lassen. Ein Privatmensch braucht zwar keine Garantie leisten, aber anlügen darf er dich auch nicht. Mit dem gekauften Rad würde ich als erstes in die Werkstatt gehen und es für nen 20er begutachten lassen. Soviel Kohle sollte noch übrig sein. Ein Fachmann sieht, ob der Rahmen evtl. verzogen ist bzw. kann das mit ner Lehre nachprüfen.
Auf jeden Fall den Steuersatz auseinanderbauen und sich den Gabelschaft anschauen, fetten, wieder zusammenbauen.25. März 2006 um 7:26 Uhr #619014Quote:Original von Veloce stanco
Giant in Magenta?Mit Sicherheit nicht. :rolleyes:
Als ich das MTB gekauft habe ist TMO noch ewig und 3 Tage Pinarello gefahren…25. März 2006 um 7:55 Uhr #619015Das neue Rennrad ist ein….
Canyon
Red Bull
Colnago
Stevens
Casati
Pinarello
Wilier
Merckx
Cannondale
..
..
..
..
pompa pneumatica
25. März 2006 um 8:03 Uhr #619016Das weiß ich doch jetzt noch nicht…
Ich bin da nicht sonderlich auf eine Marke festgelegt; aber ein Versandrad wird es wohl eher nicht.25. März 2006 um 17:41 Uhr #619017Quote:Original von cedros
Von einem Rennfahrer (auch Amateur) würd ich kein Gebrauchtrad kaufen, auch wenn er nur einen Sommer gefahren is.Warum nicht? Gerade da kann man doch davon ausgehen, dass das Rad auch optimal gepflegt wurde.
25. März 2006 um 17:42 Uhr #619018hier geht es nicht um pflege sondern um den rahmen der zu sau ist !
102
26. März 2006 um 14:05 Uhr #619019falls es jemanden interessiert: hab das rad nicht gekriegt. irgend so ein *********** hat mich 28 sekunden vor schluss überboten. in solchen momenten hasse ich ebay…
26. März 2006 um 14:50 Uhr #619020Wird der sich ärgern wenn er feststellt, das das Rad ne echte Gurke ist.
pompa pneumatica
26. März 2006 um 15:04 Uhr #619021willst du mich aufheitern, oder wie kommst du da drauf ?
26. März 2006 um 15:18 Uhr #619022Auf“muntern“. Gibt ja noch viele andere Gebrauchte auf dem Markt. Wirst schon was Gutes finden. Qualitativ kann ich nix sagen, farblich war das Cannondale nicht der Hit.
pompa pneumatica
26. März 2006 um 18:03 Uhr #619023Quote:Original von Ventil
hier geht es nicht um pflege sondern um den rahmen der zu sau ist !Genauso isses. Eine Rennsaison reicht vollkommen aus, um die Fahreigenschaften eines Rahmens deutlich zu beeinflussen – und zwar nicht zum Guten
27. März 2006 um 20:17 Uhr #619024kann ich mit 1,73m körpergröße auch einen 55er rahmen fahren ? inwiefern wirkt sich das dann aus ???
28. März 2006 um 14:00 Uhr #6190255er Rahmen sollte für 1,73 eigentlich ganz gut passen.
Auch nach der Größentabelle von Raddiscount
Kommt immer auch etwas drauf an, ob du im Verhältnis eher lange oder kurze Beine hast. Ich hab z.B. relativ lange Beine und fahre daher mit 1,84 einen 61er Rahmen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.