Home › Foren › Giro d’Italia › Selbsthilfegruppe für Girogeschädigte hosted by Kanarienvogel
- Dieses Thema hat 184 Antworten sowie 22 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 6 Monaten von
VoigtsFötchen aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
27. September 2005 um 19:42 Uhr #595380
@ VS
Waseberg!!!!!!
Rezept: 1-2 mal die Woche je 20 mal den Waseberg rauffahren.
27. September 2005 um 20:48 Uhr #595381Ok, wenn Vino nicht den nach Italien darf, kann er ja nächstes Jahr die ersten vier Etappen mitfahren und dann aussteigen. Der Playmobilmann war grün gekleidet mit der Aufschrift Miriam (Warum nicht direkt Milram?) und hatte orangene Haare. Jetzt fragt mich nicht warum der Vino „simuliert“ und der schwarzhaarige Petacchi. Ist nicht meine Schuld…
@VF: Kommst du dann eine der ersten Etappen nächsten Jahr kucken? Ist ja nicht so weit von Hamburg. (Nicht so weit wie Italien). Ansonsten hilft im März ja schon Mailand – Sam Remo als Ablenkung, da gibts schon mal so ein richtiges Italienfeeling. Was wir hier in der Selbsthilfegruppe allerdings bis dahin machen sollen weiss ich auch nicht. Ich buddle mir eine Höhle und falle in den Winterschlaf oder terrorisiere Eurosport, dass sie ein paar Bahnrennen zeigen (Besser als nix!). Und irgendwann im tiefsten Januar werden wir uns sogar ärgern Benelux verflucht zu haben, weil wir dann schon lieber Benelux als nichts sehen wollen. Der Vorteil allerdings, ist dass man dann schon wieder mit Diskutieren anfangen kann. Über Giro und Tour ( darf man das Wort hier sagen) und all die schönen Eintagesrennen.
27. September 2005 um 20:55 Uhr #595382Hm, VF welche Rennen magst du denn??? Scheinen ja alles Bauernrennen zu sein, oder langweillig oder so was. Das Radsport-Jahr muss ja spannend sein für dich.
Offizieller Mari Holden Fan!!
27. September 2005 um 20:56 Uhr #595383@Pinarella
hast du dir denn gar nichts aufgenommen? – mit meinen alten videos und meinen diesjährigen dvds kann ich glatt drei winter vor der glotze bestreiten…
(das Ventil schaut sowieso den ganzen winter die 19. vom giro – ist das eigentlich so ein moderner italienischer komponist?)27. September 2005 um 21:07 Uhr #595384Ihr Tölpel! Langeweile im Januar? Da kann man doch vortrefflich über Jan Ullrichs Form diskutieren.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
27. September 2005 um 21:11 Uhr #595385@ opera: Nein, ich nehme nie was auf. Ich glaube ich habe eine Galibieretappe mal aufgenommen vor zwei Jahren, aber ich finde es eh nicht mehr so toll, wenn mans schon zwei Mal gesehen hat. Vielleicht sollte ich mir das aber echt mal angewöhnen. Sonst kuck ich halt die Höllentourdvd in Dauerschleife an…
28. September 2005 um 1:12 Uhr #595386Quote:Original von opera
@Pinarella
hast du dir denn gar nichts aufgenommen? – mit meinen alten videos und meinen diesjährigen dvds kann ich glatt drei winter vor der glotze bestreiten…
(das Ventil schaut sowieso den ganzen winter die 19. vom giro – ist das eigentlich so ein moderner italienischer komponist?)ja da hast du schon recht. der winter ist gerettet. mein highlight ist bisher aber immer noch die etappe der tour 2000 nach hautacam. mal schauen ob der demnächst mal ne andere etappe den rang abläuft.
28. September 2005 um 11:52 Uhr #595387Quote:Original von Pinarella
@ opera: Nein, ich nehme nie was auf. Ich glaube ich habe eine Galibieretappe mal aufgenommen vor zwei Jahren, aber ich finde es eh nicht mehr so toll, wenn mans schon zwei Mal gesehen hat. Vielleicht sollte ich mir das aber echt mal angewöhnen.wenn du eine etappe oft genug gesehen hast, geht es ja nicht mehr um spannung. da geht es dann um die kleinsten details und um gewisse wiedererkennungseffekte. am besten du suchst dir noch jemanden zum fachsimpeln – so macht das ganze noch mehr spaß!
28. September 2005 um 14:13 Uhr #595388einerseits weiß ich gar nicht mal, o ich überhaupt fahrrad fahren kann, andererseits kann ich ja endlose statistiken machen…aber um meine saisonvorbereitung zu ergbniserfassung und -analyse brauche ich eigent.lich die kompletten teams mit kader. und so einen radsportmanager kann ich auch nicht spielen: meine cpu hat nicht mal ein ghz.
außerdem geht es mir nicht um italien, eigentlich mag ich italien/er gar nicht maql so gern, zumindest lange nicht so gern wie skandinavier (Gö-Gö-Göteborg!), es geht mit um dieses extrem geile rennen, bei dem offensive und spannende rennverläufe zu verfolgen sind.
@ t-moby:
welche rennen ich mag? eigentlich alle, von tour down under bis giro di lombardia
aber die ganzen nicht-gt-rundfahrten sind bis auf die d-tour doch eigentlich uninteressant: alles nur vorbereitung seitens der topfahrer.
ja, es ist schön wenn mozquera in katalonien vorn fährt oder zberg bei der tds was zeigt, aber wo sind die, die auch bei einer gt vorn mitfahren? selbst wenn sie mitfahren gurken sie irgendwo rum, ich will kampf, pure leidenschaft! (ich find sie ja trotzdem gut, nur halt laaaaaaaaaaaaaaange nicht wie gts)deshalb sind die klassiker ja auch so toll: oder hat jemand was gegen p-r, f-r, l-b-b, f w und agr ??? ich hoffe nicht! :evil:
kann mir jemand mal die namen der BERGFANKÜNFTE 06 nennen (die berge, nicht die orte)? ich wollte sie mir mal bei salite angucken, solang bin ich ja noch nicht radsport-begeistert (seit 2001/02)
Klettern am MortiroloAuf der gestrigen 19. Etappe des Giro d’Italia 2006 gab es entscheidende Veränderungen in Gesamtklassement. Auf dem 221 Kilometer langen Abschnitt wurden die schwere Anstiege Gavia und Mortirolo überquert. Im Anstieg des Gavia dezimierte das Lampre-Team des Gesamtführenden Damiano Cunego das Feld auf etwa 20 Profis, die mit einem Vorsprung von knapp 3 Minuten auf die nächste größere Gruppe mit dem bisherigen Gesamt-4. und Giro-Sieger 2000, Stefano Garzelli, die Passhöhe passierten. Bis zum Fuße des möglicherweise schwersten Berges der diesjährigen Ausgabe, dem Mortirolo, konnten nur einzelne Fahrer zur Spitze aufschließen, Garzellis Abstand belief sich weiterhin bei etwa 3 Minuten. Im mittleren Teil des Anstieges, der Durchschnittlich über 10 % Steil ist, forcierten einige Spitzenfahrer Attacken, die die 1. Gruppe auf 5 Profis verkleinerte: Damiano Cunego, Tadey Valjavec (beide Lampre), Gilberto Simoni (Ikea), José Rujano (Columbia – Selle Italia), Juan Manuel Garate (Quick Step). In direkter Verfolgung befanden sich der Vorjahressieger und Gesamt-2. Paolo Savoldelli (Discovery Channel), der Gerolsteiner-Profi Georg Totschnig, Michele Scarponi (Liberty Seguros) und der junge Belgier Wim van Huffel (Davitamon-Lotto). 6,5 Kilometer vor dem Gipfle musste Damiano Cunego im „Maglia rosa“ abreissen lassen, nachdem Garate und Rujano das Tempo enorm erhöhten.
An der Bergwertung der Ehrenkategorie war das Duo Garate/Rujano mit einer halben Minute in Führung, gefolgt von den letzjährigen Teamkollegen Cunego und Simoni. Savoldelli, im Versuch seinen 2. Platz nicht einzubüßen, überquerte den Berg als 8. mit über 2 Minuten Rückstand. „Der Falke“ konnte aber seine erstklassigen Abfahrtsqualitäten ausnutzen und fuhr zu einer vor ihm gelegenen Gruppe auf. Rujano hingegen ist als schlechter Abfahrer bekannt und auch diesesmal seinem Kontrahenten Juan Manuel Garate, der die Etappe für sich entschied, nicht folgen. Die Entscheidung in der Gesamtwertung fällt Morgen auf der ersten Halbetappe bei einem 9000 Meter langem Bergzeitfahren, während die zweite eine Fahrt zu Ehren des Pelotons ist, die wohl mit einer Sprintankunft enden wird.(Grafik im Kästchen)
Etappenergbnis1. J.M. Garate (QST) 6:53:29
2. J. Rujano (CLM) + 0:17
3. D. Cunego (LAM) + 0:32
4. G. Simoni (IKE) + 0:32
5. P. Savoldelli (DSC) + 1:29
6. G. Totschnig (GST) + 1:29
7. W. van Huffel (DVL) +1:29
8. M. Scarponi (LSW) + 1:29
9. E. Sella (PAN) + 2:53
10. T. Valjavec (LAM) + 2:53
11. F. Schleck (CSC) + 2:53
12. P. Caucchioli (C.A) + 3:20
13. E. Mazzoleni (TMO) +3:20
14. R. Heras (LSW) + 3:20
15. V. Karpets (IBA) + 3:36
16. S. Honchar (DOM) + 4:11
17. D. Di Luca (LIQ) + 4:20
18. M. Ardila (DVL) + 4:49
19. I. Parra (COF) + 4:57
20. S. Garzelli (LIQ) + 5:28Gesamtwertung1. D. Cunego (LAM)
2. J.M. Garate (QST) + 2:39
3. P. Savoldelli (DSC) + 3:36
4. J. Rujano (CLM) + 5:11
5. G. Simoni (IKE) + 5:47
6. G. Totschnig (GST) + 6:20
7. M. Scarponi (LSW) + 6:23
8. S. Garzelli (LIQ) + 6:52
9. W. van Huffel (DVL) + 9:55
10. E. Sella (PAN) + 10:18
11. V. Karpets (IBA) + 11:22
12. S. Honchar (DOM) + 11:41
13. P. Caucchioli (C.A) + 13:06
14. T. Valjavec (LAM) + 13:59
15. E. Mazzoleni (TMO) + 15:27
16. D. Di Luca (LIQ) + 17:04
17. F. Schleck (CSC) + 17:28
18. D. Pozzovivo (PAN) + 19:56
19. I. Parra (COF) + 21:05
20. S. Sanchez (EUS) + 22:13
DAS PERLT!
29. September 2005 um 8:09 Uhr #595389na toll, da schreibt man sowas schönes und dann gehts doch noch mal ein bisschen hoch
aber dafür wird die etappe in echt dann noch geiler
DAS PERLT!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.