Home › Foren › Giro d’Italia › T-Mobile am Giro 06
- Dieses Thema hat 157 Antworten sowie 23 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 10 Monaten von
fensterscheibe aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
13. Mai 2006 um 5:59 Uhr #619224Quote:Das sind die Modelle die in beide Richtungen funktionieren; damit kann der sportliche Leiter auch Steuerbefehle zurück senden (Bio-Chiptuning)
Das interessiert mich jetzt wirklich mal. Du scheinst zu wissen, wozu das Ding gut ist. Wieso soll Pevenage dem Ulle irgendwas zu schicken? Normalerweise reicht es doch die Herzfrequenz zu messen, um zu schauen, bei welcher getretenen Leistung welche Frequenz erreicht wird. Daran kann ich dann mehr oder weniger meine Leistungsfähigkeit ablesen. Verstehe nicht, wozu der Pevenage da noch was zurükschicken soll.
13. Mai 2006 um 7:46 Uhr #619225Quote:Original von vinoQuote:Das Gerät am Radlenker kostet rund 3000 Euro und ist für die Überwachung der Herzfrequenz vorgesehen. Die Daten werden mit einem Brustgurt gemessen und per Funk an das SRM-System gesendet.Gerade bei sport1.de gefunden. Seit wann kosten Herzfrequenzmesser 3000 Euro. Die Funkübertragung kann ja jetzt auch nicht so teuer sein.
Wenn das mit SRM kombiniert ist, dann ist es ja nicht NUR ein Herzfrequenzmesser, sondern mit der Leistungsmessung am Fahrrad (Kurbel?) kombiniert. Ich gehe mal davon aus, dass das Gesamtsystem so teuer ist.
Die Kurbeln mit SRM sind ja auch schon sauteuer, weil es halt relativ neu am Markt (in der Breite) ist.
13. Mai 2006 um 7:52 Uhr #619226Quote:Original von vinoQuote:Das sind die Modelle die in beide Richtungen funktionieren; damit kann der sportliche Leiter auch Steuerbefehle zurück senden (Bio-Chiptuning)Das interessiert mich jetzt wirklich mal. Du scheinst zu wissen, wozu das Ding gut ist. Wieso soll Pevenage dem Ulle irgendwas zu schicken? Normalerweise reicht es doch die Herzfrequenz zu messen, um zu schauen, bei welcher getretenen Leistung welche Frequenz erreicht wird. Daran kann ich dann mehr oder weniger meine Leistungsfähigkeit ablesen. Verstehe nicht, wozu der Pevenage da noch was zurükschicken soll.
Habe irgendwo gelesen, dass es mit den Zwei-Weg-Systemen möglich sein soll, die Kreislauffunktionen zu stimulieren. Das System ist nur sehr aufwendig, deshalb ist es nicht am Rad sondern im Auto des DS.
Sie haben es allerdings noch nicht geschafft, diese Systeme gegen Fremdeinwirkung abzuschirmen und deshalb besteht noch die Gefahr, dass jemand von aussen „reinfunkt“ und der Fahrer das subjektive Gefühl von Herzrhythmusstörungen bekommt.13. Mai 2006 um 12:24 Uhr #619227Korff ist heute ausgestiegen…
Offizieller Mari Holden Fan!!
13. Mai 2006 um 16:28 Uhr #619228Danke für die Info, interessant was alles gibt. Im Artikel passt das auch mit den 3000 Euro.
14. Mai 2006 um 8:52 Uhr #619229Quote:Original von T-Moby
Korff ist heute ausgestiegen…Er zog sich bei einem Sturz, wie übrigens auch Koldo Fernandez, ein Schädeltrauma zu.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
17. Mai 2006 um 21:29 Uhr #619230Ordine partenza cronometro
1. 82 ARANAGA AZKUNE Andoni 1 ESP EUS 11.30’00
44. 195 JULICH Bobby USA CSC 12.34’30
107. 4 EKIMOV Viatcheslav RUS DSC 14.09’00
132. 219 ULLRICH Jan GER TMO 14.46’30
153. 217 ROGERS Michael AUS TMO 15.18’00
165. 35 GUTIERREZ PALACIOS José Iva ESP CEI 15.36’00
176. 2 DANIELSON Tom USA DSC 15.52’30
178. 171 SIMONI Gilberto ITA SDV 15.57’30
179. 131 DI LUCA Danilo ITA LIQ 16.00’00
180. 212 HONCHAR Serhiy UKR TMO 16.02’30
181. 1 SAVOLDELLI Paolo ITA DSC 16.05’00
182. 137 PELLIZOTTI Franco ITA LIQ 16.07’30
183. 111 CUNEGO Damiano ITA LAM 16.10’00
184. 143 GUTIERREZ CATALUNA José E. ESP PHO 16.12’30
185 191 BASSO Ivan ITA CSC 16.15’00Da kann ich nur hoffen, dass die morgen beim Tennis mal pünktlich zum Ende kommen, damit wir auch noch ein paar schöne Live-Bilder von Ullrichs erstem Saisonsieg sehen können.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
17. Mai 2006 um 21:34 Uhr #619231Das solte klappen, der Sieger startet ja erst um 15.18 Uhr.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.