Tour de Suisse

Home Foren Aktuelle Rennen Tour de Suisse

Ansicht von 22 Beiträgen – 201 bis 222 (von insgesamt 222)
  • Autor
    Beiträge
  • #776680
    Avatar-FotoPepe
    Teilnehmer
      • Beiträge: 3012
      • Tour-Sieger
      • ★★★★★★★★★

      Weiß nicht ob ich dieselben englischen Kommentatoren wie der KV habe aber finde die auf discovery+ mittlerweile genauso schlimm wie die deutschen. Der Co-Kommentator geht ja noch aber der Hauptkommentator absolute Katastrophe. Soll doch Vauquelin gleich nen Heiratsantrag machen. Waren sich gestern ja auch 100% sicher dass Vauquelin das hält. Naja, Almeida hat jetzt erstmal Alaphilippe geholt

      bei der Suisse habe ich heuer immer die Niederländischen Kommentatoren angestellt. Ein Mann, eine Frau. Die waren gut


      Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad

      #776682
      Avatar-FotoNebtune
      Teilnehmer
        • Beiträge: 401
        • Edeldomestik
        • ★★★★★★

        Tja, wenn ich bloß niederländisch könnte :-)

        #776684
        Avatar-Fotomidas
        Moderator
          • Beiträge: 6739
          • Radsport-Legende
          • ★★★★★★★★★

          Almeida dann doch sehr deutlich. Gall ja etwas unglücklich, aber wirkt schon wieder stärker als letztes Jahr, vielleicht kann er ja Top10 an der Tour anvisieren mit ein bisschen Offensive. Vauquelin verkauft sich gut, Alaphilippe mit miesem Zeitfahren. Nette Strecke da hoch.


          @Nebtune
          : Montgomery und der andere da auf SRF ganz ok, finde ich. Carlton Kirby schon immer eher ne Katastrophe bei den Britsportlern. Da gabs doch mal ne Petition, ihn nicht mehr ans Mikro zu lassen. Rob Hatch eigentlich nicht schlecht.

          • Diese Antwort wurde vor 3 Monaten, 3 Wochen von Avatar-Fotomidas geändert.
          #776686
          Avatar-FotoNebtune
          Teilnehmer
            • Beiträge: 401
            • Edeldomestik
            • ★★★★★★

            Rob hatch finde ich auch gut. Keine Ahnung wer von den denen wer ist hab nur immer dieselben gefühlt und die sind einfach bisschen nrrvig

            #776687
            Avatar-FotoKanarienvogel
            Teilnehmer
              • Beiträge: 23034
              • Radsport-Legende
              • ★★★★★★★★★

              Almeida so klar hätte der KV nicht erwartet. Also im ZF. Sonst passt’s natürlich. Der KV hat sich aber schon stark verteidigt, hätte der KV nicht erwartet. Bisher dachte der KV KV sei eher ein Mauermann, Hügel natürlich, aber Mauern gut, siehe im Februar in Frankreich, da doch immer Mauern, Haut-Var und so. Flèche. Grégoire hätte der KV vorher fast eher als potentiellen GK Fahrer gesehen, aber hier war er das nicht, kann aber noch kommen. Natürlich beide in erster Linie für Klassiker (Pogacar lacht gerade) und Hügeletappen. Grégoire auch noch jünger, vielleicht war die Flucht einfach noch 1-2 Jahre zu früh! Aber bei beiden mal eine Alaphilippe Tour nicht ganz unmöglich, also eben durch Flucht vorne, lange verteidigen schlussendlich gutes GK Resultat. Nach der TdS aber Vauquelin wahrscheinlicher… komisch. Grégoire kommt da noch.

              Almeida damit wieder gut auf Kurs, der Toursieg kommt! :yahoo:

              Onley hier nr 2, überraschend stark, der KV hätte Gall (und andere die enttäuscht haben) vor ihm gesehen.
              Gall ist doch sowieso gut, wäre am Giro ein Top 5 Fahrer, Tour eher Top 10
              O’Connor ist einfach nicht so gut, mit dem Vorsprung am Ende nur 7.? Ja, nur 3 von hinten gekommen, also Vauquelin, Alaphilippe, Kämna vor ihm geblieben. Wäre er so gut wie die nackten Resultate 24 es sagen, wäre er hier 2. Aber weil er es eben nicht ist…

              Im ZF Vlasov doch wieder da. Der war 24 sehr stark unterwegs, hatte an der Tour einfach Pech. Dieses Jahr läuft’s gar nicht, der KV dachte zur TdS ist er da, TdF muss er ja gut sein… noch nicht wirklich, aber das ZF war dann doch ok, Form hoffentlich kommend. Nr 2 hinter Roglic sollte offen sein, Lipowitz, Vlasov, falls er gerade gute 3 Wochen hat sogar Daniel Martinez möglich… (aber da der ja einfach alle paar Jahre mal gut ist dann als Tourist rumgondelt…)
              Pello nichts. Schluchz.
              Van Wilder im ZF auch eher enttäuschend. Der macht einfach keinen Schritt nach vorne.
              Castrillo noch nicht voll in Form wohl, sollte aber noch kommen. Barta stärker, der hat einfach über den Splügen Zeit verloren… Danach 2x Castrillo hochgezogen, im ZF war er dann vor ihm. Schade für Barta dass ihn der Splügen gekillt hat, sonst hätte der in die Top 10 fahren können. In der ersten Gruppe weit hinten, keine Ahnung wie knapp es für ihn war.

              Kommentatoren:
              Neuerdings die Briten geteilt.
              Hatch und co für GB
              Kirby und Brian Smith für „pan European English commentary“ oder sowas. Die Streams die der KV benutzt, und hoffentlich seinen Computer nicht komplett verviren haben leider leider leider Kirby und Brian Smith.

              Smith ist vollkommen unbrauchbar. Meinte auch überzeugt Carapaz würde besser auf Etappen fahren als auf GK. Giro. Spekulierte dass Pidcock auf Etappen fahre, nachdem der auch klar gesagt hatte er fahre auf GK. Kurz gesagt, der ist schlecht informiert und spekuliert dann erst noch falsch. Mit beeindruckender Konstanz. Aber der KV hat sich etwas an die 2 gewöhnt schon… Ende Giro fand er sie nicht mehr soooo schlimm, scheinen gut auszukommen, hilft vielleicht. TdS… der Idiot Smith der auch nach Tagen Vauquelin nicht korrekt ausssprechen kann sondern von Voikelin spricht… Brrr

              Hatch ist gut, der KV fand ihn aber irgendwie vor x Jahren noch besser, jetzt schreit er wie Kirby auf dem letzten KM einfach rum, egal was passiert. „This is fantastic“ sagt er fast jedes Mal. Da kann Pogacar nach einer langen Flucht alleine ins Ziel kommen, Massensprint, egal was, er fängt an zu schreien. Irgendwie meint der Ziel=Highlight, Stimmung muss her, losschreien, aber ist doch nicht Fussball und jemand schiesst ein Tor.
              McEwen top. Der verfolgt auch das Rennen.
              Dan Lloyd war auch gut, der war auch fähig den Zuschauern zu sagen wer in einer 7 Mann Gruppe ist, eben, verfolgt das Rennen, Hatch-Kelly können das meistens nicht. Kirby und Smith sowieso nicht, die merken nicht mal dass es eine 7 Man Gruppe gibt. Lloyd leider GCN-Mann, also jetzt wieder weg.
              Kelly nervt eher. Da fängt er an über irgendwas zu reden, generell, die Karrierentwicklung von xy oder so, da kann Pogacar angreifen, Vingegaard kontern, Roglic stürzen, Remco 200 Meter weiter hinten mit dem Ellbogen Flugversuche machen, ein Blitz einschlagen, ein Erdrutsch das Gruppetto von der STrasse wischen, kümmert ihn nicht, er muss jetzt erklären warum Fahrer xy eben seit er mit leichteren Gängen unterwegs ist bessere Resultate einfährt und wie er jetzt hoffen kann mal eine Etappe der Belgienrundfahrt zu gewinnen.


              Leitplanke

              #776691
              Avatar-FotoPepe
              Teilnehmer
                • Beiträge: 3012
                • Tour-Sieger
                • ★★★★★★★★★

                McEwen und Lloyd find ich auch top. (hab ich vllt auch schon mal erwähnt)


                @nebtune
                : schaust du Discovery auch auf dem dem Handy? Falls du Android hast, geht da bei dir Bild-in-Bild-Wiedergabe? Bei iOs ging die bei mir, bei Android nicht.


                Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad

                #778406
                Avatar-FotoCrack Vanavama
                Teilnehmer
                  • Beiträge: 360
                  • Wasserträger
                  • ★★★★★

                  Tour de Suisse stockt auf 5 Tage auf nächstes Jahr – bei den Frauen. Die Männer verkürzen um fast die Hälfte auch auf nur noch fünf Tage. Ich wage zu behaupten, dass das so eine krasse Kürzung ist, dass das ganze insgesamt nicht mal mehr für den Frauenradsport noch als gute Nachricht bewertet werden kann.


                  Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

                  #778407
                  Avatar-FotoCoolman
                  Teilnehmer
                    • Beiträge: 7647
                    • Radsport-Legende
                    • ★★★★★★★★★

                    Wirklich? Tour de Suisse der Männer auf 5 Tage? War es nicht um die 2000er rum mal 10 Tage lang?

                    #778408
                    Avatar-FotoStatistik-Zwerg
                    Teilnehmer
                      • Beiträge: 632
                      • Edeldomestik
                      • ★★★★★★

                      in den 80ern gab es Ausgaben mit 11-12 Tagen + Prolog. Aus Deutscher Perspektive war die fast wichtiger als die Vuelta. 5 Tage ist krass kurz, von den 2.UWT sind nur Renwi und Down Under so kurz


                      Ein Radrennfahrer muss seinen Hintern besser pflegen als sein Gesicht.
                      Rudi Altig

                      #778409
                      Avatar-Fotomidas
                      Moderator
                        • Beiträge: 6739
                        • Radsport-Legende
                        • ★★★★★★★★★

                        Warum denn das? Im bisherigen Format hatte die TdS noch den Charakter einer vollwertigen Lsndesrundfahrt, mit 5 Etappen kann man das leider nicht mehr sagen.

                        #778410
                        Avatar-FotoCrack Vanavama
                        Teilnehmer
                          • Beiträge: 360
                          • Wasserträger
                          • ★★★★★

                          https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_143210.htm

                          “Ohne neues Konzept wäre die Zukunft der Tour de Suisse als Kulturgut und Marke mittelfristig gefährdet“, erklärte Renndirektor Oliver Senn in einer Pressemitteilung. „Wir setzen bewusst auf ein Modell, welches den Frauenradsport noch höher gewichtet. Die erfolgreiche Doppel-Etappe in Küssnacht 2025 hat gezeigt, dass dieser Ansatz funktioniert und über enormes Potenzial verfügt.“

                          Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das heißt? Wenn man Kapazitäten fürs Frauenrennen zulasten der Männer aufstocken will, ist das fair. Aber +1-3 ist halt kein Ausgleich, ich hätte da eher 6 Tage für beide Rennen erwartet. Also einfach finanzielle Probleme? Das wird auf jeden Fall den Kalender in der Tour-Vorbereitung massiv verändern. Bislang da ja je nach Jahr – zuletzt mit Vorteil für Dauphinee, aber nicht immer – TdS und Dauphinee die großen Vorbereitungsrennen, wer nur nochmal was kurzes fahren wollte, hatte Slowenien oder Route du Sud. Die Dauphinee wird dadurch sicher nochmal aufgewertet werden, was es für TdS, Slowenien und Route du Sud oder Occitanie wie es mittlerweile heißt, wird man sehen. Entweder verliert die TdS massiv an Wert, oder die wichtigsten Fahrer der beiden kleineren Rennen kommen dann in die Schweiz.

                          Absurd auch dass Romandie jetzt länger ist als die komplette Landesrundfahrt. Man sollte nächstes Jahr anstelle der Vuelta es einfach mal mit ner Dach-Rundfahrt als Grand Tour ausprobieren.


                          Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

                          • Diese Antwort wurde vor 2 Wochen, 3 Tage von Avatar-FotoCrack Vanavama geändert.
                          #778412
                          Avatar-FotoStatistik-Zwerg
                          Teilnehmer
                            • Beiträge: 632
                            • Edeldomestik
                            • ★★★★★★

                            Es sieht sehr nach Geldproblemen aus. Männer- und Frauenrennen sollen als Rundstrecke am gleichen Ort und am gleichen Tag stattfinden. Damit hat man jetzt nur noch 5 statt 12 (8+4) Renntage und nur 5 statt bisher rund 20 Start und Zielorte. Damit reduziert man die Kosten und hofft auf mehr mediale Aufmerksamkeit. Das Risiko ist natürlich drastischer Bedeutungsverlust. ein paar Jahre trägt noch der Name aber dann wird es sehr davon abhängen was für ein Starterfeld man bei den Männern zusammenbekommt. Die Bedeutung des Frauenrennens hängt ja aktuell leider fast ausschließlich am Ruf des Männerrennens. Es kann durchaus sein, dass eine kurze ggf. sehr schwere Rundfahrt mit hoher Medienaufmerksamkeit sehr attraktiv werden kann. Der Radsport hat sich ja bereits gewandelt. Bei den GT ist z.B. durchaus ein Trend zu kürzeren Etappen und mehr spektakulären Ereignissen (mehr Bergankünfte, Gravel/Kopfsteinpflaster etc.) zu beobachten. Kann natürlich genauso gut nach hinten losgehen…


                            Ein Radrennfahrer muss seinen Hintern besser pflegen als sein Gesicht.
                            Rudi Altig

                            #778413
                            Avatar-FotoCrack Vanavama
                            Teilnehmer
                              • Beiträge: 360
                              • Wasserträger
                              • ★★★★★

                              „Bei den GT ist z.B. durchaus ein Trend zu kürzeren Etappen und mehr spektakulären Ereignissen (mehr Bergankünfte, Gravel/Kopfsteinpflaster etc.) zu beobachten.“

                              Wie meinst du diesen Trend? Also das mit den kürzeren Etappen fing bei der Tour 2014 an, Pflaster Gravel und so haben wir seit 2010 regelmäßig in Tour und Giro, würde beides als inzwischen etabliert bezeichnen. Bergankünfte gibt es schon seit Jahrzehnten sehr viele, würde ich sagen, und die müssen auch nicht immer spektakulärer sein als eine Ankunft im Tal, würde sogar eher sagen seit Gino Mäder haben Bergankünfte zugenommen, um die spektakulären, aber vermeintlich gefährlichen Abfahrten ins Ziel zu reduzieren. Aber würde auch nicht sagen, dass Rundkurse per se mehr oder weniger spektakulär sind als Fernstrecken.

                              Aber interessant, das mit den Rundkursen, danke für die Info! Anders würde Männer und Frauen zusammen auch gar nicht funktionieren. Man kann ja nicht beide das gleiche fahren lassen, außer es wären jeden Tag exakt 140km vielleicht.


                              Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

                              #778414
                              Avatar-FotoCoolman
                              Teilnehmer
                                • Beiträge: 7647
                                • Radsport-Legende
                                • ★★★★★★★★★

                                Ich glaube nicht, dass es am Frauenrennen liegt. Das ist wahrscheinlich nur vorgeschoben. Wie viel mediale Aufmerksamkeit erzeugt das Frauenrennen? 1/10 des Männerrennens vielleicht? Man muss befürchten, dass hier der Abgesang der Tour de Suisse eingeleitet wird. Erinnert mich ein bisschen an die Meisterschaft von Zürich.

                                #778415
                                Avatar-FotoKanarienvogel
                                Teilnehmer
                                  • Beiträge: 23034
                                  • Radsport-Legende
                                  • ★★★★★★★★★

                                  Klar Geldprobleme. Der ganze Rest ist schönreden, nichts mehr. Konzept, Swissness, Innovation, doppelte Spannung, Effizienz, das Communiqué ist ein einziges Festival an bedeutungslosen Schlagwörtern.

                                  Damit ist die Tour de Suisse natürlich nicht mehr allzu viel wert. „Mehrwert“. Der Anspruch die 4. grosse Landesrundfahrt zu sein ist weg. Man war es ja eigentlich schon nicht mehr wirklich, man war die 4. Landesrundfahrt, aber nicht mehr gross. Na ja, mal sehen ob der Mehrwert irgendwann so gross wird dass man das ganze verkauft und ASO dann eine richtige TdS wiederaufbauen kann.


                                  Leitplanke

                                  #778416
                                  Avatar-FotoCoolman
                                  Teilnehmer
                                    • Beiträge: 7647
                                    • Radsport-Legende
                                    • ★★★★★★★★★

                                    Als ich angefangen habe Radrennen zu sehen, da war für mich die Tour de Suisse auch ganz klar die 4. wichtigste Rundfahrt. Allein schon deshalb, weil noch eine Rundfahrt um die 10 Tage ging. Mit den 5 Tagen gibt man sich selbst auf. Ich würde mich freuen, wenn ich mich täusche …

                                    #778417
                                    Avatar-Fotomidas
                                    Moderator
                                      • Beiträge: 6739
                                      • Radsport-Legende
                                      • ★★★★★★★★★

                                      So kenne ich sie, die TdS, wie @Coolman es sagt.

                                      Geldprobs ist sicher der Hintergrund, das andere Schöngerede von Senn kann man getrost in die Tonne treten. Bitter eig akkurat in der CH …. bei der Metzgete ja auch, wo der Kanton das Armenhaus schlechthin ist …. Hätte in der CH ja schon geglaubt dass solche Traditionsrennen genug Stellenwert haben dass sich da Unternehmen finden lassen. Auch wenn ich kein ASO Fan bin, wäre ein Verkauf die beste Lösung.

                                      #778421
                                      Avatar-FotoKanarienvogel
                                      Teilnehmer
                                        • Beiträge: 23034
                                        • Radsport-Legende
                                        • ★★★★★★★★★

                                        Radsport in der CH verschwindet sowieso. Auch eine Stufe darunter. Ein KV Kumpel, seine Firma war mal Sponsor eines Amateurteams oder wie die jetzt heissen. Club vielleicht? Er DS. Meinte als der KV ihn das letzte Mal getroffen hat: Lohne sich nicht mehr, er zahle (unterdessen hat er die Firma gekauft übernommen, früher war er aufstrebender Angestellter) doch nicht x für Sponsoring wenn es in der CH nur noch 3 Rennen gäbe, früher 20 (Zahlen stimmen nicht genau, aber so die Grössenordnung). Schade, aber ist jetzt wohl so. TdS 5 Tage, war wohl ganz weg oder so, also so und hoffen das weiterführen zu können.


                                        Leitplanke

                                        #778423
                                        Avatar-FotoCrack Vanavama
                                        Teilnehmer
                                          • Beiträge: 360
                                          • Wasserträger
                                          • ★★★★★

                                          Noch heißen sie Amateurteams, zumindest in Barbarien, aber wenn die Romanisierung und Anglisierung auch im Ciclismo hier weitergeht, sagen wir bestimmt bald auch Clubs. Würde mir jetzt nicht weh tun, wäre aber auch unnötig irgendwie


                                          Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

                                          #778435
                                          Avatar-FotoPolti
                                          Teilnehmer
                                            • Beiträge: 165
                                            • Jungprofi
                                            • ★★★★

                                            Sehe das nicht ganz so pessimistisch. Klar verändert es den Charakter der Rundfahrt noch mal massiv. Aber wenn man ehrlich ist, war die Tour de Suisse doch seit ca. 20 Jahren schon keine Nummer 4 mehr, sondern einfach eine der traditionsreicheren Landesrundfahrten, sportlich und von der Besetzung her weit hinter der Dauphiné. Eine attraktive und selektive Rundfahrt kann man auch mit fünf Etappen machen.

                                            Dass finanzielle Probleme der eigentliche Grund sind und der jetzt hinter PR-Sprech versteckt wird, ist klar. Andererseits hat man das Frauenrennen in den letzten Jahren schon gross gebracht und das war hier in der Schweiz auch medial gross abgedeckt. Beide Rennen zu koppeln, damit massiv an Logistik und Kosten sparen und das Doppel zu inszenieren, kann aufgehen. Mit den Rundkursen sind ja auch keine Kriterien gemeint, sondern einfach Start und Ziel am gleichen Ort, allenfalls mit Zielrunde(n). Dann kann man die Frauen eine kürzere Schlaufe in der Umgebung fahren lassen oder die Männer noch drei Zielrunden oben drauf. Lässt sich gut vermarkten und eine sportlich interessante Strecke kriegt man damit allemal hin, zumal in der Schweiz, wo man auf kleinem Raum alle topographischen Möglichkeiten hat. Kann durchaus gut kommen.

                                            Schade ist es trotzdem, aber die Tour de Suisse der 80er, 90er als Nr. 4 mit 10-11 Etappen liegt eben nicht mehr drin.

                                            Als Fan in der Schweiz wirds zum Schauen attraktiv. Küsnacht dieses Jahr (letzte Etappe der Frauen-TdS am Vormittag, erste Etappe der Männer-TdS am Nachmittag jeweils mit Start und einer Zielrunde) war toll. Das jetzt fünf mal übers Land verteilt… Urlaubstage sind schon mal eingegeben :good:

                                            • Diese Antwort wurde vor 2 Wochen, 2 Tage von Avatar-FotoPolti geändert.
                                            #778448
                                            Avatar-FotoKanarienvogel
                                            Teilnehmer
                                              • Beiträge: 23034
                                              • Radsport-Legende
                                              • ★★★★★★★★★

                                              Der Anspruch die 4. grosse Landesrundfahrt zu sein ist weg. Man war schon nicht mehr gross, wichtig, da hat Polti recht.
                                              Man hat das Terrain um die Etappen gut zu machen… ja, aber hat man den Mut Andermatt-Andermatt zu planen? Vermutlich nicht. Frauen parallel passt natürlich.


                                              Leitplanke

                                              #778480
                                              Avatar-Fotomidas
                                              Moderator
                                                • Beiträge: 6739
                                                • Radsport-Legende
                                                • ★★★★★★★★★

                                                Früher mehr Amateurrennen, ja hier in D doch auch so. Zumindest wenn man mit Altvorderen im Verein redet, in Bayern in den 70/80er viel mehr. Kroner hat ein paar kleine Events in der Region auf dem Gewissen, paar davon kommen aber peu a peu wieder.

                                                Genehmigung für ein Amateurrennen zu erhalten, war früher sicher leichter, das macht heute eine Gemeinde seltener an attraktiven Orten mit weitläufigerer Streckensperrung. Also bleibt dann oft nur die 800m Kritereiumsrunde im Gewerbegebiet. Denke das ist in der CH mindestens genauso problematisch wie hier. Der Banking Typ von der Goldcoast in ZH will doch sicher sein 911er von 1981 spazierenfahren an einem schönen WE.

                                                Der Radsport boomt hier, auf den Straßen ist der Teufel los. Man macht halt gern ganz cool seinen Steez, ist immer individuell …. organisierter Radsport gilt eher als etwas, nun ja, angestaubt. Nachwuchsförderung machen am Ende ein paar Leuchttürme in der Gegend. Also – der Radsport verschwindet nicht, die organisierte Form, die halt die Grundlage bis zum Profi hoch bildet, tut sich eher schwer. Das dürften in D und CH ähnliche Effekte sein.

                                                Hat aber jetzt nur indirekt mit der TdS zu tun, passt aber durchaus rein.

                                              Ansicht von 22 Beiträgen – 201 bis 222 (von insgesamt 222)
                                              • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.