Home › Foren › Aktuelle Rennen › Tour de Suisse
- Dieses Thema hat 826 Antworten sowie 62 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 9 Monaten von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
8. Februar 2012 um 13:46 Uhr #591536
Strecke nicht überragend, aber ok.
Zeitfahren finde ich ok, halt ein bischen zeitfahrlastig, aber was solls. Die Rundfahrten in letzter Zeit im allgemeinen eher berglastig, hier halt mal umgekehrt. Und Möglichkeiten für die Bergfahrer gibts ja schon. Und auch Zeitfahrer Rundfahrten werden ja manchmal von Bergfahrern gewonnen, wie bei F. Schlecks Tour de Swiss Sieg.
Hätte ne Mehrpässefahrt mehr sein können, aber das m.E. nicht das eigentliche Problem. Eher das auch die Merhpässefahrt wohl nicht wirklich zu frühen Angriffe einläd. Der Weg ins Ziel halt doch weit und der Glaubenberg nicht so schwer. Da es die letzte Etappe ist, schon Kamikazeaktionen Marke „jetzt oder nie“ möglich, dürfte aber durch ein halbwegs ordentliches Team zu kontrollieren sein.
Also 2 blanke Bergankünfte schon ok, dafür wäre dann aber ne „richtige“ Mehrpässefahrt die zu frühen Angriffen erfolgsverprechender macht, schön gewesen.
Auf jeden Fall aber besser als so manches was in der Vergangenheit geboten wurde, und auch besser als die immergleiche Strecke der Dauphine (zumindest in den letzten gefühlten 20 Jahren, mal schauen wies diesmal wird).
8. Februar 2012 um 14:13 Uhr #591537@KV: danke fuer deinen Wunsch betreffend Chasseral. Dies ist, wenn ich den Schweiz bin, mein Hausberg. Und der ist verdammt knackig. z.b. von twann hochfahren, da faehrt man die ersten 300-500m schoen in eine Wand rein(15%?), dann gleichmaessig seil bis zum Hochplateau.dann paar flache KM, und dann der eigentliche Chasseral, schon immer zwischen 8 und 10% ueber mehrere km, toller Pass!aber nein…obwohl man fast ejdes Jahr im Jura rumgurkt wird der Chasseral nie gefahren, ich verstehs nicht. Die Nordseite bietet naehmlich auch noch ne tolle Abfahrt in den ersten paar km, wie gemacht fuer gute Abfahrer.
8. Februar 2012 um 14:37 Uhr #591538Jep, Chasseral kannte der KV auch mal gut, war 3 Jahre in La Neuveville. Dann halt meistens von dort aufs Hochplateau. Aber ja, Chasseral, her mit dem. Pythagoras darf in dann auch Gestler nennen…
Krolle: der Glaubenberg ist schon schwer. Einfach nicht Mortirolokategorie. Also Monsterberg.
Mehrpässefahrten, muss auch nicht immer automatisch früh was passieren, aber ist halt einfach was anderes wenn man schon 4000 Höhenmeter in den Beinen hat.
Leitplanke
8. Februar 2012 um 14:46 Uhr #591539ich kenne geintlich alle Chasseral Suedauffahrten. Neuville, Landeron und twann. Alle sind gut, fuer sich alleine twann am besten, abe rin Kombi mit chasseral waer ein kuerzeres Stueck auf dem hochplateau durchaus sinnvoll.
twann ist einfach ein richtiger Killer zu Beginn, ich stell mir vor wie geil das ist wenn dort jemand zu beginn sein Team einspannt und alles kaput faehrt im ersten km8. Februar 2012 um 18:31 Uhr #591540Der Glaubenberg ist nun wirklich nichts besonderes, was soll der Vergleich mit dem Mortirolo ?(
102
8. Februar 2012 um 18:42 Uhr #591541Aufbau der Etappe.
Harter Berg, einfacher Schlussaufstieg. Funktioniert auch mit Finestre-Sestriere, aber nicht immer grr. Fedaia-Pordoi geht auch. Hier… Glaubenberg schon klar einfacher und dahinter zu lange flach…. Trotzdem gute Etappe wie gesagt, wer was will muss es wirklich da versuchen.
Leitplanke
8. Februar 2012 um 18:50 Uhr #591542Klar Aufbau
Aber hart ist der Berg nicht, ebenso wie der Glaubenbielen als Pass eher soft ist von Flühli aus. Das gesamte Etappenprofil wirkt aber ok, obwohl ..Sörenberg ist halt Sörenberg.
Nochmals, der Glaubenberg ist kein harter Berg, wohl selber nie gefahren sonst wüsste der Kanarienvogel das.
102
8. Februar 2012 um 18:56 Uhr #591543Ist der Berg aus Zuckerwatte oder was?
Piensé, mientes bastardo
9. Februar 2012 um 1:26 Uhr #591544Wo ist dieses verdammte Chasseral .. kann es nicht ausfindig machen in den Profilen !
102
9. Februar 2012 um 1:47 Uhr #591545Für mich ein perfekter C. Evans Parcours..
BMC
102
9. Februar 2012 um 12:01 Uhr #591546Gut, wenn er von irgendjemand als Top-favorit gehandelt wird ist Evans schonmal aus dem Rennen. Wenn er überhaupt antritt, ist ja mehr so der Dauphinee-Junkie.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!9. Februar 2012 um 15:09 Uhr #591547Ach, ich dachte da einfach dass A. Rihs mit BMC gerne den TdF-Sieger in der Schweiz präsentieren möchte.
102
9. Februar 2012 um 15:47 Uhr #591548Könnte durchaus sein dass er Evans jetzt zur TdS beordert. Die letzten beiden Jahre klar dass man ihn lieber die gewohnte Dauphiné fahren lässt, aber jetzt hat er ja seinen Tour-Sieg, da kann er auch mal eine andere Vorbereitung nehmen. Der Kurs ja wirklich wie für ihn gemacht.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
9. Februar 2012 um 16:54 Uhr #591549Evans will nochmal alles auf die Tour setzen, warum sollte er eine Vorbereitung, die letztes Jahr hervorragend funktioniert hat, über den Haufen werfen? BMC schickt stattdessen wahrscheinlich Pinotti und Van Garderen. Der eine kommt aus dem Giro raus, der andere aus Cali, beide können Zeitfahren und locker Top 10 holen. Dazu halt noch Tschopp, Morabito und Frank.
Insgesamt find ich den Parcours wieder ziemlich doof, wie die letzten Jahre eigentlich auch. Viertgrößte Landesrundfahrt, pfff…
9. Februar 2012 um 18:56 Uhr #591550Klar wird dem Toursieg alles untergeordnet und auf Evans Wünsche eingegangen. DEr Koalabumser hat 2010 aber auch schon den Giro ( schäm ) als Vorbereitung benützt, also durchaus experimentierfreudig. Und soooooo wichtig ist es nicht ob man die Suisse oder die Dauphiné als TdF-Generalprobe missbraucht. Einfach ein Gedanke weil A. Rihs für die Tour de Suisse wichtig ist. Und wieso nicht C. Evans als „Aushängeschild“ in sein „Heimatland“ schicken ?
Parcours noch am studieren. 4.5 könnte hinkommen.. Schande über das Ventil. Gut, wenn man in einem Glaubenberg einen Mortirolo sieht dann 8.9 !!
102
9. Februar 2012 um 22:37 Uhr #591551Evans hat schon angekündigt die Dauphine zu fahren
Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad
10. Februar 2012 um 0:54 Uhr #591552Quelle ?
102
10. Februar 2012 um 17:08 Uhr #591553da zum Beispiel
http://www.biciciclismo.com/cas/site/noticias-ficha.asp?id=47483
Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad
28. März 2012 um 13:48 Uhr #591554Spidertech erste Wild Card? Mmh, na ja…
Leitplanke
28. März 2012 um 13:55 Uhr #591555Nach CQ Punkten von den Prof Teams bisher 2012 nur Rusvelo und Coldeportes hinter Spidertech…
Leitplanke
29. März 2012 um 14:40 Uhr #591556Schlimmer als Netapp beim Giro ?
TdS URL : Mit 8 UCI Siegen, 30 Podiumsplätzen und über 60 Top-Ten Platzierungen in 2011 gehört SpiderTech zu den dynamischsten neuen Pro Continental Teams in der Radsportwelt.
2011 zwar in der Endabrechnung bei CQ auch bloss Rang 19. B. Zberg denkt an Vanborg der im GK was ausrichten könnte. Boivin aber für das Ventil für interessanter .. hat schliesslich mal Greipel geschlagen
2010 gute Resultate, er ist ein Siegfahrer, 2011 wie vom Erdboden verschwunden. Frühjahr 2012 ist er wieder da, gute Resultate bis jetzt .. Jg 89.
102
29. März 2012 um 17:17 Uhr #591557Vandborg ein GK-Fahrer für die TdS …. muhahaha
8. Mai 2012 um 7:51 Uhr #591558Yihaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Beat Zberg OUT.
2013+2014 macht David Loosli die Route. Wenn der KV das hier richtig verstanden hat:http://www.tourdesuisse.ch/news/news_detail/article/veraenderung-in-der-tour-de-suisse-direktion/
Seit 2010 war er da? Oder schon vorher?
2010: Mies, 1 gute Etappe
2011: Ok Grindelwald top, Liechtenstein ok, Serfaus brunz, ZF zu lange
2012: Mies.Falls er wirklich nur 3 Jahre dafür verantwortlich war…. katastrophal. Fürs Urner Amt für Strassen und Schiffverkehr reicht es eventuell ja, auch wenn man wohl bald Schiffsreisen auf den Oberalp im Fahrplan findet…. Falls er länger als 3 Jahre dabei war…
09: Mieser als mies… OK, können es als mies einstufen, weil es in Geschenk für Cancellara war, ist ja ab und zu akzeptabel.
Also sagen wir mal er war für 10-12 verantwortlich, sonst käme er noch mieser weg
Der KV hofft Loosli macht was besseres. Er muss wenigstens nicht mehr im Tessing los wie man es jetzt 3 Jahre lang hatte… macht’s einfacher… aber auch mit Tessinstart wäre einfach mehr drin gewesen. Sogar mit den gleichen Start und Zielorten…Ok, nicht ganz, aber so ungefähr.
1 Lugano ZF, ist ja gut dieser Prolog mit Hügel.
2 Lugano-Arosa.
3 Chur-Bischofszell Sprint!
4 Bischofszell-Gansingen Einfachere Schlussrunde einbauen, für Sprinter.
5 Gossau ZF
6 Wittnau- Olten Halt irgendwie
7 Olten-Aarberg durch den Jura zwar… halt flacher Shluss, egal. gut, harte Etappe aber nicht Bergetappe. Scheltenpass-Balmberg-Weissenstein-Binzberg-Grenchenberg dann entweder von Grenchen nach Aarberg oder noch bis Biel etwas hinten durch und dann flach… ok ok , Frienisberg kleine Runde passt auch noch rein.
8 Aarberg-Verbier, über Planches-Champex…
9 Martigny-Sörenberg. Schluss aber Glaubenbüelen-Sörenberg-Glaubenberg-Glaubenbüelen-Sörenberg. Also klar härter. Und wenn der für Profis befahrbar ist könnte man ja noch gleich den Aecherli miteinbauen.100x besser…
Zwerg-Zberg weg, YES!
Leitplanke
7. Juni 2012 um 10:05 Uhr #591559Diese TdS überfordert den KV leider vollkommen.
Da baut man einen perfekten Kurs für Zeitfahrer, Verbier, pff, Arosa, pah, Sörenberg, hihil, und was passiert?
Die Bergfahrer kommen? Klar, Dauphiné dieses Jahr auch scheissig für die, enorm ZF lastig, aber…
Rabobank schlägt mit seinem Team jedenfalls alles. Gesink, Mollema, Krujiswijk, Slagter, Ten Dam… dann gingen ihnen halt die Bergfahrer aus. LL Sanchez wäre zu gut im ZF gewesen, also fährt er Dauphiné wo er nicht gut genug ist.. ?(
Aber ok, kurze Teamkanalyse:
Omega: Leipheimer+Cataldo. Leipi sicher einer der Favoriten wenn er von seinem Sturz wieder fit ist. Wird aber nach KV TdF GK Fahrer, könnte es locker angehen lassen. Martin hier wäre sinnvoller gewesen. TdF darf der ja dieses Jahr keine Ambitionen haben wenn er Olympia ZF Gold holen will. Gehört aber schon Cancellara…
Katusha: Spilak. Warum nicht Menchov? Dieses Jahr ja nicht wie 11 mit dem Grenoble ZF…. ohne Dauphiné geht die Tour auch. Halt Spilak
Liquigas: Nibali Dauphiné, ok will sich mit Evans messen, wie viel verliert er so… wohl viel, aber mal sehen. Hier halt dann…niemand?`Ausser Moreno Moser, nach Basso in einem Interview gibt’s 2 Fahrer die bei Liquigas starke GT Fahrer werden können, Caruso und Moser. Der KV meinte zwar dass sei eher ein Eintagesfahrer?? Evtl falsch verstanden. Aber ok, Liquigas für Sagan Seriensiege hier.
Sky: Porte und Rogers mit Wiggo, ok, die sollen halt mit ihm TdFlen. Also kommen Nordhaug, den klassiert der KV jetzt als Bergfahrer, und Lövkvist. Lövkvist können wir als ZFler nehmen… Porte wäre hier aber wohl Topfavorit gewesen. Aber der Idiot straft ja lieber den KV lügen und zeigt jetzt nicht nur STarpotential sondern auch Helfertalente.
Astana: Kreuziger: Kein Meisterzfler… aber hier Mitfavorit. Blödian, denkt der nicht an die KV-Pytti Wette???
Garmin: Danielson. Uff, kein Martin, dass wäre der Bergfahrer gewesen. Talansky wäre aber nett gewesen, mal auf GK, der kackt zwar gerne zwischendurch ab, aber eigentlich kann er beides, auch Berge hoch. Talansky wäre hier auch um den Sieg mitgefahren, wenn die Form stimmt.
Orica: Ok, die haben nichts…. Albasini für Top 10, mehr konnten sie eh nicht bringen
Lampre: Cunego wieder. Also keine TdF für ihn? Mit dem ZF im GK aber chancenlos. Ja ja, Top 10, aber Sieg, ne.
BMC Tschopp und Frank. gähn.
RAdioshack. Ok, endlich ein vernünftiges Team. Klöden for GK? Oder Furz? (ZF….) Fuglsang Leader? Monfort? Gerdemann? Alle Top 5 möglich wenn sie Leader sind. Cancellara wäre am interessantesten gewesen, aber Olympia ZF und RVV STurz, schade. Der Kurs immerhin schon schwieriger als der als er die TdS gewonnen hat… oder doch nicht? Verbier alleine, Arosa ist ja nichts wirkliches und mit dem Team wäre Sörenberg auch kein Problem.
Vacansoleil: Poels und Valls.. damit man ja nicht Gefahr läuft im GK eine Rolle zu spielen. Warum nicht De Gendt?
Euskaltel.. die haben nicht mehr, Anton, Astarloza, Nieve, Sicard, Gorka Izagirre ist daher eigentlich ein starkes Team. Nur der Kurs halt der falsche. Bringt doch so eine Truppe zum Giro…
Movistar: Valverde… ? Karpets und Bruseghin.
Rabo wie gesagt, schon fast bedeppert. Aber Gesink hier natürlich jetzt mit guten Chancen.
Lotto… nichts
Ag2r: Gadret? Mit Roche… Roche kann immerhin einigermassen ZFlen, kommt aber sonst nicht richtig vorwärts. Ein Peraud wäre hier Co Favorit, Dauphiné halt nur Top 10 Kandidat, aber halt Franzose, ok.
FdJ: ? Pinot… wozu?
Saxo: Butter… ? Ok, haben nichts.
TT1 Fahren nur hier, also klar das beste Team, EL FARES, sofort 4 Sterne geben!
Spidertech… damit man ja Acqua e Sapone nicht einladen muss… Der KV würde mal gerne Betancour bei was etwas wichtigerem sehen.
Fazit: Komische Startliste. Ein Tony de France hätte doch gepasst, ausser Levi macht ernst. X andere die ZFlen können auch, aber alle in Fra, dafür mit Gadret, Poels, Cunego, Rabotrio etc unsinnig viele Bergfahrer dabei fast.
Wirklich Ahnung was das wird hat der KV nicht, aber letzte Zberg TdS ist sicher positiv.
Leitplanke
9. Juni 2012 um 8:21 Uhr #591560Geplant war eigentlich ein Dampflokomotiveausflug nach Lugano. Gotthardstrecke aber verschüttet .. damn it !
Auch in Lugano Regen gemeldet. Der „Blick“ anscheinend mit einer Sonderausgabe .. den dann noch aufstöbern, kaufen nicht .. aber klauen. Ob Cancellara trotz Regen kaltblütig wie eh und je die Abfahrt runterbrettert .. nach seinem Schlüsselbein-Erlebnis .. ?? .. weiss nicht, bin gespannt. Ich würde mir einen Sagan Sieg wünschen .. zu lang/steil für ihn ? Leipheimer auch ein Kandidat. Farrar ? Oder der Schweizer da .. Künzli heisst der :rolleyes:
Lars Petter Nordhaug nicht in den Tipp genommen da er länger krank war. Schade eigentlich wäre min. **** gesternt worden.
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.