Home › Foren › Aktuelle Rennen › Tour de Suisse
- Dieses Thema hat 826 Antworten sowie 62 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 9 Monaten von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. Juni 2005 um 16:10 Uhr #591162
Locker Pythy.
Sinkewitz ist mein 5-Sternetipp. Ich bin für Geldbuße.
pompa pneumatica
12. Juni 2005 um 16:13 Uhr #591163Quote:Original von Pythagoras
Vielleicht kriegt er aber auch noch ein Strafe aufgebrummt, eine Minute wäre wohl gerechtfertigt.Weiss einer, ob die Jury auch mit Zeit- statt mit Geldbussen bestrafen darf?
Also die Jury vergibt zuerst Zeit-, dann hohe Geldstrafen und im schlimmsten Fall kann der Fahrer disqualifiziert werden. Ich würde Sinkewitz Zeit- und Geldstrafe aufbrummen, denn er hat sich sehr lange im Windschatten aufgehalten.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
12. Juni 2005 um 16:15 Uhr #591164Nee nee, eine 1 minütige Strafe wäre schon angberacht. Man muss mal bedenken was die anderen Konkurrenten auf der Strecke verloren haben. Außerdem fand ich es ziemlich blöd von ihm, dass er immer wieder an Ulle vorbeigefahren ist. So was macht man nicht. Da fehlt ihm wohl noch die Erfahrung.
Offizieller Mari Holden Fan!!
12. Juni 2005 um 16:18 Uhr #591165es kann sehr hohe zeitstrafen geben…
bei der tour 2003(?) haben zwei euskaltelfahrer so hohe (10 min?) zeitstrafen bekommen, dass sie aus der karrenzzeit fielen und am nächsten tag nicht mehr an den start gehen durften.12. Juni 2005 um 16:22 Uhr #591166Quote:Original von opera
es kann sehr hohe zeitstrafen geben…
bei der tour 2003(?) haben zwei euskaltelfahrer so hohe (10 min?) zeitstrafen bekommen, dass sie aus der karrenzzeit fielen und am nächsten tag nicht mehr an den start gehen durften.ja okay das ist aber auch wieder völliger quatsch, zumal es bei franzosen nicht so passiert wäre.
12. Juni 2005 um 16:23 Uhr #591167Mal was anderes, wo waren eigentlich die besseren ZF am Start, in der Schweiz oder bei DL? Oder waren die Felder gleich stark?
Gut gedopt ist halb gewonnen!
12. Juni 2005 um 16:28 Uhr #591168Quote:Original von Coolman
[
ja okay das ist aber auch wieder völliger quatsch, zumal es bei franzosen nicht so passiert wäre., naja es ist doch offensichtlich das Sinkewitz heute mehr als eine Minute dadurch gewonnen hat, und wenn er jetzt eine einminütige Strafe bekommt, dann wird er es immer wieder machen. Es sollte ja auch einen gewissen Abschreckungseffekt haben. Das was er heute gemacht hat war schon sehr provozierend, der Juryfuzzi pfeift 100mal und ihn scheint es gar nicht zu jucken.
Offizieller Mari Holden Fan!!
12. Juni 2005 um 16:29 Uhr #591169@Coolman
das ist überhaupt kein quatsch – das ist eine uci-regel. habe sie nicht mehr genau im kopf und jetzt auch keine lust, das zu recherchieren. habe es aber 2003 gemacht. wenn ich mich recht erinnere, gibt es für jeden kilometer windschattenfahren eine halbe minute strafe. da ich den teil des zf nicht gesehen habe, weiß ich nicht, wie lange sinkewitz im windschatten gefahren ist. kann ja jemand anderes ausrechnen, wie viele minuten es wären.es ist also keine ermessenssache, sondern genau geregelt.
12. Juni 2005 um 16:32 Uhr #591170Sinkewitz fuhr mMn ca. 2km hinter Ulle, wären demnach also 1min. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
12. Juni 2005 um 16:34 Uhr #591171Quote:Original von fensterscheibe
Mal was anderes, wo waren eigentlich die besseren ZF am Start, in der Schweiz oder bei DL? Oder waren die Felder gleich stark?Ermessenssache. Sagen wir mal so, dass was da in der Schweiz auf den Plätzen 2-5 gelandet ist, sind keine Würste!!!
pompa pneumatica
12. Juni 2005 um 16:39 Uhr #591172Quote:Original von opera
@Coolman
das ist überhaupt kein quatsch – das ist eine uci-regel. habe sie nicht mehr genau im kopf und jetzt auch keine lust, das zu recherchieren. habe es aber 2003 gemacht. wenn ich mich recht erinnere, gibt es für jeden kilometer windschattenfahren eine halbe minute strafe. da ich den teil des zf nicht gesehen habe, weiß ich nicht, wie lange sinkewitz im windschatten gefahren ist. kann ja jemand anderes ausrechnen, wie viele minuten es wären.es ist also keine ermessenssache, sondern genau geregelt.
das mit quatsch war ja nicht auf die zeit bezogen, sondern das aus dem rennen nehmen. das ist meine eigene meinung müsst ihr ja nicht die gleiche haben. hätte sie halt einfach mit der karenzzeit gewertet. klar bei sinkewitz könnte sie ihm auch mehr aufdrücken.
12. Juni 2005 um 16:42 Uhr #591173In Sachen Besetzung denke ich war die Dauphiné deutlich besser. Botero, Landis, Armi, Vino, Levy das ist schon ****rerste Sahne im Zeitfahren. ****rdings weiß man natürlich nicht wie die Form bei den jeweiligen Fahrern ist. z.B. ein Honchar kommt aus dem Giro, könnte noch ne gute Form haben, Cancellara bereitet sich vielleicht mehr auf den Prolog der Tour vor, deswegen muss er möglicherweise ein bisschen früher in Form sein usw… Also man kann nicht sagen welches Feld besser besetzt ist/war, aber man wird ****s bei der Tour sehen. Auf jeden Fall soll Ulle sich morgen schonen.
Meine Teamtaktik wäre: früh jemanden in eine ausreißergruppe setzen, dann muss man kein Tempo machen, und da bis jetzt noch niemand davon gesprochen hat, dass er die Rundfahrt gewinnen will, wird dann nicht unbedingt konsequent nachgefahren.
Offizieller Mari Holden Fan!!
12. Juni 2005 um 16:43 Uhr #591174@Coolman
wer aus der karenzzeit fällt, fliegt aus dem rennen (zumindest normelerweise und wenn es nicht gerade drei viertel des fahrerfeldes sind).12. Juni 2005 um 16:50 Uhr #591175@ T-Moby
Im Zeitfahren (also nicht insgesamt) schätze ich die TdS besser ein.
McGee und Cancellara halte ich im Zeitfahren für stärker als Landis und Leipheimer, und die anderen drei sind alle ZF Weltmeister.12. Juni 2005 um 16:52 Uhr #591176Zu T-Mobbys Einschätzung der Klasse der Zeitfahrer bei der TdS Weltmeister Rogers, McGee, EX-Weltmeister Gonschar, Voigt, Julich, Bodrogi das sind schon Zeitfahrer. Also im Zeitfahren mindestens ebenbürtig gegenüber der Dauphine, eher noch besser. Habe auch noch Cancelarra vergessen. Also super Leistung von Jan, hatte auch gleich nach dem Start sehr guten Eindruck von ihm. Sehr definierte Beinmuskulatur. Nun gilt es noch bei den Bergetappen Form zu zeigen, dann kannbei der Tour de France der Angriff gegen Armstrong statt finden.
12. Juni 2005 um 16:58 Uhr #591177Warum wird hier eigentlich sowenig über Gusev geschrieben?
Der Mann ist erst 22 und wird 6. in einem stark besetzten Zeitfahren.
Außerdem war er dieses Jahr10. bei der RvV, 12. bei P-R und 4. bei Paris-Camambert.
Also doch offensichtlich ein ganz großes Talent!12. Juni 2005 um 17:42 Uhr #5911781 ULLRICH Jan 1 TMO (GER) 44:06.38 :00
2 MC GEE Bradley 161 FDJ (AUS) 44:21.27 15.00
3 ROGERS Michael 127 QST (AUS) 44:24.13 18.00
4 CANCELLARA Fabian 51 FAS (SUI) 44:45.56 39.00
5 HONCHAR Serhiy 186 DOM (UKR) 44:46.38 40.00
6 GUSEV Vladimir 44 CSC (RUS) 44:52.84 46.00
7 VOIGT Jens 48 CSC (GER) 45:04.59 58.00
8 JULICH Bobby 41 CSC (USA) 45:08.43 1:02.00
9 FRIGO Dario 53 FAS (ITA) 45:14.02 1:08.00
10 SINKEWITZ Patrick 122 QST (GER) 45:15.55P421:09.00
11 ZBERG Beat 137 GST (SUI) 45:20.72 1:14.00
12 BODROGI Laszlo 81 C.A (HUN) 45:26.73 1:20.00
13 JEKER Fabian 61 SDV (SUI) 45:31.17 1:25.00
14 TOTSCHNIG Georg 131 GST (AUT) 45:37.84 1:31.00
15 PINOTTI Marco 68 SDV (ITA) 45:38.12 1:32.00
16 MC CARTNEY Jason 116 DSC (USA) 45:41.44 1:35.00
17 SCHLECK Frank 47 CSC (LUX) 45:47.44 1:41.00
18 GONZALEZ Aitor 194 EUS (ESP) 45:48.39 1:42.00
19 BLAUDZUN Michael 42 CSC (DEN) 45:48.53 1:42.00
20 GERDEMANN Linus 43 CSC (GER) 45:57.81 1:51.00
21 VALJAVEC Tadej 38 PHO (SLO) 45:59.24 1:53.00
22 GIL PEREZ Koldo 76 LST (ESP) 46:02.08 1:56.00
23 EVANS Cadel 11 DVL (AUS) 46:04.59 1:58.00
24 SCHOLZ Ronny 134 GST (GER) 46:09.89 2:03.00
25 PERON Andrea 46 CSC (ITA) 46:11.11 2:05.00
26 BERTOGLIATI Rubens 62 SDV (SUI) 46:14.19 2:08.00
27 KIRCHEN Kim 55 FAS (LUX) 46:14.21 2:08.00
28 BARRY Michael 112 DSC (CAN) 46:14.59 2:08.00
29 BERNUCCI Lorenzo 52 FAS (ITA) 46:17.17 2:11.00
30 WEGMANN Fabian 135 GST (GER) 46:21.34 2:15.00
31 SCHNIDER Daniel 36 PHO (SUI) 46:23.97 2:17.00
32 ARRIETA José Luis 172 IBA (ESP) 46:25.11 2:19.00
33 BENOIT Joachim 117 DSC (LUX) 46:25.25 2:19.00
34 VALVERDE Alejandro 171 IBA (ESP) 46:27.37 2:21.00
35 BARREDO Carlos 73 LST (ESP) 46:29.34 2:23.00
36 FERTONANI Marco 184 DOM (ITA) 46:36.07 2:30.00
37 MOOS Alexandre 34 PHO (SUI) 46:43.24 2:37.00
38 WEGELIUS Charles 93 LIQ (GBR) 46:43.32 2:37.00
39 BROCHARD Laurent 151 BTL (FRA) 46:46.19 2:40.00
40 MONTGOMERY Sven 133 GST (SUI) 46:47.13 2:41.00
41 STEINHAUSER Tobias 7 TMO (GER) 46:47.72 2:41.00
42 BARANOWSKI Dariusz 72 LST (POL) 46:47.80 2:41.00
43 LASTRAS Pablo 176 IBA (ESP) 46:53.30 2:47.00
44 IVANOV Serguei 4 TMO (RUS) 46:53.68 2:47.00
45 MARTINEZ DE EST Egoi 196 EUS (ESP) 46:54.15 2:48.00
46 VANSEVENANT Wim 18 DVL (BEL) 46:54.49 2:48.00
47 BELLOTTI Francesco 82 C.A (ITA) “ „
48 RODRIGUEZ Fred 15 DVL (USA) 46:59.16 2:53.00
49 BELOKI Joseba 71 LST (ESP) 46:59.37 2:53.00
50 LARSSON Gustav Erik 57 FAS (SWE) 47:00.10 2:54.00
51 MAYO DIEZ Iban 191 EUS (ESP) 47:00.34 2:54.00
52 BETTINI Paolo 123 QST (ITA) 47:04.01 2:58.00
53 CARLSTRÖM Kjell 94 LIQ (FIN) 47:04.15 2:58.00
54 VAN DEN BROECK Jurge 111 DSC (BEL) 47:04.62 2:58.00
55 MORENI Cristian 126 QST (ITA) 47:05.60 2:59.00
56 PEREZ Luis 107 COF (ESP) 47:06.68 3:00.00
57 PELLIZOTTI Franco 91 LIQ (ITA) 47:07.56 3:01.00
58 SPRICK Matthieu 156 BTL (FRA) 47:07.80 3:01.00
59 ELMIGER Martin 33 PHO (SUI) 47:10.32 3:04.00
60 FLORES Iker 193 EUS (ESP) 47:10.45 3:04.00
61 GUERINI Giuseppe 3 TMO (ITA) 47:10.56 3:04.00
62 HORNER Kris 65 SDV (USA) 47:11.09 3:05.00
63 WESEMANN Steffen 8 TMO (GER) 47:14.74 3:08.00
64 SCHRECK Stephan 6 TMO (GER) 47:16.86 3:10.00
65 LOOSLI David 144 LAM (SUI) 47:17.40 3:11.00
66 BENETEAU Walter 152 BTL (FRA) 47:17.69 3:11.00
67 VILA ERRANDONEA Xabi 142 LAM (ESP) 47:21.45 3:15.00
68 BOONEN Tom 121 QST (BEL) 47:22.36 3:16.00
69 NIBALI Vincenzo 56 FAS (ITA) 47:23.98 3:17.00
70 NARDELLO Daniele 5 TMO (ITA) 47:25.33 3:19.00
71 LE MEVEL Christophe 85 C.A (FRA) 47:28.91 3:22.00
72 CELESTINO Mirko 181 DOM (ITA) 47:30.75 3:24.00
73 NIERMANN Grischa 27 RAB (GER) 47:33.85 3:27.00
74 LAISEKA Roberto 197 EUS (ESP) 47:38.27 3:32.00
75 MATTAN Nico 13 DVL (BEL) 47:42.59 3:36.00
76 COLLI Daniele 95 LIQ (ITA) 47:43.01 3:37.00
77 VASSEUR Cédric 101 COF (FRA) 47:46.24 3:40.00
78 DEN BAKKER Maarten 23 RAB (NED) 47:48.34 3:42.00
79 EISEL Bernhard 165 FDJ (AUT) “ „
80 TOSATTO Matteo 58 FAS (ITA) 47:51.73 3:45.00
81 MCEWEN Robbie 14 DVL (AUS) 47:52.77 3:46.00
82 MARZANO Marco 145 LAM (ITA) 47:53.48 3:47.00
83 COYOT Arnaud 104 COF (FRA) 47:53.60 3:47.00
84 LEQUATRE Geoffroy 86 C.A (FRA) 47:54.42 3:48.00
85 LUDEWIG Jörg 187 DOM (GER) 47:54.44 3:48.00
86 HASELBACHER René 132 GST (AUT) 47:56.76 3:50.00
87 DOMINGUEZ Juan Carlo 64 SDV (ESP) 47:58.86 3:52.00
88 HAMMOND Roger 114 DSC (GBR) 47:59.25 3:53.00
89 WROLICH Peter 136 GST (AUT) 47:59.92 3:53.00
90 DOCKX Bart 17 DVL (BEL) 48:00.12 3:54.00
91 SABALIAUSKAS Marius 148 LAM (LTU) 48:02.34 3:56.00
92 KOLOBNEV Alexandr 25 RAB (RUS) 48:03.46 3:57.00
93 ZBERG Marcus 138 GST (SUI) 48:07.80 4:01.00
94 VOECKLER Thomas 157 BTL (FRA) 48:09.47 4:03.00
95 RAMIREZ Javier 78 LST (ESP) 48:10.31 4:04.00
96 TALABARDON Yannick 88 C.A (FRA) 48:13.61 4:07.00
97 ATIENZA Daniel 102 COF (ESP) 48:13.92 4:07.00
98 BOVEN Jan 22 RAB (NED) 48:14.47 4:08.00
99 KNAVEN Servais 125 QST (NED) 48:18.09 4:12.00
100 ETXEBARRIA David 75 LST (ESP) 48:19.75 4:13.00
pompa pneumatica
12. Juni 2005 um 18:17 Uhr #591179SInkewitz mit 42 Sekunden zeitstrafe!! wegen windschattenfahren!
das war dumm von ihm, das er da nicht abstand gehalten hat..naja..
CSC eine wahnsinnstruppe, 6 unter den 20, gerdemann 1:51 hinter jan, gar nicht schlecht.
Und totschnig war positiv, richtig gut, finde esist ein akzeptabler abstand..
und zu jan, da hat er auch gewonnnen, mit ähnlichen abständen und was war bei der tour!?!
naja ok, eintag war er krank..
aber ich mach jetzt mal ne hypothese auf, wenn armi dabei gewesen wäreund auch voll gefahrne wäre, hätten jan 30 – 45 sekunden auf ihn gefehlt..is ne mutige prognose, aber denk schon, genau so wie jan bei der dauphine viel auf vino und lance gefehlt hätte..sorry aber so is es nunmal, armis 4 platz bei der dc wird als nciht gut angesehen, obwohl fsat die gesamte weltelite dabei ist
und jans sieg gegen zugegeben weltklassezeitfahrer is schon wieder der beweis für ne tour wo es um sekunden geht! es stört mich bissl, aber es bringt mich ned ab, zuversichtlich die tour zu verfolgen, die aber so is mien bauchgefhl, negativ für jan zu ende gehen wird..
mal sehen was morgen am anton geht, muss wohl früher feierabend machen *g*
ich erwarte ne attacke von totschnig…der jan nicht folgen will / kann
aber den „sack“§ wird er behalten12. Juni 2005 um 18:34 Uhr #591180Das mit den Zeitfahrern ist Ansichtssache, aber ich halte einen Landis auf so langer Strecke für besser als Fabian und McGee.
Also ich hoffe mal das Steini und Schreck heute nicht voll gefahren sind, sonst wäre es hinsichtlich MZF ziemlich katastrophal. Aber Steini hat ja gesagt das er voll fährt ?(
@ Klaus: Das zu Jan: 100% einverstanden, habe ein saumäßig schlechtes Gefühl…
Niemand fand Armi bei der Dauphiné schlecht oder????
Das mit Sinkewitz ist wirklich ein Witz, was soll ihn jetzt davon abhalten das nochmal zumachen?? Wie schonmal gesagt hat ihm das mindestens 1 min. gebracht.
Offizieller Mari Holden Fan!!
12. Juni 2005 um 18:41 Uhr #591181sehr gutes Zeitfahren von Ullrich, da wird er bei der Tour am Anfang wohl auch gut dabei sein. CSC sehr stark, die „Nichtspezialisten“ wie Valverde, Totschnig usw. auch relativ gut dabei. Enttäuscht bin ich bisschen von Steinhauser. Der sollte schon mehr zeigen, wenn er zur Tour will.
Morgen denke ich werden einige Kletterer wie Totschnig, Valjavec oder Evans angreifen. Ullrich wird denke ich bisschen Zeit verlieren, so zwischen 20 und 50 sec.12. Juni 2005 um 18:49 Uhr #591182Quote:Original von MaxiHaberl
sehr gutes Zeitfahren von Ullrich, da wird er bei der Tour am Anfang wohl auch gut dabei sein.Da sollte aber schon ein bisschen mehr drin sein, als nur am Anfang gut dabei sein
Quote:Ullrich wird denke ich bisschen Zeit verlieren, so zwischen 20 und 50 sec.Glaube ich nicht, ich denke morgen so ein 15 Mann große Gruppe mit ****n Favs, inklusive Steini, und ganz vorne noch ein paar Ausreißer die aber nichts im Gk zu sagen haben (bis dahin), da drin wird ein T-Mobiler sein der die Etappe gewinnt (Wese??)
Offizieller Mari Holden Fan!!
12. Juni 2005 um 18:55 Uhr #591183Stimmt, die Weltelite war bei der Dauphine dabei. Schwere Rundfahrt, gutes Starterfeld. Diese Asse haben so Gas gegeben das Herr Landaluze das Siegerhemdchen holt.
Platz 4 für Armstrong bei Dauphine lässt Armstrong zu der Erkenntnis kommen, das er noch viel arbeiten müsse. Das wird JU nach der Suisse auch noch tun müssen.
Das Zeitfahren Ullrichs war auf jeden Fall zum jetzigen Zeitpunkt sehr gut.
Nochmal was. Vinokourov. Wie oft hat der eigentlich Ullrich im Zeitfahren abgehängt?
pompa pneumatica
12. Juni 2005 um 18:58 Uhr #591184Quote:Original von Veloce stanco
Nochmal was. Vinokourov. Wie oft hat der eigentlich Ullrich im Zeitfahren abgehängt?Genauso oft, wie Klöden noch die Tour gewinnen wird.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
12. Juni 2005 um 19:07 Uhr #591185Mmmhh..
Pellizotti hat mir eine Minute zu viel verloren!
Sonst sind alle eigentlich noch gut dabei, Valjavec eigentlich von den Favoriten der schlechteste… Evtl noch Valverde, aber da weiss ich nicht genau ob er auch gewinnen will, eigentlich wohl schon, der will ja immer gewinnen.
Leitplanke
12. Juni 2005 um 19:09 Uhr #591186Also was die Fahrer von CSC im Zeitfahren so auf die Strasse hexen ist mir langsam echt unheimlich. Hat z.B. Gerdemann jemals vorher ein vergleichbares Resultat erzielt? Nur mit ‚besser motiviert‘ ist sowas ja nicht zu erklären, und wenn doch war Gerdemann völlig zu Recht nicht bei der letzten WM.
Vielleicht sollte die Jury direkt nach der Zeitnahme mal das ein- oder andere Zeitfahrrad von denen unter die Lupe nehmen… -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.