Home › Foren › Tour de France › Was wäre wenn?
- Dieses Thema hat 56 Antworten sowie 16 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 8 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
20. Juli 2006 um 10:10 Uhr #567256
Ich habe mich gerade gefragt wie die beiden schweren Alpenetappen verlaufen wären, wenn die neiden Topfavoriten mit dabei gewesen wären. Wäre wohl noch ein Bischen knackiger die Rampen hoch gegangen und wahrscheinlich hätte Basso mit Sastre versucht den Mobs mit Attacken à la Armstrong davon zu fahren. Na ja, müßig zu fabulieren, ist ja auch so spannend.
„Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet!“
20. Juli 2006 um 16:18 Uhr #641343interessiert mich irgendwie gar nicht mehr. ulle wär halt gefahren wie immer, und da ist die tour die wir jetzt erleben 100 mal interessanter.
20. Juli 2006 um 16:23 Uhr #641344außerdem sind sie ja selbst schuld. zwingt sie ja keiner blutbeutel bei fuentes zu lagern.
21. Juli 2006 um 8:38 Uhr #641345Was wäre wenn? Klarer Fall, Gomez Marchante hätte die Tour gewonnen. Ist nur am Druck zerbrochen.
Leitplanke
21. Juli 2006 um 15:27 Uhr #641346anscheinend interessiert dieser thread niemand. ist auch nicht wirklich wichtig was gewesen wäre „wenn“…
baue darum den thread um mit folgender frage :
gut möglich, dass es im podiumbereich sekunden-abstände haben könnte nach dem zeitfahren. 15 ? 30 ? 5 ? auch im bereich platz vier zum podium.
und dann….wie wird die letzte etappe gefahren ? klassisch im ungeschriebenen gesetz oder kasachisch anarchistisch ?
102
21. Juli 2006 um 15:28 Uhr #641347Quote:Original von Ventil
und dann….wie wird die letzte etappe gefahren ? klassisch im ungeschriebenen gesetz oder kasachisch anarchistisch ?Na hoffentlich kasachisch anarchistisch.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
21. Juli 2006 um 16:01 Uhr #641348Quote:Original von Ventil
anscheinend interessiert dieser thread niemand. ist auch nicht wirklich wichtig was gewesen wäre „wenn“…baue darum den thread um mit folgender frage :
gut möglich, dass es im podiumbereich sekunden-abstände haben könnte nach dem zeitfahren. 15 ? 30 ? 5 ? auch im bereich platz vier zum podium.
und dann….wie wird die letzte etappe gefahren ? klassisch im ungeschriebenen gesetz oder kasachisch anarchistisch ?
Für diese Tour bitte Anarchie. Aufgeräumt und ordentlich beim nächsten Mal. Das Chaos muss bis zum Zielstrich weitergehen.
pompa pneumatica
21. Juli 2006 um 16:59 Uhr #641349letzte etappe möglicherweise auch mit einer rasch rausgelassenen spitzengruppe, die die sekunden abräumt und dann möglicherweise in paris auf einmal viel vorsprung hat……das heurige positiven chaos würde sich dann in paris mit überrundungsmanövern der einzelnen gruppen fortsetzen!!!!!
pedro delgado 15.4.60
frank schleck 15.4.80
und ich mitten drin: 15.4.70
meine grösste leistung21. Juli 2006 um 18:39 Uhr #641350Habe auf jeden Fall großen Zweifel am Massensprint in Paris! Wer soll ihn herbeiführen? Lotto hat irgendwie keinen Bock mehr auf Siege und ansonsten kaum Teams, die Interesse haben (Milram evtl., aber sind ja auch stark dezimiert). Wird wohl auch nochmal ein schönes Chaos geben. Ob vom Start weg oder nach dem Champagner, hängt von den Abständen ab und davon, wer vorne ist. Liegt Pereiro knapp zurück, würd ich sagen er akzeptiert es, weil er ohnehin schon viel hat geschenkt bekommen. Scheint zudem ein netter Kerl zu sein. Ein Landis würde evtl. nochmal Dampf machen bei geringem Rückstand. Wohl seine letzte Tour, daher Kampf bis zum letzten Meter. Er gibt niemals auf! Bei Sastre weiß ich nicht.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
21. Juli 2006 um 18:51 Uhr #641351Wenn das Podest im Sekunden Bereich ist wird ganz klar einen Kampf geben .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
21. Juli 2006 um 19:36 Uhr #641352DAnn sollte es einen geben, sagt der KV, dieser unverschämte Nichteinhalter ungeschriebener Gesetze.
Leitplanke
22. Juli 2006 um 14:03 Uhr #641353Zur Erinnerung:
1979
LE PERREUX SUR MARNE-PARIS / Champs Elysées, 180.3 km
1. Bernard Hinault en 4h47’45“ (Moy : 37.595 km/h)
2. X (=Zoetemelk,wg Doping deklassiert)
3. Thurau à 2’18“
4. Bossis
5. Sherwen
6. Kelly
7. Vanoverschelde
8. Knetemann
9. Sanders
10. Gauthier
11. Van der Velde
12. BonnetGK:
1. Bernard HINAULT (Fra) en 103h06’50“
2. Joop Zoetemelk (Hol) à 13’07“ (inklusive 10 Minuten Zeitstrafe)22. Juli 2006 um 14:07 Uhr #641354Hat HInault nicht sogar 2x gewonnen? Champs Elysees?
Leitplanke
22. Juli 2006 um 14:11 Uhr #641355Ich denke, dass landis heute alles so weit auseinander nehmen wird, dass die diskussion vergebens ist…landis würde aber wohl kämpfen, aber mit ansage, nicht auf einmal am zwischensprint vorn sein. pereiro ließe es bleiben, ssre würde dagegen halten…
DAS PERLT!
23. Juli 2006 um 13:39 Uhr #641356Allein in Top 10
6 Helfer:Klöden, Rogers, Moreau, Dessel, Sastre, Pereiro.
Old Path, White Clouds
23. Juli 2006 um 15:11 Uhr #641357Und 4 davon waren auch schon früher in den Top 10
Leitplanke
23. Juli 2006 um 15:17 Uhr #641358ich würde diese fahrer nicht als helfer bezeichnen. das sind einfach die fahrer, welche nach der stufe „basso-ullrich-armstrong“ kommen. ganz logisch, dass die in den top 10 landen werden dieses jahr.
102
23. Juli 2006 um 15:44 Uhr #641359Ja, und Moreau z.B hätte evtl mit den „grossen“ im Rennen noch besser sein können. Angriffe etc. Mancebo braucht keinen Anschieber am Berg, Moreau hätte mehr Freiheiten gehabt.
Leitplanke
23. Juli 2006 um 19:01 Uhr #641360Das Gesamtklassement der Tour läßt sich oft aus den Etappenergebnissen in den Alpen ableiten. So auch diesmal: Die Top 8 des Gesamtklassements rekrutieren sich aus den 10 besten der diesjährigen 3 Alpenetappen (ranking s. unten).
Annahme: Wären die 4 „Großen“ dabei gewesen,
– hätte man weder Pereiro vor, noch Landis in den Alpen (so weit) wegfahren lassen und beide wären nicht unter den TOP Ten gelandet.
– Schleck, Rogers, und Dessel hätten sich stärker für ihre „Chefs“ einbringen müssen und wären nicht unter den besten 20 gelandet.
– Cunego und Rasmussen hätte je eine Alpenetappe gewonnen und wären unter die TOP Ten gefahren.
Diesjährige „Alpenwertung“:
1. Sastre
2. Rasmussen
3. Klöden
4. Landis
5. Cunego
6. Pereiro
7. Evans
8. Moreau
9. Dessel
10. Menchov
Hierin wäre Mazzoleni übrigens mindestens 2. geworden, hätte er sich nicht der Mannschaftstaktik unterordnen müssen.23. Juli 2006 um 20:53 Uhr #641361Wäre ein ganz anderes Rennen gewesen. Ein Moreau z.B. wäre evtl mal in eine Flucht, Alpe z.B. Mancebo braucht die Alpe rauf keinen Helfer, Izoard und co können die anderen auch. Er wäre nicht der GK Leader gewesen, hätte einen stärkeren Chef gehabt und mehr Freiheiten. Landis… evtl. ist er ja am Druck zebrochen?
Fazit: Gomez Marchante hätte gewonnen
Leitplanke
23. Juli 2006 um 21:05 Uhr #641362@ luengo:
quelle für alpenwertung? oder selber gemacht? hätte gern zeitabstände…
DAS PERLT!
23. Juli 2006 um 21:37 Uhr #641363Das gibt mir weiter Hoffnung dafür, dass sich Cunego auf dem Weg nach ganz oben befindet. Pyrenäen sollte er evtl mal gezielt trainieren, da fehlt im ja anscheinend die Erfahrung.
23. Juli 2006 um 23:51 Uhr #641364das ist eine reine formsache und keine bergsache. cunego hat da einfach zu früh seine kraft verpulvert, sonst wäre er da auch noch gut hochgekommen.
24. Juli 2006 um 19:45 Uhr #641365@VoigtsFötchen:
hier die Zeiten der Alpenwertung, selber ermittelt:
1. Sastre
2. Rasmussen 0:47
3. Klöden 1:40
4. Landis 2:10
5. Cunego 2:26
6. Pereiro 3:09
7. Evans 3:21
8. Moreau 3:41
9. Dessel 4:50
10. Menchov 4:535. August 2006 um 21:08 Uhr #641366ich kann da nur sagen; johnson war gedopt. lewis war gedopt. wie war doch noch der name des drittplatzierten ?
hat hier irgendeiner auch wirklich sich in der birne festigen können, dass menchov die vuelta im jahre 2005 gewann ?
pereiro wird als eine luftblase eingehen, in die analen der toursieger.
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.