Home › Foren › Aktuelle Rennen › WM 2010 Melbourne-Geelong
- Dieses Thema hat 414 Antworten sowie 21 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 6 Monaten von
Ciclisimo aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
1. Oktober 2010 um 9:25 Uhr #670906
pinguinwas..
komplettes chaos ..muss das ventil wieder mal für ordnung sorgen ..das ist hier ist der wm-freddy ..also haltet euch an die regeln !!
u23 strassenrennen sprint ..45 mann grosse gruppe ..hat das was zu bedeuten ? bester schweizer rang 56. :rolleyes: ..die bringen nicht mal eine aufzeichnung ..stream ?
sehe eben ..sf2 überträgt am sonntag erst ab 06.00 uhr ..oje ..rsi2 05.00 ..mh …
102
1. Oktober 2010 um 9:30 Uhr #670907ad Watson; Blödsinn, jeder hat eine Seele
ad Ventil: ich hör schon auf, denn das ist der WM Fred und am Sonntag siegt ein Italiener!1. Oktober 2010 um 9:36 Uhr #670908cancellara ist italiener.
..zumindest sein blut.
suche verzweifelt eine mögliche aufzeichnung vom u23 rennen.
102
1. Oktober 2010 um 11:17 Uhr #670909geil, zwei dritte plätze bei der u23.
1. Oktober 2010 um 11:19 Uhr #670910scheiße, wir sollten die U23 nächstes Jahr tippen, schon wieder 3 Punkte die ich nicht krieg, nach Avenir 2009 und der WM 2009
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!1. Oktober 2010 um 12:48 Uhr #6709111. Oktober 2010 um 14:01 Uhr #670912Toll !!!
1. Oktober 2010 um 14:02 Uhr #670913Jawolll Australie.
1. Oktober 2010 um 14:27 Uhr #670914wie hart wurde das U-23 Rennen nun gemacht?
Schnitt 39,5km/h, 09 war 38,1km/h, 09 aber wesentlich länger und mehr Höhenmeter, über 3000HM.
wieiviel sinds 010 HM bei der U-23? geschätzte 2000HM, aber eben kürzer. Der Schnitt deutet 010 nicht auf ein Ultra-hartes Rennen hin!
Elite-Herren Rennen muss von der ersten Runde an auf dem Rundkurs hart (!!!!!!!!!!!!!!) gemacht werden. Dann ist Cavendish spätestens in der vorletzten Runde weg!
1. Oktober 2010 um 14:29 Uhr #670915Warum will das Ventil denn unbedingt schon die ersten Rennstunden sehen? Ab 6 Uhr reicht doch völlig aus.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
1. Oktober 2010 um 16:29 Uhr #670916Toller Sprint da noch von Degenkolb. So lange vorn und dann noch den 2. Platz mit dem Messer verteidigt.
Phinney kann auch sprinten? 20 Jahre alt, schon Weltmeister im Zeitfahren, Dritter im Straßenrennen. Und hat mit 18 und 19 Jahren schon Paris-Roubaix bei den U23 gewonnen.
Ganz interessante Siegerliste da übrigens.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
1. Oktober 2010 um 17:21 Uhr #670917das weiss ich selber nicht ..ach, ein wm-strassenrennen ist immer was besonderes ..vielleicht meint das ventil das aber auch bloss ..tickersüchtig ? ..mh.
diese letzte abfahrt da ..könnte der schlüssel zum erfolg sein ..ja genau, die rede ist vom innerschweizer. ich denke zwar eher dass die alles köpfende attacke nach dem letzten kulminationspunkt erfolgt ..volles brett ! und weg ist eher ..in der abfahrt locker 15 sekunden rausfahren und dann die zeitfahrpose einnehmen. hat er ja im zeitfahren schon mal getestet ..das mit der abfahrt. ja doch schon ..aslo dieser plan könnte aufgehen.
muss es ja so versuchen ..und wird es auch. die frage ist ..wer ist zu diesem zeitpunkt noch frisch ..wie viele frischlinge sind es ..ist einer von denen mit güllle gedopt ? ..oder unterwegs einen anabolika verladenen koala verspeist ? schauen sie sich um wie bei p-r10 ? oder ähnlich vor den kopf gestossen wie in peking, als cancellara da wie eine rakete.. gewann der nicht mal die österreich rundfahrt ? ..mh
ok ..egal. wenn dem nicht so sein wolle, dann ist das so..
wer dann ?
in mendrisio waren die anstiege länger ..das selektionierte, und zwar mitten in und gegen ende der steigung. das wird in geelong nicht der fall sein. eine verstückelung des peloton kommt nur in frage, runde für runde, wenn jeweils nach der steigung mit druck gefahren wird. also kein halbneger-rennen, sondern ein vollneger-rennen. halbneger ist e die schlimmste beleidigung die es gibt. ja dann ..dann sehen die ventile vielleicht so 20 mann die einen sprint unter sich ausmachen könnten. wird halbherzig tuntig gefahren ..das finale u23-like.ich glaube aber eher ..oder hoffe es vorallem
..das auf den letzten fünf km ..so 3-6 fahrer cancellara hinterherjagen ..die sich eben einig sind, keine angstpussys ..sich zwar gegenseitig die klingen kreuzen wollen, aber in erster linie versuchen werden, erneute geschriebene geschichte zu verhindern..
pozatto und gilbert ..denke die werden sich neutralisieren ..sind in etwa beide gleich gehoben von sich überzeugt .. wer könnte noch in der gruppe sein ? freire nein ..der spanier ist ein hinterradlutscher ..selber würde der nie nachführen- wie fahren. irgendein koala-bumser wird da drin sein ..keine ahnung welcher. und sonst ? ..farrar nein .. vl. lappis geheimwaffe f.schleck ?
..never ! ..das ventil weiss noch einen ..so einen glamourösen verdoppelungskünstler ..dagt aber nicht wer ..he he. bin ja nicht doof.
viva austria !!
102
1. Oktober 2010 um 17:38 Uhr #670918Quote:Findest du? Ich find sie nicht gerade berauschend. Vor allem spiegelt sie nicht den Charakter des Rennens wider. Außer Hushovd in der jüngeren Vergangenheit eigentlich kein wirklicher Roubaix-Fahrer in der Liste.
Popovych immerhin war mal ein Star. Ansonsten viele, die nachher nur mittelmäßige Fahrer geworden sind.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
1. Oktober 2010 um 17:46 Uhr #670919jaja hat recht..
102
1. Oktober 2010 um 18:09 Uhr #670920Lappi hat auch Recht. Das ist doch interessant, dass da ein Hushovd, der ja nun wirklich auch das Zeug hat, Paris-Roubaix bei der Elite zu gewinnen und das grüne Trikot bei der Tour noch dazu, neben einem Eric Baumann steht, der gerade mal dafür bekannt wurde, ein schneller Rechtsaußen zu sein.
Egal. Wehe, es tippt noch irgendwer auf Schleck. Ich brauch die Verdopplung.
Ventil, ich werde am Sonntag wohl leider nicht tickern könnern, vielleicht sogar nicht mal gucken. Die Freundin hat aber auch gar kein Feingefühl in solchen Dingen …
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
1. Oktober 2010 um 18:27 Uhr #670921Ok, in dem Sinne kann man es als interessant ansehen. Aber eben nicht hochkarätig.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
1. Oktober 2010 um 18:40 Uhr #670922ja, phinney kann fast alles. und zwar auf hohem niveau, zf, sprinten und klassiker. gebirge wohl eher nicht, aber mal sehen. vllt etwickelt er sich ja auch dahingehend. ohne seinen zf-sieg wäre wohl noch mehr als bronze drin gewesen…
matthews aber auch ein richtig guter. v.a. noch sehr jung. kann auch sprinten, hügel, mittelgebirge. ich glaube sogar hochgebirge.
1. Oktober 2010 um 19:36 Uhr #670923Der Moment als Matthews in den Wind geht… hat der ne Rakete…
aber die belgischen Fahnen im Bild sollte man entfernen, im Elite-Straßenrennen sollten die entfernt werden falls da wieder ein paar Wallonen stehn. Flämische Fahnen ja, aber Wallonen haben doch eh keine Ahnung
Edit: Boivin hat auch nen ganz schönen Bums
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!1. Oktober 2010 um 20:26 Uhr #670924Quote:Original von Ventil
das ventil weiss noch einen ..so einen glamourösen verdoppelungskünstler ..dagt aber nicht wer ..he he. bin ja nicht doof.viva austria !!
Meinst du Eisel?
1. Oktober 2010 um 23:32 Uhr #670925nein..
ein tschingg.
102
2. Oktober 2010 um 11:09 Uhr #670926sei mal anständig du idiot !!
so..
was geht nun ab. wird es streams geben ? weiss jemand mehr ? was ist wenn das ventil durchtickert und um 07.00 uhr einschläft ? wer betreut dann cancellara ? nebenbei ; habt ihr gewusst dass im strassenrennen funkverbot herrscht ?
102
2. Oktober 2010 um 11:30 Uhr #670927lappi sperr deine freundin in den schrank ..das macht der kv mit seiner katze auch so.
mh..
262 km. davon kann man die anfahrt, also 70 km von melbourne nach geelong abziehen. es bleiben 190 km mit insgesamt 3050 hm. das kommt einem belgischen klassiker gleich. die frage ist nur ..was für einem ?
ok, lappi mit seiner spürnase wird durch sein naives verhalten vom schlauen ventil bestraft. arschlöck bekommt 4 sterne.
vielleicht ist der kurs in geelong ein mix aus liegebastogneliege und der flandernrundfahrt. kann sein ..mh. dieses rennen wäre was für den uhu gewesen.
..funkverbot, nicht unwichtig. natürlich, bei fluchtgruppen werden die abstände den fahren auf tafeln angezeigt ..aber natürlich nicht von einzeln flüchtlingen, das könnte rennentscheidend sein. 11 runden a 16 km. vielleicht ein leichter vorteil für die italiener. die können einen klassefahrer nach dem anderen in die offensive schicken ..das ganze nervös machen ..das kann sehr kräftezerrend für die gegnerschaft sein.
doch doch ..schlecki bekommt 4 sterne, da lässt das ventil nichts anbrennen. welcher fahrer die anderen 4 ? ich weiss nicht so recht ..allles eine frage wie hart gefahren wird. je steiler desto mehr milchsäure. da kannst 7000 hm bewältigen, wenn du 24 stunden zeit hast bei durchschnittlichen 4 % ist das nicht anstrengend. die belgier wie auch die italiener wären unklug würden sie das rennen nicht hart gestalten. diese nationen müssen unbedingt einen cavendish wie auch einen farrer in die knie zwingen. ^
ach egal ..das ventil geht jetzt tippen.
102
2. Oktober 2010 um 11:45 Uhr #670928Ich halte Schleck für chancenlos. Er hat irgendwie nicht die explosivität eines Gilberts und auch nicht die Tempohärte eines Cancellaras, um einen Angriffs richtig durchzuziehen. Und im Sprint ist er auch ziemlich chancenlos
2. Oktober 2010 um 12:38 Uhr #670929Was für ein Ignorant..
Mischung zwischen LBL und Flandern? Geht’s noch?
Mischung zwischen MSR und Amstel wenn schon. Oder einfach sowas ähnliches wie Québec. Einfach der harte Anstieg länger, dafür weiter vom Ziel, die ansteigende Zielgerade kürzer, damit einfacher. Und auch weniger steil glaubt der KV. LBL-Flandern, dass das Ventil mitten in der Nacht nach Wein und Bier die Schönheit der Innerschweizer Natur, Frauen und Kühe besingt wissen wir, aber dass es jetzt tagsüber auch angetrunken rumtorkelt und schreibselt. Nix da. Québec sagt der KV.
Nach KV also nach wie vor ein leichter Kurs, wenn man das Resultat der U23 ansieht bestätigt sich eigentlich dass ein Sprint möglich sein sollte. Nicht mit allen, aber mit 30-80 Fahrern. 30 wie MSR, 80 wie Amstel zu Zabels Zeiten. Speziell dann die ansteigende Zielgerade die eben neben dem Sieger Freire auch anderen gute Chancen gibt. Wieder Québec als Vergleich, da wurde das Rennen an der cote de la montagne entschieden, kleine Gruppe konnte sich absetzen, dann weiterhin eckig und rund rauf und runter bis ins Ziel. Kaum eine flache Stelle und eine Kurve nach der anderen. Hier gibt’s nach dem steilen Anstieg da gleich einen 2. kürzeren der aber auch steil zu sein scheint, dann aber eben noch 6 flache, fallende Km mit sage und schreibe 4 Kurven. Mit ansteigender Zielgerade. Aber kurz, Québec war ja fast eine 2 km Steigung am Schluss, einfach keine wirklich harte. Darum: Eher einfacher als Québec, Sprinter können sich hinten organisieren, nach den 2 Bergen haben sie 6 Km Zeit. Klar ist der Sprint nicht garantiert, wenn Italien und Belgien dass Rennen wirklich hart machen kann steigen die Chancen für eine kleine Gruppe.
Leitplanke
2. Oktober 2010 um 14:30 Uhr #670930Ventil, du Verbrecher! Nimm ja den Frank Schleck wieder aus dem Tipp. Von mir aus kannst du Andy so viele Sterne geben, wie du willst, aber versau mir doch nicht meine Verdopplung.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.