Home › Foren › Aktuelle Rennen › WM 2010 Melbourne-Geelong
- Dieses Thema hat 414 Antworten sowie 21 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 6 Monaten von
Ciclisimo aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. September 2010 um 15:41 Uhr #670831
strassenrennen von ballarat ..130 km ..
sieger pozatto
2. bodnar ..ja. genau der.
3. guniez
4. cancellarader viererbob rettete 22 sek. ins ziel. am schluss habe er nicht mehr insistiert ..was ..wieso nicht ? bla bla bla ..känguruhs und koala-bären habe ich noch keine gesehen ..murmeli ? ..trat die rückfahrt nach geelong mit dem rennvelo an, womit fc am sonntag auf ein total von 210 Kilometern kam ..das klingt ja schon wieder besser ..
102
26. September 2010 um 16:10 Uhr #67083226. September 2010 um 16:25 Uhr #670833keiner wunder ist der nicht man start wenn er so schnaufen muss..
was erzählt da der kleine von ..gilbert ?
102
26. September 2010 um 16:41 Uhr #670834Quote:Original von Ventil
drück michDie wurden sicher mit irgendeiner unsichtbaren Schnur vom Motorrad aus gezogen
26. September 2010 um 16:45 Uhr #670835lol 22% ???
sah irgendwie dicklich aus der mcewen, oder war das ein double?
27. September 2010 um 7:11 Uhr #670836So, die WM-Woche ist erreicht, da könnte auch ich mich mal etwas intensiver mit der Straßen-WM beschäftigen.
Zu meiner Überraschung überträgt Eurosport die Rennen nicht live, sondern serviert Konserven. Da man ja sonst für andere Sportarten auch mal das Nachtprogramm ändert (Tennis, Motorsport, Olympia) und man sich als Europas Radsport-Sender Nr.1 bezeichnet, dachte ich man zeigt zumindest die Elite-Rennen live.
Sendezeiten:
Mittwoch 13.45Uhr ZF Männer U23, 17.00 Uhr ZF Frauen
Donnerstag 15.00 Uhr ZF Elite Männer
Freitag 8.30 Uhr Straßenrennen U23
Samstag 8.35 Uhr Straßenrennen Frauen
Sonntag 8.35 Uhr Straßenrennen MännerImmerhin alles recht ausführlich, für das Männer-Rennen sind 190 Minuten Sendezeit eingeplant. Werde mich dann wohl mit den Aufzeichnungen zufrieden geben, auch wenn ich mir die Schlussphase vom Straßenrennen gerne bei einem netten Frühstück live gegeben hätte.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
27. September 2010 um 8:59 Uhr #670837Ich hoffe, im Internet gibt’s irgendwo einen guten Stream.
Das Herrenrennen am Sonntag hätte ich mir schon sehr gerne live angeschaut.
Für alle, die sich für das Thema Sportkommentatoren interessieren:
http://www.tvsportforum.at/index.php27. September 2010 um 11:35 Uhr #670838Also halb 12 ist doch ne gute Frühstückszeit
edit:
ne das kotzt mich grade an, das Rennen muss live kommen
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!27. September 2010 um 12:23 Uhr #670839Quote:Original von ReinscHeisst
lol 22% ???22 Prozent kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Irgendwo habe ich mal etwas von 13 Prozent gelesen.
Um 11:30 schlafe ich noch27. September 2010 um 13:15 Uhr #670840Penner
27. September 2010 um 14:14 Uhr #670841unsichtbares Schnürchen.
streams werden sich sicher finden lassen ..sf2 überträgt das gesamte strassen-rennen. zattoo ist gratis und der schweizer sender sollte doch in barbarien zu empfangen sein ..oder schreiben hier nur noch österreicher ?
auf jeden fall wird das ventil tickern wie ein gestörtes, und zwar live plus bei der aufzeichnung. dann darf man es nach münsingen tragen ..
am besten einfach hier nicht reinschauen ..erstens den nerven zu liebe und zweitens der spannung wegen.
kann man hier einen media-player installieren ? ..ich könnte dann meinen zattoo als relaisstation benutzen , die kamera vom fotoapparat auf ihn richten und das ganze mit dem player verkabeln. ?(
C A N C E L L A R A !
102
27. September 2010 um 14:33 Uhr #670842Nein, dein tolles Zattoo bringt uns in Deutschland nix. Hier kann man damit nur das dt. Free-TV empfangen.
Werde dann sicher (eben der Spannung wegen) nicht vorher hier reinschauen. Damit ists ja quasi live.
Hmm, das ZF könnte ich allerdings auch im Stream anschauen. Endet gegen 9:30 Uhr. Also wohl ab 8 Uhr interessant.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
27. September 2010 um 17:11 Uhr #670843Echt?
Gibt bei euch Barbaren keinen Sender der das live zeigt? Bin schockiert.
Zabel, Ullrich, 2 superstars, dahinter doch immer wieder gute Fahrer wie KLöden, Gerdemann, Ciolek und da gibt es echt keinen Sender der das live zeigt? ZDF, ARD etc?
Ok, der KV sieht natürlich wohl auch nichts, kontrolliert schon gar nicht, aber trotzdem…
Leitplanke
27. September 2010 um 17:21 Uhr #670844echt bitter das nicht mal Euro(Rad)sport live zeigt, was für dummes Zeugs bringen die denn lieber am Sonntag früh?
echt krass..
hm mal schauen ob Ösi-Sender was live bringen. lol
wär wohl der Brüller des Jahrhunderts, die schaffen ja nicht mal von der Ösi-Tour was gscheides zu zeigen, geschweige denn von den Staatsmeisterschaften oder Bundesliga Rennen.
Fahren eigentlich Ösis mit in Geelong? Eisel?muss man sich wohl wirklich mit der Aufzeichnung begnügen.
oder das Ventil bringt irgendwie eine Live Schalte mit ventilistischem Live Kommentar zusammen. wär der oberhammer!
27. September 2010 um 17:24 Uhr #670845unglaublich!
00:30
Skispringen
Skispringen: FIS Sommer Grand Prix 2010 in Liberec (CZE) – 8. von 9 Einzelspringen / Aufzeichnung vom Freitag (90Min)08:35
Radsport
Radsport: UCI Straßen-Weltmeisterschaften 2010 in Melbourne (AUS) – Straßenrennen Elite Männer über 262,7km / Aufzeichnung vom Tage (190Min)was zeigen die deppen von 02:00 bis 08:35 ???
pornos??
27. September 2010 um 17:25 Uhr #670846das stimmt überhaupt nicht, die Bergetappen der Österreich Rundfahrt wurden zur Gänze live übertragen;
solltest vielleicht weniger scheissn27. September 2010 um 17:36 Uhr #670847Nein, ARD und ZDF zeigen sowas nicht. Radsport ist in Deutschland mittlerweile halt das „schwarze Schaf“. Wenn die dt. Sender etwas über Radsport erzählen, dann nur in Verbindung mit Doping. Nurnoch die Tour wird übertragen (und halt ein paar deutsche Rennen im Regionalprogramm (Frankfurt, Köln). Aus der Tour würde man wohl am liebsten auch ganz raus, hat aber da wohl Verträge und muss es zeigen. Die Sendezeit ist aber z.T. auf eine Stunde verkürzt. Die deutschen Medien tragen meiner Meinung nach die Hauptschuld an der Misere des Radsports in Deutschlands (kein PT-Team mehr, keine D-Tour, wenige Sponsoren). Dadurch ist in der Öffentlichkeit ein etwa solches Bild entstanden:
„Der Radsport ist verseucht, alle anderen Sportarten aber natürlich sauber. Da dopen höchstens irgendwelche Russen, aber keineswegs die Deutschen.“
Und so wird weiter über allen möglichen Wintersport, Olympia und natürlich Fussball berichtet. Auch die Leichtathletik-Großveranstaltungen bekommen bei ARD und ZDF immernoch die große Abendbühne.
Ansonsten gibt es für Radsport eben Eurosport, die schon noch das wichtigste in der Regel live und ausführlich zeigen (GT´s, Monumente, ein paar Klassiker, einige PT-Rundfahrten, WM). Und das auch ohne ständig über Doping zu reden. Nur eben dieses Jahr die WM nicht live, da bei Eurosport nachts so ein Verkaufssender drauf ist. Und man ist wohl nicht daran interessiert, das ausnahmsweise zu ändern.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
27. September 2010 um 17:51 Uhr #670848Quote:Original von maillot jaune
das stimmt überhaupt nicht, die Bergetappen der Österreich Rundfahrt wurden zur Gänze live übertragen;
solltest vielleicht weniger scheissnlol stimmt. musste sich aber niemand abgegriffen fühlen.
27. September 2010 um 20:01 Uhr #670849Ich fürchte fast Eurosport ist mittlerweile so klamm, dass die es sich nicht leisten können diesen Verkaufs-Mist mal nicht laufen zu lassen …. die haben seit Mitte des Jahres nicht mal mehr die Kohle für die DVBT-Lizenz hier (so ein Bibelkanal offenbar schon ….)
Jaja, deine Einschätzung über die öffentliche Meinung trifft die Realität gut, würde ich sagen. Eine süddt. „Qualitätszeitung“ vergleicht Radsport auch ganz gern mal mit Wrestling-Veranstaltungen ….
27. September 2010 um 20:56 Uhr #670850Ja, das ist leider so in GER. Wie sehr würde es mich freuen, wenn es im Fußball einmal einen Dopingskandal gäbe, aber das ist wohl Wunschdenken. So etwas würde nie an die Öffentlichkeit geraten. Von den 200 Fuentesnamen sind ja auch nur 50 bekannt gegeben worden, nur die Radsportler. Von den Tennisspielern und Fußballern auf der Liste wurde nie etwas veröffentlicht.
Eurosport enttäuscht mich aber schon, man hätte ja immerhin die letzten 2 Stunden live zeigen können.
Für alle, die sich für das Thema Sportkommentatoren interessieren:
http://www.tvsportforum.at/index.php28. September 2010 um 9:57 Uhr #670851Ich bin auch sehr enttäuscht von den Medien. Der Radsport verliert immer mehr Stellenwert in Deutschland. Das jetzt sogar Eurosport Schwächen zeigt ist mehr als ärgerlich. Aber für D ist vor allem das fehlende Engagement der ehemaligen „Radsportsender“ (ARD und ZDF) traurig.
In einer Talkrunde vor ein paar Wochen hat sich Erik Zabel dazu geäussert. Und er meinte, dass es unter anderem daran liegt, dass es zZ an dem Topfahrer für das GK bei der TdF fehlt. Für andere Rennen haben die sich die beiden Sender ja sowieso nicht interessiert. Zabel sprach noch von einem Loch das es schon früher gab, wie zB auch vor der Ära Ullrich/Zabel. Hoffentlich wird sich das wieder etwas ändern, so dass die Medienpräsenz wieder steigt und dadurch wieder auch ein dt PT Team entsteht.
28. September 2010 um 10:02 Uhr #670852Achja, und irgendwie scheinen die Italiener zu den klaren Favoriten zu avancieren. Scheinbar war Bettini der einzige, der sich den Kurs genau angeschaut hat
28. September 2010 um 11:24 Uhr #670853Ich glaube auch, dass Bettini seine Sache gut gemacht hat.
Die Kritik, die teilweise gegen ihn gerichtet wird, halte ich großteils für völlig unbegründet.
Bennati hätte ich so z.B. auch nicht nominiert. Bei der Vuelta war er in einem reinen Massensprint nie unter den Top Dreien und nur bei dieser Hügeletappe nach Murcia einmal Zweiter hinter Hushovd. Irgendwie schon etwas wenig, um einen Platz im WM-Aufgebot zu beanspruchen.
Für alle, die sich für das Thema Sportkommentatoren interessieren:
http://www.tvsportforum.at/index.php28. September 2010 um 12:41 Uhr #670854auch grade den Kurs nochmal genauer kanalysiert.
Die beiden Steigungen dürftens wirklich in sich haben, denke das beides Rampen mit über 10% im Schnitt sind. Die erste wohl ca. 1km lang, die zweite um die 500-600m, und ins Ziel die letzten 700m sind nochmal knappe 3% Schnitt, wobei die letzten 150-200m nochmal steiler werden.O-Ton Cav: Für ihn dürfte der Kurs doch zu schwer sein.
Sehe das auch immer mehr in diese Richtung.Vor allem die großen Nationen wie Italien, Belgien, Spanien (Freire) sind nicht für einen Massensprint aufgestellt, die werden den Teufel tun und einen Cavendish, Greipel oder Farrar mit auf die Flame Rouge nehmen, ok Farrar an einem Super-Tag kann das schaffen. Und Bettini der alte (WM-) Fuchs wird schon wissen was er macht!
28. September 2010 um 13:08 Uhr #670855Noch einmal zu Reinscheist’s Frage ob Oesterreicher starten.
Ja, es starten Eisel und Wrolich.
In Oesterreich gibt es leider auch keinen Sender der irgendwas uebertraegt (Eurosport mal ausgenommen). Der ORF hat zwar die zwei Bergankuenfte der Oesterreich Rundfahrt uebertragen, wo jeweils Ricco gewann, aber sonst kuemmern die sich herzlich wenig um Radsport. Wahrscheinlich haben die immer noch den Kohl im Kopf -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.