Home › Foren › Aktuelle Rennen › WM 2010 Melbourne-Geelong
- Dieses Thema hat 414 Antworten sowie 21 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 6 Monaten von
Ciclisimo aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
28. September 2010 um 15:18 Uhr #670857
Alles kaput fahren !!!
28. September 2010 um 15:20 Uhr #670858freilich ist Radsport in Österreich und vermutlich auch in Deutschland Minderheitenprogramm; in Spanien wird es sicher anders sein;
28. September 2010 um 16:02 Uhr #670859Quote:Original von Ventil
“I can choose when I want to put the hammer down.”Wow, du kannst Englisch!
28. September 2010 um 16:58 Uhr #67086028. September 2010 um 17:28 Uhr #670861Vor Zabel/Ulle auch ein Loch?
Klar, da war Barbarien aber eben auch Wurstland. Ok, immer wieder den einen oder anderen Einzelkämpfer, aber keine wirkliche Masse. Andererseits erinnert sich der KV an eine WM wo ein deutscher Reporter Fignon nach Henn gefragt, hat, ob er den kenne, Fignon meinte nur ah, eh oh, eh nein… Könnte Japan 90 gewesen sein… Henn irgendwas bei Olympia gemacht 88 wohl.. War lustig, der Barbar da meinte Henn sei jetzt ein bekannter Star. Hihi. Aber eben, da wurde das übertragen. Obwohl da Barbarien eigentlich wirklich nicht viel zu bieten hatte.
Nach der Wiedervereinigung durch die DDR dann eher, durch Ulle dann mehr, und jetzt hat Barbarien halt schon viele gute Fahrer. Momentan keine Superstars, aber eine doch recht gute Basis, x gute Fahrer. Klöden, Greipel, Gerdemann, Ciolek, Wegmann (zwar immer weniger), Martin, Burghardt und evtl andere die der KV gerade vergisst sind Fahrer die auf ihrem Terrain immer den einen oder anderen Stern verdienen. Klar, mit Sinkewitz, Kessler (wie geht’s dem jetzt, nichts mehr gehört irgendwie nach dem Unfall) und Schumacher doch auch 3 an Doping verloren.. Junge, keine Ahnung, Pinarella scheint uns zu girlkottieren, der KV weiss also noch weniger als sonst. Aber weiss genug um zu wissen dass anders als in den 80ern eben doch immer wieder 1-2 junge mit Potential kommen, Degenkolb soll ja gut sein irgendwann, x andere die schon Pros sind werden auch hier gelobt und vom KV sofort vergessen, werden halt dann nur 10% wirklich was, ist aber in anderen Ländern gleich. Radsportländern. Von den Fahrern her ist Barbarien ja jetzt eins, aber Medien/Organisatorisch/Publikm… Klar, wusste der KV auch, WM Stuttgart, De Tour weg, TdF Kote gedroht… aber keine WM? 2″ überlegen und ist auch logisch, aber irgendwie hat der KV die 2″ gar nie überlegt und einfach angenommen dass die StrassenWM etwas ist was einfach am TV zu sehen ist, live, auch in Döitschland.
Bennati? Im Prinzip mitnehmen, ja, er ist bergfest. Praktisch nein weil er halt doch wieder eine grässliche Saison hatte. Bergfest schon und gut, aber momentan ist wohl Pozzato im Sprint schneller als Bennati. Hätte Italien keinen POzzato, nur einen Visconti, der zwar auch schnell aber nicht ganz so schnell wie POzzato ist, dann muss trotzdem ein Sprinter mit. Bennati eben wohl, obwohl ein Petacchi in Form da immer noch stärker ist, hat aber andere Probleme. Aber Pozzato ist da, man hätte Bennati als Ersatz mitnehmen können, falls der sich noch was bricht, aber hat man nicht passt. Andere Länder haben aber keinen Pozzato, De-USA-GB z.B. Was hat De? Ciolek was macht der eigentlich? Verletzt? Ausser Form? Verhaute Saison irgendwie. Sonst? Keiner der stark genug scheint alleine anzukommen, wenn dann am ehesten Martin-Gerdemann, aber wenn’s eine kleinere Gruppe ist gewinnen die auch eher nicht. Greipel logisch. Das gleiche für die USA, für Horner und co zu einfach, logisch. alles für Farrar. GB? Cavendish, klar. Etwas überraschend eher Frankreich mit Bonnet der 10 überhaupt nicht brilliert hat, nach 09 dachte der KV habe sich klar verbessert, doch nciht. Aber der Punkt ist: Die Spritnerteams haben nicht falsch aufgestellt, bei denen hat der Sprinter die besten Chancen, der Rest hat halt sehr kleine, nicht jedes Land hat einen POzzato, Breschel, Gilbert, Cancellara, Freire, also Fahrer die stark genug sind entweder alle abzuhängen oder dann in einem Sprint einer kleineren Gruppe dabeizusein und den gewinnen zu können.
Leitplanke
28. September 2010 um 20:31 Uhr #670862Nochmal zur Berichterstattung hier: habe das ja anderswo schon mal geschrieben, früher, also vor der Zabel/Ulle-Zeit war die Berichterstattung eigentlich ausgewogener. Den Angermann hat man halt davor auch zu Giro, Vuelta und Klassikern geschickt, und der durfte dann auch zumindest je 10 min an den WE vollmachen. Zumindest wurde in diesen Zeiten auch das Giro-Podium am Ende in der Tagesschau verlesen (ist heut nicht mehr so denke ich).
Spätestens seit Ende der 90er erschlägt in der Berichterstattung Fussball fast alles, im Winter kommen noch die Disziplinen hinzu wo Deutsche gewinnen bzw. wo namhafte Bewerbe in D sind. Ansonsten immer auch Sportarten wo Deutsche ganz gut sind. Radsport halt Schmuddelecke und seit langem schon Tour-fixiert (die ist aufgrund mangelnder Konkurrenz im Sommer natürlich zu einer guten Zeit, auch ein Vorteil gegenüber der anderen GTs).
29. September 2010 um 8:06 Uhr #670863Wie siehts eigentlich mit Hondo aus? Der ist doch dabei oder? Dem würde ich es noch zutrauen mit Pozzato über den Hügel zu kommen. Und sprinten kann er ja auch. Je nach Form würde ich ihn mit Gerdemann am stärksten von den Deutschen einschätzen. Am Ende wird sowieso ein Aussenseiter gewinnen…
Leider befindet sich der Radsport in einem Teufelskreis. Kaum Medienpräsenz (und wenn hauptsächlich negativ), wenig (große) Sponsoren, kein dt PT-Team,… Das Fussball in Medien viel mehr vertreten ist… ja, finde es auch übertrieben. Aber da lässt sich am meisten Geld verdienen und der Masse gefällt es. Leider wird der Radsport wohl nie auch nur annähernd diese Präsenz bekommen.
29. September 2010 um 10:43 Uhr #670864Ich glaub mich tritt ein Pferd… soeben, Sportnachrichten im Zweiten Deutschen Fernsehen. Von Radsport keiner Spur, trotz zwei mal Edelmetall beim WM Zeitfahren. Stattdessen wird über einen dritten Platz im Dressurreiten berichtet. Nebenbei bemerkt, die Deutschen wurden dort teilweise wegen Dopings in letzter Zeit gesperrt…
…traurig, traurig, traurig.
29. September 2010 um 12:34 Uhr #670865Ja, es ist wirklich traurig. Auch in den meisten Zeitungen liest man nur sehr selten etwas über Radsport, und wenn, dann im Zusammenhang mit Doping. Die meisten Leute denken wahrscheinlich, das Radsportler mit EPO oder sonst irgendein Zeug vollgepumpte Maschinen sind. Und dieser glauben wird durch die einschlägige Berichterstattung nur gefördert (in letzter Zeit Fall mit Armstrong). und daran wird sich wahrscheinlich so schnell nichts ändern.
Übrigens, die WM 2013 findet in florenz Statt
29. September 2010 um 12:49 Uhr #670866ist beim Strassenrennen die selbe Ankunft wie beim Zeitfahren?
Wenn ja, wirds sicherlich einen klasse Uphill-Spurt geben. Könnte mMn schon allein der letzte km zu hart sein für Cavendish nach über 250km.
29. September 2010 um 13:53 Uhr #670867Ja, wenn mich nicht alles täuscht, sollte es bei beiden Rennen die gleiche Ankunft geben.
29. September 2010 um 14:56 Uhr #670868Hmmm
Furzschleck:
„If you can recall Stuttgart (in 2007), it’s going to be even harder than that.”
29. September 2010 um 16:25 Uhr #670869beim under 23 men`s time trial ist es die selbe ankunft wie beim strassenrennen. beim elite woman & men`s time trial nicht ganz. die ziehen unten an der bucht sich noch eine zusatzschlaufe rein und biegen dann wieder auf die letzten 6/8 der zielgerade ein..
sieht das ventil wie scheissi ..der brite ist schansenlos, so oder so. zu dick, zu klein und zu fett..
102
29. September 2010 um 16:29 Uhr #670870til, wie siehts denn nun eigentlich aus mit einer „live“ schalte zum sonntags frühstück aus?
29. September 2010 um 16:34 Uhr #670871werde samstag auf sonntag durchmachen. alle 16 ventile tickern mit jetlang.
diese longo ist schon ein teufelsweib ..oder rest einfach pfeifen ? 51jahre jung ..toller 5. rang.
102
29. September 2010 um 16:42 Uhr #670872diese zielgerade..
auf den letzten 50 meter macht die nochmals einen leichten knick ..interessant.
was sagt die da ..was ..das war mal schon eine hausnummer. das ventil versteht nur bahnhof. ?(
martin startet morgen 2 minuten vor cancellara. technisch schwierig wie die strecke in mendriso gespickt mit rasiermesserscharfen hausecken ist diese strecke in geelong nicht. oder melbourne ? ..keine ahnung. wind wird sicher eine rolle spielen ..die steigungen sind zwar üppig, aber gut zu drücken..
102
29. September 2010 um 16:54 Uhr #670873stimmt ja gar nicht ..
porte vor cancellara und martin vor porte.
102
29. September 2010 um 17:16 Uhr #670874schade, die 4 minuten zu dem pifke kann er nicht zufahren!
oder doch?
29. September 2010 um 17:44 Uhr #670875Also Spannung ab 8 Uhr! Wer könnte aus Startgruppe 3 schon etwas bewegen? Velits eine mögliche Überraschung?
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
29. September 2010 um 19:11 Uhr #670876Aus Startgruppe drei vielleicht Rogers. L.Sanchez war beim abschließenden Vueltazeitfahren auch ziemlich gut
29. September 2010 um 19:35 Uhr #67087729. September 2010 um 19:43 Uhr #670878Porte könnte er aber einholen
29. September 2010 um 19:49 Uhr #670879Die Frage ist nicht, ob Cancellara den Rekord von vier siegen im Zeitfahren holt, sondern wie weit er ihn bis zum Ende seiner Karriere ausbauen wird
29. September 2010 um 21:10 Uhr #670880sind doch nur 2min abstand
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!30. September 2010 um 6:21 Uhr #670881gibo meint fäbu schaut sackstark aus, nicht zu schlagen heute.darauf leg ich mich 2min anch dem start fest. Falls ich falsch leige =>AVatar an den ersten freiwilligen(signatur auch
)..dauer:bis zum nächsten rennsieg von fäbu
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.