Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Jap und Crake auch große Klasse.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
Quote:Original von Kanarienvogel
Dann halt Raumcollagen!Weit gefehlt, mein Bester. Ich neige übrigens zu Cedros. Der könnte es eventuell überprüfen, hält sich aber erstaunlich bedeckt…
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
klar spielt die eine rolle, es um beispiele. Aber du verstehst nicht, worauf ich hinauswill. Es ist ein himmelweiter unterschied ob die vorder- oder die hinterräder drinstecken. Bei den Hinterrädern wird nichts passieren, solange die Rolle schnell genug mitläuft bzw. ihre geschwindigkeit anpasst. Bei den Vorderrädern gilt es lediglich die Trägheit zu überwinden.
Ventil: was sagt google?
Edit: Danke Statistikzwerch.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
ha, noch viel geileres Beispiel. So komische tüv-rollen.
Wenn du bei einem hinterradgetriebenen Auto da mit den hinterrädern reingehst, und dann los „fährst“, kommst du nicht voran. Wenn du dich aber mit den vorderrädern da reinststellst, die ja ebenfalls frei drehen, fähst du direkt an die nächste Wand.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
Quote:Original von Stahlross
Natürlich spüre ich nichts davon, weil die Kraft viel zu gering ist. Trotzdem muss ich eine gleichgrosse Kraft aufbringen, wie die der wegziehenden Hand (Papier) und damit das Auto auf der Stelle verharrt, muss diese auch genau entgegengesetzt gerichtet sein.eben nicht, die räder drehen völlig frei. damit besteht qausi keine verbindung zwischen deiner hand und dem dem papier, wenn man von einem minimalen reibungswiderstand an der achsen absieht. stell dir halt ein förderband vor und halte das auto dort drauf, die räder drehen sich so schnell wie das band, aber du merkst an der hand nix davon.
nächstes Beispiel: du hängst an einem Skilift und wirst nach oben gezogen. Plötzlich erweist sich dein Untergrund als riesiges Schneebrett, das unter dir hinweg abrutscht. Solange du deine Skier auf Kurs hälst, wirst du ganz normal weiter nach oben gezogen, während unter dir der boden in entgegengesetzte richtung abgleitet. Aber unter idealen bedingungen merkst dú davon nichts.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
20. Januar 2006 um 14:30 Uhr als Antwort auf: wer sponsort im nächsten Jahr Erik Zabel? (es empfiehlt sich, zunächst den Text zu lesen) #618707hmm, danke. ich gehe es nachher nochmal durch, vermutlich hab nur irgendwo nen blöden, kleinen Rechenfehler drin.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
nee. Nimm mal das Auto und halte es fest und ziehe das Papier nur drunter weg. Die Räder bewegen sich mit der Geschwindigkeit, mit der du das Papier ziehst aber du spürst nix davon an der Hand, weil die Räder sich frei drehen.
Allerdings könnte der gute Pythagoras mal auflösen.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
der wagen ist aber ein geschlossenes System.
Nimm mal ein Spielzeugauto und fahre damit über ein Blatt Papier.
Dann nimmst du das Auto und ziehst das Papier in die entgegengesetzte Richtung. Die Räden drehen sich zwar schneller, aber das Auto kommt ebenso gut voran wie vorher. Dabei musst du das Auto natürlich mit den Fingern ständig antreiben, einfach rollen lassen bringt nix, dann wird die Bewegung wieder über die Räder vermittelt.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
ich hab zwar mit nein gestimmt, eben wegen des fehlenden auftriebs, hab aber nochmal drüber nachgedacht, und denke, dass es doch abhebt.
Wenn es ein Auto mit Flügeln wäre, die Antriebsenergie also über die Räder vermittelt würde, bliebe es letztlich unbewegt.
Aber Flugzeuge werden ja auch am Boden durch den eigentlichen Antrieb vorwärtsbewegt, während die Räder, so denke ich jedenfalls, frei drehen. Das heisst dass Flugzeug interessiert sich nicht für die Räder, sondern bewegt sich auf dem Laufband ganz normal fort, ob es sich nun dreht oder nicht. Deshalb muss es ja auch 3km lang sein, andernfalls könnte es ja auch schlicht die länge des Fluzeugs haben.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
darf man seine Wahl begründen?
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
20. Januar 2006 um 13:27 Uhr als Antwort auf: Giro 06: Die Favoriten, die Riesendiskussion der Girofraktion. #609242ach komm, ich will die diskussion nicht wieder aufrollen, aber das ist einer von zwei dopingfällen der letzten Jahre, bei denen ich wirklich von der Unschuld des Fahrers überzeugt bin. Der andere war Brandt.
Da schließe ich Vorsatz wirklich aus, ebenso wie beim Quasi-Schlafmitteldoping von Brandt.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
20. Januar 2006 um 13:02 Uhr als Antwort auf: wer sponsort im nächsten Jahr Erik Zabel? (es empfiehlt sich, zunächst den Text zu lesen) #618704ich hab hier ne Preisabsatzfunktion und ne Kostenfunktion und will die Preismengenkombination haben, die zum Gewinnmaximum führt.
Warum kriege ich unterschiedliche Ergebnisse, wenn ich entweder die Grenzgewinnfunktion = 0 setze usw, oder den Schnittpunkt aus Grenzkostenf. und Grenzumsatzf. berechne? Sollte doch eigentlich das gleiche bei rumkommen, oder seh ich das falsch?
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
20. Januar 2006 um 12:55 Uhr als Antwort auf: Giro 06: Die Favoriten, die Riesendiskussion der Girofraktion. #609240hab gerade auf rsn gelesen, dass Schumacher den Giro fahren soll. Wundert mich, da ich dachte, er sei für die Tour geplant, aber umso besser, ich werf ihn in die Runde. Kann der die Top10 packen?
Ist natürlich schwer zu sagen, da er – soweit ich mich erinnere – noch nie Hochgebirge gefahren ist, aber ansonsten war er am Berg immer stark, die letzten Jahre. AGR, DM04, die ganzen kleinen dt. Rundfahrten, bei denen er sich bei Bergankünften mit Ardilla gebattlet hat. Sind ungünstige Vergleiche, klar.
Trotzdem, für denkbar halte ich es, zumal er im Zeitfahren wohl Boden gut machen kann.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
20. Januar 2006 um 12:51 Uhr als Antwort auf: wer sponsort im nächsten Jahr Erik Zabel? (es empfiehlt sich, zunächst den Text zu lesen) #618703verrate ich nicht. Ist aber auch nicht so wichtig, bin seit meinem Umzug ohnehin nicht mehr aktiv und sehe ich mich durch einige aktuelle Entwicklungen auch nicht mehr recht representiert, weshalb ich eigentlich austreten will, wenn ich’s endlich mal auf die Reihe krieg.
He, ihr Flaschen, jetzt stimmt endlich mal ab. Dat ist keine Juxumfrage, falls das so rüberkommt.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
20. Januar 2006 um 12:04 Uhr als Antwort auf: Giro 06: Die Favoriten, die Riesendiskussion der Girofraktion. #609239Von Grivko halte ich viel, in erster Linie aber als Zeitfahrer. Ist zu diesem Zeitpunkt natürlich schwer zu sagen, wie er sich entwickelt, aber auch wenn er sicher gut über die Berge kommt und da vielleicht das Zeug zum Top-Helfer hat, glaube ich nicht, dass es mal für eine Top10-Platzierung bei einer GT reicht. Okay, mal vielleicht, als kleiner Ausreisser nach oben, aber nicht regelmäßig.
Übrigens traue ich ihm auch im Eintagesbereich einiges zu.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
20. Januar 2006 um 10:24 Uhr als Antwort auf: Giro 06: Die Favoriten, die Riesendiskussion der Girofraktion. #609236okay: Fothen im zweiten Profijahr beim Giro 12.
Iglynsky bei GTs vermutlich höher einzuschätzen, ist außerdem schon eine gefahren, daher geringere Umstellungsprobleme. Klar wäre Top10 super, aber für unrealistisch halte ich’s bestimmt nicht.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
19. Januar 2006 um 23:22 Uhr als Antwort auf: Giro 06: Die Favoriten, die Riesendiskussion der Girofraktion. #609232ich möchte noch den Namen Iglynsky in die Runde werfen. Von dem halte ich rundfahrtechnisch enorm viel. Und gerade habe ich mir überlegt, dass es im Milram-Tour-Team doch verdammt eng werden könnte. Zabel + Petacchi sind schon zwei, dazu kommt der eigentliche Sprinterzug mit mindestens vier Fahrern, sind sechs. Dann wird das Team bei der Nachführarbeit sicherlich die Hauptlast tragen müssen, man hat ja schließlich Ete und Pete und so viele Sprintermannschaften wird es nicht geben, also braucht man eigentlich auch minimum zwei, eher drei echte Tempobolzer. Für einen GK-Fahrer + ein oder zwei Helfer bleibt eigentlich kein Platz, also fährt er den Giro. Und Top10 traue ich ihm für diese Saison eigentlich bereits zu.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
19. Januar 2006 um 22:49 Uhr als Antwort auf: wer sponsort im nächsten Jahr Erik Zabel? (es empfiehlt sich, zunächst den Text zu lesen) #618700Warum? Soll ich mich über jeden Aufregen, der keine Studenten, Deutschen, Perversen, Radsportfans, Väter, Dunkelhaarigen, Parteimitglieder oder Hutträger mag. Hätte ich viel zu tun. Nö, ist mir einfach egal.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
19. Januar 2006 um 22:30 Uhr als Antwort auf: wer sponsort im nächsten Jahr Erik Zabel? (es empfiehlt sich, zunächst den Text zu lesen) #618698ach, du kannst von mir aus auch was gegen Studenten im allgemeinen haben. Oder gegen jede andere Gruppe, der ich irgendwie zuzuordnen bin, das ist mir doch egal. Die Menschen sind viel zu empfindlich bei solchen Dingen.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
19. Januar 2006 um 21:28 Uhr als Antwort auf: wer sponsort im nächsten Jahr Erik Zabel? (es empfiehlt sich, zunächst den Text zu lesen) #618696Politik und Ethnologie, sowie ein wenig Iranistik.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
19. Januar 2006 um 20:46 Uhr als Antwort auf: wer sponsort im nächsten Jahr Erik Zabel? (es empfiehlt sich, zunächst den Text zu lesen) #618694nee, und der Held ist einfach ne Frau. ne unglaublich hässliche, unansehnliche Frau.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
19. Januar 2006 um 19:18 Uhr als Antwort auf: wer sponsort im nächsten Jahr Erik Zabel? (es empfiehlt sich, zunächst den Text zu lesen) #618690Quote:Original von Stahlross
Also ich hab keine Umfage aus dem September gefunden, die thematisch passen könnte. Muss noch mal schauen.was willst du damit?
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
19. Januar 2006 um 18:49 Uhr als Antwort auf: wer sponsort im nächsten Jahr Erik Zabel? (es empfiehlt sich, zunächst den Text zu lesen) #618688weisst du, wenn du plötzlich und unverhofft ein Kind bekommst, machst du dir gedanken, ob du wirklich das recht hast, dein neigungsstudium durchzuziehen, oder nicht zu etwas wechseln solltest, mit dem sich geld verdienen lässt. hab ich dann auch gemacht und jetzt studiere ich bwl. ist aber auch nicht verkehrt.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
19. Januar 2006 um 18:29 Uhr als Antwort auf: wer sponsort im nächsten Jahr Erik Zabel? (es empfiehlt sich, zunächst den Text zu lesen) #618686hmm doch, aber das hat damit eigentlich nix zu tun.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
19. Januar 2006 um 18:21 Uhr als Antwort auf: wer sponsort im nächsten Jahr Erik Zabel? (es empfiehlt sich, zunächst den Text zu lesen) #618684jap, Sinn der Sache.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
-
AutorBeiträge