Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Top 15 automatisch… ist das nicht so ein Fall von „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?“. Meinst du wirklich die UCI wendet in zwei aufeinanderfolgenden Jahren das exakt gleiche System an? Ich vermute da bei der Auswahl der Teams schon ein bisschen Augenmaß, Korruption und Vitamin B. Wenn das mit den Top 15 passt dann wirds angewendet, wenn nicht dann eben nicht.
Euskaltel, GreenEdge… beide nicht optimal natürlich, aber die Alternativen sind auch nicht besser. Lizenz für FdJ würde auch bedeuten, dass sie zum Giro wieder ein leicht peinliches Team schicken, Lotto ebenso undsoweiter…
Man sollte einfach weniger Lizenzen vergeben, runter auf 12 Teams oder 15 Teams, nur müsste man dann im Sinne der Internationalisierung des Sports darauf verzichten zwei belgische, zwei niederländische, zwei italienische,… Mannschaften ganz oben zu haben.
Also, nochmal den Link oben geprüft, der Kerl der die Tabelle führt ist auf dem Laufenden. Wie siehts aus? Sieben Bewerbungen gibts für drei freiwerdende Lizenzen. Im Ranking stehen die Bewerber wie folgt:
12. GreenEdge 583
13. Lotto 580
17. FdJ 522
19. Geox 417
20. Cofidis 349
21. Europcar 338
23. Skil 256Auf den Plätzen 16 und 18 sind Astana und Euskaltel. Ich glaube nicht, dass man ihnen die Lizenzen wegnimmt wenn sowieso drei Plätze oben frei werden. Wobei ich auch damit rechne, dass Astana noch einkaufen und Sanchez in China und der Lombardei noch punkten wird. Schaut man sich jetzt die neuen Bewerber an stellt man fest, dass Cofidis, Europcar und Skil zu weit weg sind was die Punkte angeht. Das sind auch allesamt Teams die mit der einen oder anderen Wildcard besser bedient sind und diese mit Sicherheit auch bekommen werden. Auch bei Geox hört man bisher gar nichts was Neuverpflichtungen angeht und rein sportlich war diese Saison auch keine Bewerbung für eine Lizenz. Vueltawildcardteamnummereins. Schlussendlich bleiben drei logische Kandidaten übrig: FdJ hatte sich die Lizenz schon für dieses Jahr absolut verdient. Bestes ProConti-Team 2011 im CqRanking, keine weitere Diskussion nötig. GreenEdge als australische Nationalmannschaft plus X hat auch genug Qualität, auch wenn hier ein eklatanter Mangel an Gk-Fahrern herrscht. Aber dafür hat das halbe Team das Potential GT-Etappen zu gewinnen. Nordisten haben sie auch, alles in Butter. Bleibt Lotto, und wenn ich da die Namen Greipel, VDB, Roelandts und Vanendert sehe dann sind die im Gegensatz zu GreenEdge mal auf allen Terrains gut vertreten. Was fehlt ist ein bisschen Breite, aber die haben Astana, Euskaltel und Saxobank auch nicht.
Lizenzen für FdJ, GreenEdge und Lotto, Fall erledigt.26. September 2011 um 14:44 Uhr als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #708269Holland
Ich denke bei denen werden jetzt Köpfe rollen. Jeder mit einem Hauch von Verstand hat gestern gesehen was für ein Blödsinn es war Gesink, Mollema, Poels und Weening aufzustellen und für Gesink dann sogar noch ausgerechnet Kruiswijk nachzunominieren. Die eine Hälfte der Holländer fragt sich: Wo war unser Sprinter? Und die andere Hälfte fragt sich: Wenn wir schon keinen Sprinter haben, der hier gewinnen kann, warum haben wir dann nicht mehr gefährliche Angreifer am Start? Westra ist in guter Form und ein richtiger Bolzer, De Kort und Veelers kamen gut aus der Vuelta, sogar Kreder und Tankink wären nützlicher gewesen als die vier Bergziegen.26. September 2011 um 11:43 Uhr als Antwort auf: 2011 UCI Road World Championships in Copenhagen #705268Eine WM unter 6 Stunden ist keine WM sondern ein Witz.
23. September 2011 um 12:00 Uhr als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #707789Wo war der Berg?
Krise, warum?
Übertraining. Wenn man so lange auf so hohem Niveau ist kommt man irgendwann an den Punkt an dem der Körper nicht mehr so auf das Training anspricht wie das gewünscht wäre. Wenn man jahrelang das immer gleiche Programm abspult läuft man zwangsweise in eine Sackgasse. Cancellara sollte sich eine ausgiebige Pause gönnen und dann versuchen neue Wege zu gehen, neue Reize zu setzen. Nix mental, nix Motor, rein physische Ursachen.
21. September 2011 um 14:26 Uhr als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #707679Cancellara sieht völlig verkrampft aus. So wird das nix.
20. September 2011 um 19:54 Uhr als Antwort auf: 2011 UCI Road World Championships in Copenhagen #705117Hats jemand gesehen heute? Wie stark war der Regen am Schluss bei Arndt?
„I just was a little bit careful on the first lap because I wasn’t sure how the corners were in the rain, so I tried to find that out. Then on the second lap, on every corner you could go full-on except for two, so I did better on the second lap.“
Wenns da voll nass war und man selbst dann nur zwei Kurven nicht voll nehmen konnte, sehe ich mich gezwungen meine vorherige Aussage zu revidieren.
20. September 2011 um 12:44 Uhr als Antwort auf: 2011 UCI Road World Championships in Copenhagen #705092Ich bin mittlerweile wirklich der Überzeugung, dass das Wetter diese WM entscheiden wird. Der Kurs hat viele Kurven, die meisten davon rechtwinklig auf breiten innerstädtischen Straßen. Bei Trockenheit sind diese Kurven überhaupt kein Problem, dann ist das ein flacher, schneller Kurs für den man viel Power braucht. Aber bei Regen und Nässe wird das sehr tricky, da kann man in jeder Kurve zwei Sekunden verlieren. Bei Trockenheit spricht alles für Martin, bei Nässe hat Cancellara durchaus Chancen.
19. September 2011 um 19:56 Uhr als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #707574Durbridge heute mit kolportierten 458 Watt im Durchschnitt.
Astana ohne Vino und Saxo ohne Contador haben null Chance auf eine Lizenz. Geox besteht eigentlich nur aus 2010er Punkte, die die Fahrer damals noch bei anderen Teams geholt haben.
Ich als anerkannter Wigginshasser sage: Wiggins braucht nur Froome als Helfer bei der Tour. Er muss ja in den Bergen nicht offensiv fahren, wenn dort Schleck und Contador am Start sind. Froome muss nur warten bis Wiggins abgehängt wird und ihn dann bis ins Ziel schleppen.
Realistisch: Löfkvist und Froome als seine Helfer. Ein Cav-Zug mit Thomas, EBH und Swift. Flecha und Siutsou als Arbeitstiere. In dem Aufgebot sind dann auch viele mehrfach einsetzbar, alles kein Problem. Aber rein sportlich natürlich nicht erste Wahl für Cav, das stimmt. Finanziell schon, und vom nationalistischen Standpunkt aus auch. Sky ist einfach ne britische Nationalmannschaft.
Finanzielle Machenschaften? No shit, Sherlock!
Das pfeifen die Spatzen schon überall von den Dächern. Centrum-Ronde in Oudenaarde, Flanders Classic, Woestijnvis, Wouter Vandenhaute, VIP Zelte am Kwaremont, Tribünen im Zielbereich mit teuren Eintrittskarten,…Klar, man hätte die Muur ohne weiteres irgendwo früher im Parcours einbauen können. Nur trifft man eben auf das Problem, dass Geraardsbergen nicht in der Kernzone der Hellinge liegt. Das sah man auch immer beim alten Parcours: Hügel, Hügel, Hügel, flach nach Geraardsbergen, Muur. Mit der neuen Ankunft muss man die flache Strecke der Anfahrt praktisch wieder zurück, also: flach, Muur, flach. Ist doof, macht nur Sinn wenn man das Ziel in Meerbeke hat. Hellingzone ist einfach zwischen der Schelde und Brakel-Ronse-Zottegem, Geraardsbergen liegt abseits.
Also der Abstand ins Ziel ist sehr ähnlich, das waren 16-12 von Muur-Bosberg und sind jetzt laut Timetable 17-13 von Kwaremont-Paterberg.
Ist schwierig sich einen dümmeren Parcours vorzustellen.
Warum fährt man diese dummen Runden? Beim alten Parcours war eine schöne Rollenverteilung, am Kwaremont begann das Rennen, am Koppenberg legen die Favoriten das erste Mal die Karten auf den Tisch, dann folgt die rastlose Hatz über Eikenberg, Taaienberg, Molenberg nach Brakel bis an der Muur schließlich die Entscheidung fällt. Wie ist das beim neuen Parcours? Das Rennen beginnt am Kwaremont, die Favoriten legen das erste Mal die Karten auf den Tisch am Kwaremont bis schlussendlich die Entscheidung fällt am… Kwaremont. Was soll der Scheiß?En detail:
Hellinge 1-7 sind reines Aufwärmprogramm, sehr schade um Einige von ihnen. Vom Valkenberg aus fährt man dann eben auf der großen Straße über 20 Km bis zum ersten Kwaremont. Positionskämpfe, irres Tempo, keine Chance da für Ausreißer. Darauf folgt die bekannte Passage Kwaremont-Paterberg-Koppenberg-Steenbeekdries, die normalerweise toll weitergeht mit Taaienberg-Eikenberg, schön in der Karte zu sehen. Jetzt fährt man eben wieder über 20 Km, wo nur der Kruisberg drin ist um erneut zum Kwaremont zu kommen. Ein einfach dummer Streckenteil, der die Favoriten wahrscheinlich dazu zwingt die Beine still zu halten, weils über große Straßen geht. Zweiter Kwaremont, nur noch 37 Km (!), erst jetzt machts wirklich Sinn Gas zu geben. Aber anstatt von hier über Paterberg und Koppenberg Richtung Ziel zu fahren biegt man ab und fährt noch eine Runde! Argh! Einfach nur dumm alles.13. September 2011 um 21:21 Uhr als Antwort auf: 2011 UCI Road World Championships in Copenhagen #704942Dann schau dir nochmal MSR und PR anno 2011 an. Greipel voll dabei.
Haters gonna hate. :rolleyes:13. September 2011 um 20:53 Uhr als Antwort auf: 2011 UCI Road World Championships in Copenhagen #704940Quote:Original von Ventil
aber greipel *** ist sehr riskant wenn nicht sogar bescheuert.der deutsche ist und bleibt nichts für die 300 km dinger, lernt das doch bitte mal.
251 Km http://cqranking.com/men/asp/gen/race.asp?raceid=11867
224 Km http://cqranking.com/men/asp/gen/race.asp?raceid=14032
207 Km http://cqranking.com/men/asp/gen/race.asp?raceid=16814
221 Km http://cqranking.com/men/asp/gen/race.asp?raceid=17196
232 Km http://cqranking.com/men/asp/gen/race.asp?raceid=17929
240 Km http://cqranking.com/men/asp/gen/race.asp?raceid=19159
210 Km http://cqranking.com/men/asp/gen/race.asp?raceid=19303
Wenn man bei Greipel etwas kritisieren darf, dann seine aktuelle Form. Die sieht bescheiden aus. Aber seine Ausbeute bei langen Rennen ist alles andere als schlecht.
12. September 2011 um 18:46 Uhr als Antwort auf: 2011 UCI Road World Championships in Copenhagen #704917Phinney darf nicht, er ist bei einem Protourteam unter Vertrag. Wenn man bei einem Proconti ist darf man bei der U23 starten. Führt leider zu absurden Rennen wenn echte Amateure gegen Profis antreten. Letztes Jahr durfte man bestaunen was ein halbwegs talentierter Mann wie Gallopin mit einer Vuelta in den Beinen mit so einem Feld anstellen kann. Also aufpassen auf Geox-Brändle, Topsport-Wallays, Fast-Avenirsieger-Spidertech-Boily, A&S-Betancourt, Bretagne-Le Bon, Cofidis-Petit, Androni-Monsalve und alle anderen Profis die ich auf der Einschreibeliste übersehen habe.
Hier tut sich was!
http://www.tuttobiciweb.it/index.php?page=news&cod=42480&tp=n
Mal sehen was das wird und wie das wird und wer da mitfahren darf.
10. September 2011 um 18:17 Uhr als Antwort auf: Die seriöse Diskussion der Röhrenbildschirmer und innen 2011. Live und unwiderstehlich ! #706607Sky hatte keinen in der Gruppe.
9. September 2011 um 14:42 Uhr als Antwort auf: Die seriöse Diskussion der Röhrenbildschirmer und innen 2011. Live und unwiderstehlich ! #706503Die Abfahrt sieht supereinfach aus. Da fährt Menchov mit 53×11 jedes Loch wieder zu.
9. September 2011 um 13:33 Uhr als Antwort auf: Die seriöse Diskussion der Röhrenbildschirmer und innen 2011. Live und unwiderstehlich ! #706500Keiner von Sky in der Gruppe.
Da gibts sicherlich einen Stream dazu, das wird sogar live auf Eurosport2 übertragen.
8. September 2011 um 13:25 Uhr als Antwort auf: Die seriöse Diskussion der Röhrenbildschirmer und innen 2011. Live und unwiderstehlich ! #706455Das könnte laufen, wirds aber nicht weil Sky eben nicht Saeco ist.
-
AutorBeiträge