Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
49er Schnitt? Profil nochmal anschauen.
Wer zur Hölle ist Rene Tann?
Prä-Giro-, Post-Klassiker-Zwischenfazit:
In meinem Quintett hatte jeder seine Höhen und Tiefen und leider auch jeder Probleme mit Krankheiten, Stürzen oder der Form.
Benat Intxausti: Legte bei der Ruta del Sol ordentlich los und holte sich vor PN prompt die Grippe, non partant. Wiedereinstieg in Katalonien, darauf wie im Vorjahr eine starke Baskenlandrundfahrt. Anonyme Ardennen, nach eigener Aussage zur Vorbereitung auf die Romandie und da fährt er bisher stark. Kein Giro. Wahrscheinlich Tour.
Steve Chainel: Hat bei MSR gezeigt was er für ein Vollblutrennfahrer ist, erfolgreiche Attacke in der Abfahrt von der Cipressa. Super Vorarbeit für Offredo, dummer Sturz nach getaner Arbeit in der Abfahrt vom Poggio. Beim E3 im Finale zwar dabei, aber total leer gefahren. Ein weiterer Sturz in DePanne verkackte für ihn die großen Klassiker. Gutes „Comeback“ bei Tro Bro Leon. Jetzt erstmal Pause, dann wahrscheinlich frz Popelrennen wie letztes Jahr.
Stijn Devolder: Hielt es für eine tolle Idee nach PN ins Höhentrainingslager zu gehen bis einen Tag vor DDV. Wie sich herausstellt wars eine ziemliche Schnapsidee. Nach eigener Aussage gings bei DDV noch relativ mittelprächtig, was überraschend ist nach dem Trainingslager. Dafür gings in den folgenden Rennen nicht bergauf, sondern bergab mit der Form. Dazu Sturz bei DePanne (für manche wärs echt besser das Rennen bleiben zu lassen), oft an Schlüsselstellen schlecht positioniert, Materialpech. Positiv: Angeblich ist er drei Kilo leichter als je zuvor um diese Zeit.
Damiano Cunego: Super Formaufbau Richtung Ardennen, nur wegen der Ohrenentzündung eine Woche zu spät dran mit dem Höhepunkt. Mit Coppi e Bartali in den Beinen hätte er auch in den Ardennen so brillieren können wie heute in der Westschweiz. Kein Giro, gute Entscheidung.
Robert Gesink: Zu früh in Form, wollte aus persönlichen Gründen unbedingt schon in Oman um den Sieg fahren. Hat sich auch bei Tirreno und Pais Vasco keineswegs geschont, sondern tolle Resultate erzielt. Für die Ardennen fehlte dann die Frische und Spritzigkeit. Setzt jetzt alles auf die Tour, nächstes Rennen Dauphine.
Vor sechs Jahren gabs mal einen Giro, da stand der Sieger auch schon vorher fest. Auch damals wars das neue Lieblingstöff von Bjarne Riis das dafür prädestiniert war die Konkurrenz zu verhackstücken. Giro? Pah, das gewinnt der irre Ivan im Vorübergehen, die Frage war nur ob er auch das Double packt. Also erfreute sich der geneigte Fan und Zuschauer in der ersten Hälfte des Giro vor allem am Gezank zwischen Bettini und Di Luca um das rosa Leibchen, dank Bonussekunden eine kurzweilige Angelegenheit. Die zweite Hälfte stand unter dem Motto: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Der turmhohe Favorit zeigt, dass man eine Rundfahrt wirklich an einem einzigen Tag verlieren kann und legte damit selbst den Grundstein für das große Finale am Finestre, das zur Legende wurde.
Contadors Allergien können seine Achillesferse sein, er wird nicht noch einmal so viel Glück haben wie 2008 als es in der letzten Woche sehr verregnet und damit pollenfrei war.
Wer fehlt? Neben den schon genannten fallen mir noch drei ein:
LLS: 11. Tour + 10. Vuelta. Hat lange gebraucht aber hat jetzt eine Top 10 GT drauf.
Tondo: 6. Vuelta. Keine Diskussion nötig.
Fuglsang: 3. TdS. Ist aber dieses Jahr Schleckscher Leibeigener. Immer noch besser als Zaugg oder Kiryenka.
Ach, und Van Garderen wäre noch einer aus dem Nachwuchsbereich, weniger riskant als jemand wie Monsalve.
Wesentlich sinnvoller als das was sie tatsächlich gemacht haben.
Nach St Nicolas nicht mehr mitführen. Ganz einfach.
Beinahe hätte ich an der flamme rouge den Fernseher ausgeschaltet. Unglaublich wie dumm die Schlecks sind.
Was ist WCS?
Gestern, 4. Etappe, eine Gruppe fährt im Finale weg, die heißen Gk-Leute bei einer halben Minute, das Feld bei 1:45, Aru verteidigt das Trikot.
1. [BLR] KLIMIANKOU Konstantin – 4h03’43“ 8
2. [RUS] ZUBOV Matvey – 4
3. [FRA] BARDET Romain – 2
4. [LUX] JUNGELS Bob – 0
5. [BEL] LIETAER Eliot – 0
6. [AUS] LANE Patrick JAI 0
7. [SUI] REICHENBACH Sébastien ARH 32″ 0
8. [ESP] DE LA CRUZ MELGAREJO David CJR 32″ 0
9. [AUT] PREIDLER Georg TYR 32″ 0
10. [GER] RIES Philipp THF 32″ 0Wer das Video anguckt sieht wie sich Reichenbach im Ziel furchtbar ärgert, weil er den Sprint der Verfolger lockerst eintütet.
Heute, Tappone, strade bianche. Tim Wellens macht unterwegs sein Bergtrikot klar, Puccio und Aru haben alles im Griff bis… ja bis Aru 300m vorm Ziel stürzt. Er kriegt natürlich die gleiche Zeit wie seine Gruppe, aber der bisher zeitgleiche Ösi Preidler ist jetzt vorne wegen der besseren Etappenplatzierungen. Kurios.
Reichenbach wieder knapp vorbei, Preidler 18., Aru 33.1. [POR] ANTUNES Amaro Manuel Raposo LAR 3h40’53“ 8
2. [SUI] REICHENBACH Sébastien ARH 01″ 4
3. [USA] WARBASSE Larry – 05″ 2
4. [ITA] PUCCIO Salvatore – 05″ 0
5. [KAZ] LUTSENKO Alexey – 05″ 0
6. [BEL] WELLENS Tim – 05″ 0
7. [RUS] ZUBOV Matvey – 05″ 0
8. [UZB] DRONIN Roman – 05″ 0
9. [BEL] LIETAER Eliot – 05″ 0
10. [BEL] VAN DER SANDE Tosh – 05″ 0Endstand Gesamt:
1. [AUT] PREIDLER Georg TYR 18h30’37“ 50
2. [ITA] ARU Fabio – 38
3. [ESP] DE LA CRUZ MELGAREJO David CJR 27″ 30
4. [ITA] PUCCIO Salvatore – 28″ 26
5. [ETH] GRMAY Tsgabu Gebremaryam – 45″ 23
6. [FRA] BARDET Romain – 51″ 20
7. [USA] WARBASSE Larry – 01’17“ 17
8. [DEN] JUUL JENSEN Christopher GLU 01’17“ 14
9. [POR] ANTUNES Amaro Manuel Raposo LAR 01’18“ 11
10. [GER] RIES Philipp THF 01’23“ 9Tim Wellens Bergtrikot, Salvatore Puccio Punktetrikot, Yannick Mayer traguarde volante, Grmay U21 Wertung, Italien Mannschaftswertung.
Drei Tage rum, Zeit für ein Update.
1. Etappe, Massensprint:
1. [BEL] DE BIE Sean – 3h26’46“ 8
2. [ALG] REGUIGUI Youcef GSP 4
3. [KAZ] LUTSENKO Alexey – 2
4. [RUS] TSATEVICH Alexei TIK 0
5. [ITA] DELLE STELLE Cristian – 0
6. [GER] RIES Philipp THF 0
7. [ITA] COLBRELLI Sonny – 0
8. [USA] MANNION Gavin TLS 0
9. [UKR] KULYK Andriy – 0
10. [POR] FREITAS Daniel Alexandre Loureiro Silva BSP 0Der Neffe von Rudy und der neue Rafaa Chtioui.
2. Etappe, versprengte Ausreißer vor dem Feld, Hügelankunft:
1. [FRA] MOLARD Rudy – 3h47’36“ 8
2. [KAZ] LUTSENKO Alexey – 4
3. [ESP] SIMON CASULLERAS Jordi – 03″ 2
4. [CZE] NOVAK Jakub – 05″ 05. [ITA] BATTAGLIN Enrico – 09″ 0
6. [ITA] COLBRELLI Sonny – 09″ 0
7. [ITA] PUCCIO Salvatore – 09″ 0
8. [FRA] BARDET Romain – 09″ 0
9. [RUS] TSATEVICH Alexei TIK 09″ 0
10. [GER] RIES Philipp THF 09″ 0Battaglin der Erste im Feld.
3. Etappe, Mittelgebirge, wieder Ausreißer vorne:
1. [ITA] PUCCIO Salvatore – 3h30’36“ 8
2. [BEL] WELLENS Tim – 17″ 4
3. [ETH] GRMAY Tsgabu Gebremaryam – 17″ 2
4. [AUT] PREIDLER Georg TYR 17″ 0
5. [ITA] ARU Fabio – 17″ 0
6. [ESP] DE LA CRUZ MELGAREJO David CJR 17″ 0
7. [AUS] DYBALL Ben JAI 20″ 08. [USA] WARBASSE Larry – 01’40“ 0
9. [DEN] JUUL JENSEN Christopher GLU 01’40“ 0
10. [ITA] BATTAGLIN Enrico – 01’40“ 0Puccio ist der neue Cancellara. RVV U23 gewonnen und heute 55 km solo. Natürlich abgesichert vom Landsmann Aru in der Verfolgergruppe. Rund um Battaglin dann eine 30er Gruppe, danach lange nix.
Morgen wieder ein paar Hügel, am Samstag dann großes Finale mit Strade Bianche.
Gk-Stand:1 41 ITA ARU FABIO ITA ITALIA 10:45’24
2 134 AUT PREIDLER GEORG AUT AUSTRIA 10:45’243 231 ESP DE LA CRUZ MELGAREJO DAVID ESP SPAIN 10:45’51 27
4 45 ITA PUCCIO SALVATORE ITA ITALIA 10:45’52 28
5 241 ETH GEBREMARYAM GRMAY TSGABU UCI MIXED TEAM UCI 10:46’09 456 51 DEN JUUL-JENSEN CHRISTOPHER DEN DENMARK 10:46’41 1’17
7 73 USA WARABASSE LARRY USA USA 10:46’41 1’17
8 81 GER RIES PHILIPP GER GERMAN 10:46’47 1’23
9 1 FRA BARDET ROMAIN FRA FRANCE 10:46’47 1’23
10 214 POR ANTUNES AMARO POR PORTUGAL 10:46’47 1’23
11 115 SUI SCHNEEBERGER CHRISTIAN SUI SWISS 10:46’47 1’23
12 106 KAZ BEDERBEKOV MIRAS KAZ KAZAKHSTAN 10:46’47 1’23
13 72 USA BROWN NATHAN USA USA 10:46’56 1’3214 42 ITA BATTAGLIN ENRICO ITA ITALIA 10:47’19 1’55
15 142 BLR NOVIKAU SIARHEI BLR BELARUS 10:47’19 1’55Aru zeitgleich mit diesem Österreicher, dann die Mitausreißer der dritten Etappe. Ab Platz 16 schon mehr als zwei Minuten Rückstand.
Coole Videos:
http://pianetagiovani.ciclismo.info/
Unbedingt anschauen, vor allem wegen der Mugge.Quote:Original von Möve!Aber Cancellara kann Soloritte von 50km, Gilbert hat das bisher noch nicht mal über 10 geschafft
So kurz ist die Erinnerung?
Welchen Stoff hat denn bitte Pozzovivo intus? 8o
Fährt da in einem flachen Zeitfahren den Spezialisten um die Ohren…Drei Tage Pause reichen normal völlig. Man sollte eher fragen ob die zwei Tage nach dem Amstel reichen. Oder die zwei Tage nach Castilla y Leon. Meistens schon.
Und man sollte sich fragen ob Gilbert die Muur verhackstücken kann. Ich glaube nämlich, dass für Gilbert die Muur sowas ist wie der Cauberg für Freire.ZLM Tour wieder mit einem Massensprint:
1. [GBR] ROWE Luke – 4h04’30“ 30
2. [BEL] STEENUIT Robin WBC 20
3. [ALG] REGUIGUI Youcef GSP 16
4. [FRA] DEMARE Arnaud – 14
5. [BEL] BULTYNCK Kenneth – 12
6. [NED] HAVIK Yoeri RIJ 10
7. [RUS] TSATEVICH Alexei TIK 9
8. [BEL] CAROLUS Jorne – 8
9. [KAZ] LUTSENKO Alexey – 7
10. [TUR] ÜNALAN Recep MNS 6Das sind schon richtungsweisende Resultate in Richtung U23-WM in Kopenhagen. Rowe und Demare sollte man auf der Kandidatenliste ganz weit oben einsortieren.
Morgen geht die Rundfahrt in der Toskana los, laut Iscritti mit teilweise ganz anderen Besetzungen im Vergleich zu den Eintagesrennen. Bei den Deutschen z.B. Michel Koch neu dabei, bei den Italienern die großen Kanonen Battaglin und Colbrelli, Europameister Gawronsky,… außerdem Teams aus dem Iran und Eritrea.
Quote:Original von Ventil
will gilbert gewinnen, muss er als erster über die ziellinie.Ausdrucken, einrahmen und an die Wand hängen!
Willst was vergleichbares? Nimm den hier:
http://cqranking.com/men/asp/gen/rider.asp?riderid=95
Hat Ende März im Stillen seine Karriere beendet ohne dass groß jemand davon Notiz genommen hätte. Bei ihm ist eine Krankheit an dem Abbau Schuld, bei Popovych?
Deignan ist der nächste Kandidat dieser Kategorie.
Wars arrogant als Gilbert letztes Jahr Schulter an Schulter mit dem Pony den San Fermo hochfuhr? Ich fand das saucool.
Polen ist ein verdammt großes Land für sieben Etappen.
Sean de Bie ist der Neffe von Rudy de Bie.
La Cote Picarde heute mit einem Massensprint:
1. [FRA] DEMARE Arnaud – 4h09’00“ 30
2. [RUS] TSATEVICH Alexei TIK 20
3. [BEL] VAN DER SANDE Tosh – 16
4. [DEN] LANDER Sebastian VPC 14
5. [SWE] LUDVIGSSON Tobias CYK 12
6. [USA] MANNION Gavin TLS 10
7. [GER] BERCZ Patrick TRS 9
8. [GBR] ROWE Luke – 8
9. [SLO] STIMULAK Klemen RAR 7
10. [LAT] BEKMANIS Indulis – 6Dementsprechend nur schnelle Mannen vorne. Interessant wie bei den Podisten der Karriereweg schon vorgezeichnet ist, Van der Sande ist bei der Nachwuchstruppe von Lotto, Tsatevich bei der Continental-Mannschaft von Katusha und Demare bei CC Nogent sur Oise, die letztes Jahr schon Adrien Petit zu Cofidis verfrachten konnten.
Mir gefällt die Vorbereitung von Kreuziger sehr wenn ich die Newseinträge auf seiner HP anschaue:
Dezember: Trainingslager Mallorca
Januar: Trainingslager Calpe
Februar: Höhentrainingslager Sizilien, Volta ao Algarve
März: Giro del Friuli, Paris-Nizza
April: Höhentrainingslager Teneriffa, Giro del Trentino, Tour de Romandie
Mai: GiroDas Trentino/Romandie Double hat er sich bei Basso abgeguckt. Das hat alles Hand und Fuß.
Rujano war blitzeblau und hatte schon Mühe Hinterräder zu halten. Sella und Rodriguez sind nicht die Art Fahrer, um explosiv so ein Finale zu bestreiten. De Marchi war relativ dusselig, vor allem wie er den Sprint anfährt. Cunego war drei Klassen stärker als alle Anderen. Nach meiner Rechnung hatte also Androni etwa 2,5 Fahrer in der Gruppe und Lampre mindestens 2.
Die entscheidende Passage beim AGR war doch in den letzten Jahren immer das lange flache Stück zwischen Keutenberg und Cauberg. Je nachdem wie gut organisiert dort manche Teams im Feld noch sind geht das Rennen so oder so aus. Da kann ein Solist wegfahren, weil sich die Favoriten gegenseitig beäugen und keine Helfer mehr haben (Schleck 2006). Es kann sein, dass ein Team seine numerische Überlegenheit gut ausspielt (Gerolsteiner, Schumacher 2007) oder aber den Edelhelfer für einen Kapitän verbrät, um einen Sprint am Cauberg zu basteln (Rodriguez für Valverde 2008, Martens/Gesink für Freire 2010). Oder eine kleine Gruppe bleibt weg, weil entscheidende Teams vorne vertreten sind (2009). Gibt viele Möglichkeiten, dadurch erzeugt das Rennen auch oft solche Überraschungssieger.
Der Berner ist ein One-Trick-Pony. Es ist sein Pech, dass das mittlerweile auch seine Gegner wissen. Leopard muss über die Bücher.
-
AutorBeiträge