Streckenkartensammler

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 25 Beiträgen – 26 bis 50 (von insgesamt 59)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Tadej Pogačar #774310
    Avatar-FotoStreckenkartensammler
    Teilnehmer
      • Beiträge: 60
      • Amateur
      • ★★★

      Ohne jetzt all zu weit vom Thema abzuweichen…es spricht ja nichts dagegen, ein längeres ZF und eine lange Mehrpässefahrt mit entsprechenden Hm einzubauen. Gerade GT sollen eigentlich den komplettesten Fahrer aufzeigen, der mit verschiedenen Terrains und Disziplinen zurecht kommt.
      Folgt man z.B. den Gerüchten für die TdF 25, dann gibt es ein 20 km ZF in Caen und 13 km BZF hoch zum Altiport von Peyragudes. So ist die Disziplin für das GC natürlich komplett verschenkt.

      als Antwort auf: Tadej Pogačar #774307
      Avatar-FotoStreckenkartensammler
      Teilnehmer
        • Beiträge: 60
        • Amateur
        • ★★★

        Ich finde solche GOAT-Debatten generell schwierig, im Straßenradsport besonders. Freilich kann man sagen, der eine hat das 5x gewonnen, ein anderer was anderes.
        Aber jegliches hat seine Zeit und dabei sollte man es auch belassen.
        Alleine wenn man daran denkt, mit welchem Material die früher unterwegs waren, auf welchen Straßen welche Strecken zurückgelegt werden mussten oder wie die Betreuung während der Rennen war und auch die Organisation generell.
        Beim 88er Giro hat man die Fahrer bei Schneetreiben und auf schneebedeckter Fahrbahn über den Gaviapass gejagt. Sowas wäre heute undenkbar. Oder auch die 97er Tour, die mir halt wegen Ulle besonders präsent ist: Mehr als 3900 km, mehrere 250 km und plus Etappen, ZF über 55 und 63 km. Die Etappe nach Arcalis hoch hatte auf 252 km 6000 Höhenmeter!
        Es gibt natürlich viele gute Gründe, warum man solche Dinger nicht mehr plant, aber gerade das verbietet mMn jegliche Leistungsvergleiche zwischen den Fahrergenerationen, wobei ich mir wünschen würde, dass die GT-ZF mal wieder deutlich länger und topografisch anspruchsvoller werden.
        In der aktuellen Generation steht Pogacar natürlich über allen, schon wegen seiner Fähigkeit, auch Eintagesrennen nach Belieben zu dominieren, während Vingegaard ein reiner Rundfahrer zu sein scheint. Danach kommt Remco und dann der große Rest, der mal was gewinnen kann, wenn die großen Drei sie lassen. Interessant könnte es dadurch werden, dass einige geldige Player wie RB oder der Chinese bei Astana auf den Markt drängen, was es schwieriger machen wird, sich das alles in Grund und Boden fahrende Superteam zusammenzubauen. Aktuell gibt es ja auch einen Hype um so ein paar ganz Jungsche, aber das wird dann schon die nächste Generation sein und man wird natürlich abwarten müssen, wo bei denen die Reise hingeht.
        Uff, langer Text. Naja, eigentlich wollte ich hoch zum Notapass, wo ich immer ganz stolz auf mich bin, wenn ich die 20 km ohne absteigen schaffe, aber es schifft aus allen Pokalen und Dynamos und das ist in meinem Alter doch nichts mehr. Also einen Espresso geschlürft und das Forum zugemüllt. :mail: :bye:

        als Antwort auf: Vuelta 2024 #773942
        Avatar-FotoStreckenkartensammler
        Teilnehmer
          • Beiträge: 60
          • Amateur
          • ★★★

          Es heißt, ein „Teammitglied“ sei wegen Lebensmittelvergiftung im Krankenhaus. Nun gut, solange RBH nichts offizielles verlautbart, bleibt natürlich alles Spekulation.
          Ansonsten bewahrheitete sich mal wieder die alte Weisheit, dass das Rennen von den Fahrern gemacht wird. Wenn der Geist
          zwar willig, das Fleisch aber schon recht schwach ist, kommt auch bei so einer eigentlich hübsch geplanten Etappe ein Langweiler raus.
          Überraschend war, dass Gall wie Phönix aus der Asche stieg, um seinen Kapitän aufs Podium zu pilotieren. Laut Eisel sind die hinter Roglic im ZF alle gleichermaßen schlecht. :rose:
          Dann schauen wir mal, ob nicht doch noch ein Virus oder vergiftetes Lebensmittel das Klassement komplett durcheinander wirbelt.

          als Antwort auf: Vuelta 2024 #773919
          Avatar-FotoStreckenkartensammler
          Teilnehmer
            • Beiträge: 60
            • Amateur
            • ★★★

            Landa, Sivakov und Co kann man problemlos auf 5 min weglassen, wenn sie denn überhaupt noch dazu in der Lage sind. Das juckt RBH doch nicht.
            Es gibt mMn auch kein Team mehr, welches RBH ernsthaft aus den Schuhen fahren könnte. Decathlon fährt für O’Connor noch ums Podium, da sollten sich Allianzen ergeben, falls nötig.
            Roglic muss eigentlich nur auf dem Rad sitzen bleiben, dann ist die Sache gelaufen. Das Wetter soll auch gut werden.

            als Antwort auf: Olympia 2024 in Paris #773390
            Avatar-FotoStreckenkartensammler
            Teilnehmer
              • Beiträge: 60
              • Amateur
              • ★★★

              Das Experiment ist irgendwie gut gegangen, was sicher auch daran lag, dass man sich entschieden hatte, erst auf den letzten 100 km wirklich ein Rennen zu fahren. Vorher glich die Angelegenheit einer Kaffeefahrt. Ich konnte mir sogar einen ausgedehnten Mittagsschlaf leisten und hatte nichts verpasst.

              Am Ende auch der erwartete Sieger, nachdem vA sich opferte, um vdP zu neutralisieren. Vielleicht auch beide nicht in der Verfassung für größeres, wer weiß.
              Die Franzosen überraschend stark, die Deutschen wie seit Jahrzehnten bei solchen Veranstaltungen unter ferner liefen.
              PS:Gerade gesehen, Politt als 70. mit 20 min. Also voll im UAE-Helfer-Modus, Lutschen, an der vorgesehenen Stelle 25 – 30 km Vollgas und dann gemütlich austrudeln. Geradeso, dass er nicht stehenbleibt und erstmal irgendwo einkehrt. Für wen ist der denn heute gefahren?

              als Antwort auf: Transfers aktuell #773361
              Avatar-FotoStreckenkartensammler
              Teilnehmer
                • Beiträge: 60
                • Amateur
                • ★★★

                Schachmann zu Soudal.
                Da kommt er, was die „toxische Männlichkeit“ betrifft, vom Regen in die Traufe. :wacko:

                als Antwort auf: Olympia 2024 in Paris #773360
                Avatar-FotoStreckenkartensammler
                Teilnehmer
                  • Beiträge: 60
                  • Amateur
                  • ★★★

                  Hat sich schon jemand mit der Strecke des Herrenrennens am Samstag etwas näher beschäftigt? Gibts dazu Meinungen?

                  Nichts halbes und nichts ganzes. Freilich zu lang und topografisch…nun ja.
                  Für einen guten Klassikerkurs sind es halt auf die Distanz zuwenige Anstiege und es fehlen auch die richtigen Rampen.
                  Aber in der Summe für reine Sprinter dann wohl wieder zu schwer.
                  Montmartre sieht nicht aus wie der ultimative Scharfrichter, aber sie haben schon 220 km drin, bevor sie das erste Mal drüber müssen und das in einem Feld, wo sich keiner so richtig verstecken kann.
                  Vielleicht finden sich länderübergreifend WT-Team-Allianzen, so wie 2000 dieses Telekom-Ding.
                  Man muss wirklich abwarten, wieviele überhaupt wieder in Paris ankommen. Mit so wenigen bis gar keinen Helfern bist du mit einem Defekt an der falschen Stelle auch schnell weg vom Fenster oder die Helfer sind verbraucht, bevor es wichtig wird.
                  Wie schon geschrieben, das ist in dieser Konstellation ein Experiment, auf das ich hätte verzichten können.

                  als Antwort auf: Olympia 2024 in Paris #773346
                  Avatar-FotoStreckenkartensammler
                  Teilnehmer
                    • Beiträge: 60
                    • Amateur
                    • ★★★

                    Der Radsport nimmt bei diesem Olympia bei den Herren etwa 8,5 Stunden in Anspruch (RR und TT). Beim Tennis der Herren, mit Einzel, Herrendoppel und 50% Mixed, kommen die auf so etwas wie 200 Stunden und mehr. Also nimmt Radsport zu Tennis etwa 1:20 an Zeit (Sendezeit) in Anspruch, jetzt nur mal die Herren betrachtet. Bei so einer krassen Diskrepanz könnte man durchaus fordern, dass zumindest für das Straßenrennen noch eine Qualifikation durchgeführt werden kann (und sei es, im Rahmen eines an Teilnehmern umfangreicheren Zeitfahrens)

                    Ganz so krass ist das Mißverhältnis nicht. Zum Radsport gehören eben auch MTB, BMX mit 2 Disziplinen und die Bahn mit 7. Und das gleiche für die Frauen.
                    Problematisch ist die Menge von Trend- und Nischensportarten, die den Anspruch haben, olympisch sein zu müssen, was im Ergebnis dazu führt, dass in traditionellen Sportarten die Teilnehmerzahlen immer weiter reduziert werden müssen, um die Sache noch irgendwie organisiert zu bekommen.
                    Deine Idee bezüglich des Straßenradsports ist ja ganz nett, aber die UCI hat dafür nur 180 Plätze und die teilt sie seit diesem Jahr gleichmäßig zwischen Männern und Frauen auf.
                    Kritisch muss man die unausgewogene Kontigentierung bei den nationalen Startplätzen und die Streckengestaltung sehen. Gerade bei letzterem hätte die UCI dem Ausrichter stärker auf die Finger klopfen müssen.

                    als Antwort auf: Olympia 2024 in Paris #773345
                    Avatar-FotoStreckenkartensammler
                    Teilnehmer
                      • Beiträge: 60
                      • Amateur
                      • ★★★

                      Es wird Gründe geben, warum die Topfahrer reihenweise absagen. Und die liegen sicher nicht darin, dass ein Olympiasieg völlig bedeutungslos wäre. Für meinen Geschmack führt die UCI hier ein Experiment durch, welches der olympischen Idee unwürdig ist. Ein solches Minifeld unter Teilnahme von Amateuren über 272 km zu schicken, führt jeden sportlichen Gedanken ad absurdum.
                      Auch die unausgewogene Verteilung der nationalen Kontingente macht das ganze zu einer Farce.
                      Unter solchen Bedingungen hat ein olympisches Straßenrennen sicher keine Zukunft.

                      als Antwort auf: DIES und DAS #773320
                      Avatar-FotoStreckenkartensammler
                      Teilnehmer
                        • Beiträge: 60
                        • Amateur
                        • ★★★

                        Pelotonfahren wird er halt lernen müssen.
                        Wir kennen seine Trainiingspläne ja nicht. Vielleicht kommt er tatsächlich die Berge gut hoch und auch wieder runter.
                        Als Triathlet wird er zumindest ZF können.
                        Und er hat im Triathlon alles gewonnen.
                        Als PR-Gag funktioniert der Wechsel allemal.

                        als Antwort auf: Olympia 2024 in Paris #773318
                        Avatar-FotoStreckenkartensammler
                        Teilnehmer
                          • Beiträge: 60
                          • Amateur
                          • ★★★

                          Warum Girmay beim ZF am Start war, kann doch wirklich kein grosses Rätsel sein. Nochmal drüber nachdenken vielleicht, sollte jetzt wirklich jeder fähig sein die Antwort zu finden.

                          Die Info dass er das Strassenrennen auslässt hätte der KV aber noch gern bestätigt.

                          <hr>

                          Leitplanke

                          Das wurde im Kommentar beiläufig erwähnt, dass er das Straßenrennen abgesagt hat. Deswegen war ich auch verwundert, dass er sich bei den Bedingungen das ZF antut. Aber es kann natürlich sein, dass ich es falsch verstanden habe, weil ich italienisches Discovery geguckt habe.

                          als Antwort auf: Transfers aktuell #773310
                          Avatar-FotoStreckenkartensammler
                          Teilnehmer
                            • Beiträge: 60
                            • Amateur
                            • ★★★

                            Hm, die genannten Gerüchte sind ja, wie schon geschrieben abgesehen von Tratnik, eher perspektiv-Fahrer. Im Grunde in Leipzig im Fußball ja ähnlich die Strategie, wobei da natürlich mehr Kohle drinsteckt und man mit z.B. Real und Ölaraber-Typen (wie im Radsport auch, lol) konkurrieren muss, da sind die RB-Möglichkeiten vl etwas begrenzt. Im Radsport die Summen doch geringer, dafür spielt sowas wie Renommee eines Teams (im Sinne von Tradition) eine eher untergeordenete Rolle.

                            Ich meine auch, dass sich RB noch etwas bedeckt hält. Es bringt ja auch nichts, Geld um des Geldes Willen auszugeben. Wenn es notwendig ist, werden sie die Schatulle schon ganz aufmachen, glaube ich.
                            Mit Visma können sie allemal mithalten. Aber die Lage ist auch schwierig. Die großen 2 + Remco sind langfristig gebunden, ein echter und verfügbarer Konkurrent ist nicht in Sicht und solange sich Leute wie Ayuso, Almeida, Jorgenson und Co. für viel Geld lieber als Helfer verdingen und mit evtl. der Vuelta abspeisen lassen, anstatt es in einem eigenen Team wenigstens zu versuchen, wird sich da nicht viel ändern.
                            Eigentlich schade.

                            als Antwort auf: Olympia 2024 in Paris #773307
                            Avatar-FotoStreckenkartensammler
                            Teilnehmer
                              • Beiträge: 60
                              • Amateur
                              • ★★★

                              Interessant auch: WT-Profis hier langsamer als die schnellste Frau. Kurs doch genau gleich, Regen war da auch schon. Hat sich da der Wind gedreht? Auf Profi-Niveau kommt doch sowas eigentlich nicht raus (?!)

                              Von den WT-Fahrern wirklich langsamer war ja nur der Girmay, von dem man nicht weiß, warum er überhaupt gefahren ist. Vielleicht gab es da auch sanften Druck vom heimischen Verband, der seinen Superstar auf dieser großen Bühne wenigstens vorzeigen wollte. Oder er wollte selbst sein Land repräsentieren, auch wenn es sportlich aussichtslos war. :unsure:
                              Auf das Straßenrennen verzichtet er.
                              Der mit Brown zeitgleiche Tratnik hatte schon sehr früh Defekt und kurz darauf nochmal irgendein Problem.

                              Der kurze, flache Kurs und der Regen relativieren vieles. Über so kurze, topografisch anspruchslose Strecken können auch die Mädels ihre Wattzahlen treten und der Regen setzt allen physikalische Grenzen. Wenn man im Regen sowieso nur mit beispielsweise max. 300 W aus der Kurve raus beschleunigen kann, weil sonst der Arsch weggeht, dann ist es völlig wurscht, ob der eine im Trockenen 500 leisten könnte und die andere nur 350.

                              Man kann den Spieß auch umdrehen. Die beste Frau wäre im Männerrennen auf Platz 27 eingekommen.
                              Konkurrenzfähig geht anders. :yahoo:

                              als Antwort auf: Olympia 2024 in Paris #773296
                              Avatar-FotoStreckenkartensammler
                              Teilnehmer
                                • Beiträge: 60
                                • Amateur
                                • ★★★

                                Richtig, was die da mit dem Straßenradsport machen, ist eine Farce und keine Werbung für den Sport.
                                Das ZF war zu kurz, da war man mit einem Defekt raus aus den Medaillen. 10 km mehr hätten dem Tarling wahrscheinlich schon genügt, um wenigstens WvA noch abzufangen.
                                Das Straßenrennen ist viel zu lang. In dem Minifeld fahren auch noch 30 Amateure, die schaffen doch keine 270 km im Renntempo.
                                Dazu werden die Helfer der „großen“ Mannschaften und der eine oder andere Einzelkämpfer vorzeitig aussteigen, wenn sie entsprechend abgehängt sind.
                                Mich würde es sehr wundern, wenn da am Ende viel mehr als 20 Fahrer klassiert werden.

                                als Antwort auf: Olympia 2024 in Paris #773293
                                Avatar-FotoStreckenkartensammler
                                Teilnehmer
                                  • Beiträge: 60
                                  • Amateur
                                  • ★★★

                                  Wer wieviele bekommt, geht nach UCI-Weltrangliste Stand Oktober 2023.
                                  Irgendwie ist auch die Gesamtzahl der Teilnehmer pro Land inklusive Bahn begrenzt. Man kann aber zwischen Bahn und Straße schieben, bei den deutschen Frauen fährt eine mit einem Bahnstartplatz das Straßenrennen. Vielleicht haben die Mexikaner das anders herum gemacht.
                                  Ich weiß nicht, wie gut die auf der Bahn sind und ob das für die was bringen würde.
                                  Auch, wie die Nominierungsregeln der UCI genau sind, habe ich noch nicht durchschaut.
                                  Man hat z.B. im Vergleich zu Tokio 30 Plätze im Männerrennen gekürzt, dafür dürfen mehr Frauen fahren.
                                  Alles schon sehr dubios.

                                  als Antwort auf: Olympia 2024 in Paris #773288
                                  Avatar-FotoStreckenkartensammler
                                  Teilnehmer
                                    • Beiträge: 60
                                    • Amateur
                                    • ★★★

                                    Naja, Tarling ohne Defekt und Radwechsel wohl im Kampf um Gold.
                                    Schachmann überraschend gut platziert.

                                    als Antwort auf: Transfers aktuell #773281
                                    Avatar-FotoStreckenkartensammler
                                    Teilnehmer
                                      • Beiträge: 60
                                      • Amateur
                                      • ★★★

                                      Also ich brauche in diesem Forum keinen Zynismus auf AFD-Bullshit-Niveau, so viele Streckenkarten man dabei auch immer sammeln will.

                                      Letztlich war das Thema toxische Männlichkeit, die eben möglicherweise bei Bora auch ein ungutes Niveau erreicht und zu der als grundsätzliches Radsportproblem auch manche Reaktionen auf Sicherheitsfragen gehören, daher auch der vermutlich falsche Aldag-Bezug. Wir beleuchten das hier gerade auf unterschiedlichen Ebenen, denn letztlich gehören dazu ja auch die wahrscheinlich falschen Cian-Vorwürfe.

                                      Nö, niemals ging es um irgendwelche ideologischen Kampfbegriffe. Im Hochleistungsbereich braucht es auch mal den Tritt in den Arsch. Ich durfte in meiner Jugend einige Male miterleben, wie eine Jutta Müller mit der Kati Witt umgesprungen ist. Holla, die Waldfee. Ich wäre nur gespannt, welche Volte du hinlegen wolltest, um daraus toxische Männlichkeit zu konstruieren, weil toxische Weiblichkeit kommt in eurer Blase ja nicht vor.
                                      Im übrigen ist es tatsächlich ungehörig, aus den Unfällen von Drege und Mäder ideologisches Kapital schlagen zu wollen, auch weil diese mit der Unternehmensführung von Denk und anderen konkret gar nichts zu tun haben. Im Hochleistungssegment erreicht man mit sozialromantischen Utopien gar nichts.
                                      Am Ende muss Denk den Erfolg oder Misserfolg seines Unternehmens selbst verantworten. Das geht weder mich noch dich etwas an. Aus eigener Erfahrung als Unternehmer kann ich aber sagen, dass manchmal die gegenseitigen Erwartungen nicht übereinstimmen und gelegentlich harmoniert auch die Selbstwahrnehmung eines Mitarbeiters nur sehr wenig mit der Realität. Dann trennt man sich eben.
                                      Daran ist nichts toxisch, weder männlich noch weiblich.

                                      Boras Higuita ist gestern an der Czech Tour mal auf Platz 3 gefahren, allerdings mit deftig Rückstand. Lührs produzierte ein DNF, aus noch nicht bekannten Gründen. Ich glaube, aus dem wird auch nichts mehr, bei allem kolportiertem Talent. Vermutlich werden sich die Wege da auch trennen.

                                      als Antwort auf: Transfers aktuell #773264
                                      Avatar-FotoStreckenkartensammler
                                      Teilnehmer
                                        • Beiträge: 60
                                        • Amateur
                                        • ★★★

                                        Nein, nein, es ging gar nicht darum, dass dies nicht gefällige Verpflichtungen wären, so sie alle realisiert werden.
                                        Nur ist da der hochbezahlte Herr Roglic, der mutmaßlich noch immer die Tour gewinnen will. Man kann ihm natürlich neben Vlasov und Hindley auch noch Martinez und/oder Lipowitz, Pellizzari, Aleotti zur Seite stellen. Aber ob es dann reicht? Und mit wem besetzt man Giro und Vuelta? Giro könnte man mit Welsford und Meeus komplett auf Sprint fahren. Vuelta schon nicht mehr.
                                        Oder sind die Einkäufe ein Hinweis darauf, dass das Projekt Roglic TdF schon wieder beerdigt ist? Ein Ende der Zusammenarbeit am Jahresende wurde hier und da gerüchtet.

                                        als Antwort auf: Transfers aktuell #773259
                                        Avatar-FotoStreckenkartensammler
                                        Teilnehmer
                                          • Beiträge: 60
                                          • Amateur
                                          • ★★★

                                          Gerüchte gibt es ja viele.
                                          Fisher-Black, Tratnik, Lazkano, Pithie, Pellizzari und die van Dijke-Brüder.
                                          Fragt sich, wo man mit diesem Material hin will.
                                          Nach einem Großangriff auf die Tour mit Roglic sieht das nicht aus.
                                          Wenn die alle kommen, müssten auch noch ein paar gehen. Higuita wäre da ein Kandidat. Wusste gar nicht, dass der überhaupt noch fährt, so abgetaucht wie der seit 2 Jahren ist.

                                          als Antwort auf: Olympia 2024 in Paris #773250
                                          Avatar-FotoStreckenkartensammler
                                          Teilnehmer
                                            • Beiträge: 60
                                            • Amateur
                                            • ★★★

                                            Das ZF ist eine komische Veranstaltung. Wirkt irgendwie so, als ob man es machen muss, aber eigentlich nicht will.
                                            Sportlich uninspirierte Strecke, dafür laut Remco aber eine Schlaglochpiste.
                                            Zwischen dem ersten und dem letzten Fahrer liegen gerade einmal 49,5 min. Nach längstens 1,5 h ist die Sache durch.
                                            Ansonsten: Remco geht als Letzter direkt nach Ganna. Tarling 5, Foss 8, vA 11, Schachmann 12, alles von hinten. Mit der kurzen, räumlich kompakten Strecke und dem kurzen Startintervall sollte das Wetter keine Rolle spielen. Wenn es duscht, trifft es alle und wenn nicht, abtrocknen wird die Strecke auch nicht so schnell.
                                            Ich denke, die Medaillen werden innerhalb von max. 30 Sekunden vergeben, vielleicht sogar noch weniger. Tarling, Remco, Ganna, mein Tip.
                                            Es sei denn, der Himmel wirft Pokale, Dynamos und Kuhscheiße gleichzeitig, dann gewinnt der vom Flüchtlingsteam.
                                            Späßle.

                                            als Antwort auf: Transfers aktuell #773232
                                            Avatar-FotoStreckenkartensammler
                                            Teilnehmer
                                              • Beiträge: 60
                                              • Amateur
                                              • ★★★

                                              War es Aldag, der ein oder zwei Tage nach dem Tod von dem jungen Sprinter bei der Österreich-Rundfahrtbei bei der Tour Pogi entsprechend gelobt hat, weil der mit Risiko in die Abfahrten geht ohne zu murren, und nicht zu den großen Bedenkenträgern gehört? Ich weiß es nicht mehr genau, jedenfalls auf Eurosport.

                                              So verbreitet man Gerüchte.
                                              Aldag war als sportlicher Leiter bei der Tour und gewiß nicht im Studio von Eurosport. Fragliche Aussage tätigte Bengsch zur Abfahrt vom Galibier, dies allerdings nicht lobend, sondern erklärend und das auch Tage vor dem Unfall. Nach dem 6. Juli gab es lange keine Bergetappen bei der TdF.
                                              Dem jungen Norweger in Österreich, übrigens auch nicht Sprinter, sondern tatsächlich Kletterer, ist in der Abfahrt der Vorderreifen defekt gegangen, so der letzte Ermittlungsstand, zur falschen Zeit am falschen Ort, ist dann wohl auch noch blöd gefallen. Sehr tragisch, sehr traurig. Nur was hat das mit Denk und Bora zu tun?
                                              Letztlich hat auch jeder Hobbyfahrer dieses Risiko, Berg runter gehört dazu, wie Berg rauf oder nur geradeaus. Alternativ könnte man das Rad tragen, nur wäre das halt Radtragen und nicht Radfahren, schon gar nicht Radrennen.
                                              Dem deutschen Zeitgeist folgend könnte man auf Zeitmessung oder Platzierungen verzichten und allen Mitwirkenden:InnenundAußen eine Teilnahmeurkunde überreichen. Das verhindert dann sogar toxische Teamchefs.
                                              Prost.
                                              Wer Spuren von Zynismus findet, darf sie behalten.

                                              als Antwort auf: Transfers aktuell #773215
                                              Avatar-FotoStreckenkartensammler
                                              Teilnehmer
                                                • Beiträge: 60
                                                • Amateur
                                                • ★★★

                                                Nichts liegt mir ferner, als mich zum Verteidiger von Denk aufzuschwingen, aber wenn hier zum wiederholten Male das woke Schlagwort „toxisch“ in den Raum geworfen wird, dann ahne ich, aus welcher Richtung der Hase dahergaloppiert und kann nicht anders.
                                                Es war Buchmann, der mit dem Vorwurf des angeblichen Wortbruches in die Öffentlichkeit gegangen ist, in völliger Negierung der Tatsache, dass er nun auch im fünften Jahr in Folge sich nicht in der Verfassung präsentierte, eine GT auf GC zu fahren, obwohl er genau dafür bezahlt wurde. Ob man mit dieser Wortwahl darauf reagieren muss, sei dahingestellt. Fakt ist, dass das Team mit Buchmann gewaltig Kohle verbrannt hat und man darf das angesichts des Vorwurfs auch mal öffentlich kommunizieren.
                                                Dass man Kämna, mit den Verletzungen und dem Beispiel Bernal vor Augen, nicht gleich ein millionenschweres Arbeitspapier aushändigt und Kämna nimmt, was er woanders kriegen kann, ist beiderseits verständlich und keineswegs „toxisch“.
                                                Es darf auch nicht vergessen werden, wo Denk mit dem Team herkommt. Er hat sein Baby mit hohem persönlichen finanziellen Risiko großgezogen, in einem von immerwährenden Dopingverdächtigungen vergifteten gesellschaftlichen Klima und als hierzulande keine Sau auch nur einen Pfifferling in Profiradsport investieren wollte. Das erklärt manche Emotionalität, auch wenn sie nicht immer klug ist.
                                                So, nun aber wirklich zurück zum sportlichen.

                                                als Antwort auf: Tour de France 2024 #773201
                                                Avatar-FotoStreckenkartensammler
                                                Teilnehmer
                                                  • Beiträge: 60
                                                  • Amateur
                                                  • ★★★

                                                  Gouvenou hat ja im Nachgang verkündet, dass man mit dem Verlauf der Sprintetappen gar nicht zufrieden war und man für die Zukunft organisieren wird, dass auch da wieder Gruppen wegkommen. Wie er das schaffen will, ist mir nicht so ganz klar. Für 25 dürfte die Streckenführung zu 95% feststehen. Und wenn 2-3 Teams/sportliche Leiter beschließen, dass sie keine Gruppe gehen lassen wollen, dann geht auch keine, egal wie das Gelände ist.
                                                  Vielleicht etwas back to the roots. Weniger Kameras und keinen Funk, sodass es wieder mehr auf die Übersicht der Fahrer ankommt und nicht auf die Leute im Auto? Wer weiß. Man darf gespannt sein.

                                                  als Antwort auf: Transfers aktuell #773200
                                                  Avatar-FotoStreckenkartensammler
                                                  Teilnehmer
                                                    • Beiträge: 60
                                                    • Amateur
                                                    • ★★★

                                                    Das sehe ich ähnlich, Joelle. Was er über Buchmann rausgehauen hat, geht eigentlich gar nicht.
                                                    Für meinen Geschmack trägt Denk sein Herz zu sehr auf der Zunge, was gelegentlich den Eindruck vermittelt, dass er nicht wirklich die personifizierte Lieblichkeit ist.
                                                    Andererseits ist so ein Team ein mittelständisches Unternehmen, von dem jeder Angestellte am Monatsende pünktlich sein Geld will, und der Besitzer darf durchaus darauf achten, dass dann am Ende auch ein verkäufliches Produkt herauskommt.
                                                    Der eine tut das so, andere anders.
                                                    Ich denke, wenn es mit den öffentlichen verbalen Ausfällen zu dolle wird, dass RB regulierend eingreift. Mit deren Einstieg ist Denk halt nicht mehr der Alleinherrscher.
                                                    Back to Topic. :heart:

                                                    als Antwort auf: Tour de France 2024 #773184
                                                    Avatar-FotoStreckenkartensammler
                                                    Teilnehmer
                                                      • Beiträge: 60
                                                      • Amateur
                                                      • ★★★

                                                      P. sagt Olympia ab.
                                                      Konnte man fast erwarten nach dem Theater um seine Frau.
                                                      Und vielleicht spukt die Aussicht auf das historische Triple doch in seinem Kopf herum.
                                                      Auch wenn er jetzt noch anders redet.
                                                      Btw.: Hat das überhaupt schon mal einer versucht?

                                                    Ansicht von 25 Beiträgen – 26 bis 50 (von insgesamt 59)