Home › Foren › Aktuelle Rennen › Milano – Sanremo
- Dieses Thema hat 153 Antworten sowie 18 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Tage, 11 Stunden von
Kanarienvogel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
18. März 2017 um 13:58 Uhr #569345
Was ist denn hier los, Mailand San Remo ist und es wird nur über AGR geschrieben
18. März 2017 um 15:21 Uhr #747884Läuft ja auch nicht sonderlich viel bisher.
So viel der KV gesehen hat nicht mal am Capo Berta Tempo erhöht, wurde da früher nicht etwas aufs Gas gedrückt. Ohne jemanden zu distanzieren, aber einfach so….
Leitplanke
18. März 2017 um 15:22 Uhr #747885Oder war das noch gar nicht Capo Berta, mmhh….
Leitplanke
18. März 2017 um 15:23 Uhr #747886Bescheuerte Attacke von Gougeard
18. März 2017 um 15:26 Uhr #747887Ok, jetzt Berta.
Leitplanke
18. März 2017 um 15:30 Uhr #747888Auch am richtigen Capo Berta nichts interessantes.
Leitplanke
18. März 2017 um 15:34 Uhr #747889Vielleicht sollte man Le Manie wieder einbauen, jetzt doch sehr öde vor Cipressa.
18. März 2017 um 16:20 Uhr #747890Starker Sagan, aber Kwiatek staubt ab. War ein bisschen abzusehen, hätte ein bisschen mehr fahren können, hatte hinten ja keine Stakes drin wie Alaphilippe. Aber ok, muss man natürlich erstmal mitkommen mit Sagan.
18. März 2017 um 16:22 Uhr #747891Ja, Le Manie wieder rein. Verstehe auch nicht warum raus. So reichts eigentlich ab Cipressa einzuschalten.
18. März 2017 um 16:29 Uhr #747892Starke Attacke von Sagan am Poggio, am Ende vielleicht den Sprint erwas zu früh lanciert. Kwiat aber auch gut, gerade nach dem schwächeren letzten Jahr.
18. März 2017 um 17:00 Uhr #747893Trotzdem an der Cipressa ein schöne Selektion, Poggio dann irgendwie weniger, dafür eine Gruppe durch. Und zwar nicht eine durch Sturz sondern durch Angriff.
Sagan stark, am Schluss aber Kwiat auch ok.
Leitplanke
18. März 2017 um 22:23 Uhr #747894Gerade gesehen. Kwiatkowski cool.
Für Sagan natürlich bitter, verliert ja gerade, weil er der Stärkste ist und jeder von ihm die Hauptarbeit erwartet.
Lustig fand ich auch den Eurosporttyp, der Kwiatkowski als der klar schlechtesten Sprinter ausgemacht hat. Klar Sagan besser. Aber Alaphilippe im flachen Sprint? Kwiatkowski kann sowas ja durchaus.
Schön, dass es wieder bei ihm läuft. Und scheint sich ja erst mal auf die Klassiker zu konzentrieren. Was anderes macht bei Sky ja auch keinen Sinn.
20. März 2017 um 13:07 Uhr #747895Wollte, wenn auch etwas spät und vermutlich halb ins Off gesprochen, noch etwas zu MSR sagen:
Es wurde ja auch wieder nach der 2017er Ausgabe hier und da geschrieben, Sagan sei zwar wohl der stärkste Fahrer gewesen, sei aber in seine alten Fehler verfallen, zu viel gemacht zu haben und so am Ende nicht mehr genügend Kraft gehabt zu haben.
Ich denke, Sagan hat 95% dessen was in einer Kette von Wichtigem zu entscheiden war richtig gemacht. Wenn man so will, hat er einen kleinen „Fehler“ gemacht, indem er etwas zu früh zum Sprint antrat. Auf den letzten 200 Metern hatte er noch etwas Spielraum vor dem Heranrasenden Feld (davor sicher nicht). Interessant dazu jetzt die Aussagen von Kwiatkowski:
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_102891.htmAlso wenn der Pole das wirklich so geplant hat, dann wäre er wirklich ein taktischer Großmeister.
17. März 2018 um 16:06 Uhr #747896Riesenfeld noch zusammen vor dem Poggio. Würde jetzt auf Demare tippen!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
17. März 2018 um 16:16 Uhr #747897Cavendish fliegt über einen Poller – das sah nicht gut aus. Frage mich was dieser Poller da soll mitten auf der Straße…
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
17. März 2018 um 16:26 Uhr #747898Yeah Nibali!! Starkes Ding!
Letzter Solosieg dürfte Cancellara 2008 gewesen sein. Letzter Italiener Pozzato 2006 – wurde Mal wieder Zeit.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
17. März 2018 um 16:32 Uhr #747899NIBALI!
Jetzt muss er mal Flandern versuchen.
Man hatte fast das Gefühl hinten habe Sagan absichtlich nichts gemacht um Nibali gewinnen zu lassen…Egal. Darum jedenfalls ist Milano-Sanremo der beste Klassiker… Sprinter-Bergfahrer-Hügelspezialist, alle können gewinnen (nur Sagan nicht, der kann wohl zu viel)
Leitplanke
17. März 2018 um 16:54 Uhr #747900Nibali beim Interview. Sei eigentlich erstmal nur als Blocker für Colbrelli mitgegangen, wollte auch keinen Wechsel geben, dann gesehen dass die Lücke da war… dann ok, dann der andere da weg, ok, durchziehen.
Leitplanke
17. März 2018 um 16:55 Uhr #747901Der tippt der KV bei MSR einmal nicht ***** V. Nibali ….
Nibali jetzt mit besseren Aussichten für das Monument-Quintrupel als Gilbert, Sagan, Avermaet? Die Roubaix-Etappe bei der Tour 2014 sah ja schon super aus. Und in Flandern hätte ich ja schon immer gerne Typen wie ihn Valverde, Evans etc gesehen. Glaub nicht, dass die da schlecht wären.
Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad
17. März 2018 um 17:00 Uhr #747902Leclerq hatte auch die „Sagan lässt Nibali gewähren“-Theorie. Ehemalige Teamkollegen… für Sagan wäre es aus der Gruppe aber auch schwer gewesen. Sonst wurde ihm oft vorgeworfen, dass er zuviel macht.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
17. März 2018 um 17:03 Uhr #747903Ah, muss doch noch erwähnt werden. Ewan war hinten unglaublich klar der schnellste. Hätte der KV ihm nicht zugetraut.
Leitplanke
17. März 2018 um 17:09 Uhr #747904Der KV hatte den für MSR längst aufgegeben, vermutlich auch 2017+2016 schon nicht mehr im Tipp
Und war an der Cipressa am Fluchen, wofür hampelt der da blöde vorne rum, reisst eh nichts…
Und sowohl Valverde als auch Nibali sollen dieses Jahr bei RVV starten. Nibali vorhin auch im Interview wieder erwähnt (nicht er, die di Stefano)
Hinten hat man nicht viel gesehen, aber wenn schien Sagan fast eher als Blocker zu fahren als selbst was zu versuchen.. weil eigentlich müsste er da ja einfach angreifen. Kann es sich eigentlich nciht leisten Leute wie Démare, Viviani (der war dann ncihts) etc mitzunehmen, die kann er auch schlagen, aber in der Gruppe mit Kwiatkowski und so ähnlichen sind die Chancen dann doch besser. Ok, vielleicht hat er’s mal versucht als man die Gruppe nicht sah, kann sein.
Leitplanke
18. März 2018 um 6:00 Uhr #747905Ist Nibali damit der erste GT-und-MSR-Sieger seit Moser 1984?
Beeindruckend, was der Knilch schon alles gewonnen hat. Und auch gestern hat er richtig gut dagegen gehalten, obwohl er auf den letzten 2 km oft so halbschlaff auf dem Fahrrad hing, dass es aussah, er würde nichtmal alles geben. Verrücktes Rennen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
18. März 2018 um 7:02 Uhr #747906Fignon
Und wenn man die Vuelta als GT zählt auch Jalabert…
Leitplanke
18. März 2018 um 13:02 Uhr #747907Nibali-Entdecker nach ventilistischer Definition übrigens midas. Als erster ihn richtig lobend erwähnt und als erstes im Tipp hatte ihn Retendo.
Kleines Quiz. (nicht bös gemeint natürlich)
Von welchen Usern stammen folgende Einschätzungen über den Hai von Messina?
Quote:Bei Nibali wohl der Trentino-Sieg bisher das Größte. War ja mal unverschämt jung der Nibali, aber mittlerweile doch älter geworden. Nicht die Granate, die uns einige hier versprochen haben.Quote:Sehe in Zukunft einen soliden Top10-Finisher bei GTs, aber auch nicht mehr (vielleicht ist mal ein Podium drin wenn alles zusammenläuft). Allerdings kann er auch Tagesrennen ganz gut.
Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.