Home › Foren › Aktuelle Rennen › 2.1 Rennen in 2011 (fdeslnl,eeTze.)
- Dieses Thema hat 527 Antworten sowie 20 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 7 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
2. Juni 2011 um 17:52 Uhr #694075
Alex Dowsett war im Prolog 18 Sekunden langsamer als Cancellara und hatte einen Output von etwa 520 Watt über die vier Minuten. Dowsett ist kleiner und leichter als Cancellara, der Berner muss also relativ betrachtet mehr investieren beim Beschleunigen oder an dem kurzen Anstieg zum Ziel. Alles in allem und grob geschätzt: 570-580 Watt, inklusive E-Motor.
3. Juni 2011 um 10:51 Uhr #694076also ich hätte auf 600 watt augerundet.
zwar längere fahrzeit..
4000 m einzelverfolgung, mittlere leistung 520-530 watt.
4000 m mannschaftsverfolgung mittlere leistung 550-560 watt, in führungsarbeit ca. 700 watt.ich sehe eben dass der berner 2002 den gp erik breukink gewann der komischerweise bloss 2 x stattfand. ?( ..kam drauf weil wiggins auch am start war, bin an material suchen für eine wette..
102
5. Juni 2011 um 0:01 Uhr #694077mag hier niemand linus niemand ?
102
5. Juni 2011 um 16:15 Uhr #694078super Sieg! Ich warte immer noch auf seine Explosion, was Jani kann kann der eigentlich auch
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!5. Juni 2011 um 19:23 Uhr #694079Quote:Original von Möve!
super Sieg! Ich warte immer noch auf seine Explosion, was Jani kann kann der eigentlich auchUlli Jansch? Jan Schaffrath? Jarno Trulli?
Ich hoffe du meinst nicht Ulle…Gerdemann ist zwar top talentiert, aber seine Stärken sind ganz andere als die von Ulle.
Hügelige Klassiker, Einwöchige Rundfahrten und Zeitfahren. Das kann er. Aber eine GT vorne beenden garantiert nicht.
5. Juni 2011 um 23:19 Uhr #694080Janez?
Meine Meinung steht fest!!! Also verwirrt mich bitte nicht mit Fakten!
6. Juni 2011 um 8:54 Uhr #694081wer sonst?
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!6. Juni 2011 um 13:26 Uhr #694082schon erstaunlich was so ein teamwechsel bewirken kann..
gerdemann hat nach 6028 gefahrenen kilometer im 2011 schon mehr cq-punkte als 2010 ( 11’269 km ).
102
6. Juni 2011 um 16:13 Uhr #694083naja, gerdemanns stärken sind denen von ullrich schon sehr ähnlich. natürlich fährt er insgesamt langsamer als ulle, aber ihre stärken (und schwächen) sind so ziemlich die gleichen.
denke sogar, dass gerdemann das hochgebirge eher liegt als kürzere hügel, wofür ihm ja schon etwas die explosivität fehlt. und im hochgebirge kommt er meines erachtens genausogut klar wie im zf.
18. Juni 2011 um 20:28 Uhr #694084Diesen Kennaugh sollte man sich merken.
Wir sehen uns! Macht im Osten!
20. Juni 2011 um 17:22 Uhr #694085So, Baby-Giro ist zu Ende gegangen. Kurs wohl durchaus anspruchsvoll, mit einer Bergankunft in den Abbruzzen und noch zwei schweren Etappen hintenraus in der Marostica-Gegend.
Mattia Cattaneo hat noch etwas von dem Anfangs in einer Flucht herausgefahrenen Vorsprung verteidigt. Der Kolumbianer Anacona, auch Agostini, Aru, Locatelli und Battaglin am Berg wohl konstanter.
Bin gespannt wen wir davon nächstes Jahr oben sehen. Aru war ja schon öfter vorn dabei, 90er, kann ich mir gut vorstellen, ebenso Battaglin und Locatelli die 89er sind. Der Kolumbianer ein 88er. Agostini sagte mir bisher nichts, hat eine Bergetappe gewonnen (90er wohl).
@KV: was sagt ciclo-web hier, wird von denen einer wirklich was ?!
20. Juni 2011 um 17:58 Uhr #694086Agostini ist seines Zeichens italienischer Meister der U23
der kann was, gewann sogar 2 Etappen heuer
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!20. Juni 2011 um 19:37 Uhr #694087Der Name Moser verpflichtet natürlich auch zu Höchstleistungen. ^^
Wir sehen uns! Macht im Osten!
22. Juni 2011 um 11:55 Uhr #69408822. Juni 2011 um 12:20 Uhr #694089vielleicht ist das aber auch ganz gut so und könnte frischen wind in die bude bringen. mit der parallel laufenden tdf wird man sowieso verschluckt. durch den grösseren medienauflauf könnte man neue sponsoren gewinnen.
hoffe es klappt alles mit der streckenabsicherung, nicht dass sich die superstars noch nach frankreich verfahren.
102
22. Juni 2011 um 12:26 Uhr #694090Carlos Sastre „Mr. Tour de France“ zu nennen ist auch ein bisschen übertrieben
Ansonsten muss man schon sagen dass das für ne Österreich-Rundfahrt ein bombastisches Feld wird, und das obwohl ich bislang nur zwei Namen kenne
Sastre ist zwar scheinbar nur noch der Name, aber Menchov ist weltklasse
Geniez fährt ja auch mit, ansonsten rechne ich mit Kiserlovski, Masciarelli, Machado, Siutsou usw… vielleicht lässt sich ja sogar Scarponi blicken
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!22. Juni 2011 um 12:35 Uhr #694091aussergewöhnlich..
die österreicher haben sogar eine tour-direktorin. weiss jemand wie/warum ursula riha zu dieser ehre kam ?
102
22. Juni 2011 um 13:41 Uhr #694092schonmal was von der quiznos challenge gehört? Wird vom 22. bis 28. August in den USA stattfinden und ehrlich gesagt sieht das sehr vielversprechend aus
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!22. Juni 2011 um 21:37 Uhr #694093Ja, ich glaub da stand mal was in der Procycling.
Aber was genau meinst du mit vielversprechend? Wär ja ganz interessant da nochmal was drüber zu hören
22. Juni 2011 um 21:45 Uhr #694094Weltklasse klein geschrieben!
Steckt da eine versteckte Botschaft dahinter?
Und bitte keine Namenspiele. Nomen est Omen!Dass er nix mehr drauf hat, hat sich bis nach A scheinbar noch nicht rumgesprochen!
Wir sehen uns! Macht im Osten!
23. Juni 2011 um 13:31 Uhr #694095Quote:Original von hundefutter
Weltklasse klein geschrieben!Steckt da eine versteckte Botschaft dahinter?
ja, die das ich Deutsch kann udn du tendenziell nicht so
ansonsten such ich gerade Namensspiele… nix gefunden!
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!4. Juli 2011 um 13:45 Uhr #694096Quote:Original von ReinscHeisst
Kessiakoff über 1min vor Santambrogio im Ziel.Glückwunsch an Lappi!
Immernoch eine Rundfahrt. Da Watson nun auch wieder als Watson fungiert, sollten wir vielleicht lieber gleich einen extra Ö-Tour-Faden kreieren. Aber sowas trau ich mir nicht zu.
Lappi: Glückwunsch natürlich erstmal, aber wie kommt man nach den letzten anderthalb Jahren darauf Kessiakoff hier gleich vier Sterne zu geben. Insider-Wissen? Kenner-Wissen? Oder ein Lucky-Punch?
Die Frage darf auch von allen anderen, die Kessiakoff noch einen * gegeben haben, beantwortet werden (außer von den kopierenden Giro-Experten).
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
4. Juli 2011 um 13:48 Uhr #694097joa mein Fehler
anscheinend hat er geahnt dass die Ösi-Tour dieses Jahr nach tollem 2010 wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt wird, und zwar in die Bedeutungslosigkeit.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!4. Juli 2011 um 13:53 Uhr #694098Selbst bei „Rennen der Bedeutungslosigkeit“ spielte Kessiakoff zuletzt nicht annähernd eine Rolle. Dann hätte ja meinetwegen König oder so einer gewinnen können, aber Kessiakoff…
Das gibt mir einen mentalen Knacks, der mich wohl sämtliche Tippspiele kosten wird!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
4. Juli 2011 um 14:47 Uhr #694099wahrscheinlich ist der so konstant wie Rujano…
Eintagsfliegen gibt es immer. Ich vermute aber es ist eher Lappis 4er der dich umhaut als Kessiakoff’s Sieg an sich oder wie?
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.