Home › Foren › Aktuelle Rennen › 2.1 Rennen in 2011 (fdeslnl,eeTze.)
- Dieses Thema hat 527 Antworten sowie 20 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 7 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
14. Februar 2011 um 18:15 Uhr #693850
die rundfahrten 2011, egal ob kleinere wie auch die grossen sind gegenüber 2010 zuschauerfreundlicher konstruiert. eigentlich ein kleiner skandal, dem vorjahressieger einen solchen kurs vor die nase setzen ..es handelt sich hier immerhin um den innerschweizer dauer-shooting star fabian ventillara. wer will den schon nicht auf dem podium präsentieren ?
denke schon, 1500 höhenmeter, anscheinend giftige ..sind was zu unappetitlich mitte februar ..wer will um diese uhrzeit schon doping postulieren ausser ricco.
gespannt bin ich auf das 18.5 km zeitfahren, phinney vs. cancellara. überhaupt, diesen amerikaner werden die ventile 2011 beobachten..
102
14. Februar 2011 um 18:35 Uhr #693851würd sagen eher noch ein bisschen schwerer als Faron
2000m Bergankunft bei der Tour of Oman, spinnt der KV? Das ist ne kleine schnuckelige Rundfahrt, so ein riesen Ding würd da wohl kaum pasen…
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!14. Februar 2011 um 19:29 Uhr #693852Schau dir den Anstieg auf guglörs an, dann würdest ihn auch gerne bis oben sehen.
Aber ok, flacht dann doch ab, gegen oben eindeutig weniger steil, aber ok. Natürlich für Februar wohl zu früh. Aber warum nciht noch 2-3 Km weiter?
Leitplanke
15. Februar 2011 um 17:42 Uhr #693853stage 1
1 Theo Bos (Ned) Rabobank Cycling Team 3:38:29
2 Mark Cavendish (GBr) HTC-Highroad
3 Roger Kluge (Ger) Skil – Shimano
4 Edvald Boasson Hagen (Nor) Sky Procycling
5 Denis Galimzyanov (Rus) Katusha Team
6 Nacer Bouhanni (Fra) FDJ
7 Danilo Hondo (Ger) Lampre – ISD
8 Russell Downing (GBr) Sky Procycling
9 Francesco Chicchi (Ita) Quickstep Cycling Team
10 Mathew Hayman (Aus) Sky Procyclinghaussler 14. keinen bock gehabt ? jetlag ? boonen und der weltmeister auch nicht in den sprint eingegriffen..
bei uns sagt man denen : pfusi-beindi.
102
15. Februar 2011 um 18:31 Uhr #693854Logisches Ergebnis.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
15. Februar 2011 um 19:22 Uhr #693855Nochmal, ich find die 700m Höhenmeter schon ganz ordentlich und find dass solche Anstiege immer sehr interessant sind. Nehmen wir zum Beispiel den Schlussanstieg beim GP Wallonie in Namur. Kurz, da musst du nix anderes machen als voll stoff hochfahren und immer vorne dranbleiben. Taktik? Nicht so wichtig. Oder den Ventoux. Da musst du von Anfang an ruhig und sachlich hochfahren, darfst nie überpacen und bist trotzdem am Ende voll im Arsch. Taktik? Ist zwar wichtig aber sehr einfach.
Aber bei solchen Anstiegen: Zu lang um voll durchzuziehen und zu kurz um sich richtig abhängen zu lassen. Lücken die größer als 20, 30 Sekunden sind gehn nie wieder zu. Die Attacke muss fast auf den Punkt genau kommen und ordentlich Schmackes haben. Meiner Meinung nach haben wir an solchen Anstiegen bspw. in Polen abwechslungsreiche und spannende Rennen gesehen. Mehr brauchts einfach nicht bei einer kurzen Rundfahrt. Eine GT kommt ohne die monumentalen Riesenviecher und die Hammeretappen nicht aus. Aber Monumental und Tour of Oman… okay ASO und schönes Starterfeld usw aber das wäre doch ne Beleidigung für das Wort Monumental. Außerdem immer die Gefahr dass die Abstände zu groß werden und das Zeitfahren ein Gähner.
Jetlag ist auch gut vom Katar nach Oman
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!15. Februar 2011 um 19:49 Uhr #693856als 14. schien es haussler zumindest vorzuhaben, mitzusprinten. womöglich ja auch eingeklemmt. massensprints sind für mich ohnehin kein „echter“ radsport.
15. Februar 2011 um 20:01 Uhr #693857oh gott jetzt wirds wieder mal absurd :rolleyes:
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!15. Februar 2011 um 20:13 Uhr #693858welcher smiley ist jetzt entscheidender, der 1. oder der 2.?
naja, am ventoux hast du schon mehrere taktische möglichkeiten. so steil ist er auch wieder nicht. am mortirolo, zoncolan, rettenbachferner oder angliru ist man taktisch schon deutlich limitierter. und selbst ich habe mich am ventoux wieder erholen können, nachdem ich anfangs überpacet hatte.
15. Februar 2011 um 20:16 Uhr #693859In Polen gab’s 6 oder 7 Km lange Anstiege mit 10% im Schnitt?
Leitplanke
15. Februar 2011 um 20:21 Uhr #693860doch 10% in Oman?
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!16. Februar 2011 um 4:35 Uhr #693861
Leitplanke
16. Februar 2011 um 12:22 Uhr #693862ja warum dann noch länger, das ist doch ein schwerer Anstieg!?
In Polen waren die zwar genauso lang, aber nicht so steil, hätt ich auch nicht gedacht dass er so knackig ist.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!16. Februar 2011 um 12:27 Uhr #693863Weil die Strasse noch ewig weiter geht verdammt nochmal.
Leitplanke
16. Februar 2011 um 12:47 Uhr #693864the long and winding road
16. Februar 2011 um 14:56 Uhr #693865Quote:Original von Kanarienvogel
Weil die Strasse noch ewig weiter geht verdammt nochmal.aso, du willst dass die Fahrer auch was schaffen müssen für ihr Geld! Verstehe
Verdammte Faulenzer, heute schon wieder nur Flachetappe!
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!16. Februar 2011 um 15:20 Uhr #693866gut, man kann natürlich fragen, warum man den berg nicht noch ein paar kilometer weiter rauf sollte. genausogut könnte man jedoch fragen, warum man dies tun sollte. irgendwo muss man ja die grenze ziehen. (ausser man fährt wirklich bis ganz oben.)
ich finde, so wie das jetzt geplant ist, ganz gut, da die steigung ja auch noch in einem bereich ist, wo der eine oder andere klassikerfahrer ganz gut mit dabei sein könnte und so nicht nur die echten bergfahrer sieg- oder platzierungschancen haben.
es sind ja auch kaum bergfahrer im omam dabei.16. Februar 2011 um 17:50 Uhr #693867stage2
1 Matthew Harley Goss (Aus) HTC-Highroad 3:18:17
2 Daniele Bennati (Ita) Leopard Trek
3 Edvald Boasson Hagen (Nor) Sky Procycling
4 Greg Van Avermaet (Bel) BMC Racing Team
5 Danilo Hondo (Ger) Lampre – ISD
6 Oscar Gatto (Ita) Farnese Vini – Neri Sottoli
7 Luca Paolini (Ita) Katusha Team
8 Lars Boom (Ned) Rabobank Cycling Team
9 Simon Clarke (Aus) Pro Team Astana 0:00:03mh..
102
16. Februar 2011 um 18:06 Uhr #693868stage 1
1 Philippe Gilbert (Bel) Omega Pharma-Lotto 4:36:36
2 Gerald Ciolek (Ger) Quickstep Cycling Team 0:00:05
3 André Greipel (Ger) Omega Pharma-Lotto
4 Tyler Farrar (USA) Team Garmin-Cervelo
5 Michael Matthews (Aus) Rabobank Cycling Team
6 Baden Cooke (Aus) Saxo Bank Sungard
7 John Degenkolb (Ger) HTC-Highroad
8 Andreas Klöden (Ger) Team RadioShack
9 Tony Gallopin (Fra) Cofidis, Le Credit En Ligne
10 Wout Poels (Ned) Vacansoleil-DCM Pro Cycling Teamgibt es einen eigenen fred ..keine ahnung.
gilbert mitte feb. mit dem ersten saisonsieg. ganz klar eine ansage an msr. und der klödisiert auf paris-nizza.
he he ..ciolek vor greipel/farrar ..mh, leider noch nichts gesehen. interessante top 10. die ventile wollen sprint sehen, und degenkolbs studieren..
102
16. Februar 2011 um 18:11 Uhr #693869Ein erstes Indiz für die kanarische Milram-Theorie. In einem anderen Team schlägt er hier Sprinter, die er in den letzten Jahren meist nur von hinten gesehen hat. Die Saison wird zeigen, ob es mehr als nur eine Eintagsfliege heute war.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
16. Februar 2011 um 19:21 Uhr #693870Einspruch Jaja, das ist die läppische Milramtheorie.
Nach KV müssten alle Milramversager auch weiterhin hinterhergurken, da sie nicht ungedopt, sondern einfach schlecht waren.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
16. Februar 2011 um 20:00 Uhr #693871OK, dann halt eine kanarisch-läppische Theorie. Ich find sie im Übrigen auch ganz gut. Aber nicht nur für Milram, auch für andere Wurst-Teams (beispielsweise Ex-Footons).
Quote:Original von Kanarienvogel
Ciolek auch mit 2 etwas enttäuschenden Jahren, kein Wunder bei Milram, wieder bei einem Team, sollte automatisch einen Sprung nach vorne machen.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
17. Februar 2011 um 6:45 Uhr #693872Der KV wollte auch protestieren.
Die Sache mit dem Doping kommt von Lappi.
Der KV hingegen sieht’s eher als grottenschlechtes Management, dieser Van Gerwen oder wie er heisst hat ein ok Team übernommen und die guten mit meistens 5klassigen ersetzt. Gerdemann, Wegmann, Ciolek, Terpstra natürlich nicht 5 klassig. Haben ja auch was gezeigt teilweise. Ciolek jetzt weniger. Ihr Problem halt höchstens dass sie sozusagen immer Resultate bringen mussten weil sonst niemand dazu fähig war. Das ganze war nicht auf Doping bezogen, sondern unfähiges Management allgemein, schlechte Personalpolitik etc. Nicht speziell auf Doping. Organisiert war es da wohl nicht, ist sich der KV relativ sicher. Gerdemann und co waren deswegen noch lange nicht sauber. Nicht dass es den KV sonderlich interessieren würde…
Leitplanke
17. Februar 2011 um 13:04 Uhr #693873Ist doch verständlich dass man wenn Gerolsteiner und T-Mobile sich zurückziehen als einziges deutsches Team auf deutsche baut. Hat ja auch nur noch Greipel udn Burghardt gefehlt, evtl noch Haussler.
Ciolek und Gerdemann haben bei Milram nunmal deutlich weniger gezeigt als das was zu erwarten war. Gerdemann mit immerhin noch ein paar Achtungserfolgen, aber Ciolek war eine zu erwartende Bombe mMn. Mit 20 U23-Weltmeister, sofort bei den Profis Fuß gefasst, ein Typ der nicht schlechter ist als Matthews oder Sagan. Zumindest damals, mittlerweile sind die schon besser. Missmanagement… erstens war Milram nie Bombe und zweitens haben sich die tollen Teams T-Mobile under Gerolsteiner am Ende sehr unrühmlich aufgelöst, zumindest das blieb Milram erspart.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!17. Februar 2011 um 14:00 Uhr #693874Milrams Abgang war unrühmlicher. Ein Team das niemand vermisst.
Klar darf und soll man auf Deutsche setzen. Aber da wurde ein italienisches Team übernommen, und in wenigen Jahren zu Grunde „gebaut“.
So sah es 2006 aus, kein Topteam, aber ok, etwas sprintlastig, Petacchi und Zabel, aber mit Visconti und Grivko 2 junge Talente, oh, Iglinsky ja auch noch da, dazu noch ältere ok Fahrer wie Celestino und SAcchi. Nichts supertolles, aber kein schlechtes Team. 2 Jahre Stanga, dann Van Gerwen. Das Resultat ist peinlich, das ist doch kein ernstzunehmendes ProTour Team! Sorry, PT, da wird mehr verlangt. Deutsche fördern, gut, schön und erst noch vollkommen richtig, aber wenn man in der PT ist muss auch Kwalität her. Die Franzosen werden hier zurecht auch von allen oft für ihre Kackteams kritisiert, das gleiche nur noch schlimmer hat Milram gemacht. Velits konnte man nicht halten, 2010 hatte Thomas Fothen immer noch einen Vertrag.. OK, einige der jungen sollen oder sollten talentiert sein glaubt der KV, da kennen sich die meisten hier wohl besser aus. … Einer der Dominiks gut? Oder beide?, Kluge. Aber es fehlt an Leadern. Gerdemann, ok, Wegmann, ok, Ciolek, ok, Terprstra, ok. Das war’s etwa. Da muss mehr her, ganz einfach, Personalpolitik am Arsch.
Ok wenn man, wie man es ab 2011 gewesen wäre, ein Prof Team ist. Und das ist eigentlich auch was Deutschland braucht, ein ganz hundsnormales Prof Team. Halt keine TdF. Ciolek-Gerdemann-Wegmann gehen, ist klar. Kluge kann man evtl noch halten. TdS sollte man Chancen haben. Aber so ein Team, mit so wenigen Resultaten hätte der KV auch nicht gesponsert. Kann nicht immer nur an den Fahrern liegen. Das Umfeld, das Management spielt auch eine Rolle. Savio hat oft Erfolg. Van Gerwens Team nie. Jetzt halt nur NetApp übrig, Prof, gut, eigentlich könnte D gut 2 Prof Teams haben, Milram light und eben die Jungs. Die Milrammer sind ja vielleicht nicht alles komplette Würste, aber was erwartet man wenn man 4 Leader hat die eine ganze Saison retten sollen, dazu noch 20 die entweder junge Talente, gescheiterte Talente, oder alte Versager sind? Und die dann PT fahren lässt? Natürlich gehen die unter, natürlich sind die überfordert, sowohl die 4 guten die alles alleine machen müssen, als auch die Ex Talente, Versager und Talente.
Leitplanke
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.