Home › Foren › Tour de France › Basso Tour 06
- Dieses Thema hat 361 Antworten sowie 36 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 9 Monaten von
T-Moby aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. März 2006 um 20:23 Uhr #620579
Letztes Jahr hatte ich irgendwo gelesen, dass Basso wegen dem Giro noch Probleme in Courchevel hatte. Ob das an dem flotten Otto lag oder sonst was…wenn dem so war, dann könnte ich mir vorstellen (und hoffen), dass er bei der Tour in der ersten Woche wieder Probleme hat, und da is diesmal ein EZF…
Aber den Giro gewinnt er trotzdem.27. März 2006 um 7:56 Uhr #620580@ chinaboy:
geht klar, machen wir so…
27. März 2006 um 11:56 Uhr #620581Basso ist letztes Jahr bei der Tour trotz oder gerade wegen dem Giro um einiges besser gefahren als die Nur-Tourfahrer, von Armstrong mal abgesehen.
Wenn man bei T-Mobile Ullrich offenbar einen Vertrag mit hohem Festgehalt gegeben hat und dieser bei Training und Vorbereitung auch noch machen darf, was er will, solange er die Tour fährt, ist man selbst schuld aufgrund eigener Blödheit. Dann verstehe ich aber auch nicht, warum die Verantwortlichen im Team Ullrich nachher kritisieren.28. März 2006 um 10:05 Uhr #620582@gastoncc: Hmm, immer dieses Ulle Bashing. Der Basso ist doch nach der Tour auch nicht mehr so extrem am Start. Dänemark darf er noch nicht mitnehmen, aber sonst? Uns Ulle fährt dann die Deutschland-Tour auf Sieg und mindestens zwei Klassiker.
Und remember 2005:
1. Danilo Di Luca (ITA) 229 Punkte
2. Tom Boonen (BEL) 171
3. Davide Rebellin (ITA) 151
4. Jan Ullrich (ALL) 140
5. Lance Armstrong (USA) 139
6. Alexandre Vinokourov (KZK) 136
7. Levi Leipheimer (USA) 131
8. Paolo Bettini (ITA) 130
9. Bobby Julich (USA) 130
10. George Hincapie (USA) 129
11. Alessandro Petacchi (ITA) 128
12. Gilberto Simoni (ITA) 111
13. Frank Schleck (LUX) 110
14. Denis Menchov (RUS) 109
15. Francisco Mancebo (ESP) 107
16. Michael Boogerd (PBS) 100
17. Cadel Evans (AUS) 99
18. Roberto Heras (ESP) 96
19. Santiago Botero (COL) 95
20. Oscar Freire (ESP) 94
21. Paolo Savoldelli (ITA) 92
22. Alejandro Valverde (ESP) 87
23. Erik Zabel (ALL) 86
24. Ivan Basso (ITA) 86
50% der Bundesliga war gedopt.
29. März 2006 um 12:13 Uhr #620583@christophe moreau
Klar, bei Basso kam nach der Tour auch nicht mehr viel. Aber Ulle hat auch nur seine Tour-Restform genutzt um die Saison gemütlich auszurollen. Basso hat vorher den Giro bestritten. An der Pro Tour Gesamtwertung war keiner von beiden interessiert, wie 90% der anderen Fahrer auch nicht.
Was ich bei Basso gut finde, ist der Wille zum Gesamtsieg bei Giro und Tour 2006. Das ist zwar sehr ambitioniert, aber wer seine Ziele nicht hoch ansetzt wird auch nichts Großes erreichen. Ob er das wirklich schafft, wird sich zeigen.29. März 2006 um 12:17 Uhr #620584Ich find die Saisongestaltung beim Basso ja auch gut, aber deswegen muss man anderes bei anderen ja nicht immer schlecht reden.
50% der Bundesliga war gedopt.
29. März 2006 um 17:29 Uhr #620585Eins muss man dem Jan ja laßen; mit seiner Art der ‚Kontinuität‘ sorgt er
schon seit Jahren für gut gefüllte Foren.
In der der Vor-Tour-Zeit sorgt jede noch so kleine Nachricht für ausufernde Diskussionen und Prognosen.
Aber was soll’s; ich mache ja selber mit.
Es würde mich jedoch mal interessieren ob andere Topfahrer in ihrer Heimat einen
vergleichbaren Hysterie-Hype hervorrufen:
Basso,Valverde,Boonen oder wie war das in den USA mit Armi oder mit Riiiichard in Fronkreisch ?
Hat jemand Erfahrungen wie es dort in Radsport-Foren zugeht ?Ooops, der Post sollte eigentlich in
. 29. März 2006 um 17:57 Uhr #620586ich denke, der ulle-hype hat sich doch ziemlich gelegt, das war mal wesentlich schlimmer. Und würden jetzt Di Luca, Simoni oder Basso den Giro absagen oder sowas, wäre hier vermutlich ähnlich viel los.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
29. März 2006 um 18:07 Uhr #620587Das mit dem Hype hat ja in Deutschland bezüglich Radsport auch gute Seiten , wenn man sich die ganzen Talente anschaut , die es im Moment gibt .
Das ist der Auswirkungen von Ullrichs Tour Sieg 97.Der Hype um Boonen in Belgien ist zehnmal grösser als er in Deutschland je war .
In Italien ist es seit jeher so , wie man letzmals bei Cunego sehen konnte .
Nur bei uns in der Schweiz ist die Folge auf die 90 er Jahre , als wir eine Super Generation hatten anders , da ist allen das Gesicht eingeschlafen , nur ist das eine andere Geschichte .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
28. April 2006 um 20:04 Uhr #620588Quote:„Basso is the favourite“ to win the Tour de France this year, T-Mobile’s team Manager Olaf Ludwig said on Friday. „Basso was second behind Armstrong last year, and Armstrong isn’t there any more.“ But naturally Ludwig added that he was hopeful that it would be Ullrich, not Basso, who will take the 2006 Tour de France title. In stating this, Ludwig relied on „Jan’s enormous potential. When he is in top form, he is the best time triallist and one who rarely loses time in the mountains, even against the climbers. He is mentally very strong and he knows the race. And contrary to public opinion, he knows how to suffer.“Das Imperium nörgelt etwas zurück und übt sich in Understatement. Ob Basso diesem druck wird Stand halten können?
28. April 2006 um 20:10 Uhr #620589Basso wird sich genauso wenig unter Druck setzen lassen, wie Ullrich sich von Riis‘ Aüßerungen verunsichern lässt.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
28. April 2006 um 20:17 Uhr #620590Quote:Original von Stahlross
Das Imperium nörgelt etwas zurück und übt sich in Understatement. Ob Basso diesem druck wird Stand halten können?der druck wird zu groß sein – basso ist doch ein absolutes nervenbündel. da helfen auch die überlebenstrainings eines herrn riis nicht.
ullrich dagegen ist mental unschlagbar…29. April 2006 um 7:32 Uhr #620591ich glaube mitlerweile, dass basso nicht EINE gt in diesem jahr gewinnt. entweder er schafft es beim giro, wo er dank des parcours nicht zu 100% im fokus steht und hat dann das selbstvertrauen und nimmt ullrich an ADH, toussuire und joux-plane je 2min ab oder er gewinnt den giro nicht und kann dem druck absolut nicht standhalten und wird bei der tour nicht überzeugen können. nur wer soll dann gewinnen? wenn ullrich nicht in form kommt gibt es eig keinen würdigen toursieger. popovych vll, aber egal ob mancebo, leipheimer, landis oder evans: toursieger sind sie alle nicht! menchov schon eher…
DAS PERLT!
29. April 2006 um 7:56 Uhr #620592Quote:Original von VoigtsFötchen
wenn ullrich nicht in form kommt gibt es eig keinen würdigen toursieger. popovych vll, aber egal ob mancebo, leipheimer, landis oder evans: toursieger sind sie alle nicht! menchov schon eher…Das musst du mir erklären. Warum ist denn Menchov schon eher ein würdiger Sieger??
Offizieller Mari Holden Fan!!
29. April 2006 um 8:08 Uhr #620593weil ich ihn mag
nein, aber er hat schon eine gt gewonnen…zwar nur die vuelta, aber immerhin. aber eig wollte ich mit dem letzten satz nur werbung für ihn machen
DAS PERLT!
29. April 2006 um 8:08 Uhr #620594VF,
was zeichnet einen un würdigen Toursieger denn aus?
Ich wusste garnicht, das es solch eine Spezies gibt.
pompa pneumatica
29. April 2006 um 8:10 Uhr #620595dass er negativ in den siegerlisten auffällt, da seine ergbnisse ansonsten nicht stark genug waren um tour oder giro zu gewinnen…ist doch ein persönliches empfinden.
DAS PERLT!
29. April 2006 um 9:35 Uhr #620596Wer der Tour gewinnt ist immer würdig,weil er i.d.R. der stärkste im Feld war und damit dem Sieg auch entsprechend würdig ist …
29. April 2006 um 9:44 Uhr #620597seh ich auch so. außerdem hätte ich das 1999 von armstrong wohl auch gesagt. na ja waren halt ulle und pantani wohl nicht dabei. aber menchov ist auch nicht würdiger als irgendjemand anderes. außerdem glaub ich da eh nicht dran, seine vueltavorstellung hat mich schon mehr als überrascht.
29. April 2006 um 9:45 Uhr #620598aber man soll nie nie sagen. in einem vergangenem frühjahr war er ja auch schon richtig gut.
29. April 2006 um 9:46 Uhr #620599Quote:Original von Coolman
seh ich auch so. außerdem hätte ich das 1999 von armstrong wohl auch gesagt. na ja waren halt ulle und pantani wohl nicht dabei. aber menchov ist auch nicht würdiger als irgendjemand anderes. außerdem glaub ich da eh nicht dran, seine vueltavorstellung hat mich schon mehr als überrascht.mich nicht! :]
DAS PERLT!
29. April 2006 um 10:29 Uhr #620600Also ich halte diese „Druck“-Theorien bei GTs für Unsinn.
Am Ende von drei Wochen gewinnt der Stärkste bzw der mit der besten Kondition.
Was unter Druck schlechter funktioniert ist die Feinmotorik, und die ist bei einer GT weniger entscheidend. Kann sein, daß einer mal bei einem Zeitfahren sich versteuert und ein paar Sekunden verliert, aber bei einem durchschnittlichen Zeitunterschied von 5 Minuten (?) zum Zweiten macht das nicht so viel aus.
Bei Klassikern ist das was anderes, weil es da mehr auf Taktik und kaltblütigkeit ankommt.Wenn Basso stark genug ist, wird er das Doppel gewinnen, wenn er nicht gewinnt, war er nicht stark genug -keine Ausreden, bitte!
29. April 2006 um 15:29 Uhr #620601nicht mir druck umgehen zu können, halte ich keinesfalls für eine ausrede. das ist einfach ein schwäche, genau so wie, wenn man am berg nicht stark genug ist. das zieht einfach nicht als ausrede. also kann ich deinem satz eigentlich nur zustimmen, bis auf das mit dem druck. ich denke das macht doch einiges aus.
29. April 2006 um 16:01 Uhr #620602Ja, wie denn genau?
Und welche Beispiele gibt es da?29. April 2006 um 16:37 Uhr #620603man kann ja nie sagen, ob es letztendlich wirklich darauf zurückzuführen ist, aber ich bring jetzt einfach mal den namen evans ins spiel und giro 2002. das war für mich so eine typische situation. oder beloki einmal an der vuelta, vl auch menchov letztes jahr. sastre und c. garcia quesada hätte er vl nicht ziehen lassen müssen. oder ullrich 1998. vergisst zu essen, vl auch wegen dem druck.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.