Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Basso & Ullrich nach dem Fuentes-Skandal
- Dieses Thema hat 206 Antworten sowie 25 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 3 Monaten von
Stahlross aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24. Oktober 2006 um 15:13 Uhr #645463Quote:Original von Ventil
ullrich und basso in einem professional continental team ? nein !! unmöglich sowas.dass sind zwei, der sonderklasse. absolute superstars !!!
und wenn es rein nur darum geht, in der pc-team liga fahren zu müssen, als strafe, dann ist das eh hirnscheiss. da wird genau so gezaubert mit mittelchen.
Von den Fähigkeiten her gehören sie sicher in die PT. Eine Strafe, sie nur in die zweite Liga zu lassen halte ich aber schon für sinnvoll! OK in diesem Fall sowieso nicht, weil da halte ich zwei Jahre Sperre für angebracht, aber dann halt zweite Liga als Strafe, aber auch als Chance dranzubleiben (siehe hierzu im Wechselbörse-Thread meine Argumentation).
Und ob man nun wie du glaubt, dort wird genauso gezaubert, oder ob man wie ich an das gute im Radsport glaubt, spielt ja in diesem Falle überhaupt keine Rolle!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
24. Oktober 2006 um 18:51 Uhr #645464Quote:Original von Jaja
…..oder ob man wie ich an das gute im Radsport glaubt,JAJAS WORLD
pompa pneumatica
24. Oktober 2006 um 21:58 Uhr #645465jaja
aber das ist doch so wischiwaschi-zeugs schlussendlich.
wenn all diese fahrer vom fuentes-skandal nicht verurteilt werden können, dann gelten sie als nicht positiv gestestet. wie wurden doch dazumals hier im forum armstrongs „leibwächter“ , in der all der zeit als er ulllrich „erniedrigte“, als „nicht vorstellbar“ stark betitelt. fakt ist; man darf einfach nicht zurück schauen, sondern nur nach vorne und lügen. die fahren doch alle noch in der pro-tour, nicht ? der fall landis zeigt deutlich, um was es hier geht. sepp blatter hat das auch schon ausgesagt.
zu der zweit-liga : da piss ich mir die hose voll !! würde basso in einem pc-team fahren 07, dann sicher in einem it. team. neuer versuch den giro zu vergewaltigen. dann weitere so sachen halt noch, keine ahnung welche rennen. basso wird diesen giro 07 aber genau so gewinnen wie den 06er! der wird sicher nicht „ohne“ fahren. basso ist keine wurst. basso wird schon versorgt werden, da hab ich keine angst.
ich glaub, der t-mobile-stall wird in der saison 07 der grösste, verlogene reinfall in der geschichte des radsports werden. die konnten nicht mal kessler an sich halten. schlimme sache, sowas.
was ich mich hinterfrage; welches mittelchen machte den unterschied zwischen it. und fr. teams aus in der saison 06, für die rundfahrtenfahrer.
102
25. Oktober 2006 um 6:42 Uhr #645466Quote:was ich mich hinterfrage; welches mittelchen machte den unterschied zwischen it. und fr. teams aus in der saison 06, für die rundfahrtenfahrer.Nun ja, zumindest AG2R war doch 06 Rundfahrtenmäßig gar nicht so schlecht dabei (Moreau, Dessel, Gadret) – da wird der Unterschied zwischen den Mittelchen schon nicht so groß gewesen sein.
25. Oktober 2006 um 6:48 Uhr #645467Und immer wieder denken wir da an Mancebo, wenn alle raus müssen, die nicht ganz sauber sind, muss Leblanc (nämlich Jean-Marie und nicht Luc) alleine fahren.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
25. Oktober 2006 um 6:54 Uhr #645468Quote:Original von Ventil
was ich mich hinterfrage; welches mittelchen machte den unterschied zwischen it. und fr. teams aus in der saison 06, für die rundfahrtenfahrer.Die Frage müsste eigentlich lauten:
Welches Mittelchen machte den Unterschied zischen it. und fr. Teams aus in der Saison 06 bei der Tour de France? Denn beim Giro ist Casar ja erstaunlich weit vorne herumgeturnt…Ich bin fest davon überzeugt das franz. Teams ihre Fahrer dazu anhalten bei der Tour auf keinen Fall zu dopen, aus folgenden Gründen:
– Hörigkeit gegenüber JML: solange sie nicht in Dopingskandale verwickelt sind werden die franz. Teams doch so oder so zur Tour eingeladen, egal wie das Leistungsniveau ist. Und so lange die Franzosen scheinbar sauber fahren wird in Frankreich auch nie jemand auf die Idee kommen das aktuelle Modell TdF ernsthaft kritisch zu hinterfragen…
– Beim franz. Publikum kommt man auch als Loser gut an. Ein Voeckler hat in den letzten beiden Jahren so gut wie nichts auf die Strasse gebracht und wird immer noch gefeiert (und vermutlich auch entsprechend bezahlt).
– Fahrermaterial: einfach eine realistische Einschätzung, an Armstrong und Ullrich bzw. Basso kommen die zur Zeit auch mit maximaler Ladung nicht vorbei. Da stehen sie und ihre Sponsoren in der Weltöffentlichkeit besser da wenn sie die bis zum letzten kämpfenden Saubermänner geben die dann kurz vor dem Ziel von einem unmoralischen Ausländer abgerollt werden.25. Oktober 2006 um 8:05 Uhr #645469ULLE – NEWS !
http://www.welt.de/data/2006/10/24/1085176.html
Persilschein für Jan Ullrich
Der Untersuchungsrichter des spanischen Dopingskandals bescheinigt dem Weltradsportverband UCI, dass der Deutsche weder beschuldigt wird, noch irgendwelche Maßnahmen eingeleitet wurden. Österreich will nun die Lizenz für 2007 ausstellen.[…][…]nun wird deutlich, wie sehr der gebürtige Rostocker um eine Rückkehr aufs Rennrad kämpft.
Und das nicht einmal hoffnungslos. Es tauchte nämlich gerade ein Dokument auf, dass die Lizenzerteilung für 2007 wohl tatsächlich noch ermöglichen könnte. Der spanische Untersuchungsrichter der Fuentes-Affäre, Manuel Sanchez Martin, beurkundet darin zur Vorlage beim Radsport-Weltverband UCI, dass „in diesem Verfahren JAN ULLRICH weder als Beschuldigter in Erscheinung tritt, noch bisher irgendwelche Maßnahmen gegen ihn eingeleitet worden sind“.[…][…]Massak am Dienstag: „Im Rechtsstaat gilt die Unschuldsvermutung: Wenn Ullrich in Österreich lebt und die Lizenz beantragt, wird er sie auch erhalten.“ […]
[…]Ungemach droht Ullrich höchstens noch vom Schweizer Verband, der die Ermittlungen gegen ihn trotz des Umzugs fortsetzen wird. Der Verband sammelt derzeit in Madrid, aber auch bei den vier ermittelnden Staatsanwaltschaften in Deutschland noch Belastungsmaterial für einen Indizienprozess, der für Ullrich mit einer weltweit gültigen Sperre enden könnte. Doch ob die wichtigsten Beweise aus Spanien, wo auch Blutbeutel mit der Aufschrift Jan gefunden worden waren, für eine Verurteilung ausreichen, ist nach diesem Schreiben des Untersuchungsgerichts zweifelhaft.
WELT.de
Artikel erschienen am 24.10.2006
UND WEITER GEHTS:
25. Oktober 2006 um 8:36 Uhr #645470Quote:Der spanische Untersuchungsrichter der Fuentes-Affäre, Manuel Sanchez Martin, beurkundet darin zur Vorlage beim Radsport-Weltverband UCI, dass „in diesem Verfahren JAN ULLRICH weder als Beschuldigter in Erscheinung tritt, noch bisher irgendwelche Maßnahmen gegen ihn eingeleitet worden sind“.[…]Das kommt daher dass in Spanien nur der Handel von Doping strafbar ist , der Konsum nicht .
Dieses Dokument nützt Ullrich im Bezug auf eine Sperre sicher nicht viel .
Das eine ist der Verband , in seinem Fall der Schweizer , dass andere ist das Zivilrecht .
Eine allfällige Sperre wird von Swiss Cycling gefällt und die unterstehen der UCI .Was aber für Ullrich spricht ist die Tatsache , dass der Oberste Schweizer Doping-Richter in den Ausstand treten muss, da er Ullrich vorverurteilt hat .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
25. Oktober 2006 um 10:11 Uhr #645471Interessant! Jetzt glaubt man also plötzlich auch hier an den cyclisme a deux vitesses! Sogar das Ventil offenbar!
Blödsinn sagt der KV. Wie war das nochmal mit Cofidis? Ah, nachher haben sie aufgehört? Aber vom cyclisme a deux vitesses jammern die Franzosen ja schon seit 99.
Zu Lappi: Nix da, du kennst den Luc gar nicht! War vor deiner Zeit, Punkt schluss, keine Widerrede.
Zu Stefu: Du entwickelst dich langsam aber sicher zu einem der Lieblingsstreitpartner des KVs!!!!
Quote:Ich bin fest davon überzeugt das franz. Teams ihre Fahrer dazu anhalten bei der Tour auf keinen Fall zu dopen, aus folgenden Gründen:
– Hörigkeit gegenüber JML: solange sie nicht in Dopingskandale verwickelt sind werden die franz. Teams doch so oder so zur Tour eingeladen, egal wie das Leistungsniveau ist. Und so lange die Franzosen scheinbar sauber fahren wird in Frankreich auch nie jemand auf die Idee kommen das aktuelle Modell TdF ernsthaft kritisch zu hinterfragen…1. Immer wieder die Idee dass die Fahrer die Opfer sind, implizit eben auch in dieser Theorie. Die TEAMS sollen die Fahrer dazu anhalten nicht zu dopen. Aber der KV behauptet nach wie vor: Die Fahrer WOLLEN dopen, nicht die Teams. KV der imaginäre 23 jährige dünne Neoprofi trainiert seit 10 Jahren hart um Profi zu werden. Er schafft es. Alles ohne Mittelchen, ein Wunder halt. Er wird Profi. Er fährt 1 Jahr sauber, er sieht dass er zwar auf einen grünen Zweig kommt, was ihm aber nichts bringt weil er aufs Podest will. Der grüne Zweig kann ihm gestohlen bleiben, grüne Zweige sind wohl eh morsch, da fällt man nur runter, sehr doof. Also, im 2. Jahr, was soll der KV machen? So weiterfahren, im nächsten Jahr gibt’s dann wohl nur noch von Wiesenhof einen Vertrag, oder dopen? 10 Jahre hart traininert, bei den Junioren top, Amateure top, Profis wurstig. Wer schon so weit kommt will gewinnen, oder jedenfalls nützlich sein. Wer Profi wird MUSS ehrgeizig sein, da fallen dann auch so bubige Aengste vor Spritzen und so weg. Was die Teams wollen ist Erfolg, nicht Doping. Gibt sicher Teams die organisiert dopen, aber wohl auch welche die einfach ein Auge zudrücken. Evtl gibt es oder gab es sogar mal ein Anti-Doping team, wo auch die directeur sportif gegen Doping sind/waren, aber wohl wenige. Teams wollen ERFOLG, mit oder ohne DOPING. Klar, wer sauber aber schlecht fährt fliegt, der Druck ist da, aber der KV ist überzeugt dass die Profis den Erfolg ebenso wollen und deshalb von sich aus auch dopen.
Hörigkeit Leblanc, hahahahahaha. Man könnte meinen alle Nationen seien Monolithe, alle Leute mit der gleichen Meinung. Klar, der KV, das Tilchen, Pittyboy und ADLOAL sind natürlich stolze hypernationalistische Schweizer, die ihre Landsmänner in jeder Situation verteidigen, aber ob alle Länder so sind? Der KV bezweifelt es. Und franz. Teams mit Dopingskändalen werden nicht eingeladen. Hallo Cofidis!!!! Kurz gesagt, Blödsinn!
Quote:– Beim franz. Publikum kommt man auch als Loser gut an. Ein Voeckler hat in den letzten beiden Jahren so gut wie nichts auf die Strasse gebracht und wird immer noch gefeiert (und vermutlich auch entsprechend bezahlt).Voeckler wird weniger gefeiert als noch letztes Jahr, er muss bald was machen. Und warum wird er gefeiert? Weil er eben was gezeigt hat! Weniger als ein Dessel dieses Jahr, weniger als ein Casar am Giro, trotzdem ist Casar nicht halb so beliebt wie eben Voeckler. Also, maillot jaune und starker Kampf zählt mehr als gute Giroresultate, ist das nicht eher ein Grund für Doping als gegen? Wenn Gadret nächstes Jahr 10. an der Tour, Di Grégorio 5. an der Vuelta und Dupont 5. am Giro, wer kriegt den besten Vertrag, wer ist am populärsten? Richtig, Gadret. Also, auch hier muss der KV folgendes Fazit abgeben: Unsinn.
Quote:– Fahrermaterial: einfach eine realistische Einschätzung, an Armstrong und Ullrich bzw. Basso kommen die zur Zeit auch mit maximaler Ladung nicht vorbei. Da stehen sie und ihre Sponsoren in der Weltöffentlichkeit besser da wenn sie die bis zum letzten kämpfenden Saubermänner geben die dann kurz vor dem Ziel von einem unmoralischen Ausländer abgerollt werden.Fahrermaterial, stimmt! Ein Problem ist aber eben auch dass ein Franzose alles für die Tour geben muss. LBL oder 2 Tage maillot jaune? Klar maillot jaune. Geld, Ruhm, Frauen, Coolman, da kriegt man alles was man will. In der Weltöffentlichkeit…. ja ja ja, das eine schliesst doch das andere nicht aus? Dopen und ein kämpfender Saubermann? Was waren denn Basso, Ulle, Mancebo und co bis vor kurzem?
Also, die Idee das die Franzosen NICHT dopen ist pah, irgendwer hat zwar mal geschrieben dass sie es mit ihrem Gesundheitspass schwerer haben, stimmt, darum weniger ok, nicht wie gesagt pah.
Die Franzosen sind besonders während der Tour sauber….. Stefu, ich hab einen guten Deal für dich! Ein entfernter Verwandter von dir ist leider in China gerade gestorben, er hat aber 3,45 Milliarden Euro hinterlassen, liegen jetzt auf einer Bank rum. Aber in China ist ja alles möglich, bei dieser Unsumme wird es aber was kosten. Korruption halt. Ueberweis mir mal 100’000 Euro und 17 cent (die 17 cent sind für den KV, die 100’000 Euro für die Bankbubis) dann kann der KV das Geld problemlos vom Konto abheben und es dir dann überweisen. Nur 10% will er für sich selbst!
Leitplanke
25. Oktober 2006 um 10:33 Uhr #645472bravo! super geschrieben!
bis auf eine kleine ausnahme!
25. Oktober 2006 um 12:30 Uhr #645473Quote:Original von Kanarienvogel
1. Immer wieder die Idee dass die Fahrer die Opfer sind, implizit eben auch in dieser Theorie. Die TEAMS sollen die Fahrer dazu anhalten nicht zu dopen. Aber der KV behauptet nach wie vor: Die Fahrer WOLLEN dopen, nicht die Teams. KV der imaginäre 23 jährige dünne Neoprofi trainiert seit 10 Jahren hart um Profi zu werden. Er schafft es. Alles ohne Mittelchen, ein Wunder halt. Er wird Profi. Er fährt 1 Jahr sauber, er sieht dass er zwar auf einen grünen Zweig kommt, was ihm aber nichts bringt weil er aufs Podest will. Der grüne Zweig kann ihm gestohlen bleiben, grüne Zweige sind wohl eh morsch, da fällt man nur runter, sehr doof. Also, im 2. Jahr, was soll der KV machen? So weiterfahren, im nächsten Jahr gibt’s dann wohl nur noch von Wiesenhof einen Vertrag, oder dopen? 10 Jahre hart traininert, bei den Junioren top, Amateure top, Profis wurstig. Wer schon so weit kommt will gewinnen, oder jedenfalls nützlich sein. Wer Profi wird MUSS ehrgeizig sein, da fallen dann auch so bubige Aengste vor Spritzen und so weg. Was die Teams wollen ist Erfolg, nicht Doping. Gibt sicher Teams die organisiert dopen, aber wohl auch welche die einfach ein Auge zudrücken. Evtl gibt es oder gab es sogar mal ein Anti-Doping team, wo auch die directeur sportif gegen Doping sind/waren, aber wohl wenige. Teams wollen ERFOLG, mit oder ohne DOPING. Klar, wer sauber aber schlecht fährt fliegt, der Druck ist da, aber der KV ist überzeugt dass die Profis den Erfolg ebenso wollen und deshalb von sich aus auch dopen.Hörigkeit Leblanc, hahahahahaha. Man könnte meinen alle Nationen seien Monolithe, alle Leute mit der gleichen Meinung. Klar, der KV, das Tilchen, Pittyboy und ADLOAL sind natürlich stolze hypernationalistische Schweizer, die ihre Landsmänner in jeder Situation verteidigen, aber ob alle Länder so sind? Der KV bezweifelt es. Und franz. Teams mit Dopingskändalen werden nicht eingeladen. Hallo Cofidis!!!! Kurz gesagt, Blödsinn!
Ich habe ja gar nicht ausgeschlossen das es vor allem auch die Fahrer sind die dopen wollen, aber keiner kann mir erzählen das sowas heute noch im großen Stil (Einzelfälle ja) ohne ein Mitwissen des Teams passiert. Und wenn bei sagen wir mal FDJ einer beim Teamarzt auffällig wird warum sollte dann nicht die Teamleitung und der Sponsor die Fahrer bei der Nominierung übergehen?
Und Cofidis ist eine lächerliche Angelegenheit bei der vor allem Fahrer aus der 4. Reihe gedopt haben um wenigstens mal in die 3. Reihe zu kommen, die kann man doch nicht ernsthaft mit den Fuentes-Kunden vergleichen wollen…
Und Cofidis selbst war in einer ganz anderen Situation, als die Beweise an’s Licht gespült wurden haben sie immerhin erst mal den Rennbetrieb eingestellt und alles gefeuert was irgendwie verwickelt schien. Das kann man nach der Tour weder von ähnlich massiv betroffenen Teams wie Liberty/Astana oder CV behaupten.
Was hätte Cofidis denn noch machen müssen deiner Meinung nach?Quote:Voeckler wird weniger gefeiert als noch letztes Jahr, er muss bald was machen. Und warum wird er gefeiert? Weil er eben was gezeigt hat! Weniger als ein Dessel dieses Jahr, weniger als ein Casar am Giro, trotzdem ist Casar nicht halb so beliebt wie eben Voeckler. Also, maillot jaune und starker Kampf zählt mehr als gute Giroresultate, ist das nicht eher ein Grund für Doping als gegen? Wenn Gadret nächstes Jahr 10. an der Tour, Di Grégorio 5. an der Vuelta und Dupont 5. am Giro, wer kriegt den besten Vertrag, wer ist am populärsten? Richtig, Gadret. Also, auch hier muss der KV folgendes Fazit abgeben: Unsinn.Ja, Voeckler muß was machen. Was hat er gemacht? Er ist mal wieder einen sportlich hirnrissigen Ausreißversuch gefahren und wie absehbar geplatzt. Dafür lieben ihn die Franzosen mehr als einen Moreau oder einen Dessel der sich irgendwie in die Top 10 lutscht. Auch bei der Tour.
Quote:Fahrermaterial, stimmt! Ein Problem ist aber eben auch dass ein Franzose alles für die Tour geben muss. LBL oder 2 Tage maillot jaune? Klar maillot jaune. Geld, Ruhm, Frauen, Coolman, da kriegt man alles was man will. In der Weltöffentlichkeit…. ja ja ja, das eine schliesst doch das andere nicht aus? Dopen und ein kämpfender Saubermann? Was waren denn Basso, Ulle, Mancebo und co bis vor kurzem?Also, die Idee das die Franzosen NICHT dopen ist pah, irgendwer hat zwar mal geschrieben dass sie es mit ihrem Gesundheitspass schwerer haben, stimmt, darum weniger ok, nicht wie gesagt pah.
Ich habe nicht gesagt das Franzosen nicht dopen, ich hab‘ nur behauptet das sie das bei der Tour nicht machen.
Und welcher Radprofi gibt denn nicht alles für die Tour?
Ein italienischer GT-Sieger der regelmässig die Klappe aufreißt um sich dann bei der Tour zu blamieren, ein deutscher Sprinter der dafür das Team wechselt, belgische Superstars die jeden Juli auf’s neue ihre Ziele verfehlen usw.
Die Fahrer die sich nicht für die Tour interessieren kann man an einer Hand abzählen.Aber im Gegensatz zu Franzosen müssen die Fahrer ausländischer Teams erst mal was zeigen damit sie überhaupt nominiert werden. In französischen Teams wird nach dem Beliebtheitsgrad der Fahrer nominiert…
Und Ullrich und Basso? Ich kann mich nicht erinnern das einer von denen schon mal richtig mit der Brechstange unterwegs war. Die sind immer mit Kopf gefahren und sind immer nur dann an’s Limit gegangen wenn es auch wirklich notwendig war. So gewinnt man GT’s aber nicht die Herzen der Franzosen. Frag‘ mal Hinault.
Und wer die Herzen der Franzosen gewinnt macht sich auch beim Sponsor beliebt. Mit einem Top10 Resultat beim Giro kann die Franzosenlotterie doch gar nichts anfangen. Dafür ist es denen dann aber wohl auch egal wenn da einer der ihren positiv getestet wird. Interessiert daheim ja eh niemanden.
25. Oktober 2006 um 12:59 Uhr #645474Quote:Original von Kanarienvogel
Zu Lappi: Nix da, du kennst den Luc gar nicht! War vor deiner Zeit, Punkt schluss, keine Widerrede.Pah!
Widerrede: Luc Leblanc, Profi von 1987 (gut, da gabs die DDR noch und ich war 5) bis 1998. Die zweite Hälfte hab ich also schon mitbekommen und bei ihm kam’s ja erst seit 1994 richtig drauf an.
Unvergessen zum Beispiel diese eine Touretappe 1996, bei der 8 Mann (am Ende die ersten 8 in Paris) die halbe Etappe allein fuhren und nur Leblanc nicht mitführte, hinten aber immer ne Riesenlücke ließ.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
25. Oktober 2006 um 18:07 Uhr #645475Quote:Hörigkeit Leblanc, hahahahahaha. Man könnte meinen alle Nationen seien Monolithe, alle Leute mit der gleichen Meinung. Klar, der KV, das Tilchen, Pittyboy und ADLOAL sind natürlich stolze hypernationalistische Schweizer, die ihre Landsmänner in jeder Situation verteidigen, aber ob alle Länder so sind? Der KV bezweifelt es. Und franz. Teams mit Dopingskändalen werden nicht eingeladen. Hallo Cofidis!!!! Kurz gesagt, Blödsinn!@KV
O.K. ich bin Schweizer , ist aber nicht meine Schuld und stolz darauf bin ich schon gar nicht .
Wie kommst du denn darauf .Ich habe auch noch die These vertreten , dass alle französischen Teams ( Fahrer ) sauber sind .
Im Gegenteil mir geht dieses cyclisme a deux vitesses
Gerede tierisch auf den Sender .
Erfolglosigkeit ist noch lange keine Garantie das einer nicht dopt .
Es wäre ja noch trauriger , wenn sie zugeben müssten , seit zwanzig Jahren keinen Tour-Sieger mehr zu haben und dies obschon sie sich so ziemlich alle Substanzen reingejagt haben , von denen sie annahmen es bringe was .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
25. Oktober 2006 um 18:20 Uhr #645476Lappi: Keine Widerrede! Sonst haut dich der Rogenmoser.
ADLOAL: Irgendwie verstehst du den KV nicht immer ganz.
Leitplanke
25. Oktober 2006 um 19:15 Uhr #645477@KV
Jetzt wo du es sagst rieche ich es auch ………
Wäre wohl besser den Text richtig zu lesen , anstatt nur zu überfliegen , nachdem ich meinen Nick und nationalistisch in der gleichen Zeile sah habe ich schon reagiert .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
26. Oktober 2006 um 9:18 Uhr #645478sevilla will auch wieder fahren (cyclingnews).
was ich nicht verstehe bei ullrich, und was absolut keinen sinn macht, ist die angebliche verbindung ullrichs mit dem zweitliga stall volksbank.
1. hat sich ullrich all die jahre nur auf die tour de france konzentriert. was will er auch mit den volksbank-clowns zusammen erkämpfen ? die österreichrundfahrt oder was ? lächerlich ! 2. will er einfach noch eine saison dranhängen um sich zu rehabiliteren. quasi „sauber“ von der bühne abzutreten ? 3. wieso nummeriere ich eigentlich ? für den sportsmann ullrich kann es nur noch ein ziel geben ; seinen zweiten sieg an der tour de france. und das wird er nie erreichen können mit dieser volksbank-kapelle zum beispiel. vielleicht will man auch nur in der presse für sich ein wenig „positive“ werbung machen, damit die pro-tour-teams auch appetit bekommen. keine ahnung. war schon lange nicht mehr so ahnungslos. unibet, lotto, milram oder dc wären was für ullrich. sevilla zu euskaltel. kaksche zu den kasaken. basso zu…mh….mh…cunego wäre doch ein idealer edelhelfer, nicht ? ok. nein. also basso zu liquigas. nein. geht nicht. die haben dort schon einen basso. basso könnte ich mir vorstellen bei…saunier duval. der und simoni..ha ha ha !! milram oder dann halt doch liquigas. könnte natürlich ein jahr lang ( in einem it. ct-team ) sich auch mit giro und den italienischem herbst säubern, und dann volle kanne im 08 wieder in die pro tour rein. vom alter hert sicher kein problem für basso.
jaksche-baby hat überigens eine österreichische lizenz.
102
26. Oktober 2006 um 9:49 Uhr #645479Quote:die Österreichrundfahrt oder was ? lächerlich !Ganz so schlimm ist es nicht. Zu Tour de Suisse und Deutschland-Tour war Volksbank ja in diesem Jahr schon eingeladen. Ullrich wird vermutlich jedes ProTour-Rennen bestreiten können das er möchte – bis auf die großen Rundfahrten. Aber dass er die nicht fahren möchte, wäre natürlich schon äußerst merkwürdig.
26. Oktober 2006 um 10:10 Uhr #645480Mmmh, mit all den Toprundfahrern und halbseidenen Teams die der UCI und der ASO alle nicht mehr grün sind waäre das doch nun der perfekte Moment für irgendeinen Dritten ein Top-Konkurrenzveranstaltung zu Tour und Co. aus dem Hut zu zaubern.
Lance wie sieht’s aus, Direktor einer Tour Across America über 3 Wochen im Juli, mit Ullrich, Basso, Hamilton und Co. ganz ohne bösartige Franzosen und Dopingkonrolleure (haben die anderen US-Profisportligen ja auch nicht nötig)? Das wäre für den doch DIE Gelegenheit den Franzosen richtig einen reinzuwürgen.
26. Oktober 2006 um 12:01 Uhr #645481Quote:Original von Stefu
Lance wie sieht’s aus, Direktor einer Tour Across America über 3 Wochen im Juli, mit Ullrich, Basso, Hamilton und Co. ganz ohne bösartige Franzosen und Dopingkonrolleure (haben die anderen US-Profisportligen ja auch nicht nötig)? Das wäre für den doch DIE Gelegenheit den Franzosen richtig einen reinzuwürgen.Schöne Idee. Das hätte auch fantastische Einschaltquoten in Europa, weil ja eine Etappenankunft gegen 16 Uhr in den USA bei uns je nach Lage zwischen 22 und 1 Uhr gebracht würde. Die Deppen müssen halt aufpassen, dass sie die Etappen nicht bis 18 Uhr ansetzen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
26. Oktober 2006 um 13:11 Uhr #645482Quote:Original von Stefu
Mmmh, mit all den Toprundfahrern und halbseidenen Teams die der UCI und der ASO alle nicht mehr grün sind waäre das doch nun der perfekte Moment für irgendeinen Dritten ein Top-Konkurrenzveranstaltung zu Tour und Co. aus dem Hut zu zaubern.Lance wie sieht’s aus, Direktor einer Tour Across America über 3 Wochen im Juli, mit Ullrich, Basso, Hamilton und Co. ganz ohne bösartige Franzosen und Dopingkonrolleure (haben die anderen US-Profisportligen ja auch nicht nötig)? Das wäre für den doch DIE Gelegenheit den Franzosen richtig einen reinzuwürgen.
das kommt, früher oder später.
Old Path, White Clouds
26. Oktober 2006 um 13:35 Uhr #645483da frage ich mich auch, wieso ullrich dahin will. die tour wird sie auf keinen fall einladen und es ist die frage, ob jan ullrich den giro oder die vuelta gewinnen will. wenn er das im vorfeld ankündigt, meint ihr wirklich die würden das team nicht einladen? basso gegen ullrich am giro, was sagt dann eigentlich noch die tour aus?
26. Oktober 2006 um 18:20 Uhr #645484Leipheimer erzählt in einem aktuellen Interview, dass er von DC mit dem Versprechen auf eine Teamkäptn-Rolle bei der Tour, engagiert wurde.
Er hätte inzwischen aber kein Problem nur Co-Leader zu sein, denn DC würde vor Jahresende wohl noch einen ‚high profile rider‘ verpflichten.Das kann sich doch nur um Basso oder Ullrich handeln; ich bin mir sicher dass
wir nächstes Jahr einen von Beiden in DC-blau/weiss werden radeln sehen.26. Oktober 2006 um 18:26 Uhr #645485Nachdem was ich hier alles lese, hät ich richtig Lust auf ne Wette: Werden wir Ullrich oder Basso im Jahr 2006 als Berufsradfahrer wiedersehen? Ich sag nein!
Hat jemand Interesse?
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
26. Oktober 2006 um 19:16 Uhr #645486ja, ich sage Basso wird wieder fahren.
26. Oktober 2006 um 19:29 Uhr #645487Jaja
Ich denke da hast du die freie Auswahl an Wettpartnern.
Glaubt hier jemand, dass Basso nächstes nicht wieder fährt?
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.