Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › DIES und DAS
- Dieses Thema hat 2,287 Antworten sowie 91 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Wochen, 1 Tag von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
17. Januar 2007 um 21:20 Uhr #611430
Finde den bericht sehr interessant und hat mir neue erkenntnisse gebracht. Interessant, dass die nada ganze 8 feste angestellte für 9000 sportler hat; interessant, dass die dopingkontrolleure ehrenamtliche arbeiter sind. Also wenn nicht mal das fundament gelegt ist, läst sich auch nichts aufbauen. Interessant ist auch, dass die sportler so mit ihren pflichten umgehen. Wenn ich profisportler bin, muss ich mir im klaren sein, dass ich mich dazu verpflichte, meinen aufenhaltsort rund um die uhr korrekt anzugeben. Ist das seitens des sportlers nicht gegeben, müssen strafen her…sperren! Es ist zwar hart, aber bei 2- maligen auffälligkeiten innerhalb kürzester zeit sollte doch dazu gegriffen werden. Wie soll es sich sonst bessern?!
17. Januar 2007 um 21:22 Uhr #611431Das war mal recht aufschlussreich, und tröstet mich ausserdem das die Radsportler nicht die einzigen schlimmen sind.
17. Januar 2007 um 21:54 Uhr #611432Ne der Radsport ist nur eine Sportart unter vielen. Ist aber schon länger bekannt, in Sportarten wo es hauptsächlich auf die körperlichen Fähigkeiten ankommt, stark nachgeholfen wird. Lechtathletik, Triathlon, Marathon … Bodybuildung(Sport oder Freakshow).
Der Bericht hat aber gezeigt, dass das Interesse am anti-Doping Kampf nicht besonders groß ist. Ansonsten könnte ich mir eine derartige Unterfinanzierung nicht erklären. Dann ist auch klar warum bei der Fuentes Affäre nix rauskommt.
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
17. Januar 2007 um 22:40 Uhr #611433Ich habs angekündigt und doch verpasst. Aber danke für die Posts. Ändern wird sch trotzdem nichts, denn Medaillen zählen heute immer noch mehr als die Ehrlichkeit.
Verstehe überhaupt nicht (natürlich verstehe ichs), wieso von westdeutscher Seite das DDR Sport- und Fördersystem in Siegerjustiz an den Pranger gestellt und als unmenschlich und verbrecherisch dargestellt wurde. Die Agierenden sind seit langem in führenden Positionen und vergleichen heute Doping mit Schwalben im Fußball. Die Links dazu müsst ihr selber suchen.18. Januar 2007 um 14:51 Uhr #611434Habs mir grad angeguckt, bin nicht wirklich begeistert. Typische nichtssagende Berichterstattung a la Hajo Seppelt. Vor allem finde ich es nicht in Ordnung, von ARD-Seite so zutun, als wäre jeder, der nicht zuhause ist gleich gedopt. Dieses An- und Abmeldesystem ist ja gut, aber man ist doch nicht von morgens bis abends zuhause. Vielleicht mal hier ne Trainingsfahrt oder eben auch eine private Angelegenheit.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
18. Januar 2007 um 16:39 Uhr #611435Hab den Bericht leider verpasst. Aber nochmal zum Thema Doping. Letzten Freitag bin in beim Zappen in der NDR Talkshow gelandet und der Handballer Stephan Kretschmar meinte da ganz locker, das er sich vor jedem Spiel eine Voltaren Tablette reingepfiffen hätte, damit auch nichts wehtut beim Spielen. Fällt sowas eigentlich auch unter Doping? Oder gibts beim Handball nur keine Kontrollen? Ich habe allgemein das Gefühl, daß die breite Öffentlichkeit mit Doping nur den Radsport und das Bodybuilding verbindet, bei Sportarten wie Fußball aber eher die Augen verschließt.
18. Januar 2007 um 18:01 Uhr #611436Quote:Die Agierenden sind seit langem in führenden Positionen und vergleichen heute Doping mit Schwalben im Fußball.Diesen vergleich habe ich hier auch schonmal angestellt. Ich finde das völlig zutreffend.
Quote:Vor allem finde ich es nicht in Ordnung, von ARD-Seite so zutun, als wäre jeder, der nicht zuhause ist gleich gedopt. Dieses An- und Abmeldesystem ist ja gut, aber man ist doch nicht von morgens bis abends zuhause. Vielleicht mal hier ne Trainingsfahrt oder eben auch eine private AngelegenheitFinde insgesamt auch, dass die ard in ihren verdächtigungen etwas übertrieben hat. Aber bei der einen biathletin war es schon sehr verdächtig. Der trainer weiß angeblich nicht den richtigen aufenthalsort und das hotel hat sich auch komisch verhalten… und dann war sie doch beim freund… naja.
Quote:Ich habe allgemein das Gefühl, daß die breite Öffentlichkeit mit Doping nur den Radsport und das Bodybuilding verbindet, bei Sportarten wie Fußball aber eher die Augen verschließt.Sehe ich ganz genauso. Möchte nur noch den triathlon und die leichtathletik hinzufügen.
18. Januar 2007 um 20:07 Uhr #611437Für Plattfuß, Stahlross und andere dies verpasst haben: Am Montag um 18 Uhr gibts die Reportage nochmal bei 3sat (falls ihr das empfangt)!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
18. Januar 2007 um 20:16 Uhr #611438Quote:Original von Jaja
Habs mir grad angeguckt, bin nicht wirklich begeistert. Typische nichtssagende Berichterstattung a la Hajo Seppelt. Vor allem finde ich es nicht in Ordnung, von ARD-Seite so zutun, als wäre jeder, der nicht zuhause ist gleich gedopt. Dieses An- und Abmeldesystem ist ja gut, aber man ist doch nicht von morgens bis abends zuhause. Vielleicht mal hier ne Trainingsfahrt oder eben auch eine private Angelegenheit.Wie, der Jaja mag den Seppel(t) nicht. Schau mal hier:
Thema Doping
Auszeichnung für Hajo SeppeltSeppelt wurde für seine Unbestechlichkeit in der Berichterstattung über die jüngste Doping-Affäre im Radsport gewürdigt.
In der Begründung der Jury heißt es: „Er hat mit Faktensicherheit und beachtlicher Kontinuität die Zersetzung des Sports durch Doping gegen viele Widerstände thematisiert und gründlich analysiert. Für ihn gehört der Sport noch nicht nur ins Unterhaltungs-Ressort.“
Die Preisverleihung findet am 17. Januar im Deutschen Historischen Museum in Berlin statt.
Bereits im November hatte Seppelt den „Leuchtturm für besondere publizistische Leistungen“ der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche für seine Berichte und Exklusivmeldungen um die Radsportler Jan Ullrich und Floyd Landis erhalten.
pompa pneumatica
27. Januar 2007 um 20:39 Uhr #611439An Lottos neuen Namen kann ich mich irgendwie nicht gewöhnen. Ich lese immer „Predator“
Bei der Qatar-Rundfahrt ist auch „Murphy and Gun“ am Start.
Geht es da um eine Mannschaft oder eine Person?7. Februar 2007 um 17:19 Uhr #611440Auf rsn gibt es jetzt ein sympathisches Hamilton-Interview. Werden manche hier vielleicht ganz witzig finden.
7. Februar 2007 um 21:48 Uhr #611441mh..
102
8. Februar 2007 um 0:13 Uhr #611442Langeweile?
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
8. Februar 2007 um 5:39 Uhr #611443nein kunst
die ventile löschen die hm`s jetzt wieder…
102
8. Februar 2007 um 15:44 Uhr #611444http://radsportnews.net/2007/unibet_besseges2.shtml
sowas ist leider auch nicht gut für den radsport.
8. Februar 2007 um 16:20 Uhr #611445Quote:Original von Coolman
http://radsportnews.net/2007/unibet_besseges2.shtmlsowas ist leider auch nicht gut für den radsport.
Als hätte der Radsport nicht schon genug Probleme! Sollen froh sein, dass sich noch jemand im Radsport engagiert!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
8. Februar 2007 um 16:53 Uhr #611446Tja die Wettanbieter haben sie ja allgemein ziemlich am Wickel. Ob im Fussball oder beim Radsport…
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
8. Februar 2007 um 20:42 Uhr #611447Naja, zum Schaden von Unibet wird dies nicht sein. Möglicherweise haben die dies auch ins Kalkül gezogen.
8. Februar 2007 um 23:01 Uhr #611448Quote:„Die Trikots scheinen die Fahrer zu motivieren. Sie wollen zeigen, dass wir diese Behandlung nicht verdienen. Und (der Sieg) ist der beste Weg dazu“, meinte Unibet-Teamchef Jacques Hanegraaf. Besondere Ironie: Cooke gewann vor Chavanel, der fürs Francaise des Jeux-Team fährt, dessen Hauptsponsor die staatliche französische Lotterie ist…Hey, wer glaubt denn solch einen esoterischen Schwachsinn. Gib mir nur das richtige Trikot und ich mach sie alle platt!
Vor Chavanel zu sein, ist für Cooke nun nicht die große Kunst.
Viel mehr, warum ist Chavanel so nah an Cooke dran?
9. Februar 2007 um 18:07 Uhr #611449Quote:Original von StahlrossQuote:„Die Trikots scheinen die Fahrer zu motivieren. Sie wollen zeigen, dass wir diese Behandlung nicht verdienen. Und (der Sieg) ist der beste Weg dazu“, meinte Unibet-Teamchef Jacques Hanegraaf. Besondere Ironie: Cooke gewann vor Chavanel, der fürs Francaise des Jeux-Team fährt, dessen Hauptsponsor die staatliche französische Lotterie ist…Hey, wer glaubt denn solch einen esoterischen Schwachsinn. Gib mir nur das richtige Trikot und ich mach sie alle platt!
Vor Chavanel zu sein, ist für Cooke nun nicht die große Kunst.
Viel mehr, warum ist Chavanel so nah an Cooke dran?
Naja, Cookes Leistungen der letzten Jahre waren nicht gerade überragend und Chavanel bringt immer mal einen guten Sprint, hat aber nicht die Konstanz jeden Tag vorne dabei zu sein. Aber ich glaub schon, dass diese Diskussion die Fahrer schon zusätzlich motiviert, es dem Veranstalter zu zeigen. Bei der Tour funktioniert das nicht, da sind alle in Form und motiviert, aber beim Stern von Bessèges kann das schon eine Rolle spielen.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
9. Februar 2007 um 18:14 Uhr #611450cooke hätte eigentlich eine etappe beim giro gewonnen …
9. Februar 2007 um 19:37 Uhr #611451Nur ist Bettini leider vor ihm gefahren und hat ihn geschnitten^^
10. Februar 2007 um 14:25 Uhr #611452Austin/USA (dpa) – Discovery Channel wird sich am Ende der Saison 2007 als Sponsor aus dem Radsport zurückziehen und sein gleichnamiges Team nicht mehr unterstützen. Das teilte der TV-Sender am Freitag (Ortszeit) mit. «Wir haben entschieden, uns wieder verstärkt auf das Kerngeschäft zu konzentrieren», hieß es in einer Stellungnahme. Discovery Channel hatte 2005 das US-Postal-Team übernommen und auf Anhieb mit Lance Armstrong die Tour de France gewonnen.
Ende des vergangenen Jahres geriet das Team in die Kritik, weil es den unter Dopingverdacht stehenden Italiener Ivan Basso verpflichtet hatte. Basso soll zum Kundenkreis des spanischen Doping-Arztes Eufemiano Fuentes gehören.
10. Februar 2007 um 18:39 Uhr #611453und nu ?
ich mein, die fahrer, die vor diesen saison gekommen sind, haben doch bestimmt nicht alle nur nen einjahresvertrag unterschrieben, oder ?
wenn die teamleitung schon länger weiss, dass es drauf hinausläuft, hat sie dann was in der hinterhand ?
10. Februar 2007 um 19:03 Uhr #611454Und nu ist es wie sonst auch. Man sucht einen neuen Sponsor und das sollte man relativ hurtig durchziehen bevor eventuell die Sache mit dem Ivan wieder hochkocht. So lange Ruhe ist verhandelt es sich leichter.
pompa pneumatica
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.