Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › DIES und DAS
- Dieses Thema hat 2,287 Antworten sowie 91 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Wochen, 2 Tage von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
14. August 2007 um 9:49 Uhr #611630
Nun hat es auch wiesenhof erwischt:
SÖLDEN, 14.08.07 (dpa) – Das Feld der potenten Radsport-Sponsoren lichtet sich. Die des US- Teams Discovery und der deutschen Zweitliga-Mannschaft Wiesenhof haben aus der tief greifenden Krise der Branche andere Schlüsse gezogen als T-Mobile. Die Rennställe verschwinden zum Saisonende von der Bildfläche.
14. August 2007 um 12:30 Uhr #611631das ist aber bestimmt keine neuigkeit …
17. August 2007 um 11:49 Uhr #611632Klöden will Astana verlassen:
http://de.eurosport.yahoo.com/17082007/73/kloeden-verlaesst-astana.html
17. August 2007 um 12:06 Uhr #611633Ziemlich witzlos, da sich ja Astana eh auflöst. Wenn man keinen Arbeitgeber mehr hat, dann kann man den auch nicht verlassen.
Quote:„Andreas hätte im Vorjahr vielleicht besser das Angebot von T-Mobile annehmen sollen, aber das lässt sich hinterher immer leicht sagen“O-Ton Rominger
super Manager
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
18. August 2007 um 19:39 Uhr #611634Ich tippe er geht zu Milram(Wenn die weitermachen…)
19. August 2007 um 0:24 Uhr #611635Ich tippe er geht täglich aufs Klo.
Leitplanke
20. August 2007 um 17:43 Uhr #611636Lehn dich mal nicht zuweit aus dem Fenster
20. August 2007 um 17:53 Uhr #611637Bei der D-Tour ist mir aufgefallen das Piepoli wieder startet.Habe ich da was im Urlaub verpasst?
20. August 2007 um 18:04 Uhr #611638Milram macht weiter!
Das ist doch einmal eine gute Nachricht
4. September 2007 um 9:46 Uhr #611639schlechte Nachricht:
GEROLSTEIN, 04.09.07 (rsn) – Der Mineralwasser-Hersteller Gerolsteiner steigt aus dem Profiradsport aus und beendet sein Engagement nach der Saison 2008. Das erklärte Konzernsprecher Jörg Crosek am Dienstag am Firmensitz in Gerolstein. Gerolsteiner investiert pro Saison geschätzte neun Millionen Euro in den Profi-Radsport und tritt seit 1998 als Geldgeber auf. An der Spitze des von Manager Hans-Michael Holczer geleiteten Teams stehen die Hoffnungsträger Stefan Schumacher, Fabian Wegmann, Markus Fothen und Robert Förster. Der nationale Radsport-Konkurrent T-Mobile hatte sich trotz der Doping- Problematik entschlossen, bis 2010 weiterzumachen.
5. September 2007 um 18:34 Uhr #611640Das ist sehr,sehr schade…aber ich denke das dieses Team mit so einem Ruf bestimmt einen neuen Sponsor bekommt.
5. September 2007 um 19:01 Uhr #611641Radsport05.09., 17:03Redondo entlassen – Klöden-Team bis 2010
Astana macht weiterAstana macht weiter, aber ohne ihn: José Antonio Redondo wurde entlassen.Das durch vier Doping-Fälle in die Schlagzeilen geratene Radteam Astana um den deutschen Spitzenfahrer Andreas Klöden will bis 2010 weitermachen, für die kommende Saison steht aber noch das „Grüne Licht“ durch den Weltverband UCI aus. „Es sind dem Vorstand des Astana Radteams bis jetzt keine Anzeichen gegeben worden, dass die Mannschaft ihre Aktivitäten nicht fortsetzen wird“, erklärte das Team am Mittwoch.
Kicker.de
Das überrascht mich irgendwie. ?(
6. September 2007 um 11:22 Uhr #611642Quote:Original von kaiserslautern1900
Das ist sehr,sehr schade…aber ich denke das dieses Team mit so einem Ruf bestimmt einen neuen Sponsor bekommt.Mit Sicherheit. Schon einen Tag später soll Holczer zahlreiche Anfragen, was Haupt- oder Cosponsoren betrifft, gehabt haben. Es ist sogar möglich, dass ein neuer Sponsor bereits im Winter übernimmt.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
6. September 2007 um 12:04 Uhr #611643Quote:Original von kaiserslautern1900
José Antonio Redondo wurde entlassen.Das durch vier Doping-Fälle in die Schlagzeilen geratene Radteam Astana um den deutschen Spitzenfahrer Andreas Klöden will bis 2010 weitermachenvielleicht sollte man um der redlichkeit willen auch noch schreiben, dass die teamsprecherin betont hat, dass der ausschlussgrund nicht mit doping zusammenhing?!?
6. September 2007 um 19:17 Uhr #611644Redondo verneint, entlassen worden zu sein. Die teaminterne Kommunikation scheint etwas gestört zu sein.
7. September 2007 um 16:22 Uhr #611645Und Biver denkt, er kann einfach weiter machen mit dem Team, weil er keine anderslautenden Signale bekommt. Würde mich nicht wundern, wenn die eines Tages feststellen, dass kein Geld mehr fließt und sich der ganze Spaß in Luft aufgelöst hat.
Man kann nur hoffen, dass die UCI auch diesmal wieder vorab Kohle oder wenigstens Bürgschaften sehen will und nicht wieder mal ein Pro-Tour-Team am versiegenden Geldfluss explodiert.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
7. September 2007 um 18:32 Uhr #611646Das ist mal ne lustige Meldung:
NIZZA, 07.09.07 (rsn) – Paris-Roubaix-Sieger Stuart O’Grady und einige seiner australischen Profikollegen lieferten sich in der Nacht zum Donnerstag eine Prügelei mit den Angestellten eines Nachtclubs in Nizza, wie die Tageszeitung Nice Matin am Freitag berichtet. Der australische Cofidis-Fahrer Sutton, jüngst Sieger der franzöischen Classic de l’Indre, landete danach mit leichteren Verletzungen im Krankenhaus. Die Australier feierten eine Geburtstagsparty, nach der es offenbar Streitigkeiten um die Rechnung gab. Zwei Angestellte des Nachtclubs wurden von der Polizei vernommen.
15. September 2007 um 19:43 Uhr #611647Ein stolzer Vandenbroucke
Zu den Fahrern, die den Sprintern am Ende ein Schnippchen zu schlagen versuchten, gehörte auch der Belgier Frank Vandenbroucke. Drei Monate nach seinem Selbstmordversuch erinnerte „VdB“ die Fans wieder einmal daran, welche Klasse in ihm steckt, wenn er es vermag, seine Dämonen zu bekämpfen. Vor zwölf Jahren hatte ein jugendlicher Vandenbroucke bei dem Hauptstadtklassiker einen seiner ersten großen Erfolge gefeiert. Auch am Samstag konnte das enfant terrible des belgischen Radsports lachen. „Heute bin ich stolz auf mich“, sagte Vandenbroucke nach seinem vielversprechenden Comeback-Start.
Den sollte man nie abschreiben
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
16. September 2007 um 15:01 Uhr #611648Das ist glaub ich nicht mal den Belgiern eine Schlagzeile wert. Vielmehr spekuliert man, ob er nächstes Jahr für ein belgisches Team fahren wird, wohl Jartazi.
19. September 2007 um 13:45 Uhr #611649Das Team T-Mobile muss heute zwei wichtige Ausfälle verkraften. Die Mannschaft um Andre Greipel reduziert sich gleich um zwei Mann, denn sowohl der Zeitfahrsieger von Saragossa Bert Grabsch als auch der Italiener Giuseppe Guerini haben die 17. Etappe nicht mehr in Angriff genommen.
Eurosport.de
Das wars dann wohl mit der Karriere;( ,ciao Beppe
19. September 2007 um 17:25 Uhr #611650Der Ansbacher Radprofi Jörg Jaksche ist vom Anti-Doping-Ausschuss des österreichischen Radsport-Verbandes für ein Jahr gesperrt worden. Die Sperre des 31-Jährigen läuft bis zum 2. Juli 2008 und sei wegen der „Kronzeugenregelung“ relativ gering ausgefallen.
eurosport.de
War ja eig. zu erwarten
21. September 2007 um 9:14 Uhr #611651Floyd Landis verliert jetzt offiziell seinen TdF-Sieg von 2006 und wird rückwirkend zum 30.1.2007 für 2 Jahre gesperrt. Damit ist Pereiro Toursieger. Der wird sich bestimmt freuen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
21. September 2007 um 17:46 Uhr #611652brunz
102
22. September 2007 um 14:16 Uhr #611653Der KV grüsst das Ventil!
Und Opera natürlich auch
Leitplanke
23. September 2007 um 15:17 Uhr #611654hoi zämä, ..k und v !
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.