Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › DIES und DAS
- Dieses Thema hat 2,287 Antworten sowie 91 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Wochen, 5 Tage von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
4. Februar 2006 um 13:44 Uhr #610855
Das ganze scheint etwas verworren. Ich habe auf einer venezulanischen Seite gelesen, dass er keine Verletzung hat, sondern sich auf die europäischen Rennen vorbereitet und deshalb Tachira und Langkawi sausen lässt.
CN muss das irgendwie falsch verstanden bzw. mit der Verletzung von F.Gonzalez verwechselt haben.Quote:El Selle Italia es uno de los favoritos para volver a ganar esta prueba, que en los últimos dos años fue para el venezolano José Rujano, que se ausentó en esta ocasión, para darle prioridad a su participación en Europa, especialmente en Giro de Italia y el Tour de Francia. (EFE).4. Februar 2006 um 18:10 Uhr #610856Armstrong und Crow geben Trennung bekannt
LOS ANGELES, 004.02.06 (rsn) – Der siebenfache Tour de France-Sieger Lance Armstrong (34) und Rockstar Sheryl Crow (43) haben in einem Statement ihre Trennung bekanntgegeben. Das Paar war seit 2 Jahren zusammen und hatte sich vor 5 Monaten verlobt. Armstrong, der im Juli nach der Tour seine Karriere beendet hatte, und Crow („All I wanna do“) hatten sich im Oktober 2003 bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung kennengelernt. Die „Grammy“-preisgekrönte Musikerin hatte den Radstar bei der Tour de France oftmals engagiert an der Strecke angefeuert.
pompa pneumatica
4. Februar 2006 um 18:14 Uhr #610857Guten Morgen, VS!
4. Februar 2006 um 18:18 Uhr #610858Ullrich schenkt seiner Sara Luxus-Schlitten
450 PS stark, 250 km/h schnell und 136 000 Euro teuerVon UWE BÖDEKER UND GUSTAV BRUHR
Kreuzlingen – Jan Ullrich im Liebes-Glück! Nach seiner Rückkehr aus dem Trainingslager in Südafrika verbrachte er über die Feiertage einen Ski-Urlaub mit Freundin Sara Steinhauser in Lech: „Ich habe Langlauf trainiert.“Für seine Ex-Freundin Gaby Weis und Töchterchen Sarah war es dagegen kein so glückliches Weihnachtsfest, obwohl „Ulle“ einen Tag in Merdingen vorbeischaute. „Ein freundschaftliches Verhältnis ist nach der Trennung momentan nicht möglich. Dafür ist zuviel vorgefallen. Ich habe viel geweint“, sagt Weis. „Er wollte ein Kind, ein Jahr später läßt er mich sitzen.“
Ullrich dagegen ist wieder glücklich verliebt. Jetzt kauft er für seine neue Liebe einen neuen Audi W12 (Preis 136 000 EUR, 450 PS, 250 km/h Spitze). Im Autohaus AMAG im schweizerischen Kreuzlingen lassen sich Jan und Sara kaum los, schmusen, flirten und freuen sich über den neuen Flitzer. Sie sind auch gut beraten worden, schließlich wurde Verkaufsleiter Jesus Joga ausgezeichnet, weil er die meisten Autos in der Schweiz verkaufte. Mit dem neuen Wagen wird Sara aber fast immer allein unterwegs sein. Ullrich ist über 200 Tage im Jahr auf Achse. Heute geht’s ins Trainingslager mit T-Mobile nach Mallorca. „Da werden wir eingekleidet und arbeiten weiter am Formaufbau für die Tour“, sagt Ullrich.
(B.Z.)
102
4. Februar 2006 um 18:20 Uhr #610859Wieso braucht man für so einen Artikel zwei Autoren?
4. Februar 2006 um 18:20 Uhr #610860Jesus Joga hat anscheinend wirklich was drauf !!!
102
4. Februar 2006 um 18:30 Uhr #610861Quote:Original von Pinarella
Wieso braucht man für so einen Artikel zwei Autoren?der eine kann nur konsonanten, der andere nur vokale…
4. Februar 2006 um 19:09 Uhr #610862Quote:Original von Stahlross
Guten Morgen, VS!
Moin. Hab gut geschlafen. Ihr auch. Ok. Zu faul gewesen nach hinten zu recherchieren. Auf Verdacht mal reinkopiert. Der „Milkamen“ war schneller.
pompa pneumatica
6. Februar 2006 um 20:40 Uhr #610863Der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer, Rudolf Scharping, möchte Radsport im Sportunterricht einführen, um dem Bewegungsmangel entgegenzuwirken.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
10. Februar 2006 um 13:11 Uhr #610864Quote:Original von fensterscheibe
Der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer, Rudolf Scharping, möchte Radsport im Sportunterricht einführen, um dem Bewegungsmangel entgegenzuwirken.Wie ist denn die Meinung derer hier im Forum, die es betreffen könnte (Schüler und Papas/Mamas). Ich fände es gut. Allerdings wird es gerade in Großstädten schwer umzusetzen sein. Es müsste auch jeder Schüler sein Rad mitbringen, was wohl ein kleineres Prolem wäre.
Was ich gut fände, wäre ein Wahlmöglichkeit zwischen Geräteturnen und Kunstradfahren. Ich habe Geräteturnen immer gehasst.10. Februar 2006 um 13:15 Uhr #610865boonen wird bei der ruta del sol am sonntag seinen neuen helm präsentieren – er ist mit gold und diamenten besetzt. (mal sehen, wie lange er den behalten wird…)
10. Februar 2006 um 13:21 Uhr #610866Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass er diesen 7000 Eurohelm auch im Rennen fahren wird. Sicher kommt ein Kommisaire daher und bemängelt, das so ein Helm nicht dem Reglement entspricht. (Verletzungsgefahr durch harte Edelsteine!)
10. Februar 2006 um 13:28 Uhr #610867Geräteturnen, baaaa! Aber Kunstradfahren wäre wohl auch nicht so mein Ding gewesen. Evtl. Radball?
Das Problem dass jeder ein Rad mitbringen muss wäre übrigens leicht gelöst. Die Schule hat die Räder. Aber du hast sicher nur Angst vor der zukünftigen Konkurrenz!
Aber das grösste Problem wäre wohl die Sicherheit. Es müsste nur einmal etwas passieren, und die ganze Nation wäre schockiert. Welche Schule will das riskieren? So 10 jährige Buben fahren ganz gerne Rennen, 12jährige noch lieber!
Wie ist das eigentlich in Deutschland? In der CH hat eigentlich jeder ein Rad, wenn man weit genug von der Schule wohnt darf man (oder durfte vor Jahren) ab der 4. Klasse mit dem Velo kommen, ab der 5. dann alle. Wenn es einen OL gab, oder sonst irgendwas im Wald, wurde dann natürlich auch das Rad dorthin genommen. Gab zwar keinen „Radlerkurs“ war aber sozusagen automatisch dabei. Ich hätte es sicher gern gemacht, kann mir aber wirklich vorstellen dass das Risiko für die Schulen zu hoch ist. Wie gesagt, kann 5 Jahre alles problemlos gehen, im 6. Jahr fährt einer im Spurt ins entgegenkommende Auto und der die Diskussion hört nie mehr auf.
Leitplanke
10. Februar 2006 um 13:39 Uhr #610868Ich hab keine Angst vor der Konkurrenz. Kann mich nicht dagegen wehren und bin sowieso bald ein alter Sack.
Bei der finanziellen Unterversorgung der Schulen kann ich mir das nicht vorstellen, das die Schule die Räder stellt. Die meisten Kinder haben Fahrräder. Allerdings kann der Schulweg ziemlich gefährlich sein. Anderes Probelm. Wer sollte die Fahrräder warten? Der Hausmeister oder der Sportlehrer?
Unterricht im Strassenverkehr ist sehr problematisch. Verkehrsruhige Zonen gibt es. Allerdings wäre die Anfahrt in B ziemlich lang (je nach dem). Einführung eines Sportnachmittages wäre da sinnvoll. Radball wäre auch ne schöne Sache.
10. Februar 2006 um 14:46 Uhr #610869Haha dann kommt Boonen ja keinen Anstieg mehr rauf mit dem 10 Kilo Helm und den Diamanten.
Ich liebe Pinarella
T-Moby-dick ist nur ein Nachahmer :D10. Februar 2006 um 15:01 Uhr #610870Na von einem Goldhelm steht da nichts. Der Brilli ist auch ziemlich klein. Gerade mal so 5mm im Durchmesser.
10. Februar 2006 um 19:51 Uhr #610871Die Belgier melden, Tom Boonen möchte bei der Tour ein auf ihn abgestimmtes Team(7 Helfer) um sich haben, um das Grüne zu holen. Pech für Rujano, der falls sich Boonen durchsetzen sollte (wird, er wird es) mit wenig Unterstützung rechnen kann.
Quote:Pech voor Rujano. De Venezolaan die na de eerstvolgende Giro d’Italia van Colombia-Selle Italia naar Quick Step verhuist, zal in de Tour op niet te veel steun mogen rekenen wat betreft ploegmaats. Toch niet als het van Tom Boonen afhangt. De Wereldkampioen wil alles op het groen zetten en zoveel mogelijk ritten winnen, wat in deze Tour voor een Belgische sprinter evidenter lijkt als anders, aangezien ze door eigen land rijden en de eerste Tour-week doorgaans op het vlakke zou zijn. De Tornado uit Balen wil zo’n 7 renners in zijn dienst, waarmee er nog één plaatsje voor iemand als een Rujano overblijft.10. Februar 2006 um 20:01 Uhr #610872Und weiter gehts. Tom Boonen ist auch der neue Liebling von Jean-Marie. Boonen ist die neue Lichtgestalt der modernen Radkultur o.s.ä. Doping komme bei ihm nicht in Betracht!
Quote:ean-Marie Leblanc heeft een boon voor… Tom Boonen. „Tom Boonen is het lichtende voorbeeld in de nieuwe cultuur van het wielrennen. Doping staat zò ver van hem af“, aldus de Tourbaas in hart en nieren, die de Quick Step-renner al 4x zag winnen in zijn wedstrijd.Folgt er ihm bis auf Klo oder warum ist er sich so sicher?
10. Februar 2006 um 20:16 Uhr #610873Momentan ist vor Boonen niemand sicher. Bei den 6 Tagen von Hasselt schlug er den belgischen Zeitfahrmeister Marc Wauters über ca. 3000m auf der Bahn.
Quote:De eerste Zesdaagse van Hasselt kreeg een speciale inleiding. Wereldkampioen Tom Boonen nam het op tegen Belgisch Kampioen tijdrijden Marc Wauters op de piste, en won zowaar.Op de nieuwe piste in de Ethias-Arena in Hasselt moesten de 2 renners 15 rondjes (oftewel 3 km) om ter snelst afleggen. Ondanks de tijdrijderscapaciteiten en de goeie start van Wauters, was er geen kruid tegen de Tornado uit Balen opgewassen toen die na een paar ronden op volle toeren begon te draaien. Het verschil aan de streep: 3,1 seconden
Wauters mit dem besseren Start, Boonen mit dem besseren Ende.
10. Februar 2006 um 20:22 Uhr #610874Und noch mal Boonen. Sein Helm macht nicht soviel her.
Jeder im Team soll solch einen bekommen und jeder darf sich die Brillis verdienen. Pro Klassikersieg einen Einkaräter.
Das steht auf rsn .
10. Februar 2006 um 21:55 Uhr #610875Quote:Original von Stahlross
Und weiter gehts. Tom Boonen ist auch der neue Liebling von Jean-Marie. Boonen ist die neue Lichtgestalt der modernen Radkultur o.s.ä. Doping komme bei ihm nicht in Betracht!Quote:ean-Marie Leblanc heeft een boon voor… Tom Boonen. „Tom Boonen is het lichtende voorbeeld in de nieuwe cultuur van het wielrennen. Doping staat zò ver van hem af“, aldus de Tourbaas in hart en nieren, die de Quick Step-renner al 4x zag winnen in zijn wedstrijd.Folgt er ihm bis auf Klo oder warum ist er sich so sicher?
Mister Fähnchen-im-Wind-Leblanc will wohl die ASO-Rennen mal wieder neu bewerben.
Mit demselben Gequatsche hat er nach der Skandaltour’98 auch Armstrong gebauchpinselt bis er ihn nicht mehr brauchte. Jetzt ist es also Boonen.
Wenn bei dem mal Dopinggerüchte auftauchen sollten, was hoffentlich nicht passiert; dann wird er genauso auf den draufhauen und es schon immer gewusst haben.
Schwätzer……11. Februar 2006 um 16:40 Uhr #61087611. Februar 2006 um 17:54 Uhr #610877Das mit dem Brili find ich tuckig. Würde eigentlich voll zu Gerdemann passen. Aber jedem das seine.
pompa pneumatica
12. Februar 2006 um 10:10 Uhr #610878Quote:Original von Veloce stanco
Das mit dem Brili find ich tuckig. Würde eigentlich voll zu Gerdemann passen. Aber jedem das seine.Hätte total zu Cipo gepasst, vor allem in seinem gold-weissen Giro-Body 2004
oder dem pinkfarbenem Abschiedsdress von letztem Jahr.12. Februar 2006 um 10:30 Uhr #610879Die belgische Vereinigung der Radrennveranstalter denkt laut über eine Gesamtwertung aller 26 belgischen Kontinentalrennen ab 2007 nach. Das Dind soll Belgischer Pokal heissen. Fast alle Rennveranstalter haben dieser Idee schon zugestimmt. Das ganze soll die belgischen Rennen attraktiver machen. Jetzt ist man auf der Suche nach einem Hauptsponsor, um die Idee verwirklichen zu können.
Ich denke dies ist schon eine Reaktion auf die ProTour. Man möchte verhindern, dass zweitklassige Rennen nicht zur Bedeutungslosigkeit verkommen. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.