Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › DIES und DAS
- Dieses Thema hat 2,287 Antworten sowie 91 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Wochen, 1 Tag von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24. Dezember 2010 um 12:28 Uhr #612105
wer auf dem flughafen in rio de janeiro eingeschneit ist..
das ist noch toll zusammengeschnitten..
102
28. Dezember 2010 um 18:30 Uhr #612106Heute oder gestern?
Wir sehen uns in Wladiwostok?
28. Dezember 2010 um 19:07 Uhr #612107o ..danke ..
JETZT !
102
28. Dezember 2010 um 19:13 Uhr #612108Gerade JETZT habe ich keine Zeit.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
28. Dezember 2010 um 19:19 Uhr #612109weiss scho..
102
28. Dezember 2010 um 20:04 Uhr #612110nichts verpasst..
102
28. Dezember 2010 um 20:11 Uhr #612111Danke! Wollt auch gerad nachfragen.
Hab mir lieber geile Mucke a la „born to be wild“ reingezogen!
Wir sehen uns in Wladiwostok?
29. Dezember 2010 um 17:47 Uhr #612112ich hab 10 mal zuviele beiträge auf dem konto wie du.
das war den ventilen schon immer schleierhaft, eine amerikanische rockband mit deutschen namen. mussten wir sofort nachschauen..
Der Frontmann und Sänger John Kay wurde als Joachim Fritz Krauledat am 12. April 1944 in Tilsit (Ostpreußen) geboren. Als er vier Jahre alt war, floh seine Mutter mit ihm aus der sowjetischen Besatzungszone nach Hannover.
102
29. Dezember 2010 um 18:19 Uhr #612113Quote:Original von Ventil
ich hab 10 mal zuviele beiträge auf dem konto wie du.das war den ventilen schon immer schleierhaft, eine amerikanische rockband mit deutschen namen. mussten wir sofort nachschauen..
Der Frontmann und Sänger John Kay wurde als Joachim Fritz Krauledat am 12. April 1944 in Tilsit (Ostpreußen) geboren. Als er vier Jahre alt war, floh seine Mutter mit ihm aus der sowjetischen Besatzungszone nach Hannover.
Ich geh mit „zuvielen Beiträgen“ halt sparsamer um als du.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
3. Januar 2011 um 17:25 Uhr #612114Cyclingnews Reader Poll results – Best male road rider
Fabian Cancellara, 8880 votes
Philippe Gilbert, 2361
Andy Schleck, 2063
Thor Hushovd, 1240
Mark Cavendish, 754
Cadel Evans, 739
Vincenzo Nibali, 428
Joaquim Rodriguez, 192
Andre Greipel, 71
Michael Rogers, 5952 % aller stimmen.
ups ..die gerutschten ventil`s haben immer noch den doctor-avi..
102
14. Januar 2011 um 14:53 Uhr #61211514. Januar 2011 um 15:19 Uhr #612116Andreas Gösle , einer der fünf Ärzte vom Team Leopard-Trek erklärt wie man versucht, Doping auszumerzen.
102
14. Januar 2011 um 21:21 Uhr #612117Quote:Wir benutzen z.B. eine ganz spezielle Milch fürs Müsli. Was es ist, will ich jetzt nicht sagen, um nicht auch anderen einen Vorteil zu verschaffen.“
Wir sehen uns in Wladiwostok?
15. Januar 2011 um 8:15 Uhr #612118mir ist eher aufgefallen, dass auch die mechaniker im winter zunehmen..
102
17. Januar 2011 um 10:40 Uhr #612119gefällt mir, der Artikel: Rettet das Zeitfahren
17. Januar 2011 um 17:58 Uhr #612120Thumbs up!
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!17. Januar 2011 um 18:24 Uhr #612121Tja, bei LeBlanc waren die cronos immer viel zu lang, jetzt grad der entgegengesetzte Trend. Gut gefallen mir in einer GT, so wie früher oft am Giro, der Vuelta auch, zwei ZFs mit je 30-45 km, davon eins flacher, eins kupierter.
17. Januar 2011 um 19:02 Uhr #612122Dieses Jahr doof weil alle 3 GTs fast das gleiche haben… MZF. Giro dann BZF, ZF zum Abschluss. TdF hügeliges oder bergiges ZF zum Abschluss. Vuelta ZF vor den Bergen.
Der KV findet gerade die TdF dürfte ZF freundlicher sein. Aber wie der Kerl richtig sagt, nicht die 2 doofen 50 Km pro Jahr. Dann lieber, was der Kerl nicht sagt, ein 80 Km ZF und ein 20 Km ZF oder so.
Leitplanke
20. Januar 2011 um 15:34 Uhr #612123das ist natürlich richtig. fände ich auch besser, wenn einge gt wenigstens etwas zeitfahrlastiger wäre. der tour würde es glaub ich sehr gut tun, gerade vor den bergen. zu dem zeitpunkt, an dem noch alle voll im saft stehen. allerdings habe ich lieber drei gts mit wenig zeitfahren als diese tdfs von leblanc, bei denen alles über das zeitfahren lief.
29. Januar 2011 um 6:10 Uhr #612124Die neue wildcard Regel ist da! Demnach sind die besten kontinentalen Teams bei europäischen .1 und .2 Rennen startberechtigt, außerhalb Europas bei allen .HC -.2 Rennen.
Die ToC also mit Rabo Conti und Co.
http://biciciclismo.com/cas/site/noticias-ficha.asp?id=35054
Wir sehen uns in Wladiwostok?
29. Januar 2011 um 9:04 Uhr #612125Ausser die Tour of California findet in La California, zwischen Donoratico und Cecina statt wohl kaum.
Aber auch dann nur falls ToC neu 2.2. ist.
Leitplanke
29. Januar 2011 um 11:49 Uhr #612126Korinthenkacker!
Dann halt mit Movistar Team und Co. Wieviel Koks werden die wohl versuchen einzuschleppen?
Wir sehen uns in Wladiwostok?
2. Februar 2011 um 17:37 Uhr #612128hai
also doch, ardzdf übertragen ab 2012 die tour de france nicht mehr lîve. kratzt zwar keine sau, köstlich ist es aber trotzdem. was wäre wenn 2012 plötzlich ein neuer ullrich auftaucht ..dem würde man doch auch wieder den arsch lecken. und genau da liegt der wurm begraben. die interessieren sich einen dreck für radsport, denen sind bloss die einschaltquoten wichtig. weil : das ist 2011 jedem trottel klar, dass es in den nächsten jahren keinen deutschen toursieger geben wird..
102
2. Februar 2011 um 19:10 Uhr #612129Genau das hab ich auch gedacht, als ich die Meldung eben im Radio gehört hab. Man schiebt Doping einfach als Grund vor, weil die Quoten zu schlecht sind. Gibt es irgendwann plötzlich wieder einen Deutschen der um den Toursieg fährt (und dem man bis dato noch nix vorwerfen kann), steigen sie schnell wieder ein.
Der Radsport wird hier ganz einfach missbraucht, während man andere Skandale im Biathlon ganz einfach runterspielt und vertuscht, weil man hier eben tolle Quoten erzielt. Da lässt man sogar den Matschiner im TV erzählen, dass keine Deutschen bei Humanplasma gewesen seien. Vor einem Jahr hat er noch was anderes gesagt. Ich möchte nicht wissen, was er für diese Aussage von den öffentlich-rechtlichen bekommen hat. Einfach um die Quoten beim Wintersport zu sichern.
Die Jagd nach Quoten ist ja völlig verständlich (und somit auch der Ausstieg), nur sollen sie doch sagen: „Wir steigen aus, weil es sich für uns wegen der Quoten nicht mehr lohnt.“ Aber man schiebt natürlich Doping vor, um gleichzeitig darzustellen, dass nur im Radsport gedopt wird.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
2. Februar 2011 um 19:16 Uhr #612130Ah OK, sie haben in ihrer Pressemitteilung zunächst das geringe Interesse erwähnt. Also wenigstens etwas ehrlich. Lustig dann der Schlusssatz über die diesjährige Berichterstattung (zu der die ASO sie verdonnert hat):
Im Fokus steht darüber hinaus das Thema Doping, das für die Zuschauer kritisch begleitet und verständlich aufbereitet wird.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.