Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › DIES und DAS
- Dieses Thema hat 2,287 Antworten sowie 91 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Monat, 1 Woche von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
31. Oktober 2011 um 10:18 Uhr #612330
Tatsächlich, nur *. Da war der KV jahrelang heimlich stolz auf seinen ***** Cancellara, dann gab es den gar nicht? Sauerei.
Leitplanke
31. Oktober 2011 um 11:18 Uhr #612331Ja ein * ..sag ich jaa !!!!!! Null Ahnung eben !!!
Ich finde Lappi’s Ulle Wahnsinn viel schlimmer als meine kleine Cancellara Welt. Der Kerl kann es einfach nicht zugeben obwohl ich ihn über Doping aufgeklärt habe !!!
Kanarienvogel
Das Ventil muss jetzt einen Ochsner Kübel randvoll mit Miesmuscheln bürsten. Natürlich werde ich dabei nicht gefilmt, wir sind hier nicht modern eingerichtet. Aber good news ; ich werde diese These für euch Kolibrihirnis offenlegen. Ihr werdet erneut überrascht sein und dem Ventil Recht geben. Wie gesagt ; null Ahnung eben !!!
102
31. Oktober 2011 um 11:38 Uhr #612332Das Ventil hat uns über Doping aufgeklärt, ja. Es hat uns aber auch Cancellaras Siege verleidet und brüstet sich vor jedem Idiotenrennen großkotzig als der einzige Kenner, der weiß wie das ablaufen wird. Und wenn es hinterher anders kam, gibt es sich noch Recht.
Die Geschichte kannst du aber nicht ändern.
Fabian Cancellara ist nämlich nicht nur der einzige, der große Siege komplett alleine holen kann. Er ist auch der einzige, der es jemals gemacht hat.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Gesucht wird ein Freiwilliger für die Radsportwette 2025
31. Oktober 2011 um 11:51 Uhr #612333Mmh, Lappi, willst das Ventil als Sidekick? Der KV sucht sich lieber bald einen neuen. a oder so… das Ventil wäre also zu haben.
Leitplanke
31. Oktober 2011 um 12:14 Uhr #612334Lappi
Gewinn du erstmal ein Tippspiel dann reden wir weiter !
102
31. Oktober 2011 um 14:50 Uhr #612335Randvoll mit EPO waren damals alle außer natürlich Scar Camenzind bei seinem WM Sieg.
Piensé, mientes bastardo
31. Oktober 2011 um 15:07 Uhr #612336Kann man den vor die Tür setzen ? :rolleyes:
Natürlich war das ein hochdosierter EPO Sieg, habe ich je was anderes angesagt ? Das Rennen war spannend, am Schluss eine Gruppe ; Mann gegen Mann. Camenzind mit einer kämpferischen Fahrweise, dafür wurde er zurecht mit dem WM Titel belohnt. ABER, es ist kein „grosser Sieg“, eben weil er sich EPO spritzte.
102
31. Oktober 2011 um 15:14 Uhr #612337Quote:Original von Ventil
Von dir Idiot kann man einfach nichts anderes erwarten. Hast eben auch null Ahnung von Radsport und weisst nicht um was es geht. Die 3 WM Titel ist eine grosse Leistung nicht aber abgesondert die einzelnen Rennen, das waren alles Lutschervorstellungen.Und du Lappie kannst wohl auch nicht lesen. Ich habe ja geschrieben, es geht um Leistung da muss nicht unbedingt der Sieg im Vordergrund stehen !! Verdammt !
Wieso sollte Cancellara der grösste Lutscher in Kopenhagen gewesen sein ? Diese Aussage ist kompletter Brunz. Cancellara war dem Tag ein Lutscher wie hundert weitere Fahrer auch. Es war einfach ein Scheisskurs und ein Scheissrennen. Strassenweltmeisterschaften sind oft Scheissrennen weil das ganze zu durchdacht angegangen werden kann. Die WM lebt vorallem von ihrem Ausstrahlungsbereich und Charme. Es ist ein einmaliger Tag. Grosse Siege gibt es aber selten, wo Mann gegen Mann fair gekämpft wird. Entweder lutschen sie, oder bilden 7 Stunden lang dämliche Züge oder verhalten sich passiv. Die letzte Helden WM war für mich Valkenburg mit einem grossartigen Oscar Camenzind.
Und noch was, nicht ich mache mich zum Cancellara Fanatiker sondern IHR das Ventil. Ich betrachte die Sachenlagen nüchtern und opjektiv.
Jo, mach mal so weiter!
Piensé, mientes bastardo
31. Oktober 2011 um 17:45 Uhr #612338!
Grosse Siege
Grosse Rennen
Grosse Helden
Grosse LeistungIch erklär dir das dann. Und wechsle endlich diese dämliche Signatur !!!!!!!!
102
1. November 2011 um 4:14 Uhr #612339Ich rieche wieder einen Themawechsel.
Darum geht es aber nicht Tilian. DU hast behauptet Freire und co würde ohne Edelhelfer nichts bringen. Das darfst erklären.
Leitplanke
1. November 2011 um 14:23 Uhr #612340Ja
Werde ich. War selbst sehr verwundert über meine fortschrittliche Denkweise.
102
1. November 2011 um 15:54 Uhr #612341Quote:Original von Lapébie
Das Ventil hat uns über Doping aufgeklärt, ja. Es hat uns aber auch Cancellaras Siege verleidetDas ist leider war. Cancellara war mir eigentlich immer sympathisch, seine Siege ja wirklich meistens sehr stark rausgefahren, machte Spaß.
Aber seit den ganzen Lobgesängen (bzw. den genauso absurden Apologien, wenns mal nicht so läuft) bin ich da etwas ambivalent, immer etwas Schadenfreude dabei, wenn er eins drüber kriegt.Zu Ulle: Man kann ja von dem halten was man will. Mir ist in erster Linie gerade das sympathisch, was die meisten kritisieren, dass er sein sicherlich überragendes Talent nur sehr beschränkt umsetzen konnte und durch mangelde Vorbereitung oder was auch immer vieles vergeigt hat. Ein schlampiges Genie halt (Genie natürlich nur aufs Radfahren bezogen, der Hellste ist er ja wohl nicht, die Interviews habe ich zumindest als ganz schlimm in Erinnerung).
Man kann ihn auch scheisse finden, sicher (gerade wenn man genervt ist von der damaligen Ullemanie).
Aber ernsthaft zu Behaupten der Toursieg 2007 wäre nur durch die Helfer zustande gekommen, ist ja wohl lachhaft. Über 10 Minuten Vorsprung.
In den Pyrenäen ALLEN zeit abgenommen. Wenn man es schafft Zeit abzunehmen, muss man halt auch stärker sein als diese, sonst helfen einem allen Helfer nichts.
Alpen dann verteidigt, mag sein, dass die Helfer da relevant waren, wie auch immer 9 Minuten hätte er wohl kaum verloren.Und 2003 hat er wohl auch nur wegen der starken Helfer des Teams Bianchi seinen knappsten Abstand gegenüber Armstrong eingefahren?
Und was Doping betrifft, ich kanns nicht mehr hören, waren die anderen etwa nicht gedopt, oder was?
Gesucht wird ein Freiwilliger für die Radsportwette 2025
1. November 2011 um 16:06 Uhr #612342Quote:Original von VentilIm Grunde gibt es sehr wenige Rennen bei denen man sich als „Grosser Sieger“ in die Geschichtsbücher eintragen kann.
Ronde de Vlaanderen
Paris Roubaix
Liège–Bastogne–Liège
Montepaschi Strade Bianche
Giro d’Italia
Giro dell’Emilia
Giro di LombardiaDer Rest wird durch Edelhelfer, Züge und Lutscherpläne gewonnen.
Ja klar, z.B. die Toursiege Armstrongs alles nur Edelhelfer und Lutscherpläne.
Natürlich braucht man bei Grand Tours Helfer (übrigens auch beim Giro). Gerade das sorgt doch dafür, dass zumeist auch der stärkste Fahrer gewinnt. Ohne Helfer wäre das ganze viel Zufallsabhängiger:
Da ja keiner bei allen Angriffen mitgehen kann, und auch keiner so stark ist alles alleine nachzuführen, ist man auf die Mithilfe anderer angewiesen, die mal kommt oder auch nicht. Helfer sorgen ja in erster Linie dafür, die Favoriten solange beisammenzuhalten, bis die Etappen in die entscheidende Phase kommen. Danach dann kann ein Edelhelfer zwar auch noch helfen, es kommt aber in allererster Linie auf die eigene Stärke an, man kann ja keinen den Berg hochtragen.Gerade bei Eintagesrennen sind aber natürlich die Siege, die „alleine“ herausgefahren werden, die schönsten bzw. „größten“. Wobei alleine natürlich auch relativ ist, da ja auch irgendjemand auf den ersten 200 km das Feld zusammenhalten musste.
Und Siege wie die von Nuyens sind halt etwas unbefriedigend, da er keinen Beitrag zum Rennen geleistet hat, nur gelutscht, und auf den letzten Kilometer wie aus dem Nichts auftaucht.
Im Gegensatz zu Lappi bin ich aber der Meinung, dass das bei Zaugg schon was ganz anderes war. Dass er bei ner Kamikaze-Aktion gefühlte 150 km vor dem Ziel nicht mitgeht, ist wohl nur vernünftig. Und am letzten Hügel (auf den dieses Rennen nun mal zugeschnitten war) hat er aus eigener Kraft alle demontiert und ist solo zum Sieg gefahren.
Gesucht wird ein Freiwilliger für die Radsportwette 2025
1. November 2011 um 17:43 Uhr #612343Ach ja ?
Und was mussten wir jahrelang diesen Ulle Wahnsinn ertragen bei dem wir fast draufgegangen sind ? Oder all die pornofrafischen Predigen über Daniel „Superstar“ Moreno ? Ey ey ey, ich finde das Ventil verhält sich in letzter Zeit ziemlich mit beiden Beiden auf dem Boden was die Cancellara Lobeshymnen betreffen.
Zu Ulle
Kann man jetzt darüber würgen wie es 1997 ohne die brüllenden Edelhelder ausgegangen wäre. Trotz hervorragend präparierten Bergziegen in der Gegnerschaft hat Telecom das Rennen eingeschläfert. Das sagt eigentlich schon alles aus. Hä ? Was die anderen nicht gedopt ? Ich war ja der erste hier der aussagte es sind alle gedopt !
102
1. November 2011 um 19:19 Uhr #612344Die Erklärung
Gut, ich versuche mich kurz zu halten und auch nicht all zu kompliziert ausholen. Zudem werde ich F. Cancellara nicht erwähnen sonst bekomme ich von Lappi wieder eins übergebraten. Ich werde FC ganz einfach Herr Rossi nennen, sonst wird der durch meine Person hier noch unsympathischer.
Ich werde aber nicht auf die einzelnen Fahrer eingehen, das würde mich vom Aufwand her zermürben. Nach der Erklärung kann sich ja jeder selber sein Bild machen.
Eben, kurz halten. WAs kann einen grossen Sieg „unterstützen“ ? Helfer, lutschen. Verstäckis spielä und not but not least ..Doping. Über Doping wird im Radsportforum nur noch selten diskutiert. Auch richtig so, es wurde eigentlich alles gesagt. Die gegenwärtigen Rezepturen sind mir nicht bekannt. Das Ventil schrieb zwar nichts mehr über Doping verfolgte das ganze aber aus einem verschiedenartigen Blickwinkel mit.
Die Dichte im Peloton von „gut bis sehr guten“ Fahrern ist relativ gross und breit. Absolute Weltklassefahrer, davon gibt es vl. zwei Hände voll. Das war bei der EPO Hochblüte in den 90er Jahren nicht so. Komisch, wenn da einer „erwischt“ wurde hörte man den bekannten Spruch; Aus einem Esel kann man auch mit Epo kein Rennpferd machen, oder so ähnlich ist der Spruch. Das stimmt eben nicht. In dieser Zeit wimmelte es nur so von Eseln die grosse Rennen gewinnen konnten. Es bestimmte halt jeder selber welches Risiko ( Hämatokrit-Wert ) er eingehen will. Wie sagt man so schön ; Dumm fickt gut. Genauso gut geht auch ; Dumm dopt gut.
Es kam nicht von ungefähr dass in dieser Ära die Zeitfahrer die GT’s dominierten. Das hat sich zwischenzeitlich wieder verändert. Die letzten Jahren hatten eher wieder die Bergfahrer die Nase vorn, oder zumindest ein Fahrtyp mit einer guter Chrono/Berg Mischung.EPO hatte wohl als leistungsfördernde Subsdance den grössten Einfluss im Radsport über Sieg oder Niederlage. Die rote Blutkörperchen-Pumpe spaltete auch das Fahrerfeld in zwei Lager. Doping wurde in Radsport-Metier schon immer unter stillschweigender Duldung praktiziert. Ohne Chemie würde es keinen Profisport mit 3 wöchigen Rundfahrten geben.
Wir kommen jetzt zum Abschnitt welche meine Liste erklärt. Herr Rossi ist einer jener Fahrer die man als Weltklasse bezeichen kann. Herr Rossi hat einen starken Fleischapparat der gezielt kontinuierlich, ohne den Körper zu verletzen zum Spartakus aufgebaut wurde. Rossi’s Karriere-Diagramm liegt schön in der 45° Ausrichtung. Das ist, kann man sagen die „sauberste Entwicklung“ die es gibt.
Es gibt sie, diese Standard-Präparation die ( praktisch ) jeder Fahrer zu sich nimmt. Auch Herr Rossi. DAs ist zwar kein Pot Belge, aber Dosierungen die im Peloton als Kavaliersdelikt geduldet wird. Ja, sogar eben nötig ist um all die Rennen auf einem einigermassen „hohen“ Level zu überleben. Eben, aber da gibt es die Fahrer welche immer wieder Grenzüberschreitend sind, auch nach der EPO-Ära.
Keine Frage, die Fahrer in meiner Liste sind klasse Athleten, haben grossen Radsport gezeigt. Aber betrachtet man diese Siege aus dem ethischen Aspekt kann man wenigen einen „grossen Sieg“ zusprechen.
Herr Rossi ist wie zB Evans einer der über EPO-überführte Fahrer Schafseckel-Tiraden losbretterte. Das kommt nicht von ungefähr. Auch die Aussage von Herr Rossi, dass die Tour de France ewig ein Traum bleiben werde sagt eigentlich aus, wo er seine Grenzen beim dopen festgelegt hat.
Fazit
Siege, bei denen man mit 8 Fahrern über die Ziellinie geführt wird sind keine „grossen Siege“
Siege, bei denen man von EDelhelfern über die Berge gezogen wird bis zum Schlussaufstieg, sind keine „grossen Siege“
Siege, bei denen man sich im Fahrerfeld versteckt, sind keine „grossen Siege“
Siege, bei denen man lutscht, sind keine „grossen Siege“
Siege, bei denen man mit Doping die Grenzen überschreitet sind keine „grossen Siege „
102
1. November 2011 um 19:29 Uhr #612345Quote:Eben, kurz halten. WAs kann einen grossen Sieg „unterstützen“ ?Darum geht’s nicht. Was grosse Siege sind weiss hier jeder, deine These hatte auch nichts mit grossen Siegen zu tun sondern mit:
Freire und co bringen ohne EDELHELFER NICHTS ZUSTANDE! Darum geht’s.
Leitplanke
1. November 2011 um 19:32 Uhr #612346Nein verdammt !!!
Siehe meinen letzten Abschnitt mit der Auflistung, darum geht es !
102
1. November 2011 um 19:42 Uhr #612347Quote:Keine Frage, die Fahrer in meiner Liste sind klasse Athleten, haben grossen Radsport gezeigt.Aha, machst Fortschritte!
Quote:alles die selben arme schweine ( ohne edelhelfer nichts wert )War das Original, um das es hier geht. Jetzt will der KV nur noch wissen ob die ohne Edelhelfer wirklich nichts wert sind. Weil darum geht’s.
Quote:Aber betrachtet man diese Siege aus dem ethischen Aspekt kann man wenigen einen „grossen Sieg“ zusprechen.Ethish? Sein Gott, jetzt will er über Ethik sprechen?
Quote:Siege, bei denen man mit 8 Fahrern über die Ziellinie geführt wird sind keine „grossen Siege“
Siege, bei denen man von EDelhelfern über die Berge gezogen wird bis zum Schlussaufstieg, sind keine „grossen Siege“
Siege, bei denen man sich im Fahrerfeld versteckt, sind keine „grossen Siege“
Siege, bei denen man lutscht, sind keine „grossen Siege“
Siege, bei denen man mit Doping die Grenzen überschreitet sind keine „grossen Siege „Back to the basics. Originalaussage war nicht „GROSSE SIEGE“, sondern Freire und co sind ohne Edelhelfer nichts wert. Keine theoretische Abhandlung über „grosse Siege“, sondern die klare Behauptung Freire und co wären ohne Edelhelfer (nicht im Feld verstecken, nicht dopen, nur Edelhelfer) nichts wert.
Das darfst erklären, nicht deine Ahnungslosigkeit über Radsport mit einer Reihe Platitüden nochmal unterstreichen.
Leitplanke
1. November 2011 um 20:56 Uhr #612348Ich bin der Antichrist-Verfechter aller platten Tüden, damit habe ich auch noch den allerletzten Klugscheisser in die Knie gezwungen. Komm mir nicht mit dem Scheiss, meine Zeilen da oben über deinem Post ist eine Eigenkreation, man darf auch durchaus, als Aussenseiter ( Du ) darin schwimmen.
Ok, ich verwalte nun im Gegenuhrzeigersinn da ich Stalking, gäu, schmunzel, gähn und Fliegen hasse.
Der Busenliebhaber Mark Cavendish wäre ohne ( Edelhelfer/Sprinterzug ) to all intents and purposes quasi eine pummelige Daniel „Düsentrieb“ Moreno Ausgabe ..eben, höchstens 1 oder 3, eher 2 Siege pro Saison. Nicht ? Das ist verdammt nochmal eine FRage !!
Und..
Wieso zweifelt Feige nicht im geringsten daran ( bei mir schon ), dass du kalte Ravioli essen kannst ? Hörig ?
Also, Hopp ! Frage beantworten : Was ist M. Cavendish ohne Edelhelfer/Sprinterzug im Stande zu gewinnen ?
102
1. November 2011 um 21:12 Uhr #612349Das Ventil mag M. Indurain. Eine Wahnsinns Sportkanone war der eher schweigende Spanier. Ein Krebs wie ich. Denke, seine Tour-Siege plagten ihn schon auch mal zu später Stunde. Der in Villava-Atarrabia geborene Radprofi war wohl ( neuzeitlich ) der schwerste Fahrer der die Tour de France gewann.
Ich bin der Überzeugung; ohne die konstante EPO-Dosierung hätte der Spanier Null TdF Siege in seinem Palmarès.Eben, diese 5 Förderbandsiege sind für das Ventil keine „grossen Siege“
Der Kerl hat eher einen Körper für einen 200 Meter Sprinter ( Leichtathletik )
102
1. November 2011 um 21:20 Uhr #612350Back to the basics
Freire ist ja nicht in meinem „Ohne Edelhelfer nichts wert“ Topf, sondern im „Verstecki Bueb & Lutscher“ Topf.
Freire’s Fahrweise ist einem Held unwürdig. Eben, der ist halt klein und kann sich gut verstecken. Auch, habe ich all die Jahre nie gesehen dass dieser Spanier irgendwelche Helferdienste verrichtete. Bei dem geht es nur um den Sieg. Ein armes Würstchen so einer.Verstecki Bueb
102
1. November 2011 um 21:46 Uhr #612351Natürlich ist Freire in deinem „Topf“.
Er ist der erste in der Liste über der folgendes steht:
Quote:Cavendish ist und bleibt ein Hurensohn. Solo, auf sich alleine gestellt bringt dieser kleiner Brunzer nichts auf die Reihe.Amen
Nächster Post
Quote:Wie..Die Liste..
Darunter, damit man auch sicher versteht was gemeint ist noch:
Quote:alles die selben arme schweine ( ohne edelhelfer nichts wert )Und nocoh
Quote:!Also, doppelt genäht hält besser, du erklärst 2 Mal klar und deutlich was die Liste bedeuten soll.
Auf sich alleine gestellt, nichts
Ohne Edelhelfer nicht.
Sogar 3x mal wenn man „!“ separat betrachtet.Klarer Fall, Freire ist in deinem Topf. Punkt. Schluss? Nein, du hast ihn jetzt ja gerade rausgenommen, schön, deinen Fehler eingesehen.
Gut, Freire gehört nicht zu denen die ohne Helfer/Anfahrer nichts können.
Der nächste:
Ullrich
Leitplanke
1. November 2011 um 22:01 Uhr #612352Freire ist ein Lutscher und Verstecki_Bueb, ganz einfach.
Hör mich an
Sag dem Ventil, welcher „grosser Sieg“ von Freire ( aus dem Bauch ; MSR, WM ..mh irgendwas in Frankreich ) wirklich ein Heldensieg war ?
Und wenn du der Ansicht bist, willst dich rausreden .. musst gar nicht antworten !
102
1. November 2011 um 22:04 Uhr #612353Die Strassen-WM und MSR sind perfekte Rennen zum lutschen. Eben, wie gezimmert für einen O. Freire !!!
Igitt
102
1. November 2011 um 22:57 Uhr #612354Bist du behindert?
Der KV reagiert auf deinen Post da oben, ncihts anderes, und da steht nichts von Heldensiegen*. Da steht nur „ohne Edelhelfer nichts wert“. DAS war ein Scheisspost mit einer Scheissliste. Darauf reagiert der KV, dein Themawechsel interessiert den KV vorerst (wenn wir mal die Liste mit der ursprünglichen Definition durch sind, dann warum nciht) nicht.* Heldensiege, Helden sind nach wie vor das Ressort des KVs. Wer ein Held ist (Vinokurov, Kiriyenka) und wer nicht (Riccò, Cancellara) bestimmt der KV, sicher nicht der Sidekick.
Leitplanke
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.