Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › DIES und DAS
- Dieses Thema hat 2,287 Antworten sowie 91 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Wochen, 2 Tage von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
11. Dezember 2012 um 15:44 Uhr #612805
Funktioniert!
Piensé, mientes bastardo
11. Dezember 2012 um 16:49 Uhr #612806Quote:Original von Ventil
EgalAb jetzt riskiere ich meinen Ventil-Account.
Den Sauhund mach ich nun fertig !
Ist der Ruf erst riuniert, rotzt es sich ganz ungeniert. Vo daher bleib einfach Ventil.
Piensé, mientes bastardo
12. Dezember 2012 um 15:45 Uhr #612826Brief von Katusha an die UCI, erste Runde finanzielles Zeug, meeting am 22.11., da sei ihnen gesagt worden jetzt passe alles. Sind jedenfalls leicht unzufrieden und wollen CAS einschalten und sonstige Instanzen notfalls auch.
Leitplanke
12. Dezember 2012 um 19:00 Uhr #612827Die interessante Frage ist ja, was passiert, wenn Katusha die Lizenz sich noch erstreitet?
Verliert dann einer noch die Lizenz? Das wäre ja der Super-GAU
I think we’ll ride fast tomorrow.
Bjarne Riis12. Dezember 2012 um 19:25 Uhr #612828Eher nicht. Dann hat man 19 Teams… huch, Unfall, sorry :rolleyes:
Aber mal abwarten WAS die UCI als Gründe angibt.
Leitplanke
13. Dezember 2012 um 10:21 Uhr #61282913. Dezember 2012 um 11:05 Uhr #612830Die UCI soll ma rausrücken mit ihrer Begründung. Die Hurensöhne gehn mir aufn Sack. Um sich da jetz nicht vollends lächerlich zu machen, brauchen sie nen völligen Hammer, warum se die Russen raugebufft haben.
Meine Meinung steht fest!!! Also verwirrt mich bitte nicht mit Fakten!
13. Dezember 2012 um 11:25 Uhr #612831Zu wenig „gespendet“…
13. Dezember 2012 um 13:34 Uhr #612832das neue Blanco ( Ex Rabo) Trikot
13. Dezember 2012 um 17:25 Uhr #612833Bier-Idee eines tschechischen Milliardärs
Ein tschechischer Milliardär plant eine Radsport-Revolution. Eine Bier-Idee.
Zdenek Bakala ist Tscheche und hat Geld, viel Geld. Der Milliardär will den Radsport mit einer World Series Cycling (WSC) erneuern. Er wird scheitern. Klar ist auch: Mit seinen Ideen wird er den Weltverband Union Cycliste International (UCI) nicht aus der Lethargie reissen.
Zdenek Bakala wird an den Organisatoren der Radsport-Monumente scheitern. Denn die werden jetzt kontern – aus der Position der Stärke.
Unter der Führung der Tour-Organisatoren ASO (Tour, Vuelta, Paris-Nizza, Dauphiné, Lüttich-Bastogne-Lüttich), der italienischen RCS (Tirreno, Mailand–San Remo, Giro, Lombardei-Rundfahrt) InfrontRingier (Tour de Suisse ab 2015) und den Belgiern (Het Volk, Flandern Rundfahrt) soll eine eigene Rennserie entstehen.
Die Europäer haben genug von der Globalisierung des Radsports, wie sie die UCI mit einer Weltmeisterschaft in Katar oder der Türkei-Rundfahrt betreibt.
«Die Tour de Suisse ist sicher nicht in Gefahr», sagt Armin Meier, Geschäftsführer von InfrontRingier. Ab 2015 bis 2029 wird die Tour de Suisse von InfrontRingier veranstaltet und exklusiv vermarktet.
Meier: «Die Vielfalt und die Tradition der Rennen sind des Radsports Stärke – und dazu gehört die Tour de Suisse.»
Quelle : Innerschweizer Volltrottelzeitung
102
13. Dezember 2012 um 19:04 Uhr #612834gähn
Leitplanke
14. Dezember 2012 um 7:20 Uhr #612835In Spanien gibt es Überlegungen, eine eigene Rennserie zu gründen.
Lockstoff: Die ACP gibt das Geld für die Dopingkontrollen der 17 wichtigsten Rennen (Vuelta ausgenommen). max 120000 EUR im Jahr
Im Gegenzug verpflichten sich die Veranstalter, der „Liga de Ciclismo Cofidis“ beizutreten.
Am Ende soll es eine Einzel- und eine Teamwertung geben.
Piensé, mientes bastardo
14. Dezember 2012 um 7:25 Uhr #612836Quote:Original von Stein
das neue Blanco ( Ex Rabo) Trikotetwas viel negro und azúl
Piensé, mientes bastardo
14. Dezember 2012 um 9:19 Uhr #612837Dafür hochmodern! 8 dimensional? Wow!
Leitplanke
14. Dezember 2012 um 11:37 Uhr #612838Trikots nun gefüllt
14. Dezember 2012 um 16:17 Uhr #612839Klassisches Retro-Design.
Mag mich jedenfalls neuzeitlich nicht an einen Schriftzug in Schnürlischrift erinnern.
102
14. Dezember 2012 um 23:34 Uhr #612840Quote:Original von Schmoekokater
Die UCI soll ma rausrücken mit ihrer Begründung. Die Hurensöhne gehn mir aufn Sack. Um sich da jetz nicht vollends lächerlich zu machen, brauchen sie nen völligen Hammer, warum se die Russen raugebufft haben.volle zustimmung, die uci macht sich komplett lächerlich. vielleicht hat ja jemand aus dem team geholfen armstrong zu entlarven oder verbrugghen oder mcarschloch.
15. Dezember 2012 um 21:42 Uhr #612841Quote:Original von Stein
Trikots nun gefülltFühre der estnische Meister dort im Team, man hätte Schwierigkeiten, ihn zu erkennen.
Piensé, mientes bastardo
16. Dezember 2012 um 3:23 Uhr #612842Dir empfehle ich einen Besuch im Verkehrshaus Luzern !
So erreichen Sie uns :
Verkehrshaus der Schweiz
Lidostrasse 5
CH-6006 LuzernZentrale – allgemeine Auskunft
Telefon
+41 (0)41 370 44 44
Fax
+41 (0)41 370 61 68
E-Mail senden
Infoline (Ortstarif)
0848 85 20 20Reservationstelefon
0900 333 456
(CHF 1.50/Anruf, gilt ab Festnetz)
102
18. Dezember 2012 um 7:45 Uhr #612843Ich denke DAS wird der zukünftige Superstar sein im Profiradismus-Zirkus .. beweisen kann ich das nicht, aber es wird kommen !
If you’re looking for a new bike, you go on the internet or browse the glossy mags- but where do you go if you’re looking for the best up and coming young riders for your pro team ? The Baby Giro, the Tour de l’Avenir in France – and, the Giro ciclisto internazionale Valle d’Aosta in Italy. For the pro talent scouts and agents it’s one of the big shop windows. PEZ spoke to Englishman Joshua Edmondson – who rode the race for Colpack – about Aosta and racing as an U23 in Italia.
PEZ: How did it go for you ?
Joshua Edmondson: – Val d’Aosta was the hardest race I have ever ridden, I started thinking of trying for a result myself as well as helping the team leader Stefano Locatelli; but after the first stage I realised just how hard the race is and started doing more for the team and Stefano.On the podium with his Colpack team at Aosta – Josh is at the far right.
PEZ: Aosta is the ’shop window‘ isn’t it ?
JE: I’m sure a lot of pro teams look at Aosta for new riders coming up as it’s a race where the really strong riders show.I know a lot of riders who were strong in that race that are now turning pro.
PEZ: Fabio Aru (Team Palazzago) won it.
JE: Fabio Aru’s performance was incredible, he was consistently the strongest climber and best all round rider in the race; I have raced against him a lot this season and the closest I ever got to him was in Bassano – Monte Grappa where he won again, but after 25 km of climbing I managed fourth, 30 seconds behind him.I believe he will be going to Acqua Sapone, but wherever he goes I’m sure he will be very successful.
PEZ: Tell us about your team and how you got the ride.
JE: Colpack – formally known as Bergamasca – is one of the best teams in Italy and have really brought me on as a rider this season.Colpack is owned by Bepe Colleoni, who I owe a lot to.
I got a ride with this team through a contact I had in England with one of the team’s directors, Antonio Bevilaqua – who’s a former pro and manager of Pro Tour team Milram.
PEZ: Who’s team leader?
JE: The main rider for the team this year has been Stefano Locatelli, who I have learned a lot from; but the team has several exceptional riders.Stefano is turning pro as is another very strong rider for the team – Andrea Di Corado; so maybe next season I will have more races where I am there to go for the win.
Next season I want to put what I have learned to good use.
PEZ: Where do you live ?
JE: I live in Bergamo in a team house just out of the centre, we have a cook and a cleaner, so generally I just ride my bike and sleep, its easy to be very focused for the racing in this team – they make everything simple for the riders.PEZ: Tell us about your race programme:
JE: My programme for racing is very busy, I have raced a lot to try and get as much experience as possible.I have ridden most international races in Italy this year – they’re of a very high level.
I represented GB in April at the tour of Toscana; my season will end in September this year and I’m looking forward to a good rest, sitting on a beach somewhere.
This year was all about learning how to race here and getting used to the extra distance and speed from junior to U23.
I started the season early, racing in early March and for the first few races I couldn’t believe how hard they were, just getting to the finish was my aim, never mind a result.
After a few months I was able to do a lot more for the team in races, and after a month in England mid season having a small rest and buliding up again, I came back strongly and have had a win in the Gran Premio Agostano and more strong rides in international and national races here.
PEZ: How’s the lingo ?
JE: My Italian is very poor considering the amount of time I have spent here, but it’s getting better and I can get by with what I can speak, my team mates have been great in helping me to learn and in some cases they have even learned a little English!PEZ: You rode a bit of track when you were on the GB Olympic Development Programme:
JE: I rode with GB for one year in my second year junior on the ODP and I rode the track – albeit a lot slower than everyone else on the ODP that year.I’m not a track rider although I enjoy it on occasion; there is no way I could handle the programme those guys ride, I’d get too bored going round in circles.
PEZ: You rode for UK pro team Motorpoint, last year.
JE: Motorpoint were great for me, I was without a team when I left the ODP in 2010, so I contacted Keith Lambert the manager of the team at that time; he’s been a massive influence on my career.Phil Griffiths the boss of the Motorpoint squad gave me great support, too.
It was pretty cool riding with people like Ed Clancy and Steven Burke (Olympic team pursuit champions) they always made races a good laugh.
PEZ: Tell us about your training.
JE: Here the team all train together; in the team house there are constantly people coming and going, those not living in the house mostly live close by, so we always have a strong group going out.We train most of the time with the Gianluca Valoti – he’s one of the teams managers and is in the car behind, so we never slack off.
I’d say I’m a fair mix of old school and hi-tech, I use a heart rate monitor and power meters, but not all the time – I dont think there’s any substitute for hard miles.
PEZ: 2012?
JE: My plan for 2012 is to return to this team and aim for the Baby Giro.There are several races I rode this year which I liked but didn’t have the legs for; hopefully I will be that bit stronger next season.
I aim to win the national road race title – this year I had to abandon because of a mechanical.
I would also love to put in a strong performance in Aosta.
PEZ: Do you have to ration yourself on the cappuccino – or is it the pastries ?
JE: Italian coffee is fantastic – unfortunately were only allowed it on race day!The pastries are a ’no go‘ during the season – but i’ll be sure to make up for lost time during the winter.
102
19. Dezember 2012 um 22:08 Uhr #612745@ Für das Blödtil
Ich editiere jetzt!
Sieht so aus, als wolle die UCI mit einer großen Klatsche 7 auf einen Streich bestrafen. Gleichzeitig will man anscheinend Sippenhaft einführen, denn die meisten bei Katjuscha haben mit den Verfehlungen der Genannten wenig am Hut.
Katjuscha ist ethisch sicher genau so dreckig wie Leopardendreck.
Piensé, mientes bastardo
20. Dezember 2012 um 6:42 Uhr #612746Die Makarovthese überzeugt immer mehr.
Leitplanke
20. Dezember 2012 um 21:56 Uhr #612747Schlimmer Trainingssturz von Ballan. Beinbruch, Rippenbruch und die Milz muss entfernt werden. Karriereende?
Piensé, mientes bastardo
21. Dezember 2012 um 7:19 Uhr #612748Hört sich schlimm an jedenfalls. Scheiße, war doch grad wieder auf dem Weg zu alter Stärke. Gab ja mal einen Kombinierer dem die Milz entfernt werden musste. Baacke? Fand danach nicht mehr in die Weltspitze zurück. Ich als Biologie-Niete weiß natürlich nicht wofür so eine Milz nun gut ist, aber Wikipedia meint was von Blutkörperchen aussondern/bilden etc. Könnte als Radprofi dann schlecht sein wenn die fehlt. Oder ein Freifahrtsschein für diverse Medikamente?
Anderes Thema, die Professional Lizenzen nun raus. Andalucia kriegt keine war ja schon durchgesickert. RusVelo aber auch noch ohne Lizenz. Die Russen hat man scheinbar ordentlich im Visier bei der UCI. Man wartet noch auf Informationen, im Januar dann die Entscheidung ob ja oder nein. Immerhin Katusha würde wohl eine kriegen, falls sie beim CAS verlieren.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
21. Dezember 2012 um 16:13 Uhr #612749Baacke hat neben der Milz auch eine Niere verloren, das war sicherlich entscheidender für das Karriereende. So wie ich das bei Wiki lese ist Leistungssport auch ohne Milz möglich, aber anscheinend steigt die Anfälligkeit für Infektionen. Das ist wohl eher nicht hilfreich. Mal abwarten wie kompliziert der Beinbruch ist, das kann unter Umständen auch sehr ekelhaft sein.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.