Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Doping im Jahr 2006
- Dieses Thema hat 1,432 Antworten sowie 62 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 10 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
17. August 2006 um 10:11 Uhr #614172Quote:Original von Veloce stanco
blöde forderung, WEIL …..
scheinheilig, WEIL….
Alles soll bleiben wie es ist, WEIL….dann für dich halt das offentsichtliche nochmal. erstens und zweitens hast du dir ja schon selbst beantwortet. drittens hab ich nie gesagt, falls du mich meinst.
17. August 2006 um 10:13 Uhr #614173natürlich meint er dich coolman.
auch schon aufgefallen ? nach einem coolman-post folgt immer ein veloce stanco-post. wie ein zwei-komponenten-kleber.
102
17. August 2006 um 10:18 Uhr #614174ja, ist mir schon aufgefallen. veloce möchte mir halt anscheinend gerne nahe sein, so wie ich halt gerade auch das ventil umrahme.
17. August 2006 um 16:02 Uhr #614175es geht so einiges ab im moment.
und hör auf mich zu umrahmen coolman !!! hörig, oder was !!
102
17. August 2006 um 16:13 Uhr #614176coolman, coolman,
Das Du auf keine Frage keine Antwort gibst ist in Ordnung.
Fragen nach dem „Fundament“ deiner „Sätze“ enden meinerseits mit einem ? <==Fragezeichen Wo Du jetzt in meinem Post ein ? entdeckst, frage ich mich wirklich. Das ist genau so vergebens dannach zu suchen, wie nach dem Fundament in deinen Aussagen. Du verstehst?
pompa pneumatica
17. August 2006 um 20:00 Uhr #614177Also Astana und Phonak jetzt zu suspendieren halte ich für völlig falsch! Oder geht es grundsätzlich um die Lizenz 2007?
Völlig falsch, weil man diesen Teams nichts konkretes vorwerfen kann. Astana, als Liberty-Vorgänger steht natürlich da in noch schlechterem Licht, aber die Verantwortlichen sind nicht mehr da, also sehe ich keine Grundlage für ein Entziehen der Lizenz.
Bei Phonak schon garnicht, aber dieses Problem erledigt sich ja von selbst zum Saisonende. Und jetzt diese Teams beispielsweise von der Vuelta auszuschließen, wäre einfach nur unfair gegenüber den verbliebenen Fahrern!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
17. August 2006 um 20:10 Uhr #614178finde ich auch jaja
und nur aus einem grundsatz raus : 95 % aller fahrer wechseln mal das team, in ihrer profikarriere !
102
17. August 2006 um 21:03 Uhr #614179Quote:Original von Ventil
es geht so einiges ab im moment.und hör auf mich zu umrahmen coolman !!! hörig, oder was !!
cool! ein eigenes zitat !
camenzind ist nicht ullrich, ich weiss. hat aber die hübschere frau, fährt sogar selber rennrad. und war schon mit oskar zusammen, als er noch post au..egal.
kann mir das jemand erklären, wieso dieser fall- „der fall von camenzind“ jetzt nochmals gemetzget wird ?
102
17. August 2006 um 21:05 Uhr #614180Vielleicht gibts Unterlagen oder Aussagen, die darauf schliessen lassen, das man jetzt weiss wer ihn beliefert hat.
Auch egal, halt noch ein Name mehr.
pompa pneumatica
17. August 2006 um 21:08 Uhr #614181wird wohl so sein ( spanien ).
102
18. August 2006 um 0:05 Uhr #614182@veloce:
ein ? ist bei dir nicht mehr zwingend notwendig.und es ist nach wie vor natürlich eine blöde forderung und dazu noch scheinheilig. früher war btw. alles besser.
18. August 2006 um 7:23 Uhr #614183SAgt mal, durch Phonaks Auflösung ist doch eine Lizenz frei, wer bekommt die denn nun? Gibts schon Bewerber, also mir fällt spontan T-Mobile / OLC GmbH ein. Aber es könnten sich doch auch 2klassige Teams darauf bewerben oder?
Ps: Woltle dafür keinen eigenen Thread aufmachen!!
18. August 2006 um 7:41 Uhr #614184comunidad valenciana
18. August 2006 um 13:20 Uhr #614185Es geht aber bei Astana nur um die Lizenz für diese Saison, also die für die Betreiberfirma Active Bay. In der neuen Saison fährt ja dann Astana mglws. mit einer neuen Lizenz, wenn sie diese bekommen…
„Im Radsport darfst du nicht zuviel denken.“
Jan Ullrich18. August 2006 um 13:31 Uhr #614186Quote:Original von Veloce Stanco
Du erstaunst mich mit deiner Aussage, nachdem T-Mob, DSC und CSC Topteams sind, Du Phonak aber ausklammerst.Das Top Team habe ich nicht auf den Etat oder die Fahrer bezogen , sondern wie dieses Team geführt wurde . Zuerst war da Urs Freuler , danach kam mit Lelangue einer , der anscheinend auch nicht besser war.
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
20. August 2006 um 12:08 Uhr #614187soll mir ja keiner mehr mit der lausigen these kommen, epo bringe im fussball nichts !!
was bist du für n idiot was bist du für n idiot…sssssd sssssd…
102
20. August 2006 um 18:32 Uhr #614188Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass EPO für 100m-Sprinter im Wettkampf was bringt. Im Training schon (wegen besserer Regeneration), aber sie wurde ja bei einem Wettkampf positiv getestet. Hat wohl etwas zu spät abgesetzt.
20. August 2006 um 20:33 Uhr #614189Marion Jones?Hätte schwören können, die wäre schon mal glasklar überführt worden …
Mal was anderes.
Bin jetzt erst dazu gekommen, das Spiegel-Interview mit Franke zu lesen. Dieser sagt, dass dopingfreier Sport am ehesten bei motorisch anspruchsvollen Sportarten(z.B. Stabhochsprung) zu sehen ist. Viele würden sagen Fußball ist motorisch nicht anspruchsvoll, muss man aber nur mal Bundesliga mit Oberliga vergleichen. Oberliga sind auch alle topfit(semi-profis), denen fehlt aber die Technik.Sehe den Fussball aber keineswegs Dopingfrei. In den 80er/90er soll in Marseille und Turin beispielsweise systematisch gedopt worden sein. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das flächendeckend der Fall ist. Denn die meisten Fussballer sind sehr egoistisch und nicht kollegial. Da würde es bestimmt welche geben, die für Geld auspacken würden.
Kann das ganze Franke-Interview ist sehr aufschlußreich und erklärt seinen Fanatismus(sagt er selber so). Kleiner Schwenk zum Gendoping ist auch drinne, sehr interessant.
Konnte in der letzten Zeit hier nicht viel lesen, also sorry falls da schon drüber diskutiert wurde.Noch was anderes laut einer von Franke zitierten Studie, sind seit 98 28 Radsportler an Blutdoping gestorben…
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
21. August 2006 um 10:04 Uhr #614190Zum Thema Fußball und Doping: Ich glaube nicht, dass es im Fußball kein Doping gibt. Aber es ist mit Sicherheit nicht existenziell notwendig wie etwa im Radsport. Dementsprechend geringer wird die Verbreitung sein.
21. August 2006 um 13:08 Uhr #614191gehört zwar eigentlich (noch) nicht in diesen fred, aber juan carlos dominguez hat die heutigen blutkontrollen bei der eneco-tour nicht überstanden und darf nicht mehr an den start gehen.
21. August 2006 um 16:57 Uhr #614192Und bei der Kolumbien-Rundfahrt haben sie kurz vor dem Ende auch nochmal ein paar rausgenommen! Darunter den Sieger in spe Hernan Buenahora. Irgendwie auch tragisch.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
21. August 2006 um 19:31 Uhr #614193Ich zitier mich mal selbst (hab das im Ergebnis-Thread schon mal gepostet, da wollte aber niemand was dazu sagen – hier passts auch besser rein):
Quote:Irgendwo hab ich gelesen, dass zu Beginn 10 Fahrer wg. zu hohem Hämatokritwert ausgeschlossen wurden. Als mit den Blutkontrollen begonnen wurde, hat man ja immer wieder gehört, dass vor allem die Kolumbianer da Probleme bekommen könnten, da sie aufgrund der Höhe in der sie leben, von vornherein einen höheren Hämatokritwert haben.
Was denkt ihr, waren die alle geladen, oder hatten die Werte in dem Fall tatsächlich natürliche Ursachen?
Ich denke eher letzteres. Ich gehe mal davon aus, dass EPO auch in Kolumbien recht teuer ist und sich das die wenigsten der Radsportler dort leisten können.Will hier vielleicht jemand seine Meinung dazu kundtun?
21. August 2006 um 19:51 Uhr #614194Quote:Original von Nono
Und bei der Kolumbien-Rundfahrt haben sie kurz vor dem Ende auch nochmal ein paar rausgenommen! Darunter den Sieger in spe Hernan Buenahora. Irgendwie auch tragisch .Für wen ?
pompa pneumatica
21. August 2006 um 20:00 Uhr #614195Quote:Original von cedros
Ich zitier mich mal selbst (hab das im Ergebnis-Thread schon mal gepostet, da wollte aber niemand was dazu sagen – hier passts auch besser rein):Quote:Irgendwo hab ich gelesen, dass zu Beginn 10 Fahrer wg. zu hohem Hämatokritwert ausgeschlossen wurden. Als mit den Blutkontrollen begonnen wurde, hat man ja immer wieder gehört, dass vor allem die Kolumbianer da Probleme bekommen könnten, da sie aufgrund der Höhe in der sie leben, von vornherein einen höheren Hämatokritwert haben.
Was denkt ihr, waren die alle geladen, oder hatten die Werte in dem Fall tatsächlich natürliche Ursachen?
Ich denke eher letzteres. Ich gehe mal davon aus, dass EPO auch in Kolumbien recht teuer ist und sich das die wenigsten der Radsportler dort leisten können.Will hier vielleicht jemand seine Meinung dazu kundtun?
Ich will. Wenn man einen natürlich hohen HTC hat, sollte man dies doch nachweisen können. Liegts am Geld oder an unfähigen Ärzten? Koka bringt Geld ein und die Kunst der modernen Medizin kennt man auch dort. Also, die waren wohl geladen.
21. August 2006 um 20:05 Uhr #614196ich will auch noch was sagen.
finde cedros`sss aussagen gerade zu naiv ; fussball und kolumbien-rundfahrt.
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.