Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Doping im Jahr 2006
- Dieses Thema hat 1,432 Antworten sowie 62 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 10 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
25. März 2006 um 20:43 Uhr #613321
Ich weiss ja nicht, es reagiert doch jeder anders auf Dopinganschuldigungen oder positive Tests… Der eine hat was genommen und streitets wehement ab, und der andere ist unschuldig, aber zieht sich zurück, weil er Angst hat was falsches zu sagen oder was auch immer. Das kommt ganz auf den Charakter an, und auf die Anweisungen von Teamchefs oder betreuenden Ärzten.
25. März 2006 um 21:29 Uhr #613322coolman
erkenne den unterschied in seinen aussagen in bezug lage, datum der sachlage !!!
hondo : Meine Unschuld ist klar.
der eigentliche prozess kommt erst noch !!
würde er aussagen : ich bin unschuldig trifft das auf dein geschreibe zu, aber mit dem satz meine unschuld ist klar geht er meiner ansicht nach gassi mit dem dackel !!
erkennst du den unterschied nicht ?
hab ich heute in der presse gelesen :
urweider sagte aus, dass er keine ahnung mehr hat wer der produzent ist von dem zusatzpräparat welches er übers internet bestellte.
der testosteron-wert bei seinem positiven befund war aber um das fünffache höher als der normale grenzwert. hätte er die üblichen verseuchten zusatzpräparate im internet gebraucht, dann müsste er wie eine kuhherde grasend diese mittel gefressen haben um zu solch einem wert zu bekommen.
dummer kleiner lügner !!!hondo ebenfalls ! wixte er doch in seinen ersten ausagen nach dem positivem befund was von zusatzpräparaten und internet !! carphedon wurde aber nie in zusatzpräparaten positiv getestet !
die figur hondo fazinierte mich noch nie.
102
25. März 2006 um 21:33 Uhr #613323Carphedon in Ergänzugsmitteln ist die verbreitete Mär der Doper, nichts anderes.
Coolman hat Schwierigkeiten mit den Zeitformen! Siehe anderer thread.
25. März 2006 um 21:42 Uhr #613324@stahlross:
blabla.
@ventil:
na ja okay, dann halt klar für ihn. er versucht das vl überzeugend rüberzubringen. ja ich hab auch nie gesagt, dass er kein lügner ist, doch es kann auch andersrum sein. fakt ist, da ist ein positiver befund und er muss nachweisen, dass er irgendwie nicht selbst dran schuld ist. ich bin dazu geneigt, den fahrern erstmal zu glauben, aber ein hondo fasziniert mich wahrlich auch nicht.25. März 2006 um 21:52 Uhr #613325coolman
du sagst: fakt ist; da ist ein positiver befund und er muss selber nachweisen dass er nicht selber schuld ist ?
aber hallo !!!! tausend mal hallo !!
carphedon steht auf der dopingliste !
was gibt es da noch zum nachweisen ?
ein wixer ist das für mich, dieser hondo !
alle macht den anwälten !!
102
25. März 2006 um 21:54 Uhr #613326du bist priviligiert mit master konjunktivis kühlmensch zu kommunizieren. Glückwunsch!
Was sagt dir der an dich gerichtete post?
25. März 2006 um 21:56 Uhr #613327Oh! Ich war etwas langsam.
25. März 2006 um 21:58 Uhr #613328cancellara heute auch ( nicht) !!
102
25. März 2006 um 22:12 Uhr #613329hätten vince & jango dieses interview mit hondo gemacht; alles wäre anders !
bei seinem geht es nur noch um den freispruch dank cremegremien ! wo bleibt da die frage; wie kam die droge in seinen körper ?
102
27. März 2006 um 9:12 Uhr #613330Quote:Original von Stahlross
Coolman, beantworte mir bitte stichhaltig, wie man positiv getestet werden kann, ohne positiv zu sein.Man kann sicherlich positiv getestet werden, ohne wissentlich gedoped zu haben, jetzt mal völlig unabhängig von Hondo.
Zu glauben, man müsse nur schön sauber bleiben, nix spritzen, schnupfen, schlucken, dann könne auf gar keinen Fall etwas passieren, halte ich doch – gelinde gesagt – für naiv.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
27. März 2006 um 9:41 Uhr #613331Fänden Sie es gut, wenn ein Mann wie Danilo Hondo, der vorerst nur per einstweiliger Verfügung wieder radfahren kann, gleich wieder bei einem Rennstall unterkäme?
Der Fall Hondo ist mir von den Fakten noch nicht ganz klar. Wenn man davon ausgeht, daß es eine positive A- und B-Probe gibt, und das nicht angezweifelt wird, dann würde ich es kritisch sehen, ihn wieder fahren zu lassen. Der Weg, den Radsport sauber zu kriegen, muß derjenige sein, sehr, sehr harte Strafen auszusprechen.
Das sagt Aldag. In Prinzip (!) teile ich seine Ansicht.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
27. März 2006 um 9:45 Uhr #613332Sicher ist es möglich unwissentlich positiv zu sein .
Das Problem ist nur das jeder , der pos. getestet wird eine Geschichte mit seiner Unschuld erzählt . So wird es einfach schwierig rauszufiltern wer wirklich die Wahrheit sagt , besser gesagt unmöglich .
Camenzind war bis jetzt der einzige , der sofort zugegeben hat das er Epo genommen hat .
Die Frage ist halt , ob es stimmt das es das erste Mal war , oder er schon die ganze Zeit gedopt hat ??Was weiter zu berücksichtigen ist , das nicht immer die Haarsträubenden Geschichten nicht zutreffen , und die logischen und einleuchtenden wahr sind .
Das grösste Problem für mich sind die unterschiedlichen Handhabungen , der eine wird total fertig gemacht , während bei anderen anscheinend andere Regeln gelten .
War leider schon immer und nicht nur im Radsport so .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
28. März 2006 um 14:44 Uhr #613333De Panne: Ukrainer Bondariew bekam Startverbot
DE PANNE, 28.03.06 (rsn) – Der Ukrainer Bogdan Bondariew vom polnischen Zweitdivisionär Intel-Action ist am Dienstag mit einem Startverbot belegt worden vor den „Drei Tagen von De Panne“. Der 31-Jährige, der 2001 zwei Etappen der Friedensfahrt gewann, wies bei einer Blutkontrolle einen erhöhten Hämatokritwert auf, der auf EPO-Doping hinweist. Er wurde mit einer 15-tägigen Schutzsperre belegt. Die Kontrolleure der UCI hatten zwischen 7 und 8 Uhr am Morgen die Fahrer der Mannschaften Wiesenhof, Landbouwkrediet-Colnago, Liberty Seguros und Intel Action kontrolliert.
pompa pneumatica
28. März 2006 um 15:34 Uhr #613334Teams warten auf UCI-Statement
Hondo bekam Besuch von Doping-Kontolleuren
Berlin/Ascona (dpa) – Radprofi Danilo Hondo (Cottbus/Ascona) musste sich während seiner einjährigen Doping-Sperre drei unangemeldeten Doping-Kontrollen stellen, zuletzt in der zweiten März-Hälfte.
Das bestätigte der Wahlschweizer, der nach dem Urteil des Obersten Schweizer Kantonsgericht des Waadtlandes ab sofort wieder Rennen fahren könnte. Allerdings hat Hondo, dessen Manager Tony Rominger angeblich «mehrere Angebote» vorliegen, noch keinen unterschriftsreifen Kontrakt. Wegen der noch herrschenden Rechtsunsicherheit scheinen die Teams noch zu zögern und auf ein klärendes Wort des Weltverbandes UCI zu warten. Ein UCI-Statement ist bis Ende des Monats angekündigt.
Hondo war in einer Berufungsverhandlung vom Internationalen Sportgerichtshof CAS bis 31. März 2007 gesperrt worden, weil er im März 2005 bei der Murcia-Rundfahrt zwei Mal positiv auf das Aufputschmittel Carpehedon getestet worden war. Das Kantonsgericht hatte dieses Urteil vorerst per Einstweiliger Verfügung aufgehoben.
Laut Hondo hätten Fitnesstests an der Uni Freiburg ergeben, dass er wettkampfbereit wäre. «Ich hatte die besten Werte zu dieser Zeit in meiner Karriere», sagte der 32-Jährige.
Dopingkontrollen während Sperre?! Ist das üblich oder wieder Hondospezifisch?
pompa pneumatica
28. März 2006 um 19:29 Uhr #613335habt ihr auch auf radsport-news gelesen ?
28.03.06 / 21.28 uhr
102
28. März 2006 um 19:31 Uhr #613336Das Hondo wieder starten darf ab 1.4., aber wohl nur drittklassig?
Ja.28. März 2006 um 19:35 Uhr #613337das war wohl nicht die green-card welche er sich erhofft hat…
hat jemand eine ahnung was hamilton so treibt, oder heras .. hoffen die auch noch auf ein comeback ?
102
28. März 2006 um 19:35 Uhr #613338Lohnenswert ist das wohl nicht.
pompa pneumatica
28. März 2006 um 20:24 Uhr #613339wenns so sein wird, denke ich auch nicht.
denke aber auch, dass er mit den besten werten seines lebens nicht an so unwürdigen rennen seiner selbst starten wird !
sein anwalt muss nun in höchstform auflaufen….
102
28. März 2006 um 20:28 Uhr #613340Es ist Beschiss und ich bleibe bei meiner Meinung. Selbst wenn Hondo wissentlich Carphedon genommen hat und es trotzdem leugnet, so ist doch die Strafe im Vergleich zu seinem Vergehen und auch im Vergleich zu anderen Vergehen im Radsport zu hart.
Die UCI hat damit wohl die klügste Entscheidung für sie getroffen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
28. März 2006 um 20:36 Uhr #613341Lapébie
Selbst wenn Hondo wissentlich Carphedon genommen hat und es trotzdem leugnet, so ist doch die Strafe im Vergleich zu seinem Vergehen und auch im Vergleich zu anderen Vergehen im Radsport zu hart.
ich hab mir selbst noch keine private doping – guillotine zugetan !
wie würdest du denn hondo bestrafen ?
102
28. März 2006 um 20:42 Uhr #613342Ich fand ein Jahr (Neustart März/April 06) durchaus angemessen. Hätte von mir aus auch ein halbes Jahr (mit Verhandlung von einem Monat: Neustart Oktober 05, also faktisch Anfang 06) sein können, dann kommt es aufs selbe raus.
Ich habe aber auch keinen eigenen Ethikcode diesbezüglich aufgesetzt und einzuhalten. Ich selbst nehme aus medizinischen Gründen jeden Tag Dopingmittel zu mir, fühle mich aber nicht als Doper.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
28. März 2006 um 20:51 Uhr #613343mein guter
du, mich und elvis darf man da nicht als vergleich sehen, wenns um radsport geht ! das weisst du ja selber.
ein jahr als angemessen ? kann sein.
wieviel gibt dann epo-positiv bei dir ?
die harte strafe ist schlussendlich nicht das doping-vergehen, sondern die zusätzliche strafe mit dem ausschluss aus der pro-tour. eine 2 jahres sperre.
was denkst du denn über diese strafe ? auch zu hoch ?
102
28. März 2006 um 20:59 Uhr #613344muss ich aber ehrlich sagen, finde ich auch zu viel. ich fände es gut, sperre die ausgesprochen wird + 1 jahr kein protourteam. das würde reichen und wäre nicht der völlige ruin. ich finde man sollte mehr bei den sperren variieren von der rechtsprechung her. die 2 jahre für JEDEN halte ich für überzogen.
28. März 2006 um 21:03 Uhr #613345Epo wiegt für mich schwerer. Da sind zwei Jahre angebracht. Ob hier eine zusätzliche Sperre nötig ist? Ich denke, dass dies angesichts der von uns vermuteten Verbreitung des Dopings auch unangemessen ist. Man kann Verbrechen und Vergehen nicht durch harte Strafen eindämmen, sondern am besten durch eine hohe Quote bei der Überführung der Täter.
In Hondos Fall finde ich eine zusätzliche zweijährige Sperre völlig unangemessen.
Das oben Gesagte bedeutet, dass auch ein Hamilton, für mich die integritätsloseste Person auf der Dopinganklagebank überhaupt, nach 2 Jahren wieder fahren dürfte. Wenn man der Meinung ist, dass man den Radsprot vor solchen Leuten schützen muss und deshalb auch Carphedonmissbrauchern eine zusätzliche zweijährige Liga-1-Sperre zumutet, dann kann ich das nachvollziehen und akzeptieren, bin aber anderer Meinung. Diese langen Strafen lösen das Problem leider keineswegs.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.