Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Dopingskandal in Spanien / Mai 2006
- Dieses Thema hat 2,102 Antworten sowie 74 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 9 Monaten von
Coolman aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
31. Dezember 2006 um 10:16 Uhr #634887
ein artikel der es ohne kompliziertes wortgefuchtel auf den punkt bringt !
102
31. Dezember 2006 um 12:12 Uhr #6348881. Was ist ein Chlapf?
2. DNA-Tests können keine Unschuld beweisen, genauso wie es negative Dopingproben tun. Warum schreibt das keiner? Warum denken immer alle, ein negativer DNA-Test würde einer negativen Dopingprobe gleichkommen und die Baso, Ullrich, Mancebo reinwaschen, wo man doch mehr als offensichtlich auch noch andere Beweischen vorliegen hat?
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
3. Januar 2007 um 0:18 Uhr #634889Quote:Original von Ventil
ein artikel der es ohne kompliziertes wortgefuchtel auf den punkt bringt !Wohl auf den eigenen Standpunkt gebracht.
und
„…Sie werden behandelt wie Verbrecher, Mörder und Unzüchtler.“
Mich interressieren würde, wen man wie einen Unzüchtler behandelt hat?
In der Schweiz ist dies wohl noch Teil des StGB was?4. Januar 2007 um 11:46 Uhr #634890Für midas (oder Marth?) aus dem anderen Thread geholt.
Quote:Original von enfant terrible
Interessant. Wenn Mancebo wieder ein Team findet, der ja quasi zugegeben hat, dass er dopt und allgemein im Radsport gedopt, dann sollten alle anderen auch wieder ein Team finden können. Also Hoffnung für UlleMancebo hat nicht quasi zugegeben, dass er gedopt hat, sondern quasi behauptet, dass keiner sauber fährt. Im Übrigen begrüße ich jeden Fuenteslistler, der wieder fährt. Wenn die Justiz zu blöd ist, die aus dem Verkehr zu ziehen und das Sportrecht nicht anwendbar ist, dann muss man sie einfach fahren lassen.
Wer sich betrogen fühlt (also Konkurrent) darf gerne Einspruch erheben.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
4. Januar 2007 um 15:16 Uhr #634891Quote:Original von Lapébie
Für midas (oder Marth?) aus dem anderen Thread geholt.Quote:Original von enfant terrible
Interessant. Wenn Mancebo wieder ein Team findet, der ja quasi zugegeben hat, dass er dopt und allgemein im Radsport gedopt, dann sollten alle anderen auch wieder ein Team finden können. Also Hoffnung für UlleMancebo hat nicht quasi zugegeben, dass er gedopt hat, sondern quasi behauptet, dass keiner sauber fährt. Im Übrigen begrüße ich jeden Fuenteslistler, der wieder fährt. Wenn die Justiz zu blöd ist, die aus dem Verkehr zu ziehen und das Sportrecht nicht anwendbar ist, dann muss man sie einfach fahren lassen.
Wer sich betrogen fühlt (also Konkurrent) darf gerne Einspruch erheben.
Ich habe das zwar mit anderen Worten gesagt, aber im Kern ist es doch das gleiche. Er hat gesagt, alle dopen und er hat sich nicht davon ausgeschlossen. Also hat er zugeben, dass er dopt.
Und ob alle dopen kann er ja nicht wissen, vielleicht gibt es ja auch ein paar Ausnahmen(was ich nicht glaube), deshalb habe ich das nicht vorangestellt.Finds auch ok, wenn Mancebo wieder fahren darf. Wenn alle dürfen, warum gerade Mancebo nicht? Weil er Doping zugegeben hat, da wären wir wieder bei der Doppelmoral…
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
4. Januar 2007 um 16:19 Uhr #634892Quote:Finds auch ok, wenn Mancebo wieder fahren darf. Wenn alle dürfen, warum gerade Mancebo nicht? Weil er Doping zugegeben hat, da wären wir wieder bei der Doppelmoral…Das seh ich ähnlich. Ist mir wesentlich lieber als das Gewäsch was andere mit Unterstützung ihrer Advokaten vorbringen (auch wenns aus seiner Sicht vl nicht so klug gewesen ist).
4. Januar 2007 um 17:32 Uhr #634893ich finde das gut, aus den schon genannten argumenten und dem gibts auch eigentlich nichts hinzuzufügen.
9. Januar 2007 um 18:26 Uhr #634894es ist doch sehr verwirrend das um die transfergerüchte gleich wieder dopinggerüchte nachgeschoben werden…
http://www.nzz.ch/2007/01/09/sp/newzzEWQMFZR6-12.html
102
10. Januar 2007 um 6:48 Uhr #634895Wieder mal so eine merkwürdige, eigentlich nichtssagende Meldung über Doping die der Illes-Mannschaft wunderbar in den Kram passt.
Erst platzt unmittelbar vor der Tour die Bombe der sämtliche Topfavoriten zum Opfer fallen, nur das Valverde nicht beteiligt ist wird als allererste und allerwichtigstes gleich mal hervorgehoben.
Jetzt bekommt man angesichts einer 10 Mio.-Euro Offerte von TMO an Valverde aber wohl das Flattern und legt gleich mal einen Artikel nach in dem Valverde auf einmal doch nicht soo gut aussieht. Saubermänner erfolgreich abgewehrt, passieren wird ansonsten aber mit Sicherheit nichts. Unglaublich. Hoffentlich geht’s nach hinten los.
10 Millionen über 3 Jahre sind (für einen Radprofi) aber schon der Hammer. Falls sich Ullrich (und das ist anzunehmen) auch auf diesem Gehaltsniveau bewegt hat frage ich mich wirklich warum der sich dem Risiko Fuentes ausgesetzt hat und sich nicht exclusiv privat behandeln ließ (kann ja wohl nicht sein das Fuentes der einzige skrupellose Mediziner ist der sowas kann)…
10. Januar 2007 um 7:56 Uhr #634896Es wurde bei Fuentes lt. ABC eine Karte mit den Namen
Quote:„Ale,“ „Manc,“ „Vino,“ „Popo“ and „Valverde“.gefunden, steht im cyclingnews-Bericht. Schon sehr seltsam was da auf einmal noch aufgetaucht sein will?!
10. Januar 2007 um 8:11 Uhr #634897Das wird noch eine ganze Weile so weitergehen.
Immer neue/andere/abgewandelte Kürzel rund um den Radsport, andere Sportarten gehen leer aus. 200 Namen sollens doch mal gewesen sein.
Spekulieren erlaubt. Würden alle veröffentlicht werden, hätte Jaja ein Avatarproblem.
pompa pneumatica
10. Januar 2007 um 9:07 Uhr #634898Und wer ist Ale? Der Alejet wirds doch nicht sein, Füntes hatte doch hauptsächlich Rundfahrer unter seinen Fittichen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
10. Januar 2007 um 9:09 Uhr #634899Quote:Original von Lapébie
Und wer ist Ale?Alejandro Valverde ?!
10. Januar 2007 um 9:36 Uhr #634900Valverde steht ja hinten schon. Müsste also noch ein anderer sein.
Abgesehen davon, dass irgendeine Zeitung irgendein Kärtchen veröffentlicht hat, worauf alles Mögliche stehen kann, ist doch die Spekulation die Mutter allen Forentums. Also, wer ist Ale? (Ale-xander Vinokourov wirds wohl auch nicht sein.)
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
10. Januar 2007 um 12:22 Uhr #634901Vielleicht ein Alemane…
Warum nicht Petacchi? Wer sagt das Fuentes nur Blutdoping kann und nicht auch Hormone & Co. im Programm hatte?
10. Januar 2007 um 12:25 Uhr #634902Natürlich kann Ale Valverde sein. Ullrich hatte ja so ca 8 Namen, angeblich. Ist mir aber alles zu dubios, plötzlich taucht da ne ganz neu Karte auf oder wie?
Ist mir auch mittlerweile egal, eine einigermaßen lückenlose Ermittlung wirds nimmer geben. Mal scheun ob überhaupt einer verknackt wird.
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
10. Januar 2007 um 19:17 Uhr #634903Quote:Original von Veloce stanco
Spekulieren erlaubt. Würden alle veröffentlicht werden, hätte Jaja ein Avatarproblem.Hab ich irgendwas vergessen? Hab eine Wette laufen, dass die Fuentes-Jünger nicht mehr fahren. Fährt jemand ein Rennen, hab ich sie verloren, aber mehr ist mir nicht bekannt!
Spekulieren weiterhin verboten sage ich, denn mit Spekulationen werfe ich jemandem vor, zu betrügen. Das möchte ich als Außenstehender nicht und ich finde das sollte auch niemand tun, der keine Akteneinsicht hat. Schon garnicht haltlos, aber auch nicht wenn es einige Indizien gibt, die evtl. dafür sprechen könnten.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
10. Januar 2007 um 20:32 Uhr #634904Ja Jaja,
Du hast mich falsch verstanden.Alonso.
pompa pneumatica
12. Januar 2007 um 13:09 Uhr #634905In der neuen Procycling gibt es ein Interview mit
Jaksche , indem er ausführt , dass er als „BelaJörg“
an Rennen gewesen sein soll , an denen er niemals teilgenommen hat , weiter gibt es während er in Madrid
gewesen sein soll Beweise , dass er an Rennen teilgenommen hat und so nicht dort gewesen sein kann .
Was in der Presse als Tatsachen gewichtet wurden , können teilweise , bei genauerem hinsehen einfach nicht stimmen .Auf der anderen Seite will Jaksche Fuentes kennen , da dieser ihn kontaktiert hat , weil sein Kind Augenkrebs hatte , und es in der Familie von Jaksche Augenärzte gebe .
Was soll man davon halten .
Für mich tönt irgendwie beides Scheisse .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
13. Januar 2007 um 10:29 Uhr #634906Quote:Original von ADLOAL
In der neuen Procycling gibt es ein Interview mit
Jaksche , indem er ausführt , dass er als „BelaJörg“
an Rennen gewesen sein soll , an denen er niemals teilgenommen hat , weiter gibt es während er in Madrid
gewesen sein soll Beweise , dass er an Rennen teilgenommen hat und so nicht dort gewesen sein kann .
Was in der Presse als Tatsachen gewichtet wurden , können teilweise , bei genauerem hinsehen einfach nicht stimmen .Auf der anderen Seite will Jaksche Fuentes kennen , da dieser ihn kontaktiert hat , weil sein Kind Augenkrebs hatte , und es in der Familie von Jaksche Augenärzte gebe .
Was soll man davon halten .
Für mich tönt irgendwie beides Scheisse .seine argumentation ist schon sehr schlüssig. was würdest du als fahrer davon halten, wenn es „zeitpläne“ über dich geben würde, die dir sagen, dass du 2006 Paris-Roubaix gefahren bist, und kurz vor dem letzten KSP-Stück mit dem handy telefoniert haben sollst ?! ist doch lächerlich.
13. Januar 2007 um 12:18 Uhr #634907Das mit dem Augenarzt ist ein bischen dünn, aber verständlich, daß er es sagt. Inzwischen ist es ja ehrenrührig, Fuentes überhaupt nur zu kennen, aus welchen Gründen auch immer. Dabei kann man davon ausgehen, daß ein Großteil der Profis ihn zumindest vom Sehen oder vom Namen her kennt. Fuentes war lange „im Radsport tätig“ und so groß ist die Radsportwelt nicht.
Aber das zählt nicht mehr und deshalb muß man halt einen unverdächtigen Grund angeben.Die Geschichte mit dem Terminplan ist allerdings sehr viel stärker, als alle Erklärungen von den anderen möglichen Fuentes Kunden zusammen.
-Zumindest wäre das so, wenn er tatsächlich offiziell beschuldigt würde.
Das tut jedoch niemand, und daher ist auch niemand in der Pflicht, Beweismaterial gegen ihn vorzulegen. Die Termine, die er nennt, musste er sich selbst im Internet zusammensuchen. Die Akten der spanischen Polizei wurden ja nicht veröffentlicht, und die Richtigkeit der an die Öffentlichkeit gelangten Daten wurde nie bestätigt.
So kann er machen was er will: der Verdacht bleibt an ihm hängen.13. Januar 2007 um 18:08 Uhr #634908http://radsportnews.net/2007/dt_ardvertrag.shtml
eigentlich fällt mir da nur ein wort ein, dass mit löcher aufhört. das ist doch mal wieder völliger blödsinn. basso und ullrich dürfen nicht starten, aber ard kratzt es doch nicht, wenn ein caruso startet. einer von den „anderen“ wird schon dabei sein und man kann es dem zuschauer immer noch als sauber verkaufen.
31. Januar 2007 um 11:27 Uhr #634909http://radsportnews.net/2007/ullrich_hinault.shtml
ich schreib das mal hier rein. hinault hat also auch einen eigenständigen rechtsstaat.
31. Januar 2007 um 16:00 Uhr #634910Das finde ich schon immer unsympathisch wenn ehemalige Profis sich �ber ihre aktuellen Kollegen moralisch �u�ern. Erwartet doch keiner von denen, dass jemand glaubt, dass es vor zwanzig oder vierzig Jahren ein saubererer Sport war, klar anderer Stoff/Methoden, aber die Sportler waren immer schon einen Schritt vor der Dopingfahndung bzw. Pr�vention. Die sollten alle mal in sich gehen und vor ihrer eigenen Haust�r kehren und ihre Profilneurosen hinten anstellen.
„Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet!“
31. Januar 2007 um 19:44 Uhr #634911Welche Strafe gab es eigentlich zu Hinaults Zeiten fürs dopen? Waren das da immer noch 10 Minuten Zeitstrafe oder wurde man schon aus dem Rennen ausgeschlossen?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.