Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Dopingskandal in Spanien / Mai 2006
- Dieses Thema hat 2,102 Antworten sowie 74 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 10 Monaten von
Coolman aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
4. April 2007 um 19:45 Uhr #635012
genau
102
4. April 2007 um 20:25 Uhr #635013und nun wo er hinterherfährt wird man ihn auch nicht so oft mehr sehen im tv…mögicherweise klappt es aber mir der resozialisierung im peloton. dann kann man wieder richtig abkotzen, am besten mit broken bones und knirsching teeth.
4. April 2007 um 20:56 Uhr #635014Quote:Original von Breukink
@ Veloce
Hamilton hat seine Dopingsperre jetzt abgesessen. Es gibt keinen Grund, ihn nicht fahren sehen zu wollen, außer, daß er widerlich ist.
Aber das hat mit diesem Thread nichts zu tun.Ich wüsste zu gerne ob die eine Blutprobe von T.Hamilton haben, die jünger als 2 Jahre ist. Vielleicht sind die entsprechenden Daten drauf. Falls das der Fall sein sollte, tja dann muss man neu überlegen, wenn nicht, dann nehme ich den Tyler raus aus meiner Ausführung.
pompa pneumatica
4. April 2007 um 20:58 Uhr #635015Quote:Original von Ventil
ach leute..schaut euch doch mal an , in all den jahren wieviele phallunsichere fahrer an der tour de france positiv in einer doping-kontrolle durcheiert sind ? .ok . der daumen reicht nicht .. aber eine hand sicher!!
ist der gleiche mist wie der oly“ooooo“-brunz !
Du schreibst in Rätseln in Bezug auf den letzten Satz.
Phallunsichere verstehe ich auch nicht. Innerschwiezerdütsch, oder ?
pompa pneumatica
24. April 2007 um 8:49 Uhr #635016laut gazetta dello sport und weiteren italienischen zeitungen, kommt der „fall basso“ ins rollen. die italienische staatsanwaltschaft hat die blutkonserven aus spanien geordert, die basso zugeordnet werden.
24. April 2007 um 9:35 Uhr #635017Quote:Original von RüCup
laut gazetta dello sport und weiteren italienischen zeitungen, kommt der „fall basso“ ins rollen. die italienische staatsanwaltschaft hat die blutkonserven aus spanien geordert, die basso zugeordnet werden.Wurde ja auch langsam Zeit, der Giro startet in nicht mal mehr 3 Wochen…
Eigentlich ganz schön traurig für den Radsport das sich die breite Öffentlichkeit inc. Staatsanwaltschaften erst damit befasst sobald es an die GT’s geht.
Würde Basso nur noch die Ardennen- und die Lombardeirennen im Herbst fahren hätte es keinen der hohen Herren gejuckt. Werden dann ja auch nur die paar Freaks verarscht die sich auch den Rest des Jahres für Radsport interessieren (egal ob als Ausrichter, Sonsor oder Fan).24. April 2007 um 11:37 Uhr #635018Ob Basso noch beim Giro starten darf? Was ist denn mit den anderen Verdächtigen, müssen die auch demnächst zum Test? Bin gespannt, ob demnächst einer der Fahrer auspacken wird.
24. April 2007 um 11:53 Uhr #635019Quote:Original von Plattfuß
Bin gespannt, ob demnächst einer der Fahrer auspacken wird.mit sicherheit nicht.
24. April 2007 um 11:59 Uhr #635020Es verwundert mich nicht , dass basso jetzt weder bei der Fleche noch bei Lüttich starten darf , damit habe ich irgendwie gerechnet , auch der Giro wird knapp für ihn .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
24. April 2007 um 13:51 Uhr #635021anscheinend ist das gesetz in italien so, dass man mit einer gewissen beweislast einen dna-abgleich erzwingen könnte. dann wäre auch für basso erstmal der ofen aus, auch, wenn er keine dopingsperre bekommen würde.
24. April 2007 um 15:16 Uhr #635022Bei rsn wird nun auch schon die Supendierung Bassos durch DSC gemeldet. Man bewegt sich hier nun offensichtlich doch etwas unter dem Druck der Öffentlichkeit und der Verbände/Institutionen, wenngleich dieser Druck von mir eigentlich immer noch als lasch empfunden wird.
Könnte darauf hinauslaufen, dass Basso nun auch komplett aus dem Verkehr gezogen wird. Wäre ja doch etwas überraschend – vor dem Giro.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
24. April 2007 um 16:28 Uhr #635023Für den Radsport ist es extrem negativ , dass jetzt fast ein Jahr vergangen ist seit die ersten Fuentes Meldungen über Basso und Ullrich erschienen , es aber immer erst kurz vor grossen Rennen zu Veränderungen wie Suspendierung oder Sperren kommt .
Jetzt ist Basso dran und wird suspendiert , weil wieder neue Beweise da sind , oder sie die bereits vorhandenen vielleicht einmal zur Kenntnis nehmen .
Was kommt danach , kurz vor der Tour trifft es dann noch Valverde .
Vom Fall Landis , der ja eigentlich klar ist , ganz zu Schweigen .
So kommt der Radsport nie zur Ruhe .
Dauernd dieser Doping Scheiss , ich will Radsport sehen und nicht jedes Mal wieder dieser Müll .
DSC sind die Oberdeppen
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
24. April 2007 um 17:06 Uhr #635024du hast recht, es ist einfach nur nervig.
24. April 2007 um 17:11 Uhr #63502524. April 2007 um 18:10 Uhr #635026Besser spät als nie! Ein guter Tag für den Radsport. Aber nicht mehr als gut wenn man sieht, wer alles noch im Trentino-Ergebnis so auftaucht. Aber wenn die PT-Rennen schonmal frei von diesen Leuten wäre, wäre ich schonmal sehr zufrieden.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
24. April 2007 um 18:18 Uhr #635027ADLOAL,
der Radsport soll dann zur Ruhe kommen, wenn er es sich erarbeitet hat. Und die OP ist bisher zu 1 / 52-tel aufgearbeitet. Heute fiel das zweite Dominosteinchen. Und es erwischte ein Grosses, und das ist verdammt gut so. Die Ullrichsche „Bauernopfer-Saga“ ist somit vom Tisch. Da sind noch 50 Aktive, die das Recht haben, das sich die Instanzen drum bemühen, ihnen nachzuweisen, das sie schuldig oder unschuldig sind. Sie müssten bei Nichttätigwerden dieser Instanzen immer mit dem Makel ihrer Siege leben. (nicht wahr, Herr Scarponi)
In Italien regt sich was. Staatsanwälte werden tätig. CONI überdenkt seine Haltung, wer in diesem Forum hätte das erwartet. Die meisten haben doch innerlich schon abgehakt.
So, wo begann dieser ganze Dreck? SPANIEN !!!
Bin ehrlich gesagt gespannt ob der dort ansässige Verband das lässige Wegschauen sich noch ewig leisten kann. Zu viele Namen, die in naher Zukunft Lorbeeren ernten können, sind derzeit unterwegs. Vergessen wir sie einfach mal nicht, die Mancebos, Sevillas, Büffels usw.Wobei Spanien ein noch viel grösseres Problem hat. Die überwiegende Zahl der Fuenteskunden waren ja eigentlich radsportfremd.
Mal abwarten wie es weitergeht. Eines ist aber für mich sicher, es geht weiter.
pompa pneumatica
24. April 2007 um 18:20 Uhr #635028Quote:Original von Jaja
Besser spät als nie! Ein guter Tag für den Radsport. Aber nicht mehr als gut wenn man sieht, wer alles noch im Trentino-Ergebnis so auftaucht. Aber wenn die PT-Rennen schonmal frei von diesen Leuten wäre, wäre ich schonmal sehr zufrieden.
pompa pneumatica
24. April 2007 um 18:21 Uhr #635029Quote:Original von Veloce stanco
Mal abwarten wie es weitergeht. Eines ist aber für mich sicher, es geht weiter.was basso betrifft hast du recht. bist du davon ehrlich überzeugt, dass es bei den anderen auch noch weitergeht? bei mir ist das eher so eine leichte hoffnung, die jetzt wieder etwas aufgeflammt ist.
24. April 2007 um 18:39 Uhr #635030Quote:Original von CoolmanQuote:Original von Veloce stanco
Mal abwarten wie es weitergeht. Eines ist aber für mich sicher, es geht weiter.was basso betrifft hast du recht. bist du davon ehrlich überzeugt, dass es bei den anderen auch noch weitergeht? bei mir ist das eher so eine leichte hoffnung, die jetzt wieder etwas aufgeflammt ist.
Die ASO ist jetzt erstmal aus dem Schneider, der Druck von denen fällt weg. Der war schon mal nicht ohne. Jetzt darf die UCI nicht locker lassen. McQuaid ist wohl in Kontakt mit den spanischen Behörden. Das war/ist sicherlich nicht nur wegen Basso.
pompa pneumatica
24. April 2007 um 18:49 Uhr #635031da kann man nur hoffen, dass etwas dabei herauskommt. am einfachsten wäre natürlich ein dns-abgleich aller beschuldigten. dafür müsste aber wahrscheinlich auch noch etwas mehr her, als nur die bloße vermutung. aber anscheinend gibt es da ja was, wie die fälle ullrich und basso zeigen.
24. April 2007 um 19:20 Uhr #635032Quote:der Radsport soll dann zur Ruhe kommen, wenn er es sich erarbeitet hatDann können wir gleich aufhöhren , oder denkst du wirklich das dies geschehen wird .
Du magst ja Recht haben , nur gibt es leider im Radsport nicht viele die wirklich an einer Aufklärung interessiert sind . Das Interesse kommt ja meistens von Aussen und solange dies der Fall ist , wird es von Land zu Land verschieden gehandhabt , oder sogar von Namen zu Namen ( Ullrich / Jaksche ) .
Das einer von 52 aufgearbeitet ist , stimmt leider auch nicht ganz , im Fall Ullrich steht auch noch nicht sicher fest , was er zu erwarten hat .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
24. April 2007 um 19:54 Uhr #635033Quote:Original von ADLOALQuote:der Radsport soll dann zur Ruhe kommen, wenn er es sich erarbeitet hatDann können wir gleich aufhöhren , oder denkst du wirklich das dies geschehen wird .
Du magst ja Recht haben , nur gibt es leider im Radsport nicht viele die wirklich an einer Aufklärung interessiert sind . Das Interesse kommt ja meistens von Aussen und solange dies der Fall ist , wird es von Land zu Land verschieden gehandhabt , oder sogar von Namen zu Namen ( Ullrich / Jaksche ) .
Das einer von 52 aufgearbeitet ist , stimmt leider auch nicht ganz , im Fall Ullrich steht auch noch nicht sicher fest , was er zu erwarten hat .Es gibt Prozesse, die sind für die Ewigkeit. Und nur weil es uns besser gefallen würde, wenn wir mit unbequemen Wahrheiten nicht mehr konfrontiert werden, dürfen wir noch lange nicht ans Aufhören und Aufgeben denken. Wird auch immer Armut und Korruption geben, nichts desto trotz dürfen die Bemühungen dies zu bekämpfen nie eingestellt werden. Wäre wohl ein Armutszeugnis. (bissi off-topic, nur um mal Parallelen ins „Leben“ zu ziehen)
Zu den Unterschieden Jaksche / Ullrich.
Dies hat wohl was mit dem Pech Ullrichs zu tun, bei einem in Deutschland ansässigen Arbeitgeber tätig gewesen zu sein. Bannenberg hat Anzeige in Deutschland erstattet. Sie hat ja auch Pevenage und Sevilla angezeigt. Die haben halt das Glück, das sie deutschen Boden nicht mehr allzu oft betreten.Sollte die gleiche Idee mal eine spanische Nachwuchsrechtsprofessorin haben, hat der Jörg die Möglichkeit endlich mal seine Probe irgendwo abgeben zu dürfen. (so wie der redet, kann es durchaus sein, das er unschuldig ist, es z. Zeit aber keine Möglichkeit gibt dies zu beweisen)
Was Ullrich zu erwarten hat, nun, warten wirs ab. Seine Rolle als erster Dominostein ist auf jeden Fall ein voller Erfolg gewesen. Um den Rest muss sich swiss cycling und die Bonner Staatsanw.schaft sowie die zuständigen Instanzen im Streit Prof. Franke/ JU kümmern. Dauert alles. Mühlen mahlen langsam.
pompa pneumatica
24. April 2007 um 21:03 Uhr #635034Die Entwicklung im Fall Basso gefällt mir. Aber warum denn jetzt erst?? Und Discovery ist natürlich völlig überrascht…
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
25. April 2007 um 9:26 Uhr #635035Oh ich habe kein Problem damit, dass es so lange gedauert hat. Ich glaub wir müssen Frau Banneberg alle dankbar sein. Denn ohne DNA Abgelich bei Ullrich wäre das ganze wohl im Sand verlaufen. Jetzt muss nur mal noch bei den spanischen Fahrer getestet werden.
25. April 2007 um 11:40 Uhr #635036laut RSN hat sich der italienische verband die blutbeutel von 2 weiteren fahrern besorgt, und will diese auch zur verantwortung ziehen, sprich einen DNA-Abgleich fordern:
Scarponi, Caruso
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.