Home › Foren › Tour de France › DSC @ Tdf (Assoziations-Spiel)
- Dieses Thema hat 148 Antworten sowie 26 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 9 Monaten von
KlausAngermann aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
25. Juni 2005 um 16:23 Uhr #595882
Ok, mach ich auch mit.
Armstrong-Vinokurov 0-1 (weiss nicht wie ihr alle auf die Idee kommt U. sei der beste Mobiler…)
Azevedo-Ullrich 0-1
Popovych-Klöden 0-0 (Beides Fragezeichen)
Savoldelli-Guerini 0-0 (richtig Coolmänisch diese Prognose, Guerini wird wie immer 1-2 mal dabei sind, aber nicht konstant, was Savoldelli macht ist ein Rätsel.)
Rubiera-Sevilla 2-0, siehe Escartin
Beltran-Kessler 1-0 (wenn ich Beltran auch von Jahr zu Jahr mieser finde, am Berg, nicht im ZF, da wird er immer besser)
Hincapie-Nardello 4-0
Noval-Steinhauser 2-0 (Hier ist der Unterschied DC-TMob schön zu sehen. Der junge und relativ unerfahrene Noval kam letztes Jahr in die Mannschaft, war nicht brillant, hat aber seine Aufgabe erfüllt. Wäre so einer bei T-Mobile reingekommen? Warum kein Burkhardt (oder wie hiess der junge Kerl? Was wird ein Nardello z.B. noch gross bringen können? Der wird im Flachen arbeiten müssen, am Anfang der Berge vielleicht, hätte ein B. dort nichts bringen können? Wäre Ullrich jetzt 22 würde er bei T-Mobile auf keinen grünen Zweig kommen. Saisonziel Deutschlandrundfahrt als Helfer für Werner oder so…..
Padrnos-Schreck 0-0 Keine Ahnung was dieser Schreck kann. Padrnos theoretisch viel, z.B. auch über Berge kommen, am Giro aber schrecklich!Zu DC allgemein: Auf dem Papier klar die sensationellste Equipe aller Zeiten. Auf dem Papier.
Azevedo hatte 03 auch ein Katastrophenjahr, wer weiss ob er wieder ein Problem hat. Popo 03 gut, 04 eher enttäuschend, hat jetzt Katalonien gewonnen, heisst aber noch lange nicht dass er in einer GT Azevedomässig fahren kann. Mal sehen, hoffe er fährt gut, bin aber etwas skeptisch. Savoldelli…. nach dem Giro, mal sehen. Beltran, wie gesagt, finde er wird schlechter. Rubiera eigentlich die einzige Garantie, der beste Helfer der letzten Jahre (Armstrong hat glaub ich auch schon mal was in der Richtung gesagt, hat aber natürlich keine Ahnung…..) Aber auch Garantien heissen im Radsport nichts….. auch er kann ein schlechtes Jahr haben etc. Darum ja, auf dem Papier ein sensationelles Team, 4 top 10 Kandidaten wenn sie alle für sich fahren könnten, plus 2 unter die ersten 20 oder gar 15.
T-Moby:
Ok, hier kommt das Argument. Schade. Hab dich ja gewarnt….. Arbeit für dich. Weil jetzt verlange ich auch was! Jetzt fängst du endlich mal an zu antworten. Anstatt nur bei jeder Kritik zu jammern, ah, T-Mobile ist Scheisse, ihr seid alle Genies nur T-Mobile ist dumm. Ist ja das einzige was du bisher zustandegebracht hast. Wenn du schon Argumente willst, bringt eure, bitte, hier kommen meine gleich, aber jetzt an die Arbeit, du Jammerlappen. Anfangen kannst gleich mit der Erklärung warum die Taktiken die Gretzky in seinem Post anspricht alle richtig waren, oder mit welcher Kritik du einverstanden bist. Nehme ja mal an dass du nicht im Sinn hattest darauf zu antworten, lieber dann einfach wieder jammern wenn der nächste T-Mobile kritisiert.
Rubiera-Sevilla
Eigentlich unnötig, Escartin hat’s schon gut erklärt. Aber nochmal. Rubiera war meiner Meinung nach 01-04 der Tophelfer von Baby Lance. Nur 2 andere waren ähnlich wichtig, Hincapie und Ekimov. Letztes Jahr wurde er schwächer….. Kleiner Ausflug zu cyclingnews zeigt das meine Erinnerung mich nicht trügt, sowohl nach La Mongie als auch zum Plateau de Beille war er da als Armstrong in brauchte. Und er machte brav Tempo. Nach Villard de Lans war er glaub ich tatsächlich mal abgehängt, finde aber im Ticker nichts, resultatmässig war er aber vorne gut dabei. Nach le Grand Bornand war er dann im letzten Pass nicht mehr zu sehen. Wozu auch, Armstrong hatte Azevedo UND vorallem Landis noch. Es ist und war nie Rubieras Arbeit Tempo zu machen wenn 5-10 vorne waren, er muss arbeiten um von 30 auf 10 runterzugehen.
Letztes Jahr TdF: Rubiera als Nr 3 mit klar definierten Aufgaben: 19. 32 Min zurück.
Oscar Sevilla als nr 2, nach Hamiltons Rücktritt als Fahrer mit allen Freiheiten. 24. Dann soll jetzt Sevilla besser sein weil Rubiera letztes Jahr „schlechter“ war? Lachhaft.Ok, alles Vergangenheit, worauf willst denn eine Prognose sonst basieren? Bauch ruft jetzt das Ventil…. Ok, auch, aber nicht nur. Weiter: Rubiera hat bis 2000 teilweise für sich selbst fahren dürfen, ganz erfolgreich übrigens. DAnn nicht mehr, und er hat die Umstellung problemlos geschafft. Absolut problemlos. Ein drittklassiger Allrounder (dachte ich damals, hielt ihn nicht für einen reinen Kletterer, eigentlich immer noch nicht, wenn er dürfte würde er garantiert ganz gute Zeitfahren hinlegen) der regelmässig unter die ersten 10 des Giros und der Vuelta kommen könnte, sogar unter die Top 5 wenn’s gut geht, Top 10 bei der Tour lägen auch drin, wird zum Helfer, und er macht’s gut. 2001 war er gut, 2002 war er gut, 2003 war er gut, 2004 soll er schwächer gewesen sein, hab’s zwar nicht gemerkt aber…….. Sehr schwierig jetzt daraus einen Schluss zu ziehen… aber nach langem Überlegen sage ich jetzt: Scheint zu sagen dass er sich gut vorbereiten kann und dass man erwarten kann dass er dieses Jahr ähnlich gut resp. („schwach wie 04“) sein wird.
Zu Sevilla: Der war nach ab 2001 die grosse Kelmehoffnung. 01 sehr gut, dann? Wurde konstant schwächer. 02 war der Teamkollege Aitor besser…Klar dann er hatte gesundheitliche Probleme, irgendwas am Arsch mal, dann ??? 04? Wie gesagt, Tour war nichts, Pereiro war nicht Leader, der war einfach der stärkste nachdem Hamilton raus war. Vuelta? Nichts, ähnliche Situation, nachdem klar war dass Hamilton nicht mitkommt (und dann gedopt war…) hätte Sevilla sich die Leaderposition erarbeiten können, Perez tat es, Sevilla konnte nicht. Gut, Sevilla musste auch schon am ersten Krisentag Hamiltons auf den Warten, Perez liess man weiterfahren, was ich damals noch nicht verstand, unterdessen schon….. Phonak wusste schon wer besser in Form war. Kann mich auch nicht an was bemerkenswertes von Sevilla nachher erinnern… nur noch dass er auf Hamilton warten musste. Dieses Jahr: Beide nichts. Der Unterschied ist: Rubiera muss sich nicht mehr beweisen. Sevilla schon, Sevilla war mal ein potentieller GT Sieger, Rubiera nie. Sevilla hat ganze 2 Saisons eigentlich nichts gezeigt, eine zuvor nur wenig. Den Aitor haben einige Ignoranten hier nach nur 2 Saison nichts und einer brillanten vorher aufgegeben…. (WEr waren diese Leute schon wieder???? Ach, eh vergessen wir’s!) Von Sevilla scheinen viele immer noch als „das Jungtalent, das die Vuelta mal gewinnen wird“ zu denken. Sorry, ist er nicht mehr. Er ist jetzt ein Bergfahrer der helfen soll. Hat er noch nie gut gemacht, hat dieses Jahr noch nichts gezeigt, sehe absolut nichts was die Aussage Sevilla ist stärker als Rubiera rechtfertigen würde. Klar, vielleicht kommt’s anders, vielleicht ist’s wie bei Aitor, er war wirklich immer im falschen Moment krank, dieses Jahr nicht, er ist in Topform und wird länger als Ullrich bei seinem Leader bleiben können. Wahrscheinlicher ist aber dass er so weiterfährt wie bisher, am Berg seinem Ruf nicht gerecht wird und regelmässig abgehängt wird wenn Rubiera Tempo macht.
2. Aufgabe an T-Moby. Wer ist der bessere Helfer, Rubiera oder Sevilla?
Kommen dann bei Gelegenheit noch mehr Aufgaben.
Leitplanke
25. Juni 2005 um 16:59 Uhr #595883Quote:Original von Gretzky
@fensterscheibeNa ja, T-Mob hat auch schon andere Dinge gemacht, wo ich mit dem Kopf geschüttelt habe. 2003 war Wese bei Flandern und oder Paris-Roubaix schon in der Spitzengruppe und hat nicht mitgearbeitet sondern auf Erik warten müssen. Dabei sind das die Rennen, die für Wese geschaffen.
Auch beim Amstel in der neuen Form oder anderen Rennen dieses Kalibers haben T-Mobile-Fahrer in aussichtsreicher Position (Wino, Kessler, Ulle) dann noch auf Zabel gewartet oder Rücksicht genommen, obwohl sie für diese Rennen besser geeignet sind.
Also für mich war da vieles in der Vergangenheit recht undurchsichtig.Gretzky
Also 2003 war das sicher nicht, da Wese dieses Jahr verletzt diese Rennen aussetzen musste.
Es könnte höchstens 2000 gewesen sein, da war es so, dass man für Zabel gefahren ist, wegen der Weltcupführung, dann ist Ete ja auch 3. geworden.
Übrigens hat sich Wese erst nach seinem 7. Platz 2001 so richtig zum Klassiker entwickelt, davor war er so ein Mann für kleinere Rundfahrten.Aber gut, fehlerfrei war T-Mobile in Sachen Taktik nicht immer.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
25. Juni 2005 um 17:12 Uhr #595884Die ganze Sache mit den Teamvergleichen ist aber auch schwer. Wir können einerseits die Saisonresultate und andererseits die Erfolge bei GT’s und anderen schweren Rundfahrten vergleichen.
Aber wir werden im Vorfeld trotz aller Rennen vorher nicht genug über die Form der einzelnen Fahrer wissen.
Ein weiterer Faktor: Manchmal kommt das Jahr, wo es bei einem Fahrer nicht läuft oder die biologische Uhr einen großen Tick macht.
Da steckt man nicht drin. (7 DC’s und 5 T-Mob’s sind zwischen 1970 und 1973 geboren). Wer sagt denn, das gerade nicht Beltran, Rubiera, Guerini heuer schwächeln?
Andere Geschichte. Ist wirklich jeder ein Teamfahrer? Was bei Heras und Azevedo geklappt hat, kann bei Savoldelli und Popowytsch schief gehen.
Und wer sagt, dass Wino nicht der Hafer sticht und sein eigenes Süppchen kocht?Ich will das Spiel aber auch mal mitmachen. Suche mir aber auch meine eigene Pärchen:
Armi gegen Ulle 2:1 (Die Chefs)
Azevedo gegen Wino 1:1 (der eine der bessere Helfer der andere der bessere Individualist)
Popo gegen Klöden 0:0 (Keine Eigeninteressen?)
Savoldelli gegen Sevilla 1:1 (Ausgelaugt vom Giro ? / schon ausgelaugt von der Karriere?)
Rubiera gegen Guerini 2:1 (die Edelhelfer am Berg)
Beltran gegen Kessler 1:1 (Fürs Mittelgebirge)
Hincapie gegen Nardello 2:1 (Tempobolzer)
Padrnos gegen Schreck 1:2 (Schreckus als Aldag-Nachfolger)
Noval gegen Steini 0:1 (Steinis Freundschaft zu Ulle setzt mehr Kräfte frei. Ist auch ein größerer Faktor im MZF).
Leichte Vorteile für DC. Größere Vorteile zusätzlich durch Taktik 3:1 und Armstrongs Leaderqualitäten 2:1.
Aber: Noch in jedem Jahr haben die T-Mobs bei Flachetappen Kräfte für Ete gelassen. Vielleicht sind in den Bergen heuer noch viel mehr Kräfte da, wer weiß?
Gretzky
Es gibt kein schlechtes Wetter zum Rad fahren, nur schlechte Kleidung.
25. Juni 2005 um 17:17 Uhr #595885Dann war es vielleicht auch 2002. Egal.
Original von Fensterscheibe:
Quote:Aber gut, fehlerfrei war T-Mobile in Sachen Taktik nicht immer.Das ist ein guter Satz. Der lässt jedem hier genügend Spielraum.
Gretzky
Es gibt kein schlechtes Wetter zum Rad fahren, nur schlechte Kleidung.
25. Juni 2005 um 18:18 Uhr #595886@ KV:
, tut mir ja leid das du jetzt so viel arbeiten musstest, aber soweit ich weiß habe ICH nie gesagt das Sevilla besser ist als Rubiera. Werde dein Aussage aber trotzdem bei Gelegenheit mal auf die Wahrheit überprüfen…
Sorry das du jetzt so viel zu tun hattest…
Aha okay, erster Abschnitt schon mal okay, besonders das mit Burghardt, habe jetzt aber kein Bock mehr, ich hasse so lange Posts…
Offizieller Mari Holden Fan!!
25. Juni 2005 um 20:33 Uhr #595887@t-moby:
fang endlich mal an, was ordentliches zu schreiben und nicht immer zu jammern. ist doch egal, was du gesagt hast, teile uns jetzt endlich mal deine meinung mit und schreib net immer so viel schmarrn.@kv:
du hast vollkommen recht.ich mach jetzt mal das spielchen auch mit.
armstrong – ullrich 1:0
azevedo – vinokourov 0:1
popovych – klöden 1:0
savoldelli – sevilla 2:0 (man wird savo unkonstant sehen, aber trotzdem noch viel besser als sevilla)
rubiera – guerini 1:0
beltran kessler 1:0 (erwarte beltran dieses jahr wieder stark)
hincapie – nardello 3:0
noval – steinhauser 2:0
padrnos – schreck 1:0ergebnis 12:1
25. Juni 2005 um 21:44 Uhr #595888Na gut nachem ich regelrecht gezwungen werde:
(Armi – Ulle: 6:1) (aber das lassen wir mal außen vor)
Azevedo – Vino: 0:2 (Vino ist so stark das er die Tour gewinnen kann…)
Popo – Klöden: 1:0 (ich gehe mal von der Form aus)
Savoldelli- Sevilla: 0:0 Savo wird nach dem Giro keine gute Leistung mehr zeigen können, da er der 4. Mann bei DC ist und daher schon früh Tempo machen wird, Sevilla wird dagegen nicht viel machen müssen, wird aber schon relativ schnell abgehängt werden, aber an den Etappen, wenn Ulle schwächeln sollte, wird er da sein, und das ist schließlich seine Aufgabe…
Rubiera – Gerini: 1:1 beides super Helfer die da sind wenn sie gebraucht werden
(Beltran – Kessler: 3:0) (am Berg ganz klar, aber Kesslers Aufgabe sollte eine etwas andere sein, und er wird wohl auch schon davor etwas mehr machen müssen, daher ziemlich schlechter Vergleich)
Hincapie – Nardello 4:1 (Hincapie einfach in den letzten Jahren der Mann der viel viel mehr gezeigt hat, eigentlich müsste das Duell hier noch deutlicher ausfallen)
(Noval-Steihauser: 0:0) (ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was der Noval wirklich kann)
Padrnos – Schreck: 1:1 (werden sich nicht viel schenken)
Ergebnis: 7:4, ziemlich deutlich, aber man weiß ja nicht was einige Herrschaften hier zeigen werden, einige haben ja noch nicht viel gezeigt.
Offizieller Mari Holden Fan!!
26. Juni 2005 um 0:09 Uhr #595889Also wie hier einige den Unterschied bewerten überrascht mich doch sehr. Wenn DC so viel stärker als T-Mob ist, wie weit liegen dann die anderen Teams zurück, wie Phonak oder CSC. So brauchen doch alle anderen Teams gar nicht mehr anzutreten, wenn ihr DC so stark einschätzt. Ich warte mal ab, ob DC wirklich alle in Grund und Boden fährt.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
26. Juni 2005 um 1:03 Uhr #595890@fensterscheibe
genau das hast du schon ca. 650x geschrieben…26. Juni 2005 um 8:19 Uhr #595891Ich glaube, dass dieser ganze Vergleich eh hinkt. Am Ende sind da noch Armi, Ulle, Vino, Mayo und vielleicht Basso. Die geben dann richtig Gas und kein Helfer kann mehr folgen. Dann greift Armi an und gewinnt die Etappe. So wirds doch laufen…
„Im Radsport darfst du nicht zuviel denken.“
Jan Ullrich26. Juni 2005 um 8:21 Uhr #595892Ich bin mal gespannt, was Azevedo so zeigen wird. Letztes Jahr war er bei der Dauphiné deutlich besser plaziert, dieses Jahr war er praktisch auf einer Ebene mit Kohl
Natürlich kann man jetzt wieder sagen, er musste sich schonen, etc., aber warum sollte er das mehr als letztes Jahr tun, wo er immer in einer der vorderen Gruppen über die Berge kam?
Zu dieser Diskussion mit dem Superteam DSC:
Im vergleich zu letztem Jahr:
Landis war so ein Superhelfer, da kommen weder Popovych und Savoldelli ran und Ekimov konnte zusammen mit Padrnos das Feld sehr lange kontrollieren, dieses Jahr wird Hincapie oder jemand anderes das mit übernehmen müssen, dadurch wird er auch in den Bergen nicht mehr so zur Verfügung stehen und an Ekimov kommt auch so schnell niemand ran, wobei sich die zwei nicht sehr viel nehmen…26. Juni 2005 um 8:54 Uhr #595893Nicht gut genug T-Moby.
Welche Kritik ist gerechtfertig, welche nicht, siehe Gretzkys Post.
Rubiera-Sevilla, wer ist der bessere Helfer und warum.
Das waren deine Aufgaben. An die Arbeit.
Leitplanke
26. Juni 2005 um 9:26 Uhr #595894Quote:tja es gibt leute, denen geht es hier halt nur um posts. na gut dann vergleichen wir mal dc mit phonak, die mmn ein besseres team haben als csc.
armstrong – pereiro 2:0
azevedo – botero 0:1
popovych – landis 1:1
savoldelli – moos 2:0
beltran – gutierrez 1:0
rubiera – zampieri 2:0
hincapie – grabsch 1:0
noval – hunter 1:0
padrnos – grabsch 0:1ergebnis 10:3
okay dann doch noch mal csc:
armstrong – basso 2:0
azevedo – sastre 0:0
popovych – julich 3:0
savoldelli – arvesen 4:0
beltran – sörensen 2:0
rubiera – piil 4:0
hincapie – lombardi 2:0
noval – voigt 0:2
padrnos – zabriskie 0:2ergebnis 17:4
tja leute so siehts aus.
26. Juni 2005 um 14:04 Uhr #595895Quote:Original von Coolmanarmstrong – pereiro 2:0
azevedo – botero 0:1
popovych – landis 1:1
savoldelli – moos 2:0
beltran – gutierrez 1:0
rubiera – zampieri 2:0
hincapie – grabsch 1:0
noval – hunter 1:0
padrnos – grabsch 0:1ergebnis 10:3
okay dann doch noch mal csc:
armstrong – basso 2:0
azevedo – sastre 0:0
popovych – julich 3:0
savoldelli – arvesen 4:0
beltran – sörensen 2:0
rubiera – piil 4:0
hincapie – lombardi 2:0
noval – voigt 0:2
padrnos – zabriskie 0:2ergebnis 17:4
tja leute so siehts aus.
ne so siehts mal sowas von überhaupt nicht aus, wie kannst du basso und pereiro die gleich punktzahl gegen armi geben, basso ist wohl viel stärker einzuschätzen.
beltran – gutierrez 1:0, halte ich auch für falsch, beltran ist mMn nicht mehr so gut
noval – hunter 1:0
wie vergleichst du da. hunter ist bei phonak nicht zum arbeiten da, denke ich , sondern eher als sprinter/ für etappen, noval halt als arbeiter für armi.ich frage mich auch hier die ganze zeit, warum popo mit vino und nicht mit klöden verglichen wird, halt eher vino/delli und popo/klöden auf einem leistungsniveau.
26. Juni 2005 um 15:02 Uhr #595896hannes ich würde dir recht geben, wenn savoldelli und basso nicht schon den giro in den beinen hätten, aber so wird man von ihnen meiner meinung nach nicht mehr so viel sehen. ich sehe basso im moment nicht als viel stärker als perero an, wenn überhaupt. der pereiro wird mmn dieses jahr nochmal zulegen und hat vl sogar ne chance auf die top5. mehr ist für basso da auch nicht drinnen. wie wärs denn da mit ner wette? pereiro gegen basso zwei wochen signatur? wer besser platziert ist am ende im gk. ausgenommen wäre natürlich ausschluss wegen sturz.
26. Juni 2005 um 18:47 Uhr #595897Quote:Original von Coolman
hannes ich würde dir recht geben, wenn savoldelli und basso nicht schon den giro in den beinen hätten, aber so wird man von ihnen meiner meinung nach nicht mehr so viel sehen. ich sehe basso im moment nicht als viel stärker als perero an, wenn überhaupt. der pereiro wird mmn dieses jahr nochmal zulegen und hat vl sogar ne chance auf die top5. mehr ist für basso da auch nicht drinnen. wie wärs denn da mit ner wette? pereiro gegen basso zwei wochen signatur? wer besser platziert ist am ende im gk. ausgenommen wäre natürlich ausschluss wegen sturz.also das finde ich mal überhaupt nicht. Basso ist sicher eine, wenn nicht zwei Stufen über Pereiro einzuschätzen. Pereiro wird viell. unter die Top 10 fahren, aber sicher nicht unter die Top5, außerdem sind ja bei Phonak Botero und Landis die Kapitäne, wie schon oft zu lesen war.
Basso dagegen traue ich zu aufs Podest zu fahren, wenn er aber nicht unter die ersten 5 kommt, wäre er für mich eigentlich schon eine Enttäuschung.26. Juni 2005 um 18:53 Uhr #595898Es wird wirklich interessant sein, wie Basso den Doublestart verkraftet. Wenn er es auf das Podium schaffen sollte, dann wäre das bewundernswert, da er beim Giro genauso viel Kraft gelassen hat, wie Delli oder Simoni.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
26. Juni 2005 um 21:35 Uhr #595899Quote:Original von fensterscheibe
Es wird wirklich interessant sein, wie Basso den Doublestart verkraftet. Wenn er es auf das Podium schaffen sollte, dann wäre das bewundernswert, da er beim Giro genauso viel Kraft gelassen hat, wie Delli oder Simoni.moment also da muss ich mal einhaken. mmn hat er lange nicht so viel kraft verbraucht wie diese beiden. bei der schwersten etappe hat er sich z.b. einfach zurückfallen lassen, als er gesehen hat das wird nix.
26. Juni 2005 um 21:43 Uhr #595900Quote:Original von Escartin
Die sind sogar stärker als die Truppe, die Festina 1998 auf dem Papier stehen hatte.das ist aber überhaupt kein Kompliment!!
Jede Mannschaft von USP oder gar T-Mobile in letzten 6 Jahren war stärker als Festina 1998. Wer war überhaupt dabei? bis auf Vireque und Zülle fällt mir nicht mehr ein. ein Armstrong nach 2 Tour-Sieg oder ein Ulle nach 1 Tour-Sieg und 1 Vuelta-Sieg schon mehr Wert als die gesamte Festina-Mannschaft. abgesehen jetzt Armstrong nach 6 Tour-Sieg und Savoldelli 2 Giro-Sieg usw.zurück zu Thema:
Für mich macht kein Sinn, ein Schreck mit padrnos zu vergleichen, egal ob Schreck 100 mal besser oder schlechter ist, es bedeutet fast nichts. genau so Hincapie mit Nardello.
Die wichtigste Frage ist wie stark ist Armi im Vergleich zu Ulle/Vino, ist die Leistungsunterschied so groß wie 2004, dann muss man überhaupt nicht ein Guerini mit Rubiera oder Sevilla mit Beltran vergleichen, dann kann klöden so stark wie 2004 fährt und Popo so schwach wie Pellizotti sein. Armi gewinnt trotzdem.
Dagegen macht es Sinn ein Vergleich zu machen, wenn die Leistung zwischen Armi/Vino/Ulle ähnlich wie 2003 ist. Dann muss ein Helfer von Armi egal ob Savoldelli oder Popo ähnlich so stark wie Zubeldia 2004 sein, sonst gewinnt Ulle oder Vino.
Old Path, White Clouds
26. Juni 2005 um 21:50 Uhr #595901Festina 1998:
VIRENQUE Richard – damals ein absoluter Spitzenfahrer
BROCHARD Laurent – der Edelhelfer schlechthin, hat hinterher noch viel gezeigt
DUFAUX Laurent – war vorher schon 4. bei der Tour
HERVE Pascal – Super-Kletterer
MEIER Armin – ebenso
MOREAU Christophe – war danach noch 4. bei der Tour
ROUS Didier – war danach lange Kapitän bei Bonjour/Brioches/Bouygues
STEPHENS Neil – ein erfahrerer treuer Helfer
ZULLE Alex – war vorher gerade beim Giro im rosa Trikot eingebrochen, gehörte allerdings zu DEN Rundfahrern (2. bei der Tour, mehrfacher Vuelta-Sieger).Virenque – Armstrong 0:2
Zülle – Popovych 2:0
Dufaux – Azevedo 1:0
Hervé – Beltran 2:0
Brochard – Rubiera 1:1
Moreau – Savoldelli 1:1
Meier – Noval 1:0
Rous – Hincapie 0:1
Stephens – Padrnos 3:011:5
ok, etwas zu stark zu Gunsten von Festina. Aber die, die damals da fuhren (Doping mal außen vor), war schon die absolute Créme de la Créme. Ich erinner mich da noch an die Tour-Etappe 1997 mit der Etappe, als die Festinas geschlossen angriffen und das Feld schon früh in die Luft fliegen ließen. Am Ende gewann glaube ich Stephens… oder Rous.
26. Juni 2005 um 21:54 Uhr #595902Hä? Hincapie-Nardello 4:0 aber Hincapie-Lombardi 2:0 ??? Im Leben nicht.
Ausserdem kann man Basso ruhig noch bei DSC mit dazuzählen so wie der bisher immer gefahren ist…Klar kann man allgemein feststellen das die Fahrer von DSC mehr Potenzial haben als die von TMO. Die Frage ist allerdings ob dieses zusätzliche Potenzial überhaupt nötig ist wenn es darum geht Armi/Popo bzw. Ulle/Vino zum Toursieg zu verhelfen – es fahren ja nicht nur diese beiden Teams die Tour…
26. Juni 2005 um 21:56 Uhr #595903wenn man Basso zu DSC zählen kann, dann Vino aber auch schon
26. Juni 2005 um 22:10 Uhr #595904Quote:Original von Marth
ok, etwas zu stark zu Gunsten von Festina.„zu stark“ wohl sehr zurückhaltend formulierung.
das sieht man allein hier:
Virenque – Armstrong 0:2
Stephens – Padrnos 3:0selbst Ulle hätte locker Virenque 3:0 geschlagen und bei Armstrong wäre ein faire Beurteilung 15:0.
moreau ist ein Wurst, savoldelli zwar auch, aber eben mit zwei Giro-Sieg, d.h. schon tendenz zu Schinken.die Etappe 1997 war auch ein Witze!!!!!!!! nach 50-60 haben sie endlich Ulle abgeschüttelt, obwohl Ulle eigentlich von sich aus auf Riis und Blöts wartet, kann Virenque kein Vorsprung ausfahren mit 4-5 Kollege zusammen!!! das war für mich eher ein Armutzeugnis als Demonstration von Stärke.
Old Path, White Clouds
26. Juni 2005 um 22:55 Uhr #595905Quote:Lance Armstrong has suffered several small injuries in a crash during a training ride around Nice, France. News agency AP reported the six time-Tour de France winner to have a black eye, a cut over his right eyebrow and abrasions on his hands and knees, after the fall, which happened at low speed during the start of a training ride last week. Apparently, he lost control on his time-trial bike and sailed over the handlebars, his helmet splitting in two on impact.Nevertheless, Armstrong is looking forward to the French Grand Tour. „I’m excited about the race,“ he said. „I feel very good on the bike. And I would even venture to say that I feel better than I’ve ever felt.“ The Texan also insisted that the motivation to win the event for a seventh consecutive year is even stronger than before.
cyclingnews
es kann viel passieren…
das selbstbewusstsein aber ist ungebrochen.26. Juni 2005 um 23:39 Uhr #595906@ chinaboy
du musst dran denken, dass Virenque damals mit Abstand der zweitbeste Rundfahrer der Welt war. Eben in etwa zu vergleichen mit Ullrich heute. meinetwegen hätte Ullrich ihn damals trotzdem 2:0 geschlagen. und Armstrong Ullrich 2:0… macht ein 4:0… Und Neil Stephens hat damals immerhin die Ruta del Sol gewonnen, war 5. beim Criterium International und 8. bei der Burgos-Rundfahrt. Das ist in meinen Augen eindeutig ein 3:0.
Insgesamt meinetwegen auch:
11:7 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.