Home › Foren › Giro d’Italia › Giro 2011 – Strecke
- Dieses Thema hat 139 Antworten sowie 22 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 11 Monaten von
Möve aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
25. Oktober 2010 um 16:46 Uhr #691567
Das Ventil irrt sich nicht. Die fahren aber zweimal durch das Örtchen. Die kommen von Süden (Villa Santina), dann nach Ovaro, comeglians, Crostis, Ravascletto, comeglians, Ovaro, Zoncolan. So ist jedenfalls mein Kenntnisstand.
25. Oktober 2010 um 16:53 Uhr #691568stimmt ..du hast recht.
da steht ja auch tualis im aufstieg. die fahren von süden nach norden, und in der abfahrt wieder von norden nach süden und durchbrettern comeglians zweimal ..runter nach chialina ..liariis den zonk hoch…
alles klar.
102
25. Oktober 2010 um 22:49 Uhr #691569man sieht doch im Profil dass die Auffahrt steiler ist als die Abfahrt
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!26. Oktober 2010 um 5:47 Uhr #691570Man darf doch wohl mal 3 Tage nach Beijing, bah… da gibt’s zwar auch Internet, aber auch anderes…. Kutteln musste der KV essen zum Beispiel. Aber egal.
Der Giro:
Transfers: Das Ventil hat’s angesprochen, ist halt der Giroexperte nr 2 (auch wenn diese Tatze ihm den Platz streitig macht langsam) aber hat’s nicht ganz richtig mitbekommen. Zomegnan ist ein Transferfetischist… Ist nichts neues, war schon die letzten Jahre so dass kaum eine Etappe dort anfängt wo die vorherige aufhört. 06? gab’s ja auch schon milde Fahrerproteste, da als der Kronplatz kastriert wurde (gut) und der Erbe gar nicht gefahren wurde, da ging’s vor dem STart nicht nur um den Schnee auf dem Erbe (der wohl aber gar nicht unbedingt da war) sondern eben auch um die Transfers. Und Zomegnan der Witzbold erwähnt zwar manchmal „dieses Jahr mit wenigen Transfers“ aber das sagt er nur, die REalität sieht anders aus.. Dieses Jahr extremer? Kann sein, einige sehen dem KV wirklich etwas lange aus… aber das Prinzip ist nicht neu. Mehr Kohle wohl so…
Sonst:
Wirklich begeistert ist der KV irgendwie doch nicht…
1. Nach Gazzetta 4 Flachetappen… ok, der KV sieht problemlos eine 5. trotzdem… mmhh.
2. 13-14-15-16 die 4 harten Etappen. Dann das Ende fast zu mau… Macugnaga einfach nichts wirkliches, Finestre und ZF, ja, aber etwas fehlt da, resp. die 3 Etappen da sind zu früh.
3. Unnötige Bergankünfte… Mercogliano, Grossglockner (steht da du Stahlross) und Macugnaga… 3 Bergankünfte die irgendwie nicht begeistern Madonna di Mercogliano ein Sprint ohne grosse Abstände, Grossglockner, hart, sehr hart, aber irgendwie.. passt da irgendwie nicht rein findet der KV dieses Jahr. Macugnaga.. eben, na ja. Vorallem Macugnaga natürlich nervig. Mercogliano zum sortieren, Etna evtl zu spät (ginge aber auch) Grossglockner ein harter Anstieg, geht immer.. wirklich rätselhaft nur Macugnaga eigentlich.
Aber ok, zu den Etappen
1. Ok, ohne grosse Abstände passt, evtl etwas gar flach, so ein Hügel fand der KV immer besser… 07? war einer dabei?
2 Gleich so viele Kilopeter am 2. Tag…. Sprint sollte kein Problem sein, also Belletti vs Modolo oder so… mmh, gleiches TEam, egal. Farrar und die grossen Sprinter wären ja dämlich anzutreten… ok, Petacchi wohl doch…
3 Mittlerer Berg nach Gazzetta, stimmt wohl, aber Sprint doch möglich. Der letzte Berg: 4 Km, 192 Höhenmeter, dann noch 9 Km ins Ziel. Für Cavendisch wohl zu hart, für andere wie Belletti, Petacchi, Bennati, Hushovd nicht. Ok, track4bikers kommt auf sowas wie 4-7-7,5 für 3 Km und nicht 4 doch wieder.. danach noch eine weiter Gegesteigung, da kommt t4b auf ca 7%… der KV denkt aber da wird ein Tunnel sein oder so…egal… Sprint nicht unmöglich, aber hart jedenfalls. Auch mit 4-7-8 oder so können die Hushovds mithalten, auch wenn’s dann nur 9 nicht wirklich flach KM ins Ziel sind. Gute Etappe, warum nicht, wenn die Sprinter mehr sonst hätten..
4 Sprint, der letzte Berg wieder… hier meinen Petacchi und co sei nicht so schwer, wird wohl stimmen also wohl Sprint relativ wahrscheinlich, nach dem Berg zwar auch nur 10 Km ins Ziel, aber mit mehr flach.. Aber wozu? Die Etappe wäre ohne die Extrarunde doch auch ok gewesen. Besser sogar.
5. strade bianche light dieses Jahr… weit vom Ziel, werden wohl weniger spektakulär, gute Etappe trotzdem, oder gerade deswegen. Braucht es nicht jedes Jahr. Also Feldweg ca 50 bis 40 Km vor dem Ziel, über den wohl härtesten Berg des Tages, dann wieder Asphalt, passt ein wohl leichterer Berg, die letzten Km wieder hoch, 4,5 Km 163 Höhenmeter… Nach Profil der Schluss und der Anfang einfacher, dürften also 1-2 härtere Km dabei sein. Gute interessante Etappe.
6 mittlerer Berg nach Gazzetta, Cicloweb meint aber dürfte Sprint werden. Schwer zu sagen, wirklich steil sehen die 2 längeren Anstiege da vor dem Ziel ja wirklich nicht aus. Aber den ganzen Tag hoch und runter.. aber von den Höhen am Schluss wohl doch relativ klarer und nicht wirklich schwerer Sprint. Gut.
7 Montevergine di Mercogliano, ist ja gar keine Madonna sondern ein jungfräulicher Berg was zwar aufs gleiche rauskommt irgendwie…2007: http://www.cqranking.com/men/asp/gen/race.asp?raceid=5434
RIEEEESENABSTÄNDE EY!
2004: http://www.cqranking.com/men/asp/gen/race.asp?raceid=418
Der KV hat einen Steifen von so viel Action und Monsterabständen. Ob er es wagen soll 2001 auch noch zu posten!http://www.cqranking.com/men/asp/gen/race.asp?raceid=11526
Ejakulation? Die halbe Wohnung ist unter Sperma!Eben…. unnnötig hier, sowieso ein bergiger Giro, was den KV auch freut, juhuuu, aber wozu wieder das hier? Sortiert wurde wohl nach Orvieto etwas, weniger als strade Bianche 10 denkt der KV, aber doch genügend. Wozu jetzt noch das hier? Bald kommt sowieso der erste richtige Berg, der auch oft ejakulierende Vulkan in Sizilien. Das hier ist für nichts schlussendlich, hätte man sich sparen können und sollen. Die Kürze würzt, seinetwegen, aber auch der Taborno da wird nicht genug selektieren. Gipfel ja immer noch 66 Km vom Ziel weg. Der ist härter, ja, wohl über 6% relativ lange. Oben flach.. dann der Zwischenhügel der wenn man ruhig und überlegt, nach der Ejakulation geht das wieder, überlegt mehr ein faux plat – montant als ein Hügel zu sein scheint, dann eben Montevergine.. Unnötige Etappe, eine Bergankunft in der Statistik die so selektieren wird wie 01-04-07. Passt hier nicht und ist unnötig.
1 Woche. Insgesamt gut, 4 mögliche Sprints, 1 100%, 1 sehr sehr wahrscheinlich, 2 je nach Härte des letzten Berges, scheinen aber möglich, dazu eine wirklich schöne mittlere Bergetappe, Orvieto, ein MZF ok… nur Montevergine stört. Nervt. Entweder was härteres, der Monte Taborno eben, oder dann ein weiterer Sprint. Ok, noch sowas wie Orvieto ginge auch, mittlerer Berg, aber Montevergine? PFUI.
So, Pause, der KV geht Kipperetten kaufen.
Leitplanke
26. Oktober 2010 um 7:31 Uhr #691571sagen wir der bär hat den platz von coolman eingenommen und ist jetzt knapp hinter dir die drei..
möve ..räum mal die ganzen spermakutteln hier auf ..das ventil gibt nicht allzu viel auf die grafiken der italiener ..zu oft schon reingefallen, aber das hat sich inzwischen dank den ortkenntnissen vom bär geklärt.
babyschritte ..immer schön eins nach dem anderen. diese 14. etappe da, die wird den 11er giro entscheiden. christos/zoncolan wohl die härteste kombination die es je im radsport gab. ächerli/scheidegg wäre noch eine spur brutaler ..aber eben. christ und zonk sind berge, keine pässe. diese monte`s kommen beim giro immer mehr in mode. dieses jahr gleich fünf ? wie auch immer ..christos ist schon sehr steil, da kannst du nicht wie bei einem 7-8%ler auf sparflamme fahren. die übersäuerung trifft automatisch ein und die wird sich am zonk bemerkbar machen ..fahrertypen wie ein menchov würden an diesem tag den giro verlieren, ricco`s für sich entscheiden..
102
26. Oktober 2010 um 7:44 Uhr #6915728: Sagen wir mal das ist die 2. Woche, obwohl der KV und Breukink sich evtl nicht werden einigen können. Der KV ist momentan dafür den Samstag noch in die erste Woche zu nehmen, passt auch vom Rennen her, die 2. Woche fängt dann einen Tag später mit einem Berg an. MMh, aber jetzt hat’s der KV hier mit der Unterteilung verhauen… Bah. Ah, die Etappe… Sprint, Cicloweb meint wie die Tatze dass es wenn’s die gleiche Ankunft wie 05 wird Ueberraschungen geben könnte, der KV als Giroexperte nr 1 lacht sich krank und sagt sowohl der Tatze und auch Cicloweb: Pseudoexperten seid ihr!!!!!!! Es gibt keinen Bettini mehr. Sprint und ein Sprinter gewinnt, so ist das. Theoretisch könnte ein Paolini, Pozzato da vorne reinfahren und gewinnen, sprinten können sie, praktisch ist Paolini unterdessen immer eine Enttäuschung während Pozzato wenn er überhaupt mit Form am Start ist den ganzen Tag am Hinterrad von irgendwem verbringen wird und dann abkacken…Sprint.
9 Gut, erster richtiger Berg, die erste Passage wird nichts bringen, stört aber auch nciht, 18 Km, 1100 Höhenmeter, dann aber noch 50 bis der Schlussanstieg anfängt. Viel Abfahrt drin natürlich. Keine ultraharte Bergetappe wie der KV sie gerne sehen würde, Monte Petrano eben so ungefähr jetzt.. aber das hier gefällt auch sehr gut. 2 Mal Vulkan, das 2. Mal auch 20 Km a 6,5% oder so, nicht ultrahart aber dürfte doch Abstände geben. Nach salite.ch in der Mitte 7″gelbe“ Km, also über 7%, dann noch 4 etwas einfachere Km. Passt alles gut, wer Abstände will muss es etwas früher versuchen, wahrscheinlich aber dass die niemand wirklich will, kommen noch genug Gelegenheiten. Trotzdem gut.
10: Nach dem Ruhetag geht’s mit einem Sprint weiter, passt.
11: Gefällt eigentlich, aber noch etwas härter wäre besser. Rauf und runter, rauf und runter, rauf, wie hart ist die Frage am Schluss. Aber schlussendlich sieht es wohl cooler aus als die Etappe wird, fehlen die etwas längeren Anstiege, die eben meistens die guten Giro mittleren Bergetappen ausmachen, Faenzazeugs und so. Hier alles kürzer und weniger hoch.. Wäre der Schluss flach, also der letzte Anstieg da einfach nciht da wäre wohl sogar ein Sprint möglich. So nicht, aber eine wirklich interessante Etappe erwartet der KV auch nciht. Lieber etwas weiter nach Westen noch ein paar härtere Berge mitnehmen..
12. Sprint, der letzte, und der 7. mögliche. Also doch 7 schlussendlich, aber von den 7 einer, Etappe 3 doch sehr fraglich… Irgendwo später noch eine oder 2 Möglichkeiten, müssen nicht einfache sein, und das passt, so doch am unteren LImit.
13: Der KV weiss nicht recht was er davon halten soll irgendwie… Nach Heiligenblut 6 Arschharte Km. Ok, nicht Zoncolanmässig, aber doch sehr hart. Das war’s dann aber auch schon, irgendwie nicht wirklcih nötig und passt irgendwie eben gar nicht rein hier. Grossglockner, toll, noch besser so wie die Oesterreichrundfahrt dieses Jahr, von der anderen Seite, dann runter dann zur Franz Josephs Höhe. Superb. Diese 6 Km hier sind auch mördersich fand der KV in seiner Jugend, trotzdem… irgendwie… Gut als Einstimmung zum Herzstück des Giros, sicher, aber hier ist auch das Problem. Herzstück so früh? Dann nein. Lieber hier nochmal Sprint, noch mal Hügel, dafür noch was hartes vor den Finestre.
14: Ok, ZOncolan 2 mal nacheinander eigentlich dem KV zu viel. Aber diese Etappe musste mal sein, sieht er auch. Top natürlich.Evtl später mal dann den Crostis ohne Zoncolan, aber so musste das mal sein. Sehr schön.
15: Die Etappe die der KV nicht wirklich erwartete von der er aber begeistert ist. Giau-Fedaia, sehr schöne Kombi. Der Schluss. Anstieg, gut, muss hier sein findet der KV, aber warum nicht der Pordoi? Dann geht’s direkt wieder hoch, Pordoi nicht allzu schwer, einfach sogar, sehr sehr regelmässig etwas über 6%, aber das ist ja eigentlich die Erfolgskombi, harter Pass, Fedaia hier, dann der Schluss ein leichterer. Wie Mortirolo-Aprica, Finestre-Sestrière.. Hier das Ding, dem KV vollkommen unbekannt, Zomegnan meinte auf der Gazzetta da habe ein paar nicht asphaltierte Teile auch… na ja, müsste nicht sein. Ok, im Ciclowebforum weiss man mehr.. die letzten 200 Meter, pah… Witzbold der Engel.. Etappe toll, wäre normalerweise klar die LIeblingsetappe des KVs, dieses Jahr nicht sicher, 1-3 alles möglich. Oha, diese Ankunft gefällt dem KV doch, er glaubt nach kurzer Recherche fast sei der Berg den der KV vor vielen MOnden mit Herodot befahren wollte, diese Memme wollte aber nicht, nicht nur den Limo abgelehnt, sondern auch das hier, Alpe di Siusi von hinten sozusagen. Sauhund der Herodot. Angst vor sterrato, wollte ja weiter hoch, nicht nur 200 Meter, während der KV wie immer seiner Zeit voraus war. Pordoi besser als dieses Ding vielleicht, evtl vor dem Giau noch was härteres, aber Topetappe
2. Woche, auch ok, eben wie gesagt, Grossglockner passt hier nicht. Lieber diese Bergankunft verschieben, das heisst in der letzten Woche. Dann evtl den Ablauf der Etappen vorher etwas ändern, aber hier der Grossglockner zu viel.
16: Nevegal. Gefällt dem KV. OK, er sieht die Logik nicht wirklich, Transfer hier, Transfer dort, aber das BZF selbst, gut.
17: Ab hier wird’s leider idiotisch. Fluchtetappe, vollkommen sinnlos, Nichts hartes, sogar ein Sprint möglich rein theoretisch, bis Zomegnan da noch in Sondrio einen Extraberg reintut. Warum hier nicht einfach eine Sprintetappe? Anstatt dieses Ding, zu einfach für GK, zu schwer für Sprint, automatische langweilige Flucht?
18: Nochmal… 30 Km vor dem Ziel der Gipfel… könnte fast die gewünschte Grappa Etappe für Tatze sein… aber nicht ganz 9Km fast 700 Höhenmeter ist zwar ca 7,7% im Schnitt, aber halt nur 9 Km. So wieder eine Fluchtetappe für nichts. Sowas in der Art gehört in die 2 Woche. Oder in die erste, aber nicht in die dritte.
19: Macugnaga. Schlimm. Sowas gehört in die erste Woche. Schlecht
20: Finestre.. aber mmh. Der KV hätte lieber vorher eine richtige Bergetappe gesehen. Oder/und hier vor dem Finestre ein paar Berge mehr, resp. genau einen. Moncenisio von 09, hätte perfekt gepasst. KLar, der Finestre alleine ist hart genug, die Etappe selbst geht also natürlich. Super sogar, endlich wieder der finestre, auch wenn man 05 nicht toppen kann.
21: 32 Km ZF, passt.
Die 3 Woche schlussendlich aber schwach. Glockner-Zoncolan-Gardeccia eine Woche vorher, Freitag – Sonntag, dann 3 vergeudete Etappen in der letzten Woche. Lieber nur ZOncolan Gardeccia, dann BZF, dann dafür noch ein Sprint und da wo Macugnaga ist noch eine Art Grossglockner, das wäre besser gewesen. Viel besser.
So. harter Giro, aber den KV begeistert er noch nciht ganz, die 3 Superetappen, Zoncolan-Gardeccia-Finestre werden ihn aber wohl im Mai schon begeistern.
Leitplanke
26. Oktober 2010 um 9:21 Uhr #691573KV:
Das Castelfidaro Ding hat Freire irgendwann vor vielen Tagen bei Tirreno-Adriatico mal gewonnen. Aber keine Ahnung wie hart es davor war. 30 Mann zeitgleich, scheint nicht ultrahart zu sein. Freire vor Pozzato, Di Luca und Visconti.Aber riecht eher nach einer Flucht mit Brutt, Ignatiev und Sapa!!!
26. Oktober 2010 um 9:48 Uhr #691574der Giro eindeutig wieder der Höhepunkt des Jahres; dass er auf den Großglockner führt, umso schöner;
26. Oktober 2010 um 9:49 Uhr #691575Pah, von wegen Großglockner. Wenn man wenigstens die Alte Großglocknerstraße zum Glocknerhaus fahren würde, dann wäre ich einverstanden. Bäh, eine Etappe mitten auf der Straße an eine Bikerkneipe enden zu lassen, ist echt der „Gipfel“.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
26. Oktober 2010 um 10:56 Uhr #691576Quote:8: Sagen wir mal das ist die 2. Woche, obwohl der KV und Breukink sich evtl nicht werden einigen können. Der KV ist momentan dafür den Samstag noch in die erste Woche zu nehmen, passt auch vom Rennen her, die 2. Woche fängt dann einen Tag später mit einem Berg an. MMh, aber jetzt hat’s der KV hier mit der Unterteilung verhauen… Bah. Ah, die Etappe… Sprint, Cicloweb meint wie die Tatze dass es wenn’s die gleiche Ankunft wie 05 wird Ueberraschungen geben könnte, der KV als Giroexperte nr 1 lacht sich krank und sagt sowohl der Tatze und auch Cicloweb: Pseudoexperten seid ihr!!!!!!! Es gibt keinen Bettini mehr. Sprint und ein Sprinter gewinnt, so ist das. Theoretisch könnte ein Paolini, Pozzato da vorne reinfahren und gewinnen, sprinten können sie, praktisch ist Paolini unterdessen immer eine Enttäuschung während Pozzato wenn er überhaupt mit Form am Start ist den ganzen Tag am Hinterrad von irgendwem verbringen wird und dann abkacken…Sprint.Nicht das ich einen Fahrer mit Bettini vergleichen wollte… aber es gibt auch andere Typen die bei einer solchen Ankunft was reissen können, vor allem wenn es kaum Sprinter im Feld gibt. Ein Sagan, der vlt sein GT Debüt gibt, ein Gilbert der sich die mittleren Bergetappen schnappen will, oder oder oder… für mich kein sicherer Sprint, auch wenn es sehr wahrscheinlich ist.
26. Oktober 2010 um 11:29 Uhr #691577Die Zoncolanetappe an sich ist ja sehr spektakulär und muss vielleicht beim Giro auch mal sein, das Problem ist halt nur das der Giro dadurch ziemlich sicher entschieden wird. Und dann könnten die Gardeccia und Finestre recht langweilig gefahren werden, weil der Bergbeste mit ws dem besten Team auf Halten fährt und nicht auf Angriff.
Also wenn schon, sollte diese Etappe als letzte große Etappe am vorletzten Tag stattfinden. Dann hat man vorher die interressanten Etappen Gardeccia, Finestre wenn der Giro (hoffentlich) noch offen ist, mit (hoffentlich) Angriffen vor dem letzten Berg. Als krönender Höhepunkt zum Schluss kommt dann die Hammeretappe Zoncolan. Hätte das Zusatzplus, dass auch bei großen Abständen noch eine Restunsicherheit bleibt, das diese Etappe das Klasssement noch mal kippt.
Denke das wäre bzgl. der Spannung und der Motivation der Fahrer zu riskanten Aktionen vor dem letzten Berg die deutlich bessere Wahl gewesen.
26. Oktober 2010 um 11:42 Uhr #691578Auch wenn ich selbst nicht wirklich zufrieden bin mit der Positionierung der Bergetappen, denke ich nicht das die Zoncolan-Etappe schon eine Entscheidung bringt. Welches Szenario sollte denn dazu führen, dass es danach langweilig wird? Ich kann mir gerade keines vorstellen.
Ich denke eher, dass die reinen Kletterer jede Bergetappe nutzen werden um einen Nibali Zeit abzunehmen. Und ich denke nicht, dass sie allein am Zoncolan Nibali 2-3 Minuten abnehmen, die er im abschliessenden Zeitfahren sicher herausholen kann. Ich bin fest davon überzeugt, dass es am Finestre ein großes Bergfinale geben wird. Nibali gegen den Rest… oder so ähnlich.
26. Oktober 2010 um 11:53 Uhr #691579zu der bettini-etappe sage ich nur eins : 117 !!
christzonk-etappe
an diesen tag kann man knüppeldick zeit kassieren, aber danach ein langweiliger giro ? glaubt das ventil nicht. 2011 werden viele sehr gute bergfahrer am start sein, davon gehe ich jetzt einfach mal aus. und diese pro-tag-onisten finden genug materiel vor sich einen fiesen plan zu schmieden in diesen 3 wochen. dieser giro wird schwer zu kontrollieren sein ..ich sehe rujano jetzt schon den finestre hochfliegen..
102
26. Oktober 2010 um 12:00 Uhr #691580Ob der Giro nach dem Zoncolan schon vorentschieden ist, hängt wohl hauptsächlich vom Fahrerfeld ab. Klar, gibt es einen Überfahrer am Berg, kann er da gut schon einige Minuten Vorsprung haben. Sowas kann aber bei jedem Parcours passieren, außer man spielt „Tour 2009“ und baut erst fünf Tage vor Schluss eine wirklich schwere Etappe ein (und selbst da war der Sieger (Contador) lange vorher abzusehen).
Also nach der Logik, dürfte es ja grundsätzlich vor der dritten Woche keine schweren Etappen geben. Wünscht sich aber doch wohl niemand.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
26. Oktober 2010 um 12:02 Uhr #691581Ich glaube kaum das Nibali im auf 32 km wirklich viel Zeit rausholen kann. Auf einen Gesink vielleicht, aber wenn man die Ergebnisse von Scarponi oder selbst Ricco anschaut wird da nicht soviel drin sein. Zumal Nibali ist gewiss nicht der Überzeitfahrer ist, siehe Vuelta 2010 und Tour 2009. Und Ricco inTopform kann locker 3 Minuten auf Nibali holen am Zoncolan.
Aber unabhängig davon wer es sein wird, wer die beste Form hat, der wird auf der Zoncolanetappe richtig Zeit rausholen. War ja dieses Jahr schon so, dass nach der (einfacheren) Zoncolanetappe das Ding entschieden war (ok nicht ganz, wegen Arroyo, aber der zählt nicht).
Wird im nächsten Jahr umsomehr so sein, zumal auch bei dem Großglockner noch ein paar Sekündchen rausspringen werden.
Mit dem Zoncolan als krönender Abschluss wäre auf jeden Fall mehr Spannung.
Naja wie auch immer, wir werdens im Mai sehen. Wahrscheinlich kommt eh alles anders als man das so denkt…
26. Oktober 2010 um 12:08 Uhr #691582Quote:Original von Jaja
Also nach der Logik, dürfte es ja grundsätzlich vor der dritten Woche keine schweren Etappen geben. Wünscht sich aber doch wohl niemand.Nein, das auf natürlich nicht, nur die mit Abstand schwerste (gerade wenn sie so extrem schwer ist) sollte halt ganz zum Schluss sein. Finestre und Gardeccia Etappe passen prima in die zweite Woche. Gibt Action, gibt Abstände, aber dann kommt halt noch das dickere Ding.
Natürlich kann man nie verhindern das ne Tour früh entschieden ist, wenn der entsprechende Fahrer dabei ist (Contador, früher Armstrong), aber ich finde der Kurs macht es sehr wahrscheinlich.
26. Oktober 2010 um 12:12 Uhr #691583Krollekopp=Pessimist/Miesepeter??
Quote:Naja wie auch immer, wir werdens im Mai sehen. Wahrscheinlich kommt eh alles anders als man das so denkt…Richtig, und für Überraschungen ist der Giro immer gut, vor allem mit dem 11er Profil. Nebenbei bemerkt schätze ich Nibali klar als den besten Zeitfahrer ein, jedenfalls von denen die auch am Berg vorne mitfahren. Ich weiss aber auch, dass die Abstände am Zoncolan riesengroß sein können. Nur glaube ich nicht, dass ein Nibali oder sonstwer soweit abgehängt ist, dass nur annähernd eine Entscheidung gefallen ist. Dafür ist die Giau-Fedia Etappe und der Finestre einfach zu schwer. Allein am Finestre kann ein 3 Minutenvorsprung vom Zoncolan wieder weg sein. Es heisst ja nicht, dass der stärkste am Zoncolan auch der stärkste am Finestre ist…
26. Oktober 2010 um 12:45 Uhr #691584Quote:Original von Bärentatze
Krollekopp=Pessimist/Miesepeter??Jetzt wirds aber gemein
.
26. Oktober 2010 um 12:52 Uhr #691585Quote:Original von KrollekoppQuote:Original von Bärentatze
Krollekopp=Pessimist/Miesepeter??Jetzt wirds aber gemein
.
Das war ja nur darauf bezogen, dass du schon jetzt dem Giro jegliche Spannung entziehen willst. Die Einstellung mag ich einfach nicht
26. Oktober 2010 um 13:04 Uhr #691586das ist schon irre..
etappe13 : 3100 hm
etappe14 : 5000 hm
etappe15 : 5700 hmin 3 tagen : 13`800 hm
ist das noch normal ? also an eine 5700er etappe mag ich mich nicht erinnern..
102
26. Oktober 2010 um 13:12 Uhr #691587Ich bin schon untrainiert in einen Alpencross gegangen mit ca 15.000 Hm in 6 Tagen… dann werden die Profis doch wohl etwas mehr schaffen…
26. Oktober 2010 um 13:26 Uhr #69158815.000 hm in 6 tagen.
mit oder ohne ?
102
26. Oktober 2010 um 13:46 Uhr #691589Ich korrigiere: 7 Tage waren es. Der erste Tag aber so gut wie flach. Und es war noch offoad größtenteils. Ich habs also viel mehr drauf als die Profis
26. Oktober 2010 um 13:59 Uhr #691590Quote:Original von Bärentatze
Das war ja nur darauf bezogen, dass du schon jetzt dem Giro jegliche Spannung entziehen willst. Die Einstellung mag ich einfach nicht
Ich finde den Giro dieses Jahr eigentlich ziemlich gut
Hab mich in den Ausführungen auf den Punkt beschränkt, der mich am ärgert, gerade weil das ein großer Wermutstropfen in einer ansonsten ziemlich geilen Rundfahrt ist. Die schwerste seit Menschengedenken, spektakulär, wird ein Fest.Bin zwar grundsätzlich eher ein Freund etwas „ausgeglichenerer“ Rundfahrten, wie z.B. der Giro 2008, weil da mehr Fahrertypen eine Chance haben – nicht nur die Bergflöhe – und diese Rundfahrten meiner Meinung nach meistens spannender sind.
Aber Abwechslung beim Rundfahrtenprofil ist wichtig, keiner will ja jedes Jahr ein ähnliches Profil (wie das die Dauphine z.B. seit gefühlten 150 Jahren vormacht). Und der Giro 2011 ist halt mal was ganz anderes.
Bräuchte ich nicht jedes Jahr, aber als seltenes Highlight ein Knaller, umso ärgerlicher das nach dem Zoncolanm die Spannung 0 sein wird.
26. Oktober 2010 um 15:06 Uhr #691591der monte zoncolan wurde beim giro bisher 3 x befahren.
2003 die sutrio-variante. im unteren 2/3 leichter als die 2011-ausgabe, dafür das letzte drittel brutal schwer. gut 1500 hm vor dem zo. simoni in seinem glanzjahr bloss 34 sekunden auf garzelli ..das erstaunt. zu wenig uriella-wasser getrunken ?
1. simoni
2. garzelli 34″
3. casagrabde 39″
4. popovych 42″
5. pantani 43″ _______________________________________________________2007 die ovaro-variante wie sie nächstes jahr gefahren wird. gut 1700 hm vor dem zo. grosse abstände sind da nicht wirklich vorhanden.
1. simoni
2. piepoli
3. schleck 7″
4. di luca 31″
5. cunego 37″ ______________________________________________________2010 war die ovora-variante. gut 2200 hm vor dem zo.1’19“ ..so lala sagt das ventil. weiss gar nicht mehr wie früh oder spät der antritt
von basso kam. aber zweieinhalb minuten auf den uhu sind einfach zu wenig.
1. basso
2. evans 1’19“
3. scarponi 1’30“
4. cunego 1’58“
5. vinokourov 2’26″_____________________________________________die 11er im vorfeld ganz klar brutaler als bisher.
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.