Home › Foren › Giro d’Italia › Giro 2012
- Dieses Thema hat 152 Antworten sowie 25 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 5 Monaten von
Kanarienvogel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
3. Juni 2011 um 15:30 Uhr #671935
teilzeit-verfolgung.
z.b. ausgetragen auf der A29 zwischen alcamo-marsala, 44 km sind das. oder auf der A10 , der autobahn der blumen der lingurischen küste entlang. nicht flach und mit unzähligen brücken. ..und und und.
gestartet wird wie bei der formel 1. man könnte 3er reihen bilden. das wären dann 7 startblöcke. vielleicht mit einem abstand von 30 meter. also so :
| | | erste reihe.
| | | zweite reihe.
| | | dritte reihe.
| | | vierte reihe.
usw.
wer wo platziert ist, darüber kann man diskutieren. nach gesamtwertung, oder stärke der zeitfahrer.. starten werden alle gleichzeitig. die regeln müssten halt noch erfunden werden. für mich enart so :
es darf windschatten gefahren werden von team zu team. was aber gar nicht so einfach ist, da ja jede mannschaft einen eigenen belgischen kreisel hat. die frage ist natürlich, auch das spannende, wer geht nach dem start wem hinterher, oder wer bricht mit einer attacke aus. man kann sich auch überschätzen, indem sich an eine zu starke mannschaft orientiert. damit das ganze noch mehr spannung verspricht, müssten nicht wie üblig 5 fahrer das ziel gemeinsam erreichen, sondern 7.
102
3. Juni 2011 um 15:41 Uhr #671936Völlig irre. Dann doch lieber ein Einzelzeitfahren nach Gundersenmethode am letzten Tag.
3. Juni 2011 um 19:59 Uhr #671937Ich denk mal die zweite Reihe geht der ersten hinterher usw. Alles andere wäre sehr komisch.
Die könnten doch als Überführungsetappe von Dänemark nach Italien die A7 in D sperren und ein K.O. fahren mit Ziel in Mailand ausrichten.
Wir sehen uns! Macht im Osten!
3. Juni 2011 um 20:21 Uhr #671938Wünsche für 2012:
– Motirolo, Gavia und Stelvio wieder im Kurs
– Den Finestre nochmal, aber in der 2005er Variante
– Kein MZF
– 2-3 harte Mehrpässe-Fahrten
– 2 (flache) EZF eins 50-55 km so zw. Etappe 7-9 und noch eins so ca. 30 km am Ende
– keine Mtb-Experimente
– wenn es unbedingt ein BZF sein muss, dann blos nicht wieder am Kronplatz, sondern an einem richtigen Hammer-Anstieg, z.B. am Zoncolan oder Crostis, wenn möglich3. Juni 2011 um 22:31 Uhr #671939Quote:Original von Ventil
teilzeit-verfolgung.z.b. ausgetragen auf der A29 zwischen alcamo-marsala, 44 km sind das. oder auf der A10 , der autobahn der blumen der lingurischen küste entlang. nicht flach und mit unzähligen brücken. ..und und und.
gestartet wird wie bei der formel 1. man könnte 3er reihen bilden. das wären dann 7 startblöcke. vielleicht mit einem abstand von 30 meter. also so :
| | | erste reihe.
| | | zweite reihe.
| | | dritte reihe.
| | | vierte reihe.
usw.
wer wo platziert ist, darüber kann man diskutieren. nach gesamtwertung, oder stärke der zeitfahrer.. starten werden alle gleichzeitig. die regeln müssten halt noch erfunden werden. für mich enart so :
es darf windschatten gefahren werden von team zu team. was aber gar nicht so einfach ist, da ja jede mannschaft einen eigenen belgischen kreisel hat. die frage ist natürlich, auch das spannende, wer geht nach dem start wem hinterher, oder wer bricht mit einer attacke aus. man kann sich auch überschätzen, indem sich an eine zu starke mannschaft orientiert. damit das ganze noch mehr spannung verspricht, müssten nicht wie üblig 5 fahrer das ziel gemeinsam erreichen, sondern 7.
gefällt mir absolut!
extrem innovativ , und ein riesen Spektakel!
Nur ob 50 Km reichen?
Doping heisst : Nie postiv getestet zu werden!
4. Juni 2011 um 7:33 Uhr #671940Idee ist gut, sollte unbedingt mal ausprobiert werden. Gundersen auch interessant. Gerade für kleinere Rundfahrten wäre so ein Abschluss-Gundersen-ZF doch eine tolle Abwechslung.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
4. Juni 2011 um 7:42 Uhr #671941Gundersen bei einem noch 150 Fahrer umfassenden Feld, wo der letzte 3h Rückstand hat, einfach nicht durchzuführen.
Wir sehen uns! Macht im Osten!
4. Juni 2011 um 7:52 Uhr #671942Für eine GT ist das nicht durchzuführen, ich sag ja für eine kleine, fünftägige Rundfahrt. Man müsste das natürlich irgendwie deckeln und dann nur die ersten 50 mit realen Abständen losschicken. Der Rest dann halt im Wellenstart. Für die spielt die Gesamtwertung eh keine Rolle.
Die Nordische Kombination zeigt doch wie spannend es sein kann. Da haben die schwachen Springer einen Rückstand, hier dann die schwachen Bergfahrer (aber vielleicht besseren Zeitfahrer). Idealerweise sollte also vorher irgendeine bergige Etappe gefahren werden.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
4. Juni 2011 um 8:07 Uhr #671943Ueberzeugt den KV nicht, weder das ventilistische MZF (Materialwagen, wer sagt dass man da kreiselt? Da hängt man sich einfach an das Team davor und gut ist) noch Gundersen.
Als 2 Tagesrennen, warum nicht gundeln… aber in einer GT oder auch eine kleine 5 tägige Rundfahrt. Wollen wir wirklich einen Sprint eine Rundfahrt entscheiden lassen? Als eigenes extra Gunderrennen, ok… 2 Tage, a la Crit international, dann ja.
Lieber Staffelrennen
180 Km, jeder fährt 20, Massenstart.Sonst.. NEIN, kein Rifugio Calvanico Rindfleich… bitte bitte nicht.
Alpe d’Huez scheint aber relativ sicher schon… leider. Aber mal abwarten.
Leitplanke
4. Juni 2011 um 8:11 Uhr #671944Den Giro in eine 2 tägige Veranstaltung umwandeln?
Wir sehen uns! Macht im Osten!
4. Juni 2011 um 8:12 Uhr #671945Fände ich auch nicht schlecht, sollte aber die Ausnahme bleiben, da es doch eine sehr einschneidende Änderung wäre.
Grundsätzlich auch bei ner GT möglich, wenn man wie von Jaja vorgeschlagen nur die ersten x Fahrer oder die, die innerhalb von z.B. einer Stunde sind, mit realen Abständen losschickt.
Problem ist natürlich, dass beim Radsport Windschatten eine große Rolle spielt, was das Ergebnis total verzerren könnte. Z.B. einer ist mit 2 Minuten alleine in Führung, dahinter kommt eine 10er Gruppe. Dann ist der vorher rausgefahrerne Vorsprung für die Katz.
Ich denke am besten wäre das ganze als Bergverfolgung, möglichst an einem sehr steilen Berg (Zoncolan). Das würde die Verfälschung des Ergebnisses durch Teamwork doch sehr reduzieren.
4. Juni 2011 um 10:01 Uhr #671946Quote:Original von Rindfleisch
Völlig irre. Dann doch lieber ein Einzelzeitfahren nach Gundersenmethode am letzten Tag.Bei ner GT nicht durchführbar, da kommt der erste ins Ziel, dann ist der 20te noch nicht mal gestartet. Und spätestens wenn der 30te durchs Ziel ist gehen alle Zuschauer heim und die Siegerehrung kannst du erst Stunden später machen. Bei einer kleinen Rundfahrt eigentlich auch kaum zu machen, selbst da ist es entweder sinnlos weil die Abstände zu gering sind oder eben doch schon zu groß zu den hinteren. Und vielleicht erreichen dann nur 10 überhaupt das Ziel des Rennens. Theoretisch alles super interessant…
sehe grade das futter hats schon geschrieben. Der Vorschlag von den Ventilen ist knifflig, ich glaub den versteh ich falsch. Ich meine man kann ja nicht alle gleichzeitig losschicken, dann wirds ja zum normalen Massenstart…
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!4. Juni 2011 um 10:07 Uhr #671947völlig verrückt das ventil !
4. Juni 2011 um 13:22 Uhr #671948leitplanken ? ..idiot !
wenn angelo meinen vorschlag liest wird der plan spätestens in 3 jahren umgesetzt. ich habe diese idee schon seit jahren im kopf. man müsste einfach die regeln mal genauer durchgehen.
canaryman
hör mal zu ..nein, wart ..besser ..höriger die ventile erklären dir kurz was.
materialwagen : darum will ich (angelo sicher auch) ja auch eine 3 spurige autobahn. 1 spur für die enten, 1 spur zum überholen/attackieren und 1 spur für die autos. wobei theoretisch 4-5 mannschaften nebeneinander fahren könnten.
dranhängen : nein, es muss gekreiselt werden. wer nicht kreiselt fliegt raus, ganz einfach.
beim mannschaftszeitfahren 2009 an der tdf gab es abstände bis fast 5’30“ und das auf 39 km. ich kann mir nicht vorstellen dass es bei der autobahnaustragung gruppen geben wird mit 4 und mehr mannschaften. darum muss man ja auch 7 und nicht 5 fahrer ins ziel retten.
klar, theorestisch könnte eine gruppe, bestehend aus 4 teams auch kreiseln, also die gruppe selbst, die mannschaften kreiseln ja sowieso. das ventil als teamchef will aber zeit gut machen und gewinnen. also gebe ich über funk durch, wenn ich sehe dass bei der hinteren mannschaft die zwei schwächsten in der führung sind ..jungs blast zur attacke. bei einer attacke darf nämlich der belgische kreisel für 30 sekunden aufgehoben werden. jedes team darf höchstens 3 mal attackieren. diese zwei neuen regeln habe ich eben spontan erfunden und gefallen mir sehr gut. denn, wer seine attacken zu früh verpufft, könnte auf den letzten 10 kilometer dumm aus der wäsche gucken wenn sie einen rattenschwanz hinterherziehen müssen.man müsste das ganze halt mal testen.
102
4. Juni 2011 um 13:31 Uhr #671949Gundersen: Jaja hats schon geschrieben, Wellenstart wäre eine Möglichkeit oder: Nr 199-21 normal fahren lassen, dann nach Nr 21 fünfzehn Minuten Pause damit der Kerl nicht eingeholt wird von den Topleuten. Anschließend Nr 1-20 nach Gundersen starten lassen. So passt dann auch die Dramaturgie, dass die großen Namen erst am späten Nachmittag zur besseren Sendezeit auf die Reise gehen.
Das Ganze natürlich gerne auch als Bergzeitfahren.
4. Juni 2011 um 19:31 Uhr #671950Quote:Original von Ventil
teilzeit-verfolgung.z.b. ausgetragen auf der A29 zwischen alcamo-marsala, 44 km sind das. oder auf der A10 , der autobahn der blumen der lingurischen küste entlang. nicht flach und mit unzähligen brücken. ..und und und.
gestartet wird wie bei der formel 1. man könnte 3er reihen bilden. das wären dann 7 startblöcke. vielleicht mit einem abstand von 30 meter. also so :
| | | erste reihe.
| | | zweite reihe.
| | | dritte reihe.
| | | vierte reihe.
usw.
wer wo platziert ist, darüber kann man diskutieren. nach gesamtwertung, oder stärke der zeitfahrer.. starten werden alle gleichzeitig. die regeln müssten halt noch erfunden werden. für mich enart so :
es darf windschatten gefahren werden von team zu team. was aber gar nicht so einfach ist, da ja jede mannschaft einen eigenen belgischen kreisel hat. die frage ist natürlich, auch das spannende, wer geht nach dem start wem hinterher, oder wer bricht mit einer attacke aus. man kann sich auch überschätzen, indem sich an eine zu starke mannschaft orientiert. damit das ganze noch mehr spannung verspricht, müssten nicht wie üblig 5 fahrer das ziel gemeinsam erreichen, sondern 7.
Wo ist denn da der Unterschied zum Massenstart, außer das ein paar Fahrer etwas früher los dürfen?
4. Juni 2011 um 23:37 Uhr #671951es starten alle gleichzeitig du fussball-hirni !
102
5. Juni 2011 um 16:20 Uhr #671952Quote:Original von Rindfleisch
Gundersen: Jaja hats schon geschrieben, Wellenstart wäre eine Möglichkeit oder: Nr 199-21 normal fahren lassen, dann nach Nr 21 fünfzehn Minuten Pause damit der Kerl nicht eingeholt wird von den Topleuten. Anschließend Nr 1-20 nach Gundersen starten lassen. So passt dann auch die Dramaturgie, dass die großen Namen erst am späten Nachmittag zur besseren Sendezeit auf die Reise gehen.Das Ganze natürlich gerne auch als Bergzeitfahren.
am Ventoux!
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!5. Juni 2011 um 18:37 Uhr #671953Beim Giro??!!??
6. Juni 2011 um 8:43 Uhr #6719546. Juni 2011 um 13:02 Uhr #671955?(
102
5. Juli 2011 um 20:01 Uhr #671956Ich wette Basso kommt 2012 wieder, Nibali hin oder her.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
13. Juli 2011 um 10:39 Uhr #671957Falls es sich bis hierher noch nicht rumgesprochen haben sollte: Zomegnan wurde gefeuert
13. Juli 2011 um 11:24 Uhr #671958jo
hatte halt auch zu viel ponte brollo im kopf..
ich denke der monte crostis und das rebellische verhalten gegenüber der uci hat ihn den job gekostet.
102
13. Juli 2011 um 13:32 Uhr #671959jetzt offiziell oder immer noch das Tuttosport gerücht?
wenn ja wohl 1-2 jahre zu früh, aber gut.
und nein, melker, crostis und uci haben wohl nichts damit zu tun. eher blockhaus, milano 2011, milano 09 evtl auch, ghisallo halbetappe irgendwann, kurz gesagt, zu oft mussten sachen abgesagt werden. ok, crostis könnte man noch dazu rechnen… aber blockhaus, milano 11, das waren sachen die man früh wusste, strässlein doch nciht gut genug, milano wahlen…
dazu arrogant, weg gut wohl. 12 aber eh noch sein kurs wohl.
Leitplanke
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.