Home › Foren › Aktuelle Rennen › Ronde van Vlaanderen 2014
- Dieses Thema hat 65 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren, 12 Monaten von
Möve aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
21. November 2013 um 10:12 Uhr #568896
Wohl wieder Änderungen an der Strecke. Im Wesentlichen 2 Änderungen:
Nur noch zwei Runden Kwaremont und Paterberg, die mittlere Runde ist weggefallen.
Stattdessen werden 4 andere Hügel gefahren und einer davon ist der Koppenberg, der somit auf ca 45 km vor dem Ziel ranrückt.
Klingt ja nicht schlecht. Ab dem Koppenberg kanns da schon richtig zur Sache gehen. Auf jeden Fall macht es das Rennen etwas offener. Gefällt.
21. November 2013 um 10:50 Uhr #739080Es würde das Rennen offener machen als die letzten beiden Jahre, aber trotzdem beginnt das Finale dann immer noch 35km später als 2011.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!21. November 2013 um 18:20 Uhr #739081Großes Peloton fährt in den Kwaremont rein, 54 Km vorm Ziel. Dort beginnt das Rennen, vorher braucht man den Fernseher nicht einschalten. Immerhin besser als die letzten beiden Jahre.
22. November 2013 um 18:28 Uhr #739082Jetzt, wo man in der Krise überall am Radsport herumdoktert, um ihn attraktiver zu machen, würde ich mir wünschen, dass man nicht nur aus jedem Klassiker allmählich ein Rundenrennen macht. Ich fände es viel interessanter, wenn man weg käme von dem Modell: 270 km, 200 km Anfahrt, 70 km anspruchsvolle Strecke. Ausreißer haben in diesem Modell z.B. nicht nur 0,0 Chance, sie können nicht mal als taktische Option fungieren.
Warum nicht mehr von diesem Modell: 140 km anspruchsvolle Strecke, 70 km rollen, 70 km Finale. Dann würde es auch einen Sinn machen diese Rennen komplett zu übertragen und würde den Sponsoren mehr attraktive Übertragungszeit bieten.
22. November 2013 um 20:35 Uhr #739083Ja, aber wer außer paar depperte Radsportfreaks wie wir würde sich 6 oder 7 Stunden Radrennen am Stück geben wollen. Und für den Rest ist des Ganze dann brunsnervig, da sie einen Haufen wichtige oder gar vorentscheidende Rennsituationen verpasst haben, wenn sie um drei die Glotze anhaun.
Meine Meinung steht fest!!! Also verwirrt mich bitte nicht mit Fakten!
23. November 2013 um 12:34 Uhr #739084Rennen komplett übertragen wirds nur geben wenn die großen Rennen auf Juniorendistanzen zusammengekürzt werden.
Das „Modell“ das ich am besten einschätze: Anfahrt… völlig egal bei der Ronde. Los gehts in der drittletzten Rennstunde, ab 120 Km vorm Ziel. Hier müssen die ersten schwierigen Passagen rein um das Feld zu sortieren. Die allerschwersten Stücke gehören in die vorletzte Rennstunde, 80-40 Km vorm Ziel. Zu Beginn der letzten Rennstunde müssen die großen Namen schon weitestgehend unter sich sein, falls das nicht der Fall ist war diese Passage zu leicht. Die letzten 40 Km dürfen nicht zu schwer sein, sonst warten die Favoriten zu lange ab. Kern des Modells ist: Schweres Vorfinale, mäßig schweres Finale. Genau wie man es auch bei Mortirolo-Aprica oder Finestre-Sestriere vorfindet, ähnliches Kochrezept. Roubaix macht das auch gut mit der heftigen Abfolge von Sektoren zwischen Arenberg und Mons-en-Pevele, und der alte Rondeparcours hatte auch etwas davon.
23. November 2013 um 13:02 Uhr #739085Quote:Original von Schmoekokater
Ja, aber wer außer paar depperte Radsportfreaks wie wir würde sich 6 oder 7 Stunden Radrennen am Stück geben wollen. Und für den Rest ist des Ganze dann brunsnervig, da sie einen Haufen wichtige oder gar vorentscheidende Rennsituationen verpasst haben, wenn sie um drei die Glotze anhaun.Ja, da muss ich Dir leider recht geben. Wenigstens bei den ganz großen Klassikern würde ich es mir halt wünschen.
4. April 2014 um 5:49 Uhr #739086Cancellaaaaaaaaaaaaaraaaaaaaaaaaa
Boonen scheint halt doch nicht wirklich da zu sein. Eher Terpstra, Stybar Vandenbergh von Omega wohl.
Sagan also wohl wieder Gegner nr 1?
Leitplanke
4. April 2014 um 9:18 Uhr #739087Ja steht zu befürchten, dass ne klare Sache wird. Ohne Sturz, Defekt o.ä. dürfte er nur schwer zu schlagen sein.
4. April 2014 um 13:47 Uhr #739088Ein ehemaliger Sieger fehlt schonmal, Nuyens hat Grippe.
4. April 2014 um 16:05 Uhr #739089Läuft schon eindeutig auf den Fäbeler raus. Sagan erschien mir letztes Jahr stärker, Boonen auch nicht wirklich da und von den anderen gibts zwar viele denen man einen guten Platz, aber keinen Sieg im direkten Duell gegen den Berner zutrauen kann. Passieren kann bei so einem Rennen natürlich immer viel ….
4. April 2014 um 16:29 Uhr #739090Cance recht deutlich Favorit Nummer eins bei den Bookies. Werde aber wohl Sagan die ***** geben. Kann mir schon vorstellen, dass er dieses Mal am Berner Würstchen dranbleiben kann am letzten Pater. Ist schließlich Sagan, der geht nooit kapütt. Und im Sprint ist er dann Favorit. Langsam reichts dann auch mit Cancellaras Souveränität bei Flandern/Roubaix. Der soll lieber mal wie 2010 (?) angekündigt auf LBL u. Lombardia gehen. Er wollte doch mal alle fünf Monumente haben. Zumindest versuchen hätte er es mal sollenl! Roubaix auslassen und dafür mit weniger Gewicht und Training auf die Ardennen setzen. Aber das wird er anscheinend nicht mehr wagen….
Thomas erwarte ich noch stark. Beim E3 eigtl der stärkste an den Hellingen. Ansonsten wünsche ich einfach ein animierteres Rennen als letztes Jahr.
Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad
4. April 2014 um 21:54 Uhr #739091Quote:Original von Pepe
Ansonsten wünsche ich einfach ein animierteres Rennen als letztes Jahr.Und es bleibt zu hoffen, dass das Rennen ohne Stürze auskommt.
5. April 2014 um 11:44 Uhr #739092Wettercheck: Warme Temperaturen um 15°C, bedeckter Himmel, geringe Regenwahrscheinlichkeit. Straffer Wind aus Nord, 4-5 Bft. Das wird ein Faktor sein, bei dem Gewirre die der Rondeparcours nunmal ist unmöglich zu sagen wo es überall gefährlich sein könnte. Im Finale sowieso, aber ich denke vorher auch schon. Die Schlüsselstelle die ich sehe ist die Anfahrt zum zweiten Kwaremont. Nach der Kaperij kommt die zweite Verpflegung und danach der Kanarieberg. Nach dem Profil bleibt man etwas auf dem Plateau oben wo der Wind voll reingreifen kann, man fährt westwärts, ergo Kantenmöglichkeit. Die Straßen nach dem Kanarieberg sind große Nationalstraßen, da wird jeder nach vorne drücken und das Tempo wird enorm sein, weil am Kwaremont das Finale beginnt und die Position dort entscheidend sein kann. Da wird die Post abgehen.
6. April 2014 um 10:15 Uhr #739093Gibt’s dieses Jahr die Omega anti Cancellara Taktik?
Mit Boonen, Stybar, Terpstra und Vandenbergh haben sie ja 4 Siegkandidaten irgendwie. Und Rast-Popo sind ja ok aber… Devolder wird momentan irgendwie gerade nonstop gelobt, aber sooo toll ist er ja vielleicht auch nicht.
Leitplanke
6. April 2014 um 10:19 Uhr #739094Ah ja, und was ist mit Chavanel? Nicht in Form oder kommt da noch was?
Leitplanke
6. April 2014 um 10:53 Uhr #739095Quote:Original von Kanarienvogel
Gibt’s dieses Jahr die Omega anti Cancellara Taktik?Eigentlich müsste es so laufen. Zumindest muss Omega bei der Qualität was zeigen. Cancellaras Chancen sind so betrachtet gar nicht soooo groß, denke ich.
6. April 2014 um 11:03 Uhr #739096Schade, Durbridge, Vansummeren und Elmiger nach Sturz schon raus. Thomas und Vanmarcke angeschlagen….
6. April 2014 um 11:42 Uhr #739097Roelandts wahrscheinlich auch grade out.
6. April 2014 um 11:50 Uhr #739098Servus Jungs !
schön das der Boonenberg auch mal im Finale eingebaut ist. finde den Kurs sehr gut diesmal mit Koppenberg, Boonenberg, Kwaremont und Peterli.
6. April 2014 um 12:01 Uhr #739099Devolder gefallen, aber wieder auf dem Fiets.
6. April 2014 um 12:08 Uhr #739100Popovych schwer gefallen, sah auch nicht gut aus. Fuhr am Rand und hat wohl die Jacke einer Zuschauerin an den Lenker bekommen.
6. April 2014 um 12:16 Uhr #739101Gallopin gefallen. Das ist unglaublich heute. :rolleyes:
6. April 2014 um 12:35 Uhr #739102Mal sehen, ob es heute überhaupt einer ins Ziel schafft…
6. April 2014 um 12:55 Uhr #739103Gar nicht dumm von Phinney und Kuchinsky (Impey? hab den noch nie im Norden beobachtet) in die Gruppe zu gehen. So überstehen sie zumindest einmal Kwaremont/Pater und Koppenberg vorne. danach wird das Rennen erstmal neu sortiert und sie sind dabei.
Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.