Home › Foren › Tour de France › Tour de France 2006 – Die Strecke
- Dieses Thema hat 221 Antworten sowie 39 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 9 Monaten von
Mecklenburger aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. Mai 2006 um 10:17 Uhr #601731
32 Jahre ist für ein Ullrich nicht das Problem.
Wenn dann der Formaufbau oder irgendwelche Verletzungen.Armstrong war in dem Alter punktgenau gut in Form und hat deswegen gewonnen.
1 001 ARMSTRONG Lance DSC USA
2 021 BASSO Ivan CSC ITA 04′ 40″
3 011 ULLRICH Jan TMO GER 06′ 21″Gehe mal davon aus, das Ullrich es dieses Jahr hinbekommt bis zum Juli sich in Form zu bringen und nicht in einen Mannschaftswagen donnert, dann sieht das ganze etwas anders aus.
Wird Zeit, das es los geht.
pompa pneumatica
23. Mai 2006 um 10:20 Uhr #601732Ich sehe einen klaren Favoriten. Jan Ullrich. Warum?
1. Ich denke, dass er schon lange nicht mehr so viel trainiert hat wie in diesem Jahr.
2. Ich halte die Geschichte mit dem Knie für eine gelungene Inszenierung inkl. seinens Auftritts bei der Romandie.
3. Wird uns dann in Folge einer massiven Leistungssteigerung beim Giro wieder von allen Seiten erzählt nur Ulle könne in so kurzer Zeit so viel Form aufbauen.
Na wenn das den Basso nicht schockt.
.
.
.So gehts weiter.
Ullrich war die letzten beiden Jahre bei der Topur einfach nicht gut genug vorbereitet und hatte das ein oder andere mal auch Pech. Ich bin mir sicher, dass er alles daran setzen wird diese Tour zu gewinnen. Denn nie waren seine Chance größer. Basso war zwar letztes Jahr etwas vor ihm, aber ohne MZF und mit zwei langen EZF hat Ulle einen klaren Vorteil. Hinzu kommt, dass es nur 4 echte Bergetappen gibt. Er weiß doch selbst, dass er älter wird. Ich bin mir sicher, dass er alles daran setzen wird, bei der Tour erfolgreich zu sein. Es wird am Schluss vielleicht knapp, aber er schafft das schon. Interessant wäre natürlich wenn ulle bei diesem Giro mal bei Basso bleiben könnte in den Bergen. Wenn er das jetzt schon hinbekommt sehe ich für die Tour nicht schwarz.
Ach und nächstes Jahr kommt Ulle dann noch mal nach Italien und gewinnt den Giro.23. Mai 2006 um 10:44 Uhr #601733auch wenn ich davon überzeugt bin dass ullrich die tour dieses jahr nochmals gewinnt frage ich mich ; wozu um alles in der welt muss dieser jan ullrich denn die tour de france nochmals gewinnen ? ja wirklich, für was war dieses jahrelange affentheater eigentlich gut ? was will er uns damit beweisen ? dass er sie gewinnen kann ? hat er doch schon ! dass er sie nochmals gewinnen kann ? hat er uns auch schon bewiesen dass er dass nicht mehr konnte, oder ? !! und all die xx millionen in den 10 jahren die verpulvert worden sind für einen möglichen 2 tour-sieg von ullrich. hat sich das wirklich gelohnt ? ich sage nein. auch wenn er gewinnen wird, es wird kein zweites 1997 geben für ullrich. dieser zug ist schon längst abgefahren. die euphorie wird 2 – 3 monate anhalten und dann verschwinden. schlussentlich ist es dann auch egal ob er sie ein oder zweimal gewonnen hat. die 2 ist aber auch wirklich eine scheisszahl. die tour dreimal gewonnen klingt um ein vielfaches cooler. aber 2 mal ? und dass noch in einem zeitabstand von 10 jahren ? also ich weiss nicht. das kommt so erzwungen rüber mit einem leichten touch von betteln. so in der art ; bitte bitte lieber herrgott, mach dass der liebe jan die tour nochmals gewinnt. so kann dann auch er in ruhe und frieden seine letzten tage auf der erde verdiennt geniessen. wisst ihr was ! das ist mir sowas von scheissegal ob er dass dann kann oder nicht. chancen hatte er genug. dann soll er dann halt ein seelisches frack werden !! ich weiss nur eins, dass ich gottenfroh bin wenn wir dann das thema ullrich endlich abhacken können.
ES LEBE DER GIRO !!!
102
23. Mai 2006 um 10:50 Uhr #601734Zwei ist wirklich uncool.
Deswegen zwingt sich ja so ein Spatz derzeit quer durch Italien.
pompa pneumatica
23. Mai 2006 um 11:27 Uhr #601735Veloce:
Verdaut Basso die 3 Wochen problemlos? Ich weiss es nicht, ich glaube aber schon. Ich glaube ja auch dass das Double möglich ist. Und Basso traue ich es zu.
Ullrich…. das Problem ist nicht sein eigentliches Alter, sondern sein „Radfahreralter“ 10 Jahre. Das ist extrem lange finde ich. Und dass er halt einfach mehr und schneller zunimmt als andere hilft ihm dabei auch nicht. Das jährliche Abnehmen, die jährliche Arbeit um wieder in Form zu kommen, verschleissprobleme eben. Darum zweifle ich an einem weiteren Ullesieg. Sah ihn schon letztes Jahr nicht mehr auf dem Podest, war er dann doch, war immer noch Nr 3 am Berg, hätte ich nicht gedacht. Dieses Jahr, er wird eher schlechter als besser, Leipheimer, Landis, Vino etc können ihn alle gefährden. (Die Etappe nach Pau schreit z.B. direkt nach einem Liberty angriff)
Und ja, natürlich bin ich Realist. Was kann ich denn dafür dass die Realität manchmal einfach unrealistisch ist? Siehe Savoldelli 05.
Leitplanke
23. Mai 2006 um 12:06 Uhr #601736Kanarienvogel spricht wahr. Das Radfahralter ist das größte Problem bei Ulle. 10 Jahre Weltspitze in Sachen GT. Mit wem hat er denn angefangen? Indurain, Riis, Zülle, Pantani, Olano, Virnque, später Beloki, Moreau und Armstrong. Mittlerweile hat er ja die dritte Generation Gegner zu fassen.
50% der Bundesliga war gedopt.
23. Mai 2006 um 12:06 Uhr #601737Und äh, die Strecke 06 ist…
50% der Bundesliga war gedopt.
23. Mai 2006 um 13:17 Uhr #601738Quote:Original von Lapébie
Marth, wie schon der KV 2004 festgestellt hat, als Ullrich 2. in Alpe d’Huez wurde, ist Ullrich am Berg nach Armstrong ja wohl der Stärkste.Quote:Original von Kanarienvogel
Lappi: Gar nichts habe ich eingesehen. Oder sag mir nochmal was es war….. irgendwo habe ich dir mal halb recht gegeben, da ging’s aber um Klöden/Ulle, Leaderdiskussion.Ich meinte ne andere Sache. Eingesehen hast du da nichts, sondern wie gesagt festgestellt. Du stelltest fest, dass Ullrich am Berg ja so schlecht nicht sein könne, weil er beim Zeitfahren hinauf nach Alpe d’Huez sowohl Klöden als auch Basso distanzieren konnte. Ich finde den Beitrag leider nicht mehr.
Wenn ich mich recht erinnere, war bei der reinen Bergzeit 1. Armstrong, 2. Laiseka?, 3. Ullrich. Oder war das noch beim Bergzeitfahren 01? Zu schwierig jetzt.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
23. Mai 2006 um 14:00 Uhr #601739gähn…scheiß rennen! wo sind denn die angekündigten mittelgebirgsetappen??
fährt kirsipuu durch?
DAS PERLT!
23. Mai 2006 um 17:18 Uhr #601740Quote:Original von Lapébie
Jan Ullrich ist nämlich auch ein eher bescheidener ZeitfahrerWar bestimmt nur ein Schriebfehler, hoffe ich doch.
Quote:Original von Lapébie
Er kann mit derselben Dominanz auch vor den Alpen bei der Tour schon die Vorentscheidung erzwingen.Ich wage mal zu bezweifeln, ob Basso auf einer Bergetappe eine Vorentscheidung erzielen kann. Vorentscheidung hieße, dass er nach der Pyrenäenetappe mit mehreren Minuten führt. Und wenn wir davon ausgehen, dass Ullrich ihm in dem ZF Zeit abnimmt, dann müsste Ullrich schon einbrechen, damit es zur Vorentscheidung kommt.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
23. Mai 2006 um 17:24 Uhr #601741„B“ZF 01 war armi, IGG, ulle
DAS PERLT!
23. Mai 2006 um 17:27 Uhr #601742blabla
2001:
1. Lance Armstrong (USA/USP) 1 h 07:27. (28.466 km/h)
2. Jan Ullrich (All/TEL) + 01:00.
3. Joseba Beloki (Esp/ONC) 01:35.
4. Roberto Laiseka (Esp/EUS) 02:03.
5. Oscar Sevilla (Esp/KEL) 02:24.
6. Igor Gonzalez Galdeano (Esp/ONC) 02:31.
7. Santiago Botero (Col/KEL) 02:43.
8. Christophe Moreau (Fra/FES) 03:00.
9. Sven Montgomery (Sui/FDJ) 03:07.
10. Stefano Garzelli (Ita/MAP) 03:08.2004:
1. Lance Armstrong (USA/USP) 39:41. (23,4 km/h)
2. Jan Ullrich (ALL/MOB) + 1:01.
3. Andreas Kloeden (ALL/MOB) 1:41.
4. Jose Azevedo (POR/USP) 1:45.
5. Santos Gonzalez (ESP/PHO) 2:11.
6. Giuseppe Guerini (ITA/MOB) 2:11.
7. Vladimir Karpets (RUS/BAL) 2:15.
8. Ivan Basso (ITA/CSC) 2:23.
9. David Moncoutié (FRA/COF) 2:23.
10. Carlos Sastre (ESP/CSC) 2:27.23. Mai 2006 um 17:28 Uhr #6017432001 war ein längeres zeitfahren ich glaube 32 km und vorher noch ein flachstück. das war also nicht nur bergig.
23. Mai 2006 um 17:35 Uhr #601744Quote:Original von Coolman
2001 war ein längeres zeitfahren ich glaube 32 km und vorher noch ein flachstück. das war also nicht nur bergig.ja deshalb ja „b“zf, war ja zwischen grnoble und chamrousse oder so. und dann muss dein ergebnis falsch sein! ich war mir so sicher, dass das die große enttäuschugn war, als IGG sogar ulle hinter sich gelassen hatte. oder war das nen normales EZF? ich guck ma…
DAS PERLT!
23. Mai 2006 um 17:38 Uhr #601745ok, war das abschließende ezf:
1 Lance Armstrong (USA) US Postal Service 1.14.16 (49.28 km/h)
2 Igor Gonzalez De Galdeano (Spa) ONCE-Eroski 1.24
3 Jan Ullrich (Ger) Telekom 1.39
DAS PERLT!
23. Mai 2006 um 17:53 Uhr #601746also mein ergebnis ist von rsn.
23. Mai 2006 um 18:08 Uhr #601747meins von cn, na und?
dein ergebnis ist das BZF von grenoble und chamrousse und meins das des abschluss-ezf. is doch nich so schwer
DAS PERLT!
23. Mai 2006 um 18:12 Uhr #601748ich wollte dir nur sagen, woher ich es hab, da du die richtigkeit angezweifelt hast.
23. Mai 2006 um 18:16 Uhr #601749Quote:Original von Coolman
ich wollte dir nur sagen, woher ich es hab, da du die richtigkeit angezweifelt hast.ich hab mich doch selbst bereits widerlegt!?! außerdem ist rsn mittlerweile nach politikern die meist fehlermachende institution
DAS PERLT!
23. Mai 2006 um 18:18 Uhr #601750bei ergebnissen hab ich das bis jetzt noch nicht festgestellt, aber was die berichte angeht kann man das sicherlich so sehen. man muss ja jetzt nur mal draufgehen, erinnert mich langsam schon an bildzeitung.
23. Mai 2006 um 21:43 Uhr #601751Quote:Original von Coolman
blabla2001:
1. Lance Armstrong (USA/USP) 1 h 07:27. (28.466 km/h)
2. Jan Ullrich (All/TEL) + 01:00.
3. Joseba Beloki (Esp/ONC) 01:35.
4. Roberto Laiseka (Esp/EUS) 02:03.Danke Coolman!
Ich glaube, an diesem Berg hat Roberto Laiseka Platz 2 der Bergwertung belegt und Ullrich Platz 3. Ich kann mich da noch so halbwegs erinnern, weil ich in dem Jahr wollte, dass Ullrich ums Bergtrikot kämpft. Er lag da ganz aussichtsreich (Platz 2), hat aber nie was gegen Jalabert unternommen. War vielleicht gegenüber den Franzosen auch klüger so.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
23. Mai 2006 um 21:44 Uhr #601752Quote:Original von fensterscheibeQuote:Original von Lapébie
Jan Ullrich ist nämlich auch ein eher bescheidener ZeitfahrerWar bestimmt nur ein Schriebfehler, hoffe ich doch.
Wo war das denn? ?(
Quote:Original von Lapébie
Dass Ullrich in der Abfahrt nach dem Joux-Plane Zeit gutmachen kann, das kannst du deiner Oma erzählen. Jan Ullrich ist nämlich auch ein eher bescheidener Zeitfahrer und ich erinnere mich an keine Abfahrt bei der Tour de France seit 1996 (außerhalb der Zeitfahren), bei denen er Zeit gut machte oder es wenigstens mal krachen ließ. Eher erinnere ich mich an ein mühsames Dranbleiben an Virenque, einen Salto ins Bächlein und mehreres Versteuern 2005.Ah ja. Das sollte dann natürlich Abfahrer heißen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
24. Mai 2006 um 9:52 Uhr #60175324. Mai 2006 um 10:08 Uhr #601754Tja die Rechnung geht nur auf, wenn Ulle die Bergfom von 04 oder 05 wieder hat. Sollte er wieder an 03 anknüpfen können. Dann kann Basso soviel rechnen wie er will. Ulle wird am Berg halt nicht so leicht abzuhängen sein.
Ich glaube nicht, dass Basso mehr als eine Minute in den Bergen gutmachen kann. Oh und von wegen Form 03, da hat Ulle im langen Zeitfahren bei Cap Decouverte dem Basso über 6 min. abgenommen. Also abwarten24. Mai 2006 um 10:30 Uhr #601755Wir schreiben das Jahr 2006.
Inzwischen hat Basso mehrere Jahre intensiv Zeitfahren trainiert.
Wann war eigentlich die letzte Bergetappe einer willkürlichen Rundfahrt, wo JU nicht reissen lassen musste?
Das muss irgendwann 2004 gewesen sein. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.