Home › Foren › Tour de France › Ullrich Tour 2006
- Dieses Thema hat 910 Antworten sowie 55 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 8 Monaten von
Plattfuß aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. Januar 2006 um 5:01 Uhr #616288
abgemacht, eine Portion tortellini panna e prosciutto pro übersetzung!!! Hmmmm!!!
Es würde mich mal interessieren, wie die das machen, wenn ein sportlicher Leiter nicht die Entwicklung aller Fahrer komplett verfolgen kann. Hat jeder sportlicher Leiter ein paar Fahrer, um die er sich speziell kümmert?
Und es wurde ja auch woanders diskutiert, wie lange T-Mob weitermacht, mind. bis 2008, ich denke aber, dass sie noch länger weitermachen werden, solange sich ein angemessener dt. Werbeträger finden lässt (Wieso bauen sie sonst ein Frauen-Team auf?). Daher lässt sich die Verpfichtung von Gerdemann gut verstehn, früher oder später werden sie es bestimmt auch bei Fothen probieren.
22. Januar 2006 um 10:50 Uhr #616289Quote:Original von vino
Daher lässt sich die Verpfichtung von Gerdemann gut verstehn, früher oder später werden sie es bestimmt auch bei Fothen probieren.Bei Fothen haben sie es ja (leider) schon probiert!!
Offizieller Mari Holden Fan!!
22. Januar 2006 um 11:45 Uhr #616290Leider im Sinne von ‚es hat leider nicht geklappt‘ oder ‚leider lassen sie ihn nicht bei Gerolsteiner in Ruhe zu einem Weltklassefahrer werden‘?
22. Januar 2006 um 15:35 Uhr #616291Quote:Original von CrazyIvan
Leider im Sinne von ‚es hat leider nicht geklappt‘ oder ‚leider lassen sie ihn nicht bei Gerolsteiner in Ruhe zu einem Weltklassefahrer werden‘?Eher letzteres. Wenn er wirklich mal ein Weltklassefahren werden wird, dann kann er es bei Gerolsteiner besser. Ich glaube aber nicht daran…
Offizieller Mari Holden Fan!!
22. Januar 2006 um 16:48 Uhr #616292seine äußerungen und seine einstellung gefiel mir teilweise auch nicht. aber er kann uns ja gerne eines besseren belehren. aber gerolsteiner ist auch nicht mehr besser als t-mobile. alles auf tour.
22. Januar 2006 um 16:52 Uhr #616293Komisch, im Ullrichfred geht der Faden schnell verloren und wird nicht mehr über Ullrich diskutiert, in den anderen schon! :rolleyes:
26. Januar 2006 um 13:18 Uhr #616294Oha gerade bei cycling4fans gelesen, dass Ulle nach Brian Holm schon 6 kg leichter ist, als letztes Jahr zu der Zeit…
Offizieller Mari Holden Fan!!
26. Januar 2006 um 13:20 Uhr #616295Was heißt das in Kilogramm? Wenn das stimmt, dann müsste er ja unter 80kg sein.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
26. Januar 2006 um 13:21 Uhr #616296ja und? ist das schlimm? das dürfte noch kein untergewicht sein.
26. Januar 2006 um 13:24 Uhr #616297Schlimm nicht, aber in den Vorjahren hatte er oft zuviel Gewicht und jetzt hätte er dann die Vorgabe von Ludwig schon sehr früh erfüllt, also vor dem März.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
26. Januar 2006 um 13:25 Uhr #616298na ja vl hilfts ihm ja doch, dass armi weg ist. jetzt glaubt er eventuell auch an den toursieg und sagts nicht nur.
26. Januar 2006 um 13:28 Uhr #616299sagt das ventil ja schon lange.
ulles birne ist rehabilitiert ! jetzt kommts dann nur noch auf die substanz ( giro-tour ) an.
102
26. Januar 2006 um 13:30 Uhr #616300wenn er den giro nicht auf gk fährt, dann dürfte es doch selbst nach deiner theorie keine bedenken geben und daran zweifelt ja hier eigentlich auch kaum jemand dran.
26. Januar 2006 um 13:33 Uhr #616301nicht bedingt mein guter.
das transparente problem, dass hier keiner sieht liegt darin, dass ullrich ein grosses risiko eingeht wenn er denn giro fährt. sein körper hat einfach keine routine mehr 2 GT so dicht aufeinander zu fahren. und die Tds will der spinner auch noch fahren, hab ich das richtig mal irgendwo gelesen ?
102
26. Januar 2006 um 15:03 Uhr #616302Irgendjemand (Escartin vielleicht?) hat mal das jährliche Ullegewicht Anfangs März oder so mal hier gepostet oder gelinkt. War soviel ich weiss auf Veclublonet…. Suche jetzt dann auch ein bisschen, habe das System dort aber noch nicht so im Griff. Wenn jemand mitsuchen will…
Leitplanke
26. Januar 2006 um 17:21 Uhr #616303@ventil:
ach quark, so lange er nur auf vorbereitung fährt, dann schränkt ihn das schonmal gar nicht ein. 2001 hat er das alles doch auch gemacht. da liefs dann auch gut an der tour. und wann war ulles körper schonmal an zwei gts im jahr gewöhnt? hahaha.26. Januar 2006 um 17:31 Uhr #616304trotzdem weiß ich nicht, ob dieser monstergiro sich zum einrollen eignet.
Und selbst wenn man ihn nicht intensiv fährt, ist so eine Dreiwöchige immer eine große Belastung für den gesamten Organismus, die anfällig macht. Und bei Ulles Neigung zu Erkältungen weiß ich echt nicht, ob es Vorbereitungsgiro sinnvoll ist.
Ganz abgesehen davon, halte ich es für überhaupt für fragwürdig, ein solches Rennen zur Vorbereitung zu fahren. Das ist der Giro! Entweder man fährt in mit Ambitionen, oder man lässt es. Einrollen kann er sich auch Niedersachsenrundfahrt.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
26. Januar 2006 um 17:40 Uhr #616305nein das sehe ich nicht so. vl würde ich dir bei dem großteil der fahrer im peleton zustimmen, aber nicht bei ullrich. der macht dann bei so ner laschi-rundfahrt immer schön auf langsam. der braucht so einen schweren parcour um auf form zu kommen. der wird sowieso weit genug hinten fahren, da mache ich mir keine sorgen. und so sieht man ihn wenigstens mal und muss dann nicht immer diese hochlobende scheiße lesen, von der man keine ahnung hat, ob sie stimmt oder nicht.
26. Januar 2006 um 18:57 Uhr #616306Vielleicht macht ers auch so: Er verlässt den Giro nach zweiwöchiger Teilnahmme.
Das wären 14 Tage im Rennspeed durch den Apenin gejagt, vielleicht noch ne Alpenetappe und dannach wieder Training.
Dannach volles Rohr die Tour de Suisse.Würden sich hier wieder ein paar wie verrückt aufregen, wie der Jan das wagen kann, aber wenns der Sache dient ist bestimmt hinterher vollkommen egal.
pompa pneumatica
26. Januar 2006 um 21:51 Uhr #616307Klar könnte Ullrich den Giro nach zwei Wochen verlassen. Für ihn wird es sicher nur verschärftes Training sein, außer 1-2 Etappen. Von dem her kann er dort fahren wie er will.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
27. Januar 2006 um 10:24 Uhr #616308auch wenn er es abstreiten wird, bei dir hat das mentorsystem fehlgeschlagen coolman. das austauschprogramm ( dein opa schulte den kv und der kv sollte dann dich schulen ) ging in die hose.
mit *gewöhnt* war gemeint, als er mal giro und tour im gleichen jahr fuhr. hätte ich das nicht erwähnt, wärs auch wieder nicht recht gewesen, darum hab ichs erwähnt. der junge ist auch nicht mehr der jüngste, ob er die belastung am giro so leicht wegstecken kann ? ich weiss ja das du selber nicht radelst. kannst aber einen drauf lassen, dass so eine schwere 3 bergwoche wie dieses jahr beim giro mächtig an die substanz geht, auch dem hindersten und letzten groupetto, wo all die metzger und ringer mitfahren.
ich frage mich einfach, wieso geht ullrich dieses risiko ein, seinen körper, der sich jetzt über all die jahre an den ein und selben zyklus gewöhnt hat, mit dem giro zu überfordern ?
102
27. Januar 2006 um 11:24 Uhr #616309aber damals war es auch das erste mal, also war er es auch nicht gewöhnt, somit ist das auch kein argument. jetzt kommst du also mit dem alter. das kann man wohl immer aufführen. zu jung darf nicht zu viel fahren, zu alt darf auch nicht zu viel fahren. sehe hier das problem auch nicht.
27. Januar 2006 um 11:33 Uhr #616310Ich muss hier ausnahmsweise mal Coolman zustimmen und das Ventil tadeln. Die ganzen Gurkenvorbereitungen (1998, 2000, 2005 – so viele waren es ja gar nicht, mh) haben es gar nicht gebracht. Was war eigentlich 2003 so gut und 2004 so schlecht? Ich denke, man interpretiert Jan Ullrichs Vorbereitung vor einer Tour immer anders als nach einer Tour. 1997 hat er gewonnen, also muss er sich ja bombastisch vorbereitet haben – hat er aber nicht.
Es scheint dieses Jahr so zu sein, dass er wirklich sehr schlank durch den Winter kommt. Geb Gott, dass er nicht mehr als 2x krank wird. Dann hätte er in der Tat die Chance, halbwegs problemlos (bei entsprechender Ambitionslosigkeit) im Mai am Mittelmeer mitradeln zu können. Und hat er sich mal 10 Tage eingerollt, kommt er auch ohne auszubrennen über Mortirolo and friends. Danach Tour de Suisse ist gar keine schlechte Idee, aber aber Veloce, auf keinen Fall volle Pulle, dann gehts wirklich hinüber. Und wenn das alles klappt, kommt Ullrich in Topform zur Tour. Mehr will er ja angeblich nicht.
Ich bin von dem Jan Ullrich 2001 mit leidlichem Giro in den Beinen immer sehr angetan gewesen und behaupte nun einfach das oben ignorierend, dass das nur am Giro lag.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
27. Januar 2006 um 11:46 Uhr #616311das neue interpretations-traumpaar des forums ist gefunden :
Lapédie & Coolman
eins noch ; ich halte es als realistischer zu sagen; dass es ein risiko mit sich führt, wenn ullrich jetzt den giro vor der tour fährt als ihn nicht zu fahren, jetzt, mit weniger gewicht durch den winter sowieso.
und dass mit dem alter ist nicht ein luftiges dahingeschnorre, sondern auch eine tatsache. mit 80 fährt der ulle ja auch nicht mehr giro und tour ohne substanzprobleme, oder ? mit 60, 50 auch nicht. mit 40 ? ja vielleicht, wenn wir die beiden rundfahrten um acht wochen verlängern und die strecke um 3000 kilometer kürzen. cooliman. hör mal. ullrich hat schon sehr früh mit dem radsport angefangen. ist schon sehr früh auf tutti bei der tour gefahren. irgendwann ist der körper ausgebrannt. in die ersten anzeichen einer ausbrennung sind substanzprobleme und abnahme der spritzigkeit sein. cancellara ist zwar batman, aber ullrich noch lange nicht superman.
102
27. Januar 2006 um 13:17 Uhr #616312ja für dich klingt das logisch. du glaubst auch an deine substanztheorie, ich jedoch nicht. daher ist es egal, wann ulle sein niveau erreicht hat. gut zu fahren ist natürlich eine körperliche sache, aber auch eine mentale und umso älter man wird, umso mehr training braucht man halt. und dass ulle nicht mehr so spritzig ist, ist doch ganz allein auf das mangelnde training in dieser hinsicht zurückzuführen. deshalb mag es für dich zutreffend sein, für mich aber nicht ^^. ein klassischer stillstand. hier kommen wir nicht weiter.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.