Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › World Tour 2012
- Dieses Thema hat 109 Antworten sowie 19 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 2 Monaten von
Kanarienvogel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
3. Dezember 2013 um 23:34 Uhr #692387Quote:Original von Rindfleisch
Man kann auch Fußball kompliziert machen, wenn man sich in die Tiefen der Fußballtaktik wagt, Regeln zu Abseits (passiv/aktiv) oder Handspiel (Absicht? Normale Körperhaltung? etc) erklärt, oder oder oder.Also die Abseitsregel ist bei Licht betrachtet nur für die klassische Blondine schwer zu kapieren
Fußball, Eishockey, Football, diese ganzen Spielsportarten haben die Vorteile, sie dauern nur zwei Stunden und jede Minute kann mit einer recht ordentlichen Wahrscheinlichkeit etwas passieren. Majka hat recht: Ein Radrennen dauert ein paar Stunden mehr und das da mal recht früh was passiert, ist unwahrscheinlich. Wenn wir die Tour de France als herausgehobenes Produkt des Radsports nehmen, gibt es dort jedes jahr einige Etappen, die bis auf zehn Minuten einfach total ereignisarm sind. Da kann man eigentlich jedem Dödel so viel erklären was man will. Eine Flachetappe von Pau nach Bordeau bleibt eine Flachetappe von Pau nach Bordeaux. In einem von 30 Fällen reißt mal ne Windkante auf. Aber so viel Geduld haben die meisten nicht, vorher muss man ja erst mal 60 Stunden Radsport geschaut haben bis man so etwas erlebt hat.
Man müsste es halt hinbekommen, die Klassiker weltweit zu vermarkten, denn das sind zweifelsohne die richtigen Rennen.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!6. November 2014 um 23:02 Uhr #692388Sollte es nicht 2015 schon mit der Umsetzung dieser Sachen hier losgehen? Was ist aus der ganzen Geschichte geworden?
7. November 2014 um 6:26 Uhr #692389Weiss niemand….
Wirklich toll waren die Ideen ja nicht, man liest aber zwischendurch was von ab 16 soll was anders werden.
Für 15 erstmal: IAM WT oder nicht? Der KV hofft ja nicht, so viel er weiss haben die sich ja eigentlich nicht beworben, bei Cyclingnews steht jetzt sie seien aber evtl dann doch als nr 18 dabei. Wäre kompletter Mist, halt nur 17 geht auch.
Noch ein Ciclowebartikel von vor ein paar Tagen oder Wochen zu 14:
WT Rennen Einladungen:
IAM Cycling: 17
Cofidis: 12
Wanty-Groupe Gobert: 11
NetApp-Endura: 10
MTN Qhubeka: 9
Topsport Vlaanderen: 8
Androni-Venezuela: 7
Bardiani-CSF: 6
Caja Rural: 5
Bretagne-Séché: 4
CCC Polsat: 4
Colombia: 4
Neri Sottoli-Alé: 4
Unitedhealthcare: 4
Drapac: 1
RusVelo: 1
Novo Nordisk: 0IAM fast perfekt, gefehlt hat nur der Giro sozusagen:
Parigi-Nizza, Tirreno, Sanremo, Harelbeke, Gand, Fiandre, Roubaix, Amstel, Freccia, Liegi, Romandia, Delfinato, Svizzera, Tour, Vuelta, Plouay e Lombardia
Sagt CW. Ok, Catalunya, Pais Vasco fehlen auch. Hamburg, Eneco, Polen noch. Was vergessen? Dazu die teuren Rennen wo man weit fliegen muss und wohl eh lieber nicht hingeht, Down Under, Kanada, Beijing. Da ist man eigentlich ja nicht in der WT besser dran, spart aber Geld für die Lizenz und weite Transfers. Fehlt man halt bei ein paar Rennen in Europa, überlebt man aber.Die WT sollte halt mal ein Maximum an Einladungen für die PC Teams festlegen. Meinen die ciclowebisten auch da. 27 Rennen? Max an 14 darf man dabei sein wäre was. Max 4 Monumente, max 2 GTs. Wenn IAM nicht WT wird sonst ja durchaus möglich dass sie 15 an allen GTs und Monumenten teilnehmen… Giro zwar schon äusserst unsicher findet der KV.
http://www.cicloweb.it/articolo/2014/11/03/wildcard-2014-iam-cycling-e-cofidis-le-piu-invitate-gli-svizzeri-sono-una-quasi-Gibt übrigens wieder 2 oder so Teams mehr, Cannondale Amadio weg, dafür unten 3 neue, also +2.
Leitplanke
24. Januar 2015 um 17:09 Uhr #692390Habe gerade mitbekommen, dass die auch das Punkteschema für die Weltrangliste geändert haben. Zählen jetzt wieder alle Rennen nicht nur die World Tour Rennen. Auch gibts (wenige) Punkte für Berg- und Sprintrikots. Bei den World Tour Rennen gibts jetzt Punkte für die ersten 60 Fahrer.
Grand Tours 1000 Punkte für den Sieger. Alle anderen World Tour Rennen (egal ob Rundfahrt, Monument, oder normales Eintagesrennen) 500. Zusätzlich Punkte für das Tragen des Führungstrikots pro Etappe.Die Änderung hat Licht und Schatten würde ich sagen. Das Ranking auf ne etwas breitere Grundlage zu stellen, macht schon Sinn, die Gleichtgewichtung der Monumente mit normalen Eintagesrennen ist aber Quark.
Weiterer positiver Punkt noch: Die Mannschaftswertung setzt sich nicht mehr einfach aus der Summe der Punkte der 5 besten Fahrer zusammen, sondern es werden, wie bei Rundfahrten, jeweils die drei besten Einzelergbnisse pro Rennen addiert. Das macht auf jeden Fall Sinn, da bisher ja einfach die 5 besten Fahrer zählten und der Rest war völlig egal, und jetzt kann eben jeder Punkte beitragen.
Unverständlich allerdings, dass man es bei der Nationenwertung beim alten System belassen hat, nur dass jetzt die besten 8 Fahrer zählen.
16. August 2016 um 18:11 Uhr #692391Grrrr
GErade einen langen Post gelöscht!
– 29 January: Cadel Evans Great Ocean Road Race (Australia)
– 6-10 February: Tour of Qatar (Qatar)
– 23-26 February: Abu Dhabi Tour (United Arab Emirates)
– 25 February: Omloop Het Nieuwsblad (Belgium)
– 4 March: Strade Bianche (Italy)
– 22 March: Dwars Door Vlaanderen / A travers la Flandre (Belgium)
– 18-23 April: Presidential Cycling Tour of Turkey (Turkey)
– 1 May: Eschborn-Frankfurt « Rund um den Finanzplatz » (Germany)
– 14-21 May: Amgen Tour of California (United States)
– 30 July: Prudential RideLondon-Surrey Classic (Great Britain)Die neuen WT Rennen.
Danach kam viel Text mit viel Gefluche und mehr Gefluche. Details wer was fahren muss ja noch nicht wirklich klar, nicht alle alles aber sicher richtig. Aber nochmal schreibt der KV nicht alles.
Leitplanke
18. August 2016 um 11:34 Uhr #692392Ich hab gar nicht so Fluch-Laune. Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass ein Rennen im nahen Osten (also die fast schon traditionsreiche Tour of Qatar
) ausgereicht hätte. Aber ansonsten: Neue Märkte ansteuern ist nix falsches. Dass man dafür bereits etablierte Rennen nimmt, wie Kalifornien und Türkei-Rundfahrt, ist zumindest besser als wieder ne Retorte wie Beijing zu installieren. Dazu eine Aufwertung für Omloop, Strade und auch Frankfurt und Dwars sicher zu begrüßen. GB bei der derzeitigen Begeisterung dort auch sinnvoll. Und an Down Under noch nen zweiten Termin anzuhängen, damit sich die Fliegerei ein bisschen mehr lohnt, auch nicht total Murks, finde ich.
Verständlich der Ärger, wenn man dadurch eine weitere Verdrängung der .HC und .1 Rennen befürchtet. Allerdings geb ich auch zu bedenken, dass die WT damit immer weniger elitär wird. Und damit ist die Zugehörigkeit dazu uU auch weniger wichtig.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!26. August 2016 um 19:50 Uhr #692393Passt auch hier rein: der Chines‘ hat Lampre gekauft, machen wohl in der WT weiter. Jetzt 18 Bewerber, 17 Plätze nur für nächstes Jahr nach CN. Läuft für Bahrain wohl jetzt doch nicht so einfach, viele Lampres rüberzuziehen …. mal sehen wie das weitergeht.
Aber schon bitter, Italien nächstes Jahr ohne WT-Team.
2. September 2016 um 16:26 Uhr #692394Fluch Laune?
-Cadel Evans: Gut, wenn man schon nach Australien geht, Down Under, noch ein Eintagesrennen anhängen. Ob das nach Evans benannt sein muss fraglich, da hätte man auch ein komplett neues machen können, das Canary Race oder so, mit all den WT Teams dort hat man eh eine gute Besetzung
Aber ok, passt natürlich. ABER wenn man vom „alle müssen alles“ weggeht, sollte man Down Under auch in diese Kategorie stecken. Nicht nur diese neuen.
-Qatar und Abu Dhabi. Halt ein ASO RCS Kompromiss, darum Abu Dhabi und nicht Oman. Dabei mag der KV Oman…. Qatar mit Windkanten, Abu Dhabi mit der Hügelankunft da. Ok, aber Oman hätte man dann auch noch gleich nehmen können.
– Het Nieuwsblad: Hier fängt das Gefluche an. Braucht’s absolut nicht. Belgische Saisoneröffnung, mehr nicht. Nur weil etwas Pavé dabei ist muss es nicht in die WT. Dazu parallel zu Abu Dhabi. Vollkommen überflüssig. Kontraproduktiv auch, ermutigt die Feiglinge die sich nur auf Pavé der Konkurrenz stellen noch mehr.
– Strade: Neu, erfolgreich, passt.
– Dwars: Die schlechteste Entscheidung überhaupt. Gleich danach, kommt zuerst E3, dann Gent-Wevelgem. Oh, Pavé, noch eins. Absolut hirnrissig, ein WT unwürdiges Bauernrennen. Gäbe geschätzt 20 Rennen die den WT Status mehr verdient hätten. Scheldepreis, Brabant. Ok, sind jetzt nur 2, die 0 dahinter stimmt aber schon, nur hat der KV nicht im Sinn alle aufzuzählen. Zeitpunkt ja auch absolut katastrophal. Catalunya sollte da parallel laufen, wer was auf sich hält will später in der Woche E3 oder GW gewinnen. Hätte man viel besser so gelassen wie’s ist, ein Rennen für die 2-3. Reihe. Wird vermutlich auch so bleiben, aber dadurch dann halt ein absolut unwürdiges WT Rennen.
Türkei: Ok, verkürzt und vorverschoben. Braucht’s trotzdem absolut nicht. Ist ein absolutes Bauernrennen, populär wird der Radsport durch einheimische Stars, nicht dadurch dass man Kittel Sprints gewinnen sieht. Oder Greipel. Und natürlich immer noch der Termin. Vollkommen idiotisch, Trentino wohl parallel? FW auch. Idiotisch. Wenn man eine Tour braucht, dann Trentino. Aber man braucht keine. Definitiv keine. So überfüllt man jetzt einfach den Kalender von Februar bis Mai (Juni mit TdS/Dauphiné ja eh schon voll). Und verkürzt so den Herbst weiter. Müssen ja nicht alle alles fahren, ja ja, aber x Teams werden verlangt glaubt der KV. Dazu WT Punkte, nach der TdF sind 70% der Fahrer leer.
Frankfurt: Ok, wird wohl meistens ein Sprint, wenn genug Teams mit Interesse da sind, aber passt auch. Eine gewisse Tradition da, passt also, gut.
California: Ein US Etappenrennen rein war klar, der KV hätte viel lieber Utah gesehen. Oder California im Herbst. Ok, im Sept soll es da am heissesten sein, meinte mal eine aus San Francisco, oder zumindest dort. Trotzdem da einfach klar besser, Ende August-Anfangs September, parallel zur Vuelta, halt Eneco, Hamburg, Plouay und so Mist verschieben. Aber dann hätte man mit California + Kanada eine schöne Kombination.
30 Juli: London, passt, gut.
Katastrophal aber eben wie man den Winter und Frühling noch wichtiger macht, Sommer TdF (als einzige GT ohne Parallelprogramm, bitte Polen da parallel, oder Qinghai, ist nicht Retorte..) danach wenig.
Paris Tours weiterhin nicht dabei, liegt aber wohl an der ASO, nicht der UCI. Mit GW und FW das Eintagesrennen das den Monumenten am nächsten kommt, vom Termin her wäre es auch ideal. Ja, ja, viele fahren da schon nicht mehr, aber liegt eben auch daran dass der Kalender schon jetzt eher frühlastig ist, früher ging’s irgendwann im Februar halt los, mit Laigueglia/Marseille/Het Volk und so, aber alles noch so locker, jetzt gibt’s seit Jahren ab Jan WT Punkte… klar dass viele dann auch früher aufhören. Und wenn man jetzt den Kalender NOCH Feb-Junilastiger macht… Idioten. Eben, Paris Tours rein, sollen halt ASO dafür bezahlen, egal wie, aber Paris Tours gehört einfach rein.
Und auch sonst eher den Herbst fördern wäre was gewesen. Emilia, Tre Valli, Milano Torino, Piemonte, auch alles würdigere Rennen als Het Nieuwsblad und Dwars door V. oder wie die Dinger heissen. US Rennen nicht im Mai sondern Herbst. Anreize für den Herbst als Formhöhepunkt schaffen. Und WT Punkte würden da wirken.
Leitplanke
1. Dezember 2016 um 14:12 Uhr #692395Guangxi jetzt also in… China WT. Hach ja….
Leitplanke
22. Januar 2017 um 15:07 Uhr #692396Wie gut geplant das ganze ist sieht man an Qatar. Kein Geld, also zwar jetzt WT, oder so halb WT, WT aber nicht richtig WT, aber eben WT, was auch immer genau der Status dieser neuen Rennen ist, aber dafür kein Rennen, weil das Geld fehlt.
Top
Leitplanke
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.