Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Quote:Original von FeigeQuote:Original von cedros
Für opferlose Verbrechen stimme ich dir durchaus zu. Kann man alles ersatzlos streichen. Kennst du die Geschichte der Entwicklung der Drogensituation in Portugal?Recht und Gesetz sind imo dazu da, Verbrechen zu ahnden, nicht um Menschen willkürlich festgelegte Moralvorstellungen aufzuoktruieren.
Du fändest es also in Ordnung, wenn jemand dein Fahrrad klaut oder deine Inneneinrichtung mitnimmt?
Ich habe von sog. „opferlosen Verbrechen“ gesprochen (naja, eigentlich geschrieben), die im eigentlichen Sinne keine Verbrechen, sondern eher moralische Verfehlungen sind.
Für opferlose Verbrechen stimme ich dir durchaus zu. Kann man alles ersatzlos streichen. Kennst du die Geschichte der Entwicklung der Drogensituation in Portugal?
Recht und Gesetz sind imo dazu da, Verbrechen zu ahnden, nicht um Menschen willkürlich festgelegte Moralvorstellungen aufzuoktruieren.
Naja, ganz falsch ist der Gedanke nicht. Die Dopingmittel werden sicher nicht weniger gefährlich, sehr wohl aber die Handhabung. Vor allem die hygienischen Bedingungen werden mit Sicherheit verbessert, wenn man nichts verstecken muss. So wäre dann etwa eine Unterbrechung der Kühlkette wie Hamilton gemutmaßt hat, dann doch deutlich unwahrscheinlicher. Außerdem können Ärzte, die Scheiße bauen dann auch direkt von den Fahrern zur Verantworung gezogen werden. Derzeit würde das quasi mit einer Selbstanzeige, Schuldeingeständnis und Gesichtsverlust einhergehen. Das macht dann natürlich kaum jemand.
Ich möchte das nicht werten, ob das dann besser wäre oder nicht. Sicherer aber vermutlich schon.
Nicht direkt, abgesehen davon, dass ich in meiner Jugend öfter mal Radrennen dort bestritten hab. Bei den Amateuren hab ich auch mal das Kirschblütenrennen gewonnen. Gibt´s das eigentlich noch?
Bin aber auf der anderen Seite der Enns zuhause.Damit ich hier auch mal was beitrage: ein bisschen österreichische Musikkultur
A Kua scheißt an greßan Dreck ois wia a Henn
PS: beim Tennis sieht die Sache natürlich wieder ganz anders aus.
Nur um nicht missverstanden zu werden: ich hab ja nicht gesagt, dass im Fußball nicht gedopt wird. Sondern nur, dass die Aufregung darüber nicht so groß ist, da die Auswirkungen nicht so unmittelbar sind, wie im Radsport. Mittelbar sind sie durchaus, da stimme ich Majka schon zu. Klar bringt Doping auch einem Fußballspieler was, keine Frage. Aber weniger als einem Radsportler, Langläufer, oder Schwimmer – da sind wir uns hoffentlich einig? Und abgesehen davon ist Fußball auch ein Mannschaftssport. Damit Doping unterm Strich tatsächlich das Spielergebnis beeinflusst, müssten wohl doch größere Teile der Mannschaft gedopt sein. Auch das natürlich ein Grund, warum das Doping eines Einzelnen (und überführen kann man idR ja nur einzelne Sportler) hier weniger Aufregung verursacht.
Quote:Original von KanarienvogelQuote:Original von Rindfleisch
Nur ein Jahr? Da könnte man in Luxemburg fast von spanischen Verhältnissen reden. :rolleyes:Wäre es Spanien würden auch alle wild schreien! Typisch Spanien. Aber ist halt Luxemburg, und erst noch Furz, der einzige Sportler der Fuentes nicht für Doping bezahlt hat
Vom KV aus hätte Furz aber gerne eine 3 oder 6 Monate sperre kriegen können.
Vuelta kann er fahren? Oder wann läuft das ab?
Die Sperre gilt für ein Jahr rückwirkend ab 14. Juli. D.h. nach der Tour kann er alles fahren.
Naja, das is aber auch verständlich. Im Fußball ist die Auswirkung von Doping doch eine ganz andere. Da tut sich der Spieler vielleicht die letzte halbe Stunde konditionell etwas leichter. Aber den Großen Unterschied wird´s nicht ausmachen, ob da der eine oder andere gedopt ist, oder nicht. Im Radsport natürlich sehr wohl. Von daher ist das doch nachvollziehbar, dass das nicht wirklich wen interessiert, ob beim Kicken gedopt wird.
31. Januar 2013 um 20:28 Uhr als Antwort auf: Nominationen Goldener Midas-Jaja 2013 (Rundfahrten) #729852Rein: Österreich-Rundfahrt
Raus: Marth-Award
@Frank
Das solche Klassiker wie etwa San Sebastian aus finanziellen Gründen nicht ausgetragen werden können, wird sicher noch öfter und in zunehmendem Ausmaß vorkommen. Das wird aber imo ein vorübergehendes Phänomen sein. Nämlich so lange, bis der finanzielle Druck auch die Strukturen so weit schrumpfen lässt, bis solche Rennen auch mit deutlich geringeren finanziellen Mitteln wieder ausgetragen werden können. Und die Rennen, welche die Fans wirklich begeistern, werden dann wiederkommen.
@Frank
Du setzt voraus, dass der Radsport die heute aufgewendeten Mittel braucht, um zu existieren. Das sehe ich völlig anders. Im Gegenteil, ich halte ein „Gesundschrumpfen“ hier für höchst überfällig. Und das wird dem Radsport, sowie dem gesamten Profisport an sich ohnehin nicht erspart bleiben. Aber das auszuführen, würde den Rahmen hier etwas sprengen.
Zum Thema Heuchelei: ist doch völlig klar, dass alle Heuchler sind. Gezwungenermaßen. Wer verliert schon gerne sein Gesicht?
Ich meine, ich persönlich könnte damit nicht leben. Vor allem könnte ich meinem Sohn nicht in die Augen sehen und das wäre wirklich das Schlimmste. Aber ich bin auch schon etwas älter. Wenn man zum Profisport kommt ist man doch noch etwas jünger, wer denkt da schon so weit?
Quote:Die Doper haben doch den Radsport so in die Scheisse geritten, dass die kommenden Generationen insbesondere finanziell darunter leiden müssen.Naja, was heißt hier finanziell drunter leiden… Ist ja nicht so, dass hier irgendjemand Zwangsarbeit verrichtet. Es steht ja jedem frei, einen anderen Beruf zu ergreifen. Es gibt Sportarten, die sind ebenso hart und noch immer viel schlechter bezahlt. Golfer haben es etwas leichter und verdienen ein vielfaches. Das ist halt das Gesetz von Angebot und Nachfrage, da gibt es keine Konstanz oder Garantie. Es ist müßig darüber zu diskutieren, ob es fairer gewesen wäre, wenn Armstrong weniger und die späteren Radler dafür mehr verdient hätten. Denn mit Sicherheit wäre es auch fair gewesen, wenn Gino Bartali mehr verdient hätte als so mancher der heutigen Profis. Aber die Zeiten ändern sich eben.
Quote:Versetzt euch mal in deren Lage. Hättet ihr nicht zu Doping gegriffen? Also ich schon und zwar zu 100 %. Ich hätte alles genommen, was damals so üblich war, weil es einfach dazu gehört hat.Ich nicht. Aber das ist auch eine sehr individuelle Sache. Und vor allem maße ich mir deshalb noch lange nicht an, andere dafür zu verurteilen. Denn was hier geschehen ist und noch geschieht, ist doch völlig natürliches, menschliches Verhalten. Moralisch mögen das manche sicher für verwerflich halten, und vielleicht haben sie auch recht damit. Doper mit Betrügern gleichzusetzen schießt aber doch weit übers Ziel hinaus, denn der Schaden hält sich doch in Grenzen. Am ehesten wird noch der Sponsor geschädigt, der Schaden fällt aber doch auch äußerst gering aus, da idR niemals ein Sponsor-Unternehmen direkt für Doping verantwortlich gemacht wird. Im Gegenteil, wenn man sich nach solchen Skandalen aus dem Radsport zurückzieht, kann man als Sponsor da wohl noch einen Image-Gewinn davontragen.
Zum Thema Vorbildwirkung: wenn ein Junge einen Sportler als Vorbild braucht, läuft doch ohnehin schon mal was grundverkehrt. Für das Vermitteln von Werten und die richtige Wahrnehmung von Richtig und Falsch sind immer noch die Eltern verantwortlich. Wenn die Ihrer Aufgabe nachkommen, können Sportler so viel dopen wie sie wollen ohne dass das irgendeinen negativen Einfluss auf einen jungen Menschen ausübt. Wenn Sie dieser Aufgabe nicht nachkommen, kann man die Verantwortung wohl kaum willkürlichen Vorbildfiguren in die Schuhe schieben, die sich der Heranwachsende selbst aussucht.
Oh, das sind ja doch einige. Hätt ich garnicht gedacht.
Quote:Original von Kanarienvogel
FdJ mit Casar (will alle 3 GTs fahren dieses Jahr) UND Jeannesson und Elissonde! Sehr schön. Nach CN Artikel jedenfalls so.Muss mich mal als ganz unwissend outen… hat in den letzten Jahren eigentlich irgendein Fahrer außer Sebastian Lang 2011 alle drei GTs beenden können?
Der Link funktioniert so nicht. Ich nehme mal an, du hast nach einem bestimmten Begriff gesucht, der in den Spam-Beiträgen verwendet wurde? Leider hab ich das verabsäumt, bevor ich die Spam-Beiträge, die ich gefunden hatte, gelöscht hab.
Ich werde den Beitrag nicht editieren, halte es eigentlich nicht für notwendig hier Feuerwehr zu spielen.
Ich würde den KV aber schon bitten, ein bisschen auf seine Wortwahl zu achten. Besonders angemessen ist das auch net grade. Man sagt heute nicht mehr behindert. Das sind „Menschen mit besonderen Bedürfnissen“!
Also mal im Ernst: ich glaube nicht, dass es notwendig ist, hier so beleidigend zu werden.
So, Umfrage ist beendet und das Ergebnis eindeutig. Die alten Beiträge bleiben da!
OK, ich beantworte mal der Reihe nach eure Fragen:
Quote:man könnte mit der Kohle auch „Radsportforum.com“ cycling shirts herstellen und verschenkenNette Idee. Die könnte ich z.B. an die Top x Schreiber des Forums verschenken, deren Arbeit hier ja eigentlich zum Verkauf steht. Was haltet ihr davon?
Quote:ich verstehe das ganze nicht 100 % . werden dann die beiträge im „neuen forum“ auf eis gelegt oder weiterhin ergänzt ?So wie ich das verstanden habe, können die dort wohl schon weiter ergänzt werden.
Quote:vor dem 1.1.2011, und die beiträge danach würden hier bleiben ? ..bekommt dann das forum nicht ein verzerrtes gesicht. wäre es nicht besser einfach die sparten beibehalten und gleich alle beiträge löschen ?Verzerrtes Gesicht – naja… Zu manchen Beiträgen geht ev. der Bezug verloren.
Alle Beiträge löschen kommt schon alleine wg. dem Tippspiel nicht in Frage.Quote:Ich verstehe überhaupt nicht, warum die Beiträge nach einem Verkauf gelöscht werden müssen? Der Verkaufswert besteht doch darin, das der Erwerber nicht alles abschreiben muß.Einfach „abschreiben“ ginge aus urheberrechtlichen Gründen nicht. Dass die Beiträge hier gelöscht werden müssen, hat mit der Indexierung bei Suchmaschinen zu tun. Der Content dient als Futter für Suchmaschinen. Wird dieser auf einer neuen Seite eingestellt, bleibt aber auf der alten bestehen, so wird das idR erkannt und die neue Seite suchmaschinentechnisch wertlos (Duplicate Content ist der Fachausdruck dafür).
Achtung: das sind Mutmaßungen von mir – hat mir der Käufer so nicht gesagt. Das ist halt das, was ich mir naheliegenderweise dazu denke.Quote:Mir wäre es schnurzpiepegal solange keine personenbezogen Daten mit über den Tisch gehenEs werden definitiv KEINE Userdaten verkauft. Es geht nur um die Beiträge.
Quote:Etwas dubios das ganze. Warum will jemand alte Beiträge kaufen? Was hat der davon?Abgesehen vom oben beschriebenen „Suchmaschinenfutter“ hat man bei einem neuen Forum immer das Problem, dass in ein neues Forum keiner was reinschreibt. Also braucht man von Beginn an eine (zumindest scheinbar) aktive Community. Meist wird sowas dann mit „Ghostwritern“ gemacht, aber auch diesbezüglich können alte Beiträge eines anderen Forums hilfreich sein.
Quote:Wenn man mit einem Forum Geld über Werbung verdienen will, macht es sicher ganz gut, wenn man viele Beiträge vorweisen kann. So könnte ich mir das erklären. Es geht glaube ich nicht darum, daß jemand den ganzen „Müll“ liest oder lesen soll (außer die bots). Allerdings wären etwas mehr Informationen für die Entscheidungsfindung schon hilfreich.Im Prinzip habe ich auch keine näheren Informationen vom Käufer als ich euch hier beschrieben habe. Ich kann also auch nur mutmaßen (s.o.). Aber du liegst vermutlich nciht ganz falsch.
Quote:Ich wär dafür, wenn du das Geld der Wada oder der Ösi-Nada spenden würdest.Da muss ich leider absagen. Erstens habe ich eine sehr liberale Einstellung zum Thema Doping. Zweitens hält sich meine Verständnis dafür, dass der Anti-Doping-Kampf mit meinen Steuergeldern finanziert wird, sehr in Grenzen. Ich zahle also schon mehr als genug dafür, da werd ich nicht auch noch was spenden.
Bezüglich Geld für´s Tippspiel scheinen sich ja alle einig zu sein. Irgendwas werd ich mir für den Fall eines Verkaufs aber sicher für euch überlegen (Trikots oder auch was anderes).
Zitat Käufer (oder besser Interessent – Käufer is er ja noch nicht):
Quote:die Beiträge werden in ein Forum integriert, welches Anlaufstelle zu Themen jeglicher Art werden sollIch würde das den Tippspielgewinnern einfach überweisen. Müssten mir nur ihre Kontodaten per e-mail schicken.
Da ich ja hier nicht mehr wirklich selbst aktiv bin, müsstet ihr mich ev. daran erinnern, wenn die Tippspiele aus sind. Per e-mail bin ich aber eh immer erreichbar.
Quote:Also ein größerer Notebookakku hat schon bis zu 70Wh. Damit könnten schon so 50W über eine Stunde möglich sein.Heißt 70Wh nicht, dass damit 70W Leistung für eine Stunde vorhanden sind? ?(
Hätte aber echt nicht gedacht, dass die Dinger so viel hergeben (bzw. ein Laptop so viel braucht, dass das nur für ein paar Std. reicht). Wenn das stimmt, ist das tatsächlich mehr als genug, um einen Unterschied zu machen. Auch wenn das sicher nicht ausreicht, um aus einem 50jähren Ex-Radler einen Giro-Etappensieger zu machen
Quote:Original von Fausto
Ach nochwas du Verstöst natürlich mit deinen Sprüchen gegen die Boardregeln und die Mod´s müssen hier reagieren!!!!Es gibt einige Dinge, die ich muss. Essen, trinken, schlafen, kacken und irgendwann mal sterben. Auf Ventils Äußerungen zu reagieren gehört da nicht unbedingt dazu.
Aber ich habe ihn ermahnt und er hat gelobt, sich zusammenzureißen. Also is doch alles in Butter. Wir müssen hier ja nicht gleich mit Anwälten aufeinander losgehen.Quote:Original von Fausto
In jedem anderen Forum würde das eine DAUERHAFTE Sperre mit sich ziehen.Naja, das ist halt nicht jedes andere Forum.
Quote:Original von Frank`NFurterQuote:Original von cedrosIst schon beindruckend wie FC da wegfährt! Wird einfach schneller ohne zu schalten und höere Frequenz zu fahren.
Das ist natürlich Unsinn. Auch mit Motor müsste man entweder schalten, oder Frequenz erhöhen.
Warum? An welche Art von Motor denkst Du da?
Der Motor soll ja wohl nur unterstützend wirkend. Die Tretgeschwindigkeit muss ja trotzdem mit der „Tretgeschwindigkeit“ des Motors mithalten.
Quote:Original von Frank`NFurterQuote:Original von cedros
Außerdem frage ich mich, wie viel diese Batterie überhaupt her gibt? Das kann doch höchstens für einen kurzen Antritt reichen, oder? Und Cancellara hat die beiden Rennen doch mit deutlichem Vorsprung gewonnen. Also selbst wenn er den Motor eingesetzt hätte, wäre der wohl kaum hauptverantwortlich für die Siege gewesen.Da würde ich die Entwicklung auf dem Gebiet der Batterie-Technik nicht unterschätzen. Man braucht heute für so viele High-Tech-Lösungen außerordentlich ambitionierte Batterie (Akku)-Lösungen – Herzschrittmacher, Kommunikations-Elektronik…..
Ich bin ja da wirklich absoluter Laie, aber Herzschrittmacher oder Telekom-Elektronik brauchen wohl nicht mal einen Bruchteil der Leistung, den ein solcher Motor bräuchte. Der Akku von meinem Laptop hat vielleicht 5 Std. Laufzeit (und das ist sicher ein gant guter Wert) und das ist nur ein bisschen Elektronik, kaum mechanische Teile, die da am Laufen gehalten weren müssen.
Zu den 40%: das kann ich mir schon vorstellen, das Cancellara 40% mehr Energie benötigt hat, als die Fahrer hinter ihm in der Gruppe. Dabei muss man aber folgendes beachten: Cancellara fährt als Solist die ganze Zeit voll am Anschlag. Wenn man in einer Gruppe fährt, fährt man NIE am Anschlag – im Windschatten sowieso nichtmal annähernd – aber auch nicht wenn man Führungsarbeit leistet. Erstens möchte man sich nicht in der Verfolgung kaputtfahren und dann fahren einem die anderen „drüber“, zweitens muss man immer etwas Spielraum lassen für den Fall, dass jemand attackiert, wenn man selbst grade führt oder kurz danach – sonst ist man gleich mal weg von der Gruppe.
Wenn ich schon mal da bin, geb ich auch gleich mal meinen Senf dazu.
Quote:Ist schon beindruckend wie FC da wegfährt! Wird einfach schneller ohne zu schalten und höere Frequenz zu fahren.Das ist natürlich Unsinn. Auch mit Motor müsste man entweder schalten, oder Frequenz erhöhen.
Die Attacken von Cancellara bei Paris-Roubaix und vor allem bei der Flandernrundfahrt fand ich schon äuserst beeindruckend.
Allerdings sind genau das vermutlich die beiden schlechtesten Rennen um sowas einzusetzen. Ich bin jetzt kein Fachmann, aber ich würde doch meinen, dass das Geschüttel (und v.a. bei P-R wird ganz ordentlich geschüttelt) der Elektronik nicht gerade gut tut.
Außerdem frage ich mich, wie viel diese Batterie überhaupt her gibt? Das kann doch höchstens für einen kurzen Antritt reichen, oder? Und Cancellara hat die beiden Rennen doch mit deutlichem Vorsprung gewonnen. Also selbst wenn er den Motor eingesetzt hätte, wäre der wohl kaum hauptverantwortlich für die Siege gewesen.
-
AutorBeiträge