Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Njet, er plante mal dafür nach Utsunomiya zu gehen, aber dann hat er die Pferderennen entdeckt. Also sind Sonntage jetzt damit besetzt und der KV interessiert sich gar nicht mehr für den Japan Cycling Cup
Leitplanke
Denke Preis-Leistung ist wohl unterdessen ok. Viel Kohle bekommt der nicht mehr. Und ist irgendwie auch kaum ein erwähnenswerter Zugang, halt einer der als Flachhelfer irgendwo reinrutscht, kann auch die TdF sein. Aber Lazkano, die Van Dijkes Tratnik sowieso, sind auch da wahrscheinlicher.
Wer sich Ruanda antut? Pogacar, Evenepoel, Vingegaard, die ganze Elite. Red Bull gewinnt dort allerdings nicht, weil es ja Nationalteams sind.
Leitplanke
Längere Zeitfahren… Die Tour war jetzt schon oft eigentlich unter dem Minimum in letzter Zeit. Aber für die richtig langen Dinger, also 50+, müsste man dann aber halt doch kompensieren. Das heisst entweder enorm viele Bergetappen, oder dann aber längere und härtere. Also die 250 km mit 6000 Höhenmeter auch wieder drin.
Leitplanke
15. Oktober 2024 um 9:39 Uhr als Antwort auf: Zwischenstand Goldener Eintages-Midas-Tippspiel 2024 #774299Blöder Pepe, einfach so zu gewinnen, schon das 2. Mal! GW. In der ewigen Tipptabelle aber der KV weit vor Pepe
Leitplanke
Palmarès Dauphiné-TdS, ja, aber Dauphiné war halt trotzdem weit hinter TdF und Paris-Nice. Also 80er, der KV nimmt aber an 70 auch. Dafür im Prinzip alle die den Giro auslassen und nur die TdF fahren dabei.
Programm 1980:
22.04-11.05 Vuelta
15.05.-07.06. Giro
26.05.-02.06. Dauphiné
10.06.-20.06. Tour de Suisse
26.06.-20.07. Tour de FranceDauphiné-TdS-Tour gab’s interessanerweise irgendwie kaum, Zoetemelk zwar 80 so zum TdF Sieg. Aber sonst blieb man lieber in Frankreich, Aude und Midi Libre noch vor der Tour. Die Tour de Suisse hatte aber schon mehr Prestige, hatte aber ähnlich wie jetzt eher die müden Girostars, die Schweizer und weniger die TdFler. Ausser der KV wurde als Schweizer da einfach brutal ausgenutzt war Opfer einer bösen Desinformationskampagne und das Ding war gar nie wichtig.
Aber egal, zurück zu Pogacar.
2022: Allgemeines Gejammer im Forum, wie das langweilig sei wenn Pogacar jetzt schon wieder gewinne. Dann kam Vingegaard.
2024: Vingegaard gewinnt die Tour wieder, Pogacar fährt ja noch den Giro vorher, wie fad! Und Pogacar dominiert. Ja, das Baskenland hat leider geholfen, aber was sonst gewesen wäre weiss man auch nicht. Ist halt so.Ob jetzt 25 Pogacar wieder unschlagbar ist, ausser in Québéc und Sanremo, muss man erstmal sehen. Zuerst das Programm. Sanremo startet er wie immer als Herausforderer. Flandern auch, Roubaix falls am STart auch. Da ist er 3x nicht der logische ***** FAvorit. Aber **** oder zumindest *** sollte man ihm schon geben. Dann Liège, endlich das Duell gegen Remco. Nach 24 muss die Prognose: Bye bye Remco heissen, aber eben, 25 muss nicht wie 24 sein. Vor 24 hätte man gesagt das wird interessant, der eine oder der andere, aber kein anderer. Pogacar 65%, endschneller. Nach Saison 24 ist’s eher Pogacar, vielleicht Remco, also 80-20, wenn nicht 90-10. Aber nochmal, 25 ist wieder alles neu gemischelt, eventuell macht Remco jetzt einen ähnlichen Sprung (denkt der KV nicht, aber dachte auch nicht dass Pogacar jetzt Emilia von so weit weg gewinnt, die Ueberlegenheit war schon enorm, guter Punkt von Joelle da, Emilia als Massstab zeigt schon wie enorm der Slowene jetzt gerade war) oder Pogacar ist wieder menschlicher.
Giro keine Ahnung ob er wieder fährt, lassen wir sein, dann Tour: Pogacar vs Vingegaard und da ist’s nach KV doch immer noch eng. 60-40 für Pogacar? Oder nur 55-45? Viel wetten würde der KV auf den Pogacar Toursieg 25 im Moment nicht, weil dieser Vingegaard eben schon ein Monster ist, was der 21 ab Ventoux bis 23 geleistet hat war schon sehr stark, 3x Pogacar auseinandergenommen, Granon 22, Loze und ZF 23, während er selbst nur um Sekunden distanziert wurde, wenn überhaupt. Was Pogacar 24 gezeigt hat war aber schon auch überzeugend… darum, wenn beide top antreten wird das immer noch spannend.Also, Merckx, schön und gut, aber bevor er von Merckx träumt muss er Vingegaard eintopfen. Remco in Liège. Wout und Mathieu in Flandern und Roubaix, oder sonst nur in Sanremo. Lombardia hingegen gewinnt er sowieso auch 25 wieder.
Leitplanke
Allerdings kann man schon feststellen, dass die Punktewertung sehr stark von den Monumenten , den großen Klassikerrennen und den GTs beeinflusst wird, welche ja schon seit je her eine sehr hohe Stellung besaßen an der sich kaum etwas geändert hat über die Jahre (Ja, die Vuelta wurde inzwischen stark aufgewertet, das stimmt).
Stimmt so auch nicht ganz. Liège war lange eher unwichtiger als die Flèche Wallonne. Da gab’s mal so einen tollen Artikel auf Französisch der das gut beschreibt, wieder mal suchen gehen. Gerade nicht gefunden. Aber meinte damals habe es 7 grosse Rennen gegeben, Paris-Tours und Paris-Bruxelles noch dazu. Hm, die Flèche fehlt dann, jetzt muss der KV doch nochmal suchen gehen. Nochmal suchen. Immer noch nicht, egal. Wikipedia Englisch steht aber was von 8 Rennen, inkl. Flèche. So ungefähr stand da Liège-Bastogne-Liège erstmal ewig lang ein Amateurrennen war. Und dann noch eine Weile eher unwichtiger als die Flèche. Als irgendeiner das Double geschafft hat (muss Ockers 55 oder Merckx 72 gewesen sein, Merckx scheint aber spät) und eine Zeitung von einem Meisterwerk (oder sonst was tollem) geschrieben hat, sei damit mehr die Flèche als Liège gemeint gewesen. Und eben, Paris-Tours und Paris-Bruxelles seien auch wichtig gewesen (der KV als 80er-Anfänger hätte Gent-Wevelgem vermutet, war aber falsch) Darum gibt’s x Fahrer denen jetzt nachgesagt wird sie hätten mal gesagt, zusammen mit Merckx habe man alle wichtigen Eintagesrennen gewonnen. Die die halt Paris-Bruxelles gewonnen haben….
Die Vuelta als eine der GTs spielt für mich eine ganz zentrale Rolle bei der Beantwortung dieser Frage. Gerade seitdem sie in den Spätsommer / Herbst gerückt ist, ist sie doch neben der Lombardei-Rundfahrt und der WM das einzige echte Highlight nach der Tour.
Gleich zentral… aber ja, unterdessen spielt sie eine wichtigere Rolle. Hätte Merckx die Vuelta nie gewonnen wäre das dem Volk noch relativ egal, hat die ja auch erst relativ spät mal gewonnen. Direkt vor und nach ihm zwar Fuente, aber 2 Jahre vor ihm Bracke, nie gehört, sorry, hat zwar einiges gewonnen, Stundenweltrekord auch, 2 Jahre nach ihm Tamames, den kennt hoffentlich niemand. 70er war die Vuelta schon klar weniger wert. Pogacar braucht aber jetzt mindestens eine.
Auch TdS: die hab ich früher so als halbe GT in Erinnerung mit mehr Etappen als jetzt. Aber Blick in die Palmares zeigt dass die auch in den 70ern/80ern nicht unbedingt über der Dauphine lag.
80er Jahre in der CH wurde die TdS schon als Nummer 4, wenn nicht sogar Nummer 3 verkauft. So vor der Vuelta sah man die manchmal auch gern. Dauphiné? War halt nicht parallel zur Tour de Suisse sondern zum Giro. Wichtiger war die TdS aber damals wohl schon, Landesrundfahrt halt auch. Und länger, 10 Tage. Aber Merckx, Gimondi, später Hinault, Fignon, Lemond etc. waren sicher gern an der Dauphiné wenn sie den Giro ausgelassen haben.
Ok, der KV soll essen, wollte noch etwas weiterlesen, den verdammten Link suchen und schreiben…
Leitplanke
13. Oktober 2024 um 12:07 Uhr als Antwort auf: Zwischenstand Goldener Eintages-Midas-Tippspiel 2024 #774266Der KV meinter er kriegt noch eine Verdoppelung seiner Gesamtpunkte, Altersbonus oder so… bah ok ok, Podest sollte es sein, ha, wunderbar.
Leitplanke
Der beste ist und bleibt Marco Giovannetti, nur damit das klar ist. Oder doch Federico Echave.
Dahinter dann ok, der Eddy M. (nicht Mazzoleni). (Oder doch noch Gotti, Uran, Bilbao Chioccioli davor?)
Dann Hinault. Oder vielleicht Coppi, Bartali, Girardengo, aber die sind so weit weg dass wir sie nicht wirklich kennen.
Sean Kelly als Nummer 2 irgendwo zeigt einfach nur dass man das mit Punkten nicht so richtig bewerten kann, da sind dann Punktetrikots etc. zu hoch bewertet. Wieder mal Kelly kontrolliert, 9 Monumente. Pogacar hat 7.
Eine GT, Vuelta. Pogacar hat 4. 3x Tour und 1x Giro. 8 Punktetrikots, je 4 Vuelta und Tour, Pogacar hat Jungfahrertrikots und Bergtrikots. Kelly 5 Touretappen, 16 Vuelta, Pogacar kontert mit 17+6+3 Tour Giro Vuelta, dass der damals gleich 3 Etappen gewonnen hat, wusste der KV auch nicht mehr…
0 Weltmeistertitel, Pogacar hat einen, kann man eigentlich der Einfachheit halber zu den Monumenten zählen.
7x Paris-Nice. Das eigentlich sein Meisterwerk. Dazu 2x TdS, 3x Baskenland, 2x Catalunya. Also 14 Siege bei den „grossen“ einwöchigen. Pogacar hat nur 4. Hier Kelly klar vorne. Aber hier sieht man auch ein weiteres Problem, in Kellys Zeit waren Paris-Nice und die Tour de Suisse viel mehr wert als Baskenland und Catalunya. Von Tirreno gar nicht zu sprechen, reinste Sanremo-vorbereitung. Gab auch mehr Rundfahrten, 2 in Katalunien, 2 im Baskenland, Galizien, Asturien und und. Spanien war das Land der unendlichen einwöchigen Rundfahrten, dafür sah man sie kaum oder gar nicht bei Klassikern. Unterdessen gibt’s weniger, dafür sind die überlebenden Catalunya und Baskenland wichtiger geworden. Dadurch auch schwerer zu gewinnen. Paris-Nice dafür unterdessen eigentlich nicht mehr mehr wert als Tirreno. Oder Catalunya, Baskenland etc.
Bei den Rundfahrten ist Pogacar erstmal weit hinter Kelly, der hat auch noch das Criterium International, Setmana Catalana und sicher noch x anderes gewonnen.
Aber auch so, für den KV ist Pogacar schon jetzt vor Kelly. Mehr GTs gewonnen, minim weniger Monumente/WM, Eintagesrennen Nebengemüse macht er sich aber auch gut (da auch nicht mehr alles gleich viel wert wie früher, ein E3 Sieg interessierte in den 80ern doch keinen so wirklich, Gent-Wevelgem 100x mehr. Paris-Tours 1000x Unterdessen ist vielleicht E3 sogar am höchsten angesehen?
Den Kelly hat Pogacar schon geholt, für den KV.Merckx bleibt weit. Aber wie du richtig sagst ist’s der erste (den wir miterleben zumindest, ob Hinault der neue Merckx war weiss der KV nicht) der Merckx gefährten könnte. Bei dem man vom neuen Eddy sprechen kann.
Warum er jetzt aber die einwöchigen ignorieren sollte. Was an Pogacar doch gut ist, ist gerade dass er ein bisschen alles fährt. Wenn er jetzt auf 10 der momentan grossen einwöchigen kommt, zählt das auch was, da war Merckx nicht überirdisch. Hat aber Sardinien 4x gewonnen, ob das damals wichtig war oder einfach was wie UAE jetzt, gewinnt man so einfach und interessiert nicht wirklich weiss der KV natürlich nicht.
Der soll einfach fahren was er will, so lange es das ist was der KV verlangtAlso 2 GTs pro Jahr, richtig, aber auch Roubaix-Flandern (Sanremo fährt er ja sowieso tapfer jedes Jahr) Und da er eben in den 2020ern aktiv ist auch mal Baskenland, Romandie, Dauphiné und TdS. Alles vollständig machen.
Und um besser als Merckx zu sein braucht er auch nicht mehr zu gewinnen. Die Zeiten haben sich schon verändert, wenn er jetzt alle 3 GTs noch einmal gewinnt hat er 7, wenn er dann nur noch 2 weitere gewinnt, und auf 9 stehenbleibt. Nicht tragisch, kann passen. 6x Tour 2 Giro 1 Vuelta wäre auch gut. 4+4+1 auch ok. 4+2+3 etwas weniger, aber die 3 Vueltasiege wären mehr als das dreifache des einsamen Eddysiegs wert. Und wenn’s das Triple gibt, gibt’s sowieso einen Bonus. Monumente, hier auch, er braucht nicht 19. Und er braucht auch nicht alle. Wenn er jetzt Sanremo nie gewinnt, dafür aber 7x Lombardia, 7x Liège, 3x Flandern, 1x Roubaix, dann hat er 18 Siege, kein Sanremo, aber das passt für den KV trotzdem. Oder 1x MSR, 2x Flandern 1x Roubaix 4x Liège, 7x Lombardia… Sind nur 15, aber alle 5, und Merckx lebt ja auch von seinen 7 Siegen in Sanremo. Spezialisierung gerade im Norden unterdessen grösser, ist auch internationaler, Flandern war früher viel „lokaler“. Blöderweise jetzt gerade bei seinem ersten Sieg nicht, wimmelt ja nur so von Italienern hinter ihm. Nur 5 Belgier in den Top 10, sogar ein Engländer da. Aber sonst, wenn man sich da durchklickt, 70 8 Belgier, 2 Holländer, 71: 5 Belgier, 3 Holländer, 1 Zose 1 Däne. 72: 9 Belgier, 1 Franzose. 75 beim 2. Sieg auch 9 Belgier, 1 Holländer. Flandern ist unterdessen schon schwerer zu gewinnen, war damals eindeutig lokaler (die Belgier aber auch die Dominatoren bei Klassikern…)
Eben, egal, der KV hat genug geschrieben, Pogacar braucht noch einiges um Merckx zu überholen, ist aber im Moment egal, der soll entweder Roubaix fahren oder das Triple versuchen. Also 25. ob er dann 2030 als der beste aller Zeiten (hinter Giovannetti und Echave) oder fast so gut wie Merckx oder bis 24 top, dann nachgelassen ist erstmal egal.
Leitplanke
Frage jetzt natürlich was Pogacar 25 macht.
Weil alle so schön geklappt hat nochmal das gleiche, mit einem Auge auf das Triple, also nach der Tour wenn alles perfekt gelaufen ist noch die Vuelta? Reizt ihn sicher, Vorteil ohne Flandern ist dass er sich voll auf Rundfahrten konzentrieren kann, nicht 2 Kilo schwerer sein muss. Wobei dem KV nicht wirklich klar ist warum er dafür schwerer sein will, aber hat irgendwann gesagt dass er für Roubaix etwas schwerer sein würde. Na ja, die werden’s schon wissen.
Oder macht er es wie bisher, versucht neues zu gewinnen? Hat ja auch mal Strade Bianche ausgelassen weil er Paris-Nice dominieren wollte. Dann wäre wohl Flandern wieder drin. Und möglicherweise Roubaix. Hoffentlich Roubaix. Dann aber wohl kein Giro, ok, das mit dem Gewicht versteht der KV ja nicht ganz, aber dass das Training für Sachen wie Flandern+Roubaix vielleicht anders ist als für GTs oder Sachen wie Liège, ok. Ohne Giro dann relativ sicher Vuelta nach der Tour. Dann WM, im Gegensatz zu 24 ist 25 ja wirklich wie für ihn gemacht, was dann aber halt ein Team braucht, also Mohoric und Roglic voll da, nicht wie 24. Wenn da eine Gruppe mit Bilbao und Lenny Martinez, Hindley und Gögeler, Carapaz und Van Eetvelt 3′ kriegt.. Dann könnte es auch für Pogacar zu viel sein.
Der KV würde schon gern Roubaix-Pogacar sehen. Und eben jetzt, wo er top ist, nicht immer wieder verschieben, 26 noch früh genug, 25 das Flandern-Tour-Vuelta programm, aber 26 will er dann doch lieber nochmal den Giro, 27 ist er dann plötzlich nicht mehr der Ueberfahrer, sondern nur noch ein Topfahrer… nein nein, 25: Strade-Tirreno-Sanremo-Flandern-Roubaix-Flèche-Liège, Pause (mal Romandie wäre aber auch nett) Dann Slowenien (oder TdS/Dauphiné, aber die Slowenen wollen Pogacar auch gerne sehen) Tour-Vuelta-WM-Lombardia. Passt.
Leitplanke
Und am Schluss Pogacar souverän.
Remco wird Mas und Van Eetvelt in der Abfahrt los. Auch überraschend. Die 2 waren aber wohl schon relativ am Ende, noch von anderen geholt. Remco über 3′, die anderen dann 4’30“, alle am Ende noch etwas geholt, Pogacar hat jedenfalls einmal mehr alles auseinandergenommen. War ja nur knapp über einer Minute oben. Remco gut, aber gegen Pogacar so chancenlos wie alle anderen. Und ohne Pogacar im Rennen auch nicht der 100% sichere Sieger, nur der wahrscheinliche, da würden vielleicht die 2 anderen etwas besser aufpassen und viel könnte wieder zusammenlaufen weil Remco die dann nicht einfach mitschleppen will um dann am San Fermo loszuwerden. Der zweitstärkste war er aber schon.Sensationelle Pogacarsaison. Sanremo und Québec „versagt“, also nicht gewonnen, aber natürlich immer noch eine grosse Rolle gespielt. Sonst jedes Rennen gewonnen an dem er am Start war. Strade Bianche, Catalunya, Liège, Giro, Tour, Montréal, WM, Emilia und Lombardia. Halt nicht viele, Renntage trotz Double nur 58, 25 gewonnen. Rennen selbst dann 9/11 ist eine unheimliche Quote.
Team: Sivakov sehr stark heute. Hirschi dann eben doch wieder nichts, ok, der KV hat püntlich unten an der Colma di Sormano eingeschaltet, war klar dass da Pogacar geht, da waren dann Yates und Sivakov im Tempo. War Hirschi schon früh dran? Trotzdem, nach seinem Lauf diese Saison, kombiniert mit seiner sehr bergfesten Saison 20 hätte der KV ihn jetzt doch weiter vorne erwartet. Evtl das hier aber dann doch einfach zu schwer? Doch eher was für Amstel und so Sachen langfristig, auch nciht mehr Liège?
Leitplanke
***** D. Pozzovivo
**** T. Pogacar, M. Hirschi
*** D. Gaudu, E. Mas, R. Evenepoel
** S. Buitrago, V. Madouas, J. Hindley, S. Yates
* A. Tiberi, G. Ciccone, L. Van Eetvelt, D. Piganzoli, G. Pellizzari
Leitplanke
GW Midas zur Verdoppelung. Freut den KV, weil als er vorhin das REsultat gesehen hat, hat er sich erstmal genervt. Weil er den Powless fast reingenommen hätte… bah, nette * Verdoppelung weg, aber ok, midas doppelt dafür, erst noch mit **, dann auch gut.
Leitplanke
***** F. Ganna
**** C. Strong, D. Ulissi
*** A. Bettiol, A. Zingle, A. Aranburu
** K. Groves, V. Albanese, S. Oldani, J. Christen
* M. Mohoric, E. Zambanini, L. Rota, F. Baroncini, E. Hayter
Leitplanke
Mas und Bardet vorne war wohl einfach nicht im Programm, also fertig!
Leitplanke
Heute versuchen’s Mas und Bardet von weitem?
Leitplanke
Macht nichts, Emilia ansehen, raten wie’s dann bei Agostoni aussieht. Wenn’s wie dieses Jahr alles so nah beieinander ist. War aber irgendwie nicht immer so.
Leitplanke
Der KV hat nichts gesehen, war nett am Schlafen. Auch egal, San Luca ja dieses Jahr schon genossen. Pogacar wieder früh, langsam übertreibt er’s. Aber gut, Emilia fehlte ja noch, war ja fast klar dass er es 24 holt, aber gleich so. Hm, bald wünschen wir uns alle Jumbozüge für Roglic zurück! Oder den alten Skyzug! (Wobei Froome ja manchmal dann zu offensiv war, Finestre… ne ne, Rogliczug ist was wir bald alle wieder wollen, der geht dann im letzten Km. (Ausser wenn er an der Vuelta Bernal folgt)
Leitplanke
***** E. Mas
**** T. Pogacar, P. Roglic
*** R. Evenepoel, M. Riccitello, D. Gaudu
** J. Ayuso, M. Woods, G. Pellizzari, J. Hindley
* D. Piganzoli, A. Ryan, A. Tiberi, S. Williams, T. Pidcock
Leitplanke
80 Km bei Strade Bianche sind aber was anderes als 80 km hier. Er macht dann 100 daraus. Aber Strade Bianche gibt’s halt viel Terrain für den Stärksten, hier gab es das weniger, all die kleinen Hügel sind schon Terrain wo ein Helfer was bringt.
Grund für den Angriff hat Joelle recht. Team war mehr oder weniger out, Angriffe von überall zu erwarten, lieber das Rennen in die Hand nehmen. Aber.. Belgien! Die hatten auch Grund zu fahren. De Plus gewinnt vorne eher nicht, Chancen mit Remco besser. Halt mal da anklopfen. Oder sehen was die machen. Die Slowenen hatten den Abstand ja schon wieder runtergebracht, vorne konnte die Gruppe dank De Plus und Tratnik auch nicht lange in der Form gut gehen, da wären dann auch Angriffe gekommen. Hat geklappt, war aber ein Riesenrisiko und im Normalfall ein Eigentor. Der Grund aber schon sinnig, lieber so untergehen, als durch Angriffe von Van Gils/Mollema, Küng und Bagioli, Bardet und O’Connor, halt Leute aus der 2. Reihe + die dann vorfahren und die Gruppe vorne noch stärker machen.
Belgien: Voll nach richtig, was bringt’s Pogacar 2’+ zu geben? Dann nimmt er Tratnik nur noch eine weitere Runde mit. War aber eh klar dass er am nächsten Berg geht und niemanden mitnimmt. Vorsprung ja von 50″ auf minim über 30″ runter vor den Anstiegen. Dann doch den Sivakov mitgenommen, eine grosse Hilfe war der aber schlussendlich nicht, der war ja immer über dem Limit eigentlich und Pogacar musste warten…
Der grosse belgische Fehler war nach KV dann aber der Angriff Remcos. Direkt nach dem Berg. Dabei war da doch ein paar Sekunden weiter hinten die nächste Gruppe mit 2 oder 3 Belgiern vorne die am Tempo machen waren. Warten, da die 30″ die’s durch das lahmere Tempo werden einkassieren. Dazu, auch wenn Remco wegkommt, da war der Vorsprung doch schon wieder grösser, eben, oben am Berg, der kommt alleine nie und nimmer ran. Vollkommen bedeppert. Auf die Gruppe dahinter warten. Und es war schon klar an Belgien zu fahren. Die Orangenen? Payback für Olympia, da haben die Belgier sich ja erstmal ewig geschont. Du bist Favo Mathieu… jetzt sollen die Belgier mal machen, war richtig. Die haben’s eine Runde lang richtig gemacht, dann waren die aber alle zu schwach. Lefevere meldet sich sicher bald zu Wort und flucht rum, falsche Aufstellung, zu wenig Soudalisten, starke Remcohelfer, Van Wilder, Mauri (der war küzrlich irgendwann tatäschlich ganz gut) statt Van Gils und co. Van Gils schon nicht mehr in der Frühlingsform, der müsste hier viel länger dabei sein. Aber trotzdem, da wartet man die paar Sekunden die es oben am Berg waren, und lässt die noch eine Runde fahren, dann halt der Grossangriff in der 2. letzten Runde. Wenn REmco allein wegkommt blöd für ihn, da kommt er immer noch nicht wieder ran. Aber wenn er mit Mathieu alleine ist, da kann’s sogar klappen. Sich einigen, erstmal holen wir Tadej, dann sehen wir weiter. Ok, noch Hirschi und sonst einen dazu, kann immer noch klappen.Schlussendlich war aber auch Pogacar viel zu stark. Weil klappen konnte das eigentlich nicht. Aber Belgien überraschend schwach, Remco taktisch dämlich, Pogacar so stark wie sonst nur der edle Pello, also war er durch.
Van der Poel? Nach KV hat der Olympia taktisch verloren, nicht durch fehlende Form. Die war da auch da. Angriff kamen 3 (?) mit, ja aber dieser Montmartreanstieg ist halt nicht so überselektiv. Wout dabei, rausnehmen, was soll er sonst wenn der nicht wirklich mitfährt. Und als Remco ging, der ging von weit hinten im kleinen Feld, war als er an MAthieu vorbeifuhr 15km/h schneller unterwegs, das hat dann nichts mit Stärke zu tun das nicht mitgehen, das geht einfach nicht, umgekehrt wäre da Remco auch nicht mit.
Wout van Aert dabei… dann wäre es interessant gewesen ob Remco sich mal für den opfert, nicht immer umgekehrt. Wollogong, Olympia… Als Helfer, Olympia 21, WM 21 hat ja Remco bisher nur absolute Scheisse gebaut. Wäre interessant gewesen ob er jetzt, älter und weiser, mit Erfolgen in der Tasche, auch mal bereit gewesen wäre für Wout zu arbeiten. Weil da wäre es dann sinnvoll gewesen wenn Remco erstmal ins Tempo gegangen wäre, da wo er jetzt angegriffen hat. Und dann ist Pogacar holbar, am nächsten Berg dann Wout mit Mathieu, wenn Remco mitkommt auch gut, eine Runde oft im Tempo sollte den ja auch nicht killen.
Leitplanke
Also der Pogi, nicht Krolle, der vielleicht auch, aber jetzt meinte der KV den Pogacar.
Leitplanke
Spinner
Leitplanke
Eigentlich konnte das gar nicht funktionieren.
Leitplanke
Wout hat gefehlt.
Leitplanke
Remco versucht’s immer am Ende, was ja schon klappen kann, alle am Limit, noch eins draufsetzen, aber irgendwann hätte er schon im Steilen gehen sollen.
Leitplanke
Die Britsportler sind im Panikmodus, weil’s nur noch 40″ sind… Aber nach KV passiert das halt doch nicht. Obwohl 100 Km Angriffe auf diesem Kurs schon nicht funktionieren sollten…..
Leitplanke
-
AutorBeiträge