Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
In der Algarve wird das halbe Feld auf der falschen Seite ins Ziel geschickt, auf einer hügeligen Startetappe der Ruta del Sol trumpft van Gils stark auf, und Pogi holt diesen autobahnartigen Jebel wie erwartet, mit explosivem Finale.
Überraschend stark fuhren nach meinem Dafürhalten in UAE Onley, Seixas, Langellotti, an der Ruta del Sol hätte ich Pidcock ganz vorn erwartet, so wie er dieses Jahr losgestartet ist.
Tudor lass ich mal dem CHlern hier, aber weiter gehts mit
Unibet – Tietema Rockets
2025 unter Zosen-Lizenz, davor eigentlich immer NL. Platz 31 nach CQ, 1343 Punkte, 4 Siege. Für Premierensaison in der PCT ja ok, aber wenn eine Antalya-Etappe der beste Sieg, auch wiederum auch nicht so.
Top-Punkter Loockx, über 200, so ein GKler bei Hermannstadt, Turkey, Arctic, aber eigentlich eher der Crosser. Dann De Vries, 3ter Hageland bestes Resultat, der Antalya-Sieg, 96er eher Straße woander nie so richtig geschafft, hier ok. Maire mit Oberösterreich und GK, Abbruzzo ok, 00er so ein GKler auf diesem Niveau. Huens, 5ter Sabatini, ein 01er, und Johannink, 96er noch über 100 Punkte, sehen nach Hügelern aus.
Transfers:
OUT
BEL BOUTS Jordy > Elite-2
DEN PEDERSEN Nicklas Overgaard Amdi > RetiresDer Däne hatte sogar einen 1.2. Saisonsieg, aber im Grunde hatten die beide eher Conti Niveau und sind kein Verlust.
IN
ITA CARBONI Giovanni < JCL Team Ukyo
NOR EIKING Odd Christian < Uno-X Mobility
SVK KUBIS Lukas < Elkov – Kasper
ITA MERIS Sergio < Team MBH Bank – Colpack – Ballan
NED MOURIS Wessel < Metec – SolarWatt p/b Mantel
FRA VERSCHUREN Killian < Decathlon – Ag2r La Mondiale Development TeamEiking hier eine Star-Verpflichtung, die Vuelta damals zwar die Karriereleistung aber immerhin 34ter Tour, kann also bei großen Rennen schon noch mitfahren, hätte Uno-X auch halten können. Carboni auch keine schlechte Wahl, für Conti noch zu gut, letzte Saison in Asien Siegfahrer aber auch, 4ter Romagna, 6ter Matteoti. Kubis gutes Ost/Südosteuropaprogramm gefahren, 00er passt auch gut rein. Meris 01er, auf .2 hügelig Sieg möglich, Mouris 02er ähnlich mit bisschen mehr Nord. Verschuren 02er, weiteres Rundfahrt-Talent, 11er Giro U23, 4ter Alpes Isere. WT traute man ihn wohl nicht gleich zu, aber hier passt der auch.
Transfer-Fazit: starkes Plus, eher in GK/Hügel-Breite investiert, die beiden Weggänge fallen kaum ins Geweicht.
Ausblick 2025 und Fazit:
Mit den neuen Leuten sollte man auch mal eine Einladung zu WT-Rundfahrten mit mehr Bergen erhalten. So PN, Romandie oder ähnliches. Ob der Nationalitätswechsel eine Rolle da positiv ist, könnte sein. In den Ardennen und im Italo-Herbst erwarte ich auch starke Präsenz, gerade im Italo-Herbst Podest und Sogar Sieg möglich bei den etwas weniger gut besetzten. Zu den Zosen-Rennen werden sie nun vermehrt auch fahren, mit Hügel drin können sich da ein Mouris und Meris unter Beweis stellen. Und natürlich wird man die Ost/Südosteuropa-Fraktion wieder bespielen, mit Eiking, Carboni und den Top-Punktern aus dem Vorjahr sollte da schon was klappen. Ich würde eher mehr als 4 Siege in 2025 erwarten, ein Kubis z.B. schon gut los. In der Endabrechnung ist die Spitze des letzten PCT-Drittels realistisch.
Total Energies
2024 auf Platz 23 nach CQ, 4199 Punkte und 13 Siege. In der PCT im Vorderfeld, aber zur WT wo man sich vielleicht insgeheim hinbewegen möchte, doch weit weg. 1 TdF-Etappe von Turgis der einzige wirklich gute Sieg, sonst Istanbul, Kyushu, Ruanda. Mayenne und Taihu Etappe da noch das bessere.
Top-Punkter überraschender Weise Jeanniere, 869 nach CQ. Das ohne Tour, fuhr selten WT, darunter holt er aber schon gute Punkte. 6ter KBK bestes Resultat bei einem größeren Rennen. Dahinter Jegat 99er, 28ter GK bei der Tour, sonst hügelt er auch solide. Burgaudeau knapp dahinter, Limousin und Istanbul-Siege mit GK. Die beiden jeweils über 400 nach CQ. Danach Tesson, der das eher im 1b-Programm holte, aber immerhin 4ter in de Panne. Ein 00er Gachinard taucht hier noch auf der das als 3ter der Zosenmeisterschaft holte. 10ter DDV also schon ok Nordmann der. Die Tour-Etappe von Turgis und der grundsolide 16te im GK von Cras spiegeln sich hier nicht so wider, wobei sowas die Saison eigentlich schon nicht schlecht darstellt für die.
Transfers:
OUT
FRA FERRON Valentin > Cofidis
FRA OURSELIN Paul > Cofidis
FRA SIMON Julien > Retires
BEL VAN GESTEL Dries > Soudal – Quick Step
FRA VUILLERMOZ Alexis > RetiresVuillermoz war mal guter Fahrer, aber die letzten beiden Jahre nichts mehr. Simon noch paar Jahre älter, bei kleinerem noch ok dabei aber auch nicht wirklich Verlust. So wie Ferron bei Cofidis anfing schon ein Verlust, aber war nicht zu erwarten. Van Gestel kann auch in der WT mal mithalten und geht dort hin, also Verlust. Ourselin eher weniger wenn man ehrlich ist.
IN
FRA BOULAHOITE Rayan < TotalEnergies (Trainee)
FRA BRUNEL Alexys < Elite-2
FRA DAUPHIN Florian < Arkea – B&B Hotels Continentale
FRA DELBOVE Joris < St Michel – Mavic – Auber 93
FRA DELETTRE Alexandre < St Michel – Mavic – Auber 93
FRA LEROUX Samuel < Van Rysel – Roubaix
FRA MARCEROU Nicola < TotalEnergies (Trainee)
FRA RETAILLEAU Valentin < Decathlon – Ag2r La MondialeFast alle von unten, also Budget wohl nicht erhöht dann. 04er Marokkaner wohl, eher da gut, naja. Der Brunel 98er der mal bei FdJ war, aber auch nicht so besonders, PCT könnte er drauf haben. Dauphin 99er der er bei diversen Teams versucht hat, hier genommen, Kreizh Breizh was gewonnen letztes Jahr, aber andere da wohl eher jünger. Delbove eigentlich überzeugender, 00er. Delettre unten voll abgeräumt, über 500 nach CQ bei so Zosen Zeug aber 97er, hat aber durchaus Chance verdient, der war auch schon mal bei Cofidis. Leroux 94er der seit Jahren in der franz. Conti-Szene unterwegs, da schon nicht schlecht aber wenn er so gut wäre, wäre er schon länger oben. Mancerous aus eigenem Nachwuchs, 02er, eher hügelig wohl. Retailleau der einzige von oben runter, Mayenne-Etappe letztes Jahr aber für WT eher nichts, 00er.
Transfer-Fazit: Masse hat man schon geholt, überraschend viele ältere von unten. Die können im Zosenkalender punkten, darüber raus aber nicht. An Qualität schon etwas verloren.
Ausblick 2025 und Fazit:
TdF gesetzt, nochmal ne Etappe immer schwer, ein solider Platz von einem Cras im GK ist da schon wahrscheinlicher, auch wenn 15-20 schon das Maximum sein dürfte. Latour eigentlich das Talent mal, jetzt wird er 32 und wurde dann nicht wirklich mehr. Letztes Jahr ganz mies, vielleicht kommt er nochmal, nicht wirklich wohl. Ansonsten wird der Fokus auf dem Norden liegen. Da ist jetzt keiner dabei der was großes holt, aber solide verkaufen können sich Turgis, Dujardin, Gachinard, …. schon. Beim Gehügel ein paar andere Leute, eher so die Burgaudeau, Jeanniere, Jegat, …. Ecke. Und natürlich das ganze Zosen-Zeug, 96 Jours, Mayenne, Poitou, Limousin, …. da können eigentlich 10 Leute aus dem Kader eine Rolle spielen und spült dann gut Punkte rein. Auftakt schon mal nicht so schlecht, nachdem bei Etoile de Besseges alle halbwegs guten Ausländer raus sind. Mit einem Schaufenster-Sieg wie Turgis in 24 kann man nicht unbedingt rechnen zu einer soliden Saison sollte es zumindest punktemäßig schon reichen.
Bernal hats wohl geschmissen und er wurde eingeliefert. Fällt wohl ne Weile aus, besonders schade, da er doch jetzt stark wirkte und einen Schritt nach vorn wohl gemacht hatte.
In der Kanalyse hab ich ich den Lund Andresen als hügeligen Sprinter charakterisiert, was ja recht gut zu passen scheint.
Lol, jetzt haben wir so ein unwichtiges Team wie Flanders 2x
Novo – durften doch schon mal MSR fahren vor paar Jahren. Vermutlich hat RCS gehofft Novo Nordisk als Sponsor zu gewinnen …. die könnten ja jetzt die Strategie ändern und nicht nur Type 1 Diabetes sondern ehemals Übergewichtige die mit Ozempic abgenommen haben, noch dazunehmen ….
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
midas geändert.
Team Flanders – Baloise
2024 auf Platz 40, 859 Punkte nach CQ. Das ist schon ziemlich mies, hinter etlichen Contis auch. 2 Siege, einer 2.2U-Etappe, Bonneu mit Etappe Arctic Race of Norway, das ist schon etwas wert für PCT.
Bonneu auch Top-Punkter, hatte bei der Tour of Norway auch angeschrieben, akzeptabler Hügeler. Der 01er Craps noch über 100 Punkte, auch eher so Hügeler, bei Renewie ok dabei. Vandenstrome auf 3, der mit dem anderen Sieg da, 02er noch jung. Die anderen beiden in den Top 5, Hesters und Vanhof, naja da schon nicht so viel und auch nicht mehr wirklich Potential da. Sie fahren halt ein europäisches Programm, deshalb punktemäßig auch im Nachteil gegenüber den Globetrottern die da in Asien anschreiben können.
Transfers:
OUT
BEL BONNEU Kamiel > Intermarché – Wanty
BEL CLAEYS Arno > Retires
BEL CRAPS Lars > Lotto
BEL DE WILDE Gilles > Elite-2Der Top-Punkter geht gleich in die WT, das natürlich ein herber Verlust. Der zweitbeste und noch junge dazu, Craps, auch in besseres Team. Die anderen zwei waren eigentlich für PCT nichts.
IN
BEL CRABBE Tom < Bingoal – WB Devo Team
BEL DEMAN Brem < Elite-2
BEL GEENS Jonas < Elite-2
BEL LANHOVE Milan < Bingoal – WB Devo TeamCrabbe 05er, der eigentlich der interessanteste. Lanhove schon etwas älter, 03er. Die anderen zwei etwas erfahrener, aber eher auch nicht gut genug.
Transfer-Fazit: die beiden Top-Punkter weg, bei den neuen nur eine vage Hoffnung dazu, da hat man ordentlich verloren.
Ausblick 2025:
In Belgien werden sie wohl wieder alles große fahren dürfen, PR vielleicht noch dazu. Aber da sind sie nicht gut genug für Ergebnisse. Da muss dann eher auf .PS, .1 mal was kommen. Van Hemelen schon gut gepunktet bis dato, 2ter Ouverture Marseillaise und auch bei dem Skandal-Etoile ordentlich dabei. Das aber wohl der einzige Lichtblick, dürfte eine schwere Saison sein und bin auch ziemlich sicher dass sie auch hinter Solution Tech landen. Eigentlich ein Conti-Team, aber um zu den großen Rennen zu kommen, registriert man sich als PCT. Andererseits wohl auch genug Kohle da, um Mindestgehälter für die immerhin 20 Fahrer finanzieren zu können.
Solution Tech
Corratec noch im letzten Jahr, der Raublinger jetzt raus, auch Räder nicht mehr von denen, die Strategie dahinter irgendwie nicht wirklich vorhanden, naja ….
2024 Platz 33 nach CQ, 1265 Punkte also untere PCT, 5 Siege, 3x Mareczko, 2x Tsarenko, Etappe Hainan wohl noch da beste davon.
Top-Punkter Conti, einer der „Stars“ quasi, 3ter GK von Hellas brachte das meiste. Knapp dahinter der zweite Star von oben runter, Sbaragli, 4ter Sabatini bestes Resultat, punktete das ganze Jahr über, aber hier muss man schon auch mal einen Sieg erwarten. Mareczko Shit-Race-König, wenn mal bessere da sind immerhin noch 3ter an einer UAE-Etappe. Quartucci bisschen GKler in der Türkei und China, Tsarenko dann noch 2stellig gepunktet, auf .1-Niveau kann er noch ganz gute Resultate ab und an einfahren. Insgesamt spiegelt die Platzierung wohl das Niveau auch wieder, immerhin alle Contis hinter sich gelassen, in der PCT aber nur zwei schlechter.
Transfers:
OUT
ITA AMELLA Matteo > ???
ITA BONIFAZIO Niccolo > Retires
SUI DARBELLAY Valentin > Elite-2
SUI DEBONS Antoine > ???
ITA MARECZKO Jakub > ???
ITA MASOTTO Giulio > ???
ITA MONACO Alessandro > ???
ITA MURGANO Marco > Retires
ITA OLIVERO Simone > ???
UKR PADUN Mark > Retires
UKR PONOMAR Andriy > Petrolike
SUI STÖCKLI Jan > ???
NED VAN EMPEL Etienne > ???
ITA ZAMBELLI Samuele > ???Namhafte Rücktritte: Bonifazio konnte hier nicht mehr viel bringen, Padun ohne Punkte, ganz komischer Vogel, wohl keine Motivation mehr und damals bei der Dauphine wohl auf Superbenzin aber der Kanister seither leer. Mareczko nicht zu verlänger verstehe ich nicht, der gewann immerhin mal was. Ponomar immer noch jung, den Darbellay hätte man noch halten können, die anderen waren im Grunde alle nix auf PCT-Niveau.
IN during season 2024
SUI BALMER Alexandre (from 1 mei) < Elite-2
PAN SAMUDIO CARRERA Carlos Ariel (from 1 aug) < Elite-2IN
JPN ARASHIRO Yukiya < Bahrain Victorious
SRB DJURIC Djordje < Adria Mobil
ITA FORTIN Filippo < Maloja Pushbikers
NZL MEO Felix James < Maloja Pushbikers
ITA NENCINI Tommaso < Zalf – Euromobil – Fior
ITA PIRAS Andrea < Elite-2
SRB RAJOVIC Dusan < Bahrain Victorious
ITA ROLANDO Joann < Junior
SUI TISSIERES Arnaud < Corratec – Vini Fantini (Trainee)
ITA VERRANDO Luca < Elite-2Arashiro ein „Altstar“, 41 wird er, aber zu erwarten eigentlich nichts mehr. Der Rajovic auch von oben runter, immerhin schon Sieg geholt, WT aber Nummer zu groß. Dann hat man bei Grasi eingekauft, nachdem der zugesperrt hat mitten in der Saison, vl seine ganze Kohle in seinen neuen Laden geflossen (?!) Fortin Sprinter der auf .2, .1 Niveau auch mal was holen kann, aber auch schon 36. Der Meo eigentlich nie was. Von den anderen der Rolando interessant weil 06er, ansonsten können die wohl eher nicht so viel. Der Balmer ist ja schon länger da, vermutlich noch der beste.
Fazit: paar große Namen verloren, 2 von oben dazu, von denen man schon auch nicht so viel erwarten kann. Eigentlich Verschlechterung würde ich sagen, zumal Mareczko-Siege jetzt fehlen.
Ausblick 2025:
Zum Giro würden sie wohl nur kommen, wenn man auf 25 Teams erweitert. TA auch nicht dabei, MSR dürfen sie. Auf WT-Niveau haben sie aber eigentlich schon auch nichts zu melden. Sbaragli und Conti auch dieses Jahr wieder für Ergebnisse gut, wenn bessere dabei sind. Ansonsten fährt man wohl wieder recht buntes Programm über den Globus. In Japan auch aktiv, jetzt sicher auch wieder mit Arashiro. Rajovic soll wohl in die Mareczko-Rolle rein, das könnte auch in etwa klappen. Aber ganz ehrlich, ist eine Platzierung zwei vor Novo Nordisk in etwa wieder zu erwarten, wenn es blöd läuft auch nur noch die dahinter.
@KV: Destny ging doch raus, deshalb weniger Kohle da Lotto das Budget mehr oder weniger allein stemmt. Auch deshalb van Gils weg, Campanaerts, Vermeersch wohl auch nicht ganz billig, und fast nur so lala Leute von unten dazu.
Dieser Embret fiel mir bis dato auch nicht auf, 02er, letztes Jahr 16ter Aosta, 5ter Isere, so einer wird oben eher Helfer wie der KV sagt. Vl ja doch mehr?
Schlussetappe an Valentin PP vor Yates der Gaudu das Trikot noch abnimmt.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
midas geändert.
Hm, dachte immer der KV hat ein heimliches Kern-Herzerl, Caja ist ja Traditionsteams, von daher auch hier Sympathien zu vermuten.
Weiter gehts mit einem anderen Traditionsteam, Euskaltel
32ter nach CQ, 1280 Punkte, gerade mal etwas mehr als die Häflte der anderen Spaniockel. Gefühlt waren sie aber besser irgendwie, Vuelta auch dabei …. ein Sieg aber nur durch den Routinier Mate. Andererseits zigeunern sie nicht gar so viel durch die Weltgeschichte, da fehlen halt gute Punkte ….
Bizkarra der Top-Punkter, 26ter GK an der Vuelta, zu besten Zeiten war er ca. 10 Pläzte besser aber auch schon 35. 5er Portugal, 9ter Langkawi, schon ganz ok Saison, immerhin auch mal Top 10 an Vuelta-Etappe, viel gewonnen hat er nie so. 2ter Bou, 2ter Romagna, Gran Camino und Portugal konnte er gut mithalten, wars dann auch schon. Der Rückkehrer Aberasturi auch schon 35, immerhin 3ter Vuelta-Etappe und einige ordentliche Platzierungen, müsste hier aber auch mal was gewinnen. Weiters nur noch Berasategi über 100 CQ-Punkte, die holt er mit Top10 bei Adelie Vitre etc. Mate nochmal mit Sieg eigentlich schöner Abschluss, sonst kam schon nicht mehr viel. De la Parte etwas enttäuschend, eigentlich muss man etwas mehr erwarten, aber auch schon uralt.
Transfers:
OUT during season 2024
ESP AZURMENDI SAGASTIBELTZA Ibai (until 15 apr) > Elite-2OUT
ESP AZPARREN IRURZUN Enekoitz > Q36.5 Pro Cycling Team
ESP BOU COMPANY Joan > Caja Rural – Seguros RGA
ESP CAÑELLAS SANCHEZ Xavier > Anicolor – Tien21
ESP CUADRADO RUIZ DE GAUNA Unai > ???
ESP ETXEBERRIA ZAFRA Asier > Wuzhishan – Scom – MVMT Cycling Team
NZL FOUCHE James > MitoQ – NZ Cycling Project
ESP ITURRIA SEGUROLA Mikel > Retires
ESP MATE MARDONES Luis Angel > RetiresMit Bou einer der Top-Punkter weg, haut schon rein. Mate, hier schon noch großer Name, aber Rücktritt mit 40 auch ok. Der Iturria holte mal eine Vuelta-Etappe, hat es aber nie bestätigt, 92er noch gar nicht so alt. Azparren, da glaubt man bei Q36.5 was zu erkennen, 02er zuletzt aber gut zurückgehalten. Der Neuseeländer wirkte akzeptabel, ebenso Canellas, bei den anderen auch auf diesem Niveau kein Verlust.
IN
ESP AGIRRE EGAÑA Jon < Equipo Kern Pharma
NED DEKKER David < Arkea – B&B Hotels
HUN DINA Marton < ATT Investments
ESP GANZABAL BILBAO Ander < Euskaltel – Euskadi (Trainee)
FRA HENNEQUIN Paul < Nice Métropole Côte d’Azur
ESP LOPEZ CARAVACA Jordi < Equipo Kern Pharma
ESP MURGUIALDAY ELORZA Jokin < Caja Rural – Seguros RGA
GBR SUTTON Louis < Elite-2
POL VAN DER TUUK Danny < Equipo Kern Pharma3x Kern, Lopez der beste Punkter, Agirre auf diesem Niveau akzeptabel, der Pole mit dem Holländer-Namen eher kein echtes Talent, naja. Dekker quasi eine Starverpflichtung, bei Jumbo sah er kurz mal als Sprint-Talent aus, dann kam insgesamt eher wenig. Hennequin der 02er Hügeltyp, könnte sogar auf PCT Level ok werden. Dina so ein Osteuruopa 2.2-Held der hier wieder ganz gut Punkten könnte. Murguialday kam von Caja, da war der alte irgendwie besser. Einen 02er Briten kann man mal versuchen, sieht nach endschnellem Hügeler aus.
Transfer-Fazit: so viel schlechter ist man nicht geworden, eine richtige Verbesserung erkenne ich aber jetzt nicht. Dass Dekker hier auf einmal durch die Decke geht, wird eher nicht passieren.
Ausblick 2025: Vuelta-WCs noch nicht raus, denke aber dass sie eher pausieren, Caja, auch Burgos muss man auch mal wieder lassen und hier auch nichts zu finden, was unbedingt dafür spricht. Kern kann man, wie der KV sagt, eigentlich nicht so einfach rauslassen, also eher nicht. Bleiben Catalunya und Basekenland wohl sicher. Da kann dann Bizkarra um 30 rum GKen. Dekker und Aberasturi teilen sich die Sprints aber eher bei .1 mit Erfolgsaussichten. Mit Dina wird man Osteuropa vermutlich stärker bespielen, der kann dann da auch punkten. Hennequin dann beim Zosen-Gehügel. Nehme aber mal an, das europäische Programm steht hier stärker im Mittelpunkt als bei den anderen drei Spaniockel-PCTs.
Interessante Etappe ganze Zeit etwas Gehügel, am Ende Rampe. Milan ist bei sowas aber schon öfter mal gut dabei gewesen, CRO glaub ich vor 2 Jahren mal. Starker Buitrago, aber UAE nicht so 100% im Bilde da. Castrillo gefällt, der hat Biss, und Cepeda auch, wenn es schlussendlich jedoch nicht reichte.
Gerne der @KV mit Equipo Kern Pharma weiter, das ist ohnehin sein Lieblingsteam unter den Spaniockel-PCT
Hm bei CQ die Nationalen Resultate nicht drin, damit sehen die beiden anderen von Burgos schon nicht so schlecht aus, ja.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 3 Wochen von
midas geändert.
Dieser Romeo heute mit überzeugender Etappe an der Valenciana. Im GK machen es wohl Almeida und Buitrago über die Bonis aus morgen und übermorgen.
Was ist denn beim Etoile los? Dauernd Autos auf der Strecke. Das ist doch ein Traditionsrennen mit Jahrzehnte Tradition, darf ja eigentlich nicht passieren. Beim de Lie Sieg fast alle namhaften Teams raus, nur Zosen, unterklassige die auf Punkte angewiesen sind, blieben.
Nun ja dass man Tudor in 2025 ernst nehmen sollte ist eigentlich ein no brainer
Heute die erste Bergankunft mit Bahrain-Dominanz, Buitrago vorm Edlen. Vacek hält als Einziger von Lidl mit und ist noch knapp vor Almeida overall.
Caja Rural – Seguros RGA
Platz 25 nach CQ, 2973 Punkte nach CQ, also vorderes Mittelfeld der PCTs. 18 Siege, 2.PS GK von Cepeda in Qinghai formell der beste, sonst .1 und .2. Trofeo Matteotti von Aular irgendwie mehr wert als Qinghai. Vuelta durften sie nicht fahren.
Cepeda der Top-Punkter auch, mit Limousin-Etappe dazu, 5ter Brabanconne, 4ter Gran Camino GK schon sehr gute Saison für ihn. Aular auch über 500 CQ-Punkte und mit 5 Siegen der Rekord-Sieger, ebenfalls starke Saison des Sprinters der auch Hügel kann, 3ter Getxo, 2ter Limousin-GK vl noch bemerkenswert. Der 01er Uru Silva besser als der von Burgos, 2. Qinghai GK, 2ter GP Industrie und Handwerk, gut. Die beiden Routiniers Prades und Barcelo ordentlich, das brachte im Wesentlichen die Punkte für recht gute Platzierung.
Transfers:
STAY or OUT ?
ETH HAILEMICHAEL Mulu Kinfe
OUT
VEN AULAR SANABRIA Orluis Alberto > Movistar Team
CZE BARTA Tomas > Epronex – Hungary Cycling Team
ECU CEPEDA HERNANDEZ Jefferson Alveiro > Movistar Team
ESP ETXEBERRIA AZPILIKUETA Josu > Retires
ESP GONZALEZ LOPEZ David > Q36.5 Pro Cycling Team
ESP MURGUIALDAY ELORZA Jokin > Euskaltel – Euskadi
CZE SCHLEGEL Michal > Elkov – KasperDie zwei Top-Punkter in die WT, ob sie es oben packen muss man sehen, aber hier natürlich kaum ersetzbar. Mit den anderen verliert man nicht viel, Gonzalez und Murguialday immer wieder mal akzeptable Resultate, deshalb wohl auch PCT Angebote.
IN
ESP BOU COMPANY Joan < Euskaltel – Euskadi
ESP CASTELLON RIBALTA Jan < Elite-2
ESP DARDER GARI Sergi < Illes Balears – Arabay Cycling
ESP DIAZ ALVAREZ Alex < Caja Rural – Seguros RGA (Trainee)
PUR GONZALEZ RIVERA Abner < Efapel Cycling
ESP IBAÑEZ BELTRAN DE SALAZAR Javier < Caja Rural – Seguros RGA (Trainee)
NED MOLENAAR Alex < Illes Balears – Arabay Cycling
CZE OTRUBA Jakub < ATT Investments
VEN PEÑUELA SANDOVAL Francisco Joel < Radio Popular – Paredes – Boavista
USA STITES Tyler < Project Echelon RacingBou schon recht gute Verpflichtung, der ist ein solider PCT-Mann. Abner Gonzalez, WT vielleicht zu weit oben im Regal, aber PCT kann er auf jeden Fall fahren, passt also auch. Von den jungen Darder wohl der interessanteste. Molenaar und Otruba haben auf .1 Niveau schon immer mal gepunktet, sollte also passen. Der Venezuelaner mit Volta-Etappe, passt auch. Stites ein Gila-Star aber auch nicht mehr wirklich jung, mal sehen was in Europa so geht.
Fazit: am Anfang mit den zwei Top-Punktern weg sah es eher eindeutig aus. Nun – naja ein Bou und Gonzalez mit super Saison, kommt dann auch nicht soo viel schlechteres raus. Ein Riesentalent ist bei den Jungen wohl nicht dabei, aber die gehen ohnehin gleich in die WT hoch.
Ausblick/Fazit 2025:
Mal sehen ob es die Vuelta wird, nach letzter Saison eigentlich ja nicht unverdient. Insgesamt tingeln sie etwas weniger in der Welt rum wie Burgos, hat man den Eindruck. Catalunya, Baskenland, San Sebastian sowie das spanisch/portugiesische Programm von PS mit .2 runter werden sie wohl alles fahren. Der Bahnfahrer Leitao ist auf der Straße auch ok Sprinter bis .1 Niveau vermutlich, hat ja schon gleich in Palma zugeschlagen. Der Uru Silva kann ein Hügelmann werden, der auch in der WT mal anklopfen kann. Berwick ging nach guter Saison bei Israel runter, weil er hier lídern wollte, aber da kam hier schon quasi gar nichts. Er muss sich schon ordentlich steigern 10ter Hellas-GK kann nicht der Anspruch sein. Gonzalez, Bou die zwei neuen müssen in den GKs die man fährt auch Führungsqualitäten beweisen, damit es wieder eine gute Saison wird.
WT nun durch weiter noch schnell mit der PCT. Alle 4 Spaniockel am Anfang im Alphabet …. dabei sind Vuelta Wildcards noch gar nicht raus.
Burgos Burpellet BH heissen die dieses Jahr.
2024 auf Platz 29 nach CQ mit 2245 Punkten, No 3 der spanischen PCTs …. 18 Siege erstmal nicht schlecht, davon 11 von Gate, halt so China und Neuseeland Zeug. Nur 2 Siege durch Spaniockel, Rest Auswärtige. Einziger Sieg Volta Portugal-Etappe vom Guatemalteken. Vuelta durfte man 24 nicht.
Gate auch bester Punkter, danach Diaz Gallego, der halt so in Astuarias und Langkawi punktet. Der Uru Fagundez knapp dahinter, eigentlich Qualitativ eher etwas besser als der Diaz. Aparicio noch über 200 nach CQ, auch so auf Qinghai, Turkey im GK mal vorne dabei. 00er immerhin vl noch etwas mehr drin. Bei großem Zeug eigentlich der Monegasse Langelotti der beste, 13er im Baskenland GK. Schon eher maue Saison, die Punkte kamen hauptsächlich außerhalb Europas zustande. Ein echtes Talent offenbarte sich nicht, als PCT ohne Vuelta müsste doch in Portugal auch eine GK-Platzierung in den Top10 bis Top5 rausschauen.
STAY or OUT ?
ESP MORA VEDRI Sebastian
OUT
NED BOL Jetse > Retires
ESP EZQUERRA MUELA Jesus > Retires
ESP FRANCO GONZALEZ Alejandro > ???
NZL GATE Aaron > XDS – Astana Team
MON LANGELLOTTI Victor > INEOS Grenadiers
ESP PELEGRI FERRANDIS Oscar > Retires
CZE VACEK Karel > ???Top-Punkter Gate raus schmerzt hier, Langellotti auch, wobei als 95er auf Ineos-Niveau …. naja vl eher Beziehungen als Leistung. Vacek so ein Fahrer der meist ein gutes Resultat auf höherem Niveau pro Saison bringt und sonst nichts, hätte man aber halten können, teuer wird er ja nicht sein. Bol gehörte zum Inventar, wie die anderen noch aber sportlich kein Verlust mehr. Der Mora so ein Bahnfahrer der ein bisschen zum Training hier eher ist.
IN
NZL BURNETT Josh < MitoQ – NZ Cycling Project
ESP CAVIA SANZ Daniel < Elite-2
ESP DE LA CALLE ARANGO Hugo < Elite-2
ESP FAURA ASENSIO Jose Luis < Elite-2
ESP GARCIA PIERNA Carlos < Equipo Kern Pharma
CZE KMINEK Vojtech < Elite-2
JPN KOYAMA Tomoya < Vini Monzon – Savini Due – OMZ
ERI KUDUS Merhawi Gebremedhin < Terengganu Cycling Team
ESP MARTIN ROMERO David < Team Polti – KometaKudus von CT wieder hoch, hier gleich Star, aber unten hätte er so Japan-Zeug eigentlich dominieren müssen, da dann doch nur 2ter, Siege auf Indonesien, in Europa kann man nicht mehr viel erwarten. Burnett 00er GKler auf 2.2 Niveau der schon anschrieb. Von den Elite-Fahrern der de la Calle 04er vl der Interessanteste. Martin vl noch halbwegs akzeptabel, Garcia Pierna eher nix, der Japaner gar nix und auch nicht so jung, vl kauft sich der ein (?)
Transfer-Fazit: trotz Kudus geschwächt, da von den anderen neuen nicht wirklich viel zu erwarten ist, es sei denn von den Jungen explodiert einer.
Ausblick 2025 und Fazit:
Die fahren auf der ganzen Welt um Punkte zusammenzusammeln. In Europa schon eher schwer, viel zu holen, bei .1 geht dann schon mal was, ab .PS eher weniger. So ein Kudus müsste, wenn sie nach Portugal gehen, da eigentlich um den Sieg fahren, aber wird das auch nicht gewinnen. Für eine Vuelta-Einladung haben die jetzt eigentlich keine Werbung gemacht. Einen wie Pelayo Sanchez sehe ich hier eigentlich nicht, bei der letzten Teilnahme 23 waren sie insgesamt schon besser beisammen. Nehme mal an Catalunya, Baskenland darf man, ebenso wie San Sebastian, da werden sie halt die Fluchtgruppen bestücken und sich vl wieder über einen Platz 25-30 im GK freuen dürfen. In der PCT hinteres Mittelfeld, mit den weltweit gesammelten Punkten.
Pidcock holt sich die Saudi am Ende, wie auch die zweite Bergetappe. Am Ende noch Windkante, so dass Norweger nach vorn fuhren.
@KV: van Baarle hatte ja doch im Frühjahr was, eher krank. Dann an der Vuelta rausgestürzt, jetzt schon wieder. Glaub schon eigentlich ist der nicht durch, nur viel Pech zuletzt.
UAE Team Emirates
Klare Nr 1 der Team mit 22066 Punkten nach CQ, fast doppelt so viele wie Nr. 2. 82 Siege ist glaub ich so ziemlich rekordverdächtig.
Pogi – da ist eigentlich schon genug geschrieben. 5332 Punkte das ist dann wohl schon auch CQ-Rekord. Nr. 2 mit etwas über 2100 Hirschi, 9 Siege, San Sebastian der beste, halt viel 1b-Programm drin, da Pogi auch seine Rennen blockierte, im Herbst dominant. McNulty mit 1.477 3ter PN, Vuelta-Etappe, Romandie-Etappek Valenciana-GK, bei dem was Pogi über lässt ist er da. Yates 1355, 6ter an der Tour als Helfer schon gut, TdS gewann er mit Etappen auch, Oman ebenso, Vuelta im GK nicht so, aber auch noch Etappe dazu, ist schon eine gute Saison, auch wenn 23 besser war. Ayuso mit 1276 hier überraschend weit vorn, gefühlt war die Saison nicht so und hat wohl Probleme für andere zu fahren. Aber Frühjahr mit Baskenland-GK, 2ter Tirreno GK mit Etappe und kleinere Siege reissen es raus. Ulissi der König des B-Programms, kommt mit Polen, Tschechen Abbruzzen etc. Resultaten auf 1.145 Punkte. Wellens mit Klassiker-Ergebnissen und Renewi als Helfer noch über 1.000. Almeida zwar knapp drunter aber als stärkster Helfer 4ter an der Tour, 2ter TdS sollte man noch erwähnen.
Transfers:
OUT
NED BAX Sjoerd > Q36.5 Pro Cycling Team
Hügeltyp mit wenig Freiheiten hier, Q36.5 bessere Option für ihn, hier fällt er nicht auf.
NZL FISHER-BLACK Finn > Red Bull – Bora – hansgrohe
Interessantes 01er Talent welches in Richtung GK geht, eigentlich schon Verlust, aber der Dichte hier Wechsel für ihn wohl besser.
SUI HIRSCHI Marc > Tudor Pro Cycling Team
Wenn auch viel 1b und von Pogis Rennen blockiert, ist der zweitbeste Punkter immer ein Verlust.
COL HODEG CHAGUI Alvaro Jose > Team Medellin – EPM
Nach dem Sturz erreichte er kein WT-Niveau mehr, jetzt CT und auch kein Verlust. Man muss UAE schon anrechnen, dass man Geduld mitbrachte.
ITA ULISSI Diego > XDS – Astana Team
Einer der Top-Punkter, halt auf 1b-Niveau. Da fehlt er natürlich schon, aber als 89er wird er wohl auch nicht besser.
NZL VINK Michael > ???
Kam wohl über Whoosh-Wettbewerb rein, WT aber schlussendlich zu hoch 91er, kein Verlust.IN
BEL HERREGODTS Rune < Intermarché – Wanty
Solider Zeitfahrer auf .1/.PS-Niveau, hier Helfer und 1b-Programm wohl.
DEN JOHANSEN Julius < Sabgal – Anicolor
99er Bahnfahrer, Straße hier naja, vielleicht bei Zeitfahren.
ECU NARVAEZ PRADO Jhonatan Manuel < INEOS Grenadiers
Hügel- und Nordmann der auch gleich liefert, gute Verpflichtung.
ESP TORRES ARIAS Pablo < UAE Team Emirates Gen-Z
05er, unten als GK-Talent vorn dabei, oben wird er wohl teilweise erstmal reingeworfen.
BEL VERMEERSCH Florian < Lotto – Dstny
Dürfte mit Wellens die Nordspitze sein, letztes Jahr wenig (hatte wohl was), aber schon mal 2ter PR, 23 gut, als 99er im Norden noch mit Potential.Transfer-Fazit: da verliert man schon Qualität, nur Narvaez scheint einer zu sein der richtig einschlägt, Torres erstmal noch zu früh für Resultate, bei einem Vermeersch halt nicht sicher. Aber Personaldecke nach wie vor üppig.
Ausblick 2025:
GK/GT: Pogi Tour und Vuelta. Ein Vingegaard dann wohl bei beiden der Konkurrent, ohne Sturz davor kann er nach wie vor eine noch härtere Nuss sein, da kommt mehr Spannung als 24 auf. Ayuso darf am Giro, muss aber mit seinem Anspruch da schon um den Sieg mitfahren, Podest das mindeste. Almeida und Yates im Pogi-Programm die wichtigsten Helfer mit Top10 Potential. Bei einwöchigem wird Pogi nicht so viel fahren, da dürfen Adam und Joao dann auch auf eigene Rechnung. Del Toro wird man auch GT-Chancen einräumen wollen, vielleicht mit freier Rolle am Giro? Mal sehen. Dahinter mit Majka, Sivakov, Großschartner eine Dichte, die ihres gleichen sucht. So Flachhelfer-Typen sind eigentlich noch genug weitere auf hohem Niveau da.
Norden: Pogi will wohl MSR, bei Vlaanderen weiss ich jetzt grad nicht ob auch wieder mal. Vermeersch, Wellens und Narvaez sonst die Nordspitze, wobei Narvaez kein PR-Fahrer ist. Für einen PR-Sieg da müsste schon einiges zusammen kommen, aber bei PR spielt Rennverlauf immer stark mit rein. Baroncini für etwas sprintigeres, Politt als Helfer mit Optionen, kann bei PR auch ein Faktor sein.
Ardennen/Hügel: bei Strade und den Monumenten LBL und Lombardia klar Pogi, FW versucht er vielleicht auch wieder. Dahinter Neuzugang Narvaez schon mit Siegchancen, auch mal z.B. bei einer Giro-Etappe zuzuschlagen. McNulty auch mit Chancen, Morgado schon mit super Saisonstart unter WT, im kommen. Christen auch. Sollte gute Hügelsaison werden.
Sprint: das einzige Feld wo man eher mau unterwegs ist, aber so richtigen Sprinter mit Anfahrer will man sich halt bei dieser Mannschaftsstärke nicht leisten. Molano eigentlich der einzige reinrassige, aber letztes Jahr nur ein CRO-Sieg. Kann wieder etwas besser werden, aber kein absoluter Top-Mann.
Flucht: da ist unterdessen Soler der Mann für die Bergfluchten, der dann auch was holt. Bei einem Narvaez klappt es auch, siehe oben. Pollitt für flacher profiliertes, aber hängt in den GTs stark am Verlauf im GK, wer darf. Covi auch für sowas, aber blitzte zuletzt weniger auf als auch schon.
ZF: Pogi eher der Typ Rundfahrten-ZF, als Meisterschaften-ZF. Von einem McNulty sind gute Resultate zu erwarten, ebenso wie von Vine.
Fazit: trotz ein paar qualitativ hochwertigen Verlusten sollten sie wieder die stärkste Mannschaft werden. Hier standen sich die Leute ja quasi auf den Füssen rum. Ob Pogi nochmals so eine Traumsaison hinlegt ist zwar nicht gesetzt, aber eine etwas schlechtere ist auch schon sehr gut. Spannend ist die Entwicklung von Ayuso, der ja – offenbar aus gutem Haus stammend – einen Führungsanspruch bei einer GT einfordert. Dafür muss er eigentlich liefern, oder er geht nach 25 dann ohnehin, war ja offenbar mit Astana schon in Gesprächen.
-
Diese Antwort wurde vor 2 Monaten von
midas geändert.
Hatherly – klar steht ja in der Kanalyse. Straße eher erstmal Experiment, da bleib ich bei meiner Meinung, aber könnte ja was werden. Heut Eeckhoff am Laternenpfahl beim Merlier-Sieg, sah unschön aus.
@Crack: hm Lund – wohl eher hügeliger Sprinter als endschneller Hügeler. CRO aber auf 2 im GK muss schon ein bisschen hügelfest sein, hügelfester als ein reinrassiger Sprinter wie so ein Jakobsen. Für schwereres Gehügel ist er eher nichts, ja.
Narvaez am Ende dann vor Romo und Fisher-Black nach dem Sieg an der traditionellen Hügelankunft Willunga Hill. Welsford dominierte die Down Under Sprints.
Team Picnic – PostNL
Wieder neuer Sponsor, DSM scheints gar nicht mehr dabei …. 2024 Platz 18 nach CQ mit 6410 Punkten, unten drin unter den WT-Teams. Saison aber gefühlt nicht so mies, 22 Siege, Tour-Etappe und gelb von Bardet das Highlight, Bittner mit Vuelta-Etappe und Onley an der TDU in der WT.
Altstar Bardet der Top-Punkter, 9ter am Giro aber auch mal 2ter in der Etappe, offensiv im GK geblieben, an der Tour dann erste Etappe und gelb, 2. LBL ist schon eine gute Saison. Knapp dahinter Onley, 02er, 8ter TdS und TdF schon nicht ganz schlecht, auch wenn er viel in Britain und China punktete, kann mehr draus werden. Vermaerke punktet konstant ohne Sieg im hügeligen, Giro auch nicht, passt schon. Poole, 03er Brite, größtes Talent wohl, mehrere Etappen-Stockerl an der Vuelta, 2ter Burgos, Langkawi noch geholt. 02er Lund, Dänen, CRO und Truthahn Star, holt aber da dann auch die Siege, und könnte noch nach oben gehen. Bittner, van den Broek noch in ähnlichem Punkt-Bereich.
Transfers:
OUT
NZL BEVIN Patrick > Retires
Die zwei Jahre hier gar nichts aber hat irgendein Problem glaub ich. So kein Verlust.
LAT LIEPINS Emils > Q36.5 Pro Cycling Team
Immer 3ter Catalunya-Etappe, sonst aber eher fürs 1b-Programm. Kein großer Verlust.
STAY or OUT ?
NED TUSVELD Martijn
Der wohl noch unsicher, aber wenn er geht auch kein Verlust.IN
BEL DHONDT Robbe < Development Team dsm-firmenich – PostNL
04er von unten hoch, wohl ein bisschen GK, aber schon kein großes Talent.
GBR KOERDT Bjoern < Team dsm-firmenich – PostNL (Trainee)
04er Hügeler Brite mit flämisch/niederländischem Namen. Hügeler, aber eher siehe den anderen.
COL MARTINEZ HUERTAS Juan Guillermo < Q36.5 Continental Cycling Team
04er, bei Q36.5 6ter Aosta, Appennino auch ok, von den drei wohl noch der beste.Transfer-Fazit: sehr ruhig, eigentlich nichts verloren, 3 junge dazu, von denen man noch nicht viel erwarten kann. Fraglich ob überhaupt mal, also maximal ganz leichtes Plus, aber eben auch kein minus.
Ausblick 2025:
GTs/GK: Bardet wohl nochmal zum Giro, 30.06. schluss. Top10 oder Etappe zum Abschied erscheint durchaus möglich. Ansonsten müssen jetzt die jungen übernehmen. Also Poole und Onley. Poole hat schon 3 Wochen Potential, aber noch sehr jung und muss noch aufgebaut werden. Onley vl bei einwöchigem sogar besser. Van der Broek eher einwöchiges unter WT für Punkte. Leemreize ließ mal bei Jumbo noch aufblitzen, aber auch nicht mehr. Hamilton ist ein GT-Fahrer für den 35ten Platz. Barguil unterdessen auch. Naja, hier dünn besetzt.
Norden: Dege so der Altstar im van Petegem Modus, also für 2 Wochen mehr oder weniger. 11ter PR hats noch mal gereicht, viel mehr auch nicht drin, 23 wäre die Chance nochmal gewesen. Sonst eher wenig, der Eeckhoff vielleicht noch etwas, aber nicht für die großen.
Hügel/Ardennen: die großen Siege nicht zu erwarten, aber da hat man einige. Barguil der größete Name, und bei .PS und .1 kann er schon noch Faktor sein. Bardet natürlich nochmal in den Ardennen. Lund, Vermaerke, Onley, van den Broek, es liegen Punkte drin. Roosen konnte auch mal, lange her.
Sprint: der Stareinkauf Jakobsen wurstet nur noch rum. 1 Sieg in der Türkei schon ziemlich mies, intern ist mit Bittner, van Uden (noch eher wenig große Rennen) den Rang ablaufen kann und auch schon bewiesen hat, GT-Etappen zu holen.
Flucht: Bardet, Barguil in den Bergen je nach GK stand beim ersten, beim zweiten wohl eher die Chance nun. Die beiden jungen GKler je nach Stand wohl auch.
Fazit: viele Junge, ehrlich gesagt stellt sich aber die Frage, wie viele davon wirklich über Pro Conti Niveau rauskommen. Wenn Bardet weg ist, wird alles nochmal schwerer, in der WT konkurrenzfähig zu sein. Bei Jakobsen die Frage, ob der nochmal kommt. Nachdem er nach dem Sturz eigentlich fast wieder alte war, ging es schon ziemlich bergab in 24. Poole wohl noch etwas jung, um an GTs schon voll einzuschlagen, aber der ist schon eine echte Hoffnung hier.
Soudal auch schon mal drüber gescreent, mit dem KV durchaus d’accord. Dieser Raccagni da der scheint mir aber eher hügelig/sprintig als rein sprintig zu sein, von den Resultaten her.
Weiter mit Jayco-Alula
Platz 14 nach CQ mit 7010 Punkten, 25 Siege. Obwohl gefühlt einiges schon nicht so gepasst hat, ist die Sieg-Bilanz nicht schlecht. Beste Siege Quebec von Matthews und die Tour-Etappe von Groenewegen sowie die zwei Vuelta-Etappen von Dunbar. Sonst viel Meisterschaften und x.1
Top-Punkter war Bling-Matthews, Quebec und 2ter MSR schon Highlights, sonst aber auch Schatten, Tour war eigentlich nix. Norden akzeptabel dabei, aber da ist er nie der Siegfahrer geworden. Groenewegen knapp dahinter, nicht die ganz vielen Siege aber die Tour-Etappe zählt schon hoch und hat sich bei den flachen Nordklassikern auch etabliert. Der jahrelange GT-Líder mit durchschnittlicher Saison, 12ter an der Tour, beim Saudi der Etappen- und GK-Heimsieg, im Herbst noch bisschen, aber man ist eigentlich mehr gewohnt. 4ter Zana, 11ter am Giro aber ob er wirklich GKler sein kann, oder besser als Jäger von Bergetappen aufgehoben ist muss sich noch zeigen. Der Sieg fehlt auch wenn man die Saison keineswegs als schlecht bezeichnen kann. Foldager noch in den Top5 01er im ersten Jahr oben mit guten Resultaten im 1b-Programm, 3ter im Dänen-GK die meisten Punkte geholt, im hügeligen sollten die Stärken liegen. Plapp und Schmid knapp dahinter, ersterer gutes PN, aber den schmeissts auch gern, Schmid mit guter Vuelta und Slowakei, Frühjahr wär ausbaufähig.
Transfers:
OUT
USA CRADDOCK Lawson > Retires
Bei Vaughters mal Hoffnung, dann ganz ok Helfer, zuletzt aber weniger, noch nicht so alt aber Karriereende auch ok von der Leistung her.
AUS EWAN Caleb > INEOS Grenadiers
Ein Oman- und Burgosetappe, hat irgendwie gar nicht funktioniert, scheint eher ein Stinkstiefel zu sein. Denke alle froh dass der weg ist, viel Spaß dann bei Ineos. So schon auch kein Verlust.
AUS HAMILTON Lucas > INEOS Grenadiers
Ende 10er eine Hoffnung, nach mauen Saisons kein Verlust, was Ineos in dem sieht?!
NOR JANSEN Amund Grøndahl > Uno-X Mobility
Helfer, bei dem man WT-Niveau anzweifeln darf, kein Verlust.
NED MAAS Jan > Cofidis
Vielleicht minim besser als der Norweger, ebenfalls kein Verlust.
COL PEÑA JIMENEZ Jesus David > ???
00er als Neo im kleinen Programm 23 gut, 24 nicht so aber auch nicht aussichtlos. PCT hätte er schon drin, aber wohl keine Lobby (?!)
AUS PORTER Rudy > Elite-2
Bergtalent, auch 00er, seit Mai nichts mehr gefahren, verletzt ?! Aussichtslos sah es auch hier nicht aus.
AUS QUICK Blake > Roojai Insurance
Eher sprintiger 00er, oben reicht es eher nicht, bei Conti gut aufgehoben. Kein Verlust.
AUS SCOTSON Callum > Decathlon – Ag2r La Mondiale Team
Hat sich ganz gut entwickelt, auch ein bisschen GK. Das ist ein Verlust.
GBR YATES Simon > Team Visma – Lease a Bike
Seit vielen Jahren hier Líder, 92er als noch nicht zu alt, auch nach mittelmäßiger Saison Riesenverlust.IN
NED BOUWMAN Koen < Team Visma – Lease a Bike
93er Berghelfer, der auch mal was gewinnen kann und bei Visma auch nicht so viel zeigen konnte. Gute Verpflichtung.
GBR DONALDSON Robert < Trinity Racing
02er Jung-Brite, Britain und Dünkirchen oben schon gut mit, PR Espoirs Zweiter. Also Norden und hügelig, kann man oben Chance geben.
GBR DOUBLE Paul < Team Polti – Kometa
96er, bei Polti beste Saison, aber im .1 und max. .PS Programm. Obs oben halt reicht fraglich, aber probieren kann man es.
AUT GAMPER Patrick < Red Bull – Bora – hansgrohe
Helfer der mitfahren kann, mehr aber auch nicht. Naja.
RSA HATHERLY Alan < Elite-2
96er der vom MTB kommt. Auf der Straße wohl eher mal in Richtung Experiment.
DEN HELLEMOSE Asbjørn < Elite-2
99er bei Lidl nichts besonderes, letztes Jahr dann nichts. Hm …. gleich eine Verstärkung ja eher nicht.
NED KRIJNSEN Jelte < Parkhotel Valkenburg
01er mit gutem Jahr unten, DK-Etappe immerhin, Stagaire bei Q36.5. Der kann schon eine echte Verstärkung werden.
AUS O’CONNOR Ben < Decathlon – Ag2r La Mondiale
Als neuer Líder und Simon-Ersatz geholt. Als 95er jünger, letztes Jahr wie am Schnürchen, erwarte ich jetzt nicht gleich, aber Top5 an GTs schon immer drin. WM gezeigt dass er auch Eintagesrennen kann. Vom aktuellen Eindruck etwas über Yates anzusiedeln.
GER SÜTTERLIN Jasha < Bahrain Victorious
Solider Flachhelfer der vom ZF kommt. Kann in der Ebene ziehen, eigene Resultate eher weniger, naja.Transfer-Fazit: In Summe schon leichte Verstärkung, einige weg die wenig drauf haben, Yates durch den jüngeren Aussie O’Connor ersetzt (soll aber Cry-Baby sein, mal sehen wenn es mal nicht so läuft), paar junge hoffnungsvoll, Bowman solide ein potentieller Stinkstiefel weg. Aber auch kein großer Sprung nach vorn.
Ausblick 2025:
GTs/GK: O’Connor so wohl die Tour machen nehme ich an. Je nach Verlauf Ziel Platz 5, wenn es der 7ter wird aber auch ok. Könnte ja Vuelta wieder noch dranhängen. Zana dann nochmal GKler am Giro? Mehr als um Platz 8 rum wird schon eher schwer oder darf Eddie Dunbar wieder, der ja mit der Vuelta und 2x Etappe, im GK 11ter, seine Saison gerettet hat. Aber auch hier, mehr als Platz 8 wird schwer. Na gut, 7ter könnte er auch werden …. Plapp scheint mir für 1wöchige fast besser zu sein, wird aber auch mal bei einer GT versuchen wollen. Harper, Bouwman verlässlicher Helfer für die Berge da, also eigentlich ganz gut aufgestellt.
Norden: Matthews Nr. 1 für RVV, MSR auch Kandidat, platziert gerne, gewinnen eher schwer. Groenwegen für die sprintigen wie Schelde etc., dieser Krijnsen vielleicht auch, halt noch nicht gleich für die ganz großen, aber doch eher hügelig (?) Walscheid kanns auch, natürlich nicht die großen, aber kleinere.
Ardennen/Hügel: da habens eigentlich die meisten Chancen. Matthews kanns wenn nicht zu schwer, Schmid auch, der 02er de Pretto letztes Jahr recht hoffnungsvoll, O’Connor kann man offenbar auch mal reinschmeissen, Foldager, Engelhardt …. für die ganz großen Rennen reichts für einen Sieg normalerweise nicht, aufgrund der Superstars, darunter aber schon.
Sprint: Groenewegen jetzt alleinig, kein Seriensieger aber gewinnt schon auch mal hoch. Mezgec jetzt eher zur Unterstützung, auch nicht mehr so rein, aber passt eigentlich.
ZF: Plapp heissestes Eisen, kein genuiner Siegkandidat gleich aber für gute Platzierungen sollte er da sein.
Flucht: je nach GK-Stand Zana, Bouwman auch für Bergetappen, sonst blitzt beim alten de Marchi noch ab und an was auf. Schmid auch in Rundfahrten ein Kandidat für Hügelfluchten, die anderen Hügeler auch.
Fazit: ein ähnliches Resultat wie im Vorjahr sollte möglich sein, vielleiht ein bisschen besser in den GKs und etwas weniger Siege. Für das Budget holt man wohl das mögliche ganz gut raus.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
-
AutorBeiträge