Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Verzeihung, es war die ARD. Wie konnte mir das passieren.
Ah haaahaaa, ich lach mich tot, grade im ZDF ein Beitrag darüber, dass für die Chinesin die Unschuldsvermutung gilt und das die ganzen Dopinggerüchte ungerecht sind. Neneee, die doofen Medien, gut, dass es das ZDF gibt. Die vom ZDF sind doch die einzigen die es kapiert haben, die Chinesin schwimmt, total sauber schneller als Lochte, aber Vino ist gedopt und alle anderen Radfahrer sowieso.
Ich brech mein Studium ab und geh zum ZDF. Es kann nur besser werden. Peinlich.
La Toussiure ist schwierig es gibt bei der Tour nie die Garantie, das man überhaupt mit dem Rad den Anstieg noch fahren kann am Tourtag, manchmal nur noch in den frühen Morgenstunden. Manchmal gehts aber auch, ich hab die Logik der französischen Gendarme noch nicht begriffen (es gibt keine). Es ist immer eine relativ sichere Angelegenheit, den Parallelanstieg zu fahren, falls vorhanden. Von Saint-Jean-de-Maurienne scheint es ein relativ dichtes Straßegewirr zu geben, dass irgendwie auf diesen Skiberg führt. Wir werden es von der Grenobleseite auf den Col de la Croix de Fer versuchen, das hat aber in erster Linie abreisetechnische Gründe. Die Frage ist aber auch wie weit man mit dem Auto an Saint-Jean-de-Maurienne ran kommt. Manchen Polizisten hilft gut zureden, bei manchen aber auch nicht. Da ihr vom Lac d’Annency aus die Strecke queren müsstet um nach La Toussiure zu kommen, könnte das aber schon ein größereres Problem werden.
Zu eurer eigenen körperlichen Fitness kann ich natürlich nichts sagen
La Toussuire könnte man aber auch mal auf mögliche Seilbahnen ins Skigebiet überprüfen. Sowas haben wir mal beim Giro gemacht, das war ganz fantastisch, etwas Stau beim runterfahren, Gilberto Simoni haben sie durchgewunken.
Ansonsten denke ich, das man an der Etappe am Vortag den Grand Colombier oder den Schlußberg recht gut von der Westseite erreichen kann.
Es geht doch hier eigentlich nicht um Doping, sondern darum das Friggins einfach nerven. Gedopt, ungedopt, mehr gedopt, weniger gedopt, egal – einfach unsympathisch. Bin fast schon für Evans, und das soll schon was heißen.
Verdient den Namen Polen-Rundfahrt nicht – müsste eigentlich Schlesienrundfahrt heißen. Was hat das für einen Grund, die Tour nur durch 3 von 16 „Bundesländern“ zu schicken?
Ullrich will gar nicht nachrücken.
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_76166.htmWarum auch.
Die Kommentare sind ja kaum auszuhalten. Ich muss mich schütteln.
Hmm, Sky heute wohl sicheren Etappensieg verschenkt, weil man keine Wigginshelfer abgeben wollte um Cavendish zurück in die Gruppe zu holen. Der war nämlich nicht durch den Sturz aufgehalten, sondern heute defekt. Angeschlagenen Greipel hätte Cavendish wohl gepackt heute.
Neeeeein Greipelsieg verpasst
Blöde 5- Uhr Vorlesung. Wer denkt sich sowas aus?Cav twittert: „There’s just something about #TourdeFrance that just brings out fire in me. @AndreGreipel was so strong. He will win a few stages. Trust me.“
Das wird noch ein paar packende Finishs geben, Greipel und Cav scheinen fast gleich stark zu sein. Cav heute in der besseren Position.
Kein Massensturz im ersten Sprintfinale ist auch schonmal positiv hervorzuheben.Jetzt haben die Schlecks sich nen neuen Sponsor gesucht, einen deutschen. Eigentlich ein Grund zur Freude. Aber ausgerechnet Alpecin??? Das sind doch die mit dem Werbeslogan „Doping für die Haare“. Das wird doch die perfekte Zielscheibe für die Medien. Ziemlich dämlich.
Schau doch mal ob du nicht ein gebrauchtes Rad kaufen kannst. Gibts bei verschiedenen Radhändeln oder über Anzeigen (zum Beispiel hier: http://forum.tour-magazin.de/forumdisplay.php?44-Biete). Da findet man oft kaum gefahrene Räder, die für den Einstieg allemal gut genug sind.
Zum Profi wirds mit 23 sicher nicht mehr reichen, aber ich kenne einige, die erst so spät angefangen haben professionell zu trainieren, (vor allem wenn man generell viel Sport macht) und dann Lizenzrennen bestreiten. Einfach mal beim örtlichen Radsportverein anmelden, mit den Leuten was fahren und dann geht das wie von selbst. Bei Jedermann Rennen kann man außerdem immer schnell seine Leistungsfähigkeit testen. Müssen aber nicht diese Massenveranstaltungen sein, bei vielen lokalen Radrennen wird mittlerweile ein Jedermann Rennen ausgetragen mit kleinem Teilnehmerfeld.Quote:Original von Jaja
Ruygh (letztes Jahr schrieb man den irgendwie mit „i“ meine ich?! So aber leichter!)Eigentlich Ruijgh. Unausprechlich, selbst für Holländer.
26. Juni 2012 um 11:41 Uhr als Antwort auf: Bilder über den Radsport; verrückt, witzig, einfach anders ! #610685Bilder einfügen klappt bei mir irgendwie nicht, daher als Link:
http://www.cyclingnews.com/news/is-the-bruyneel-schleck-amalgamation-imploding
Öffentlich ausgetragener Ärger ist immer der Anfang vom Ende.
Das die Schlecks kleine Mädchen sind ist nichts neues. Aber keine Ahnung, warum man Fränk jetzt plötzlich das Leben schwer machen muss, wenn er sagt er steigt aus, ist das seine Entscheidung. Er wäre wohl kaum ausgestiegen, wenn er gemerkt hätte, dass er hier um den Sieg mitfahren kann. Verstehe nicht, warum das so ein Drama ist.Barta kommt langsam wieder an die vorne dran! Obs wohl reichen wird? Passiert da hinten nichts mehr?
Na endlich mal ein Sprint Royale.
Klassische Frühentwickler, wie man sie nennt, sind in der Regel eher im Juniorenalter ihren Mitstreitern vorraus und verlieren ihre „Übermacht“ meist schon im U23 Alter. So zumindest meine Beobachtung.
An „Jahrhundertalenten“, die in ungewöhnlich frühem Alter schon enorme Leistungen zeigen fallen mir grade Cunego und Ullrich ein, wobei ich dann doch sagen würde, die haben zwar ihre goldenste Zeit jeweils am Anfang der Karriere erlebt, aber das Niveau dann weiter halten können. Gibt es noch ähnliche Beispiele aus den letzten Jahren? Mal ausgeommen die Spezialisten, die wegen Dopinggeschichten schneller wieder von der Bildfläche verschwunden waren, als sie aufgetaucht sind.Es wird in jedem Fall interessant sein Sagans Entwicklung zu beobachten und sollte er dieses Jahr tatsächlich noch den ein oder anderen Knaller zünden (Wie wärs mit der WM?) muss er erstmal beweisen wie er damit klar kommt, plötzlich der zu sein auf den alle schauen. Aber irgendwie – und daher kommt der Hype ja – man traut ihm alles zu!
Naja, also so wie Sagan ist in den letzten Jahren niemand in seine Profikarriere gestartet, mich wundert es schon eher, dass der Hype nicht noch stärker ausfällt.
Wunderschön dieses Finale.
Rodriguez zu erwarten, aber Huzarski huch, das war ja der Knaller.Ok, wird doch nicht spannend.
Bin etwas verwirrt, die Einblendung wird in km angezeigt, aber das Profil in Meilen.
Eigentlich wollte ichs nicht kucken, aber jetzt fesselt mich die Landschaft, die klare Aussprache der Kommentatoren und die beängstigend gute Qualität des Streams.
http://radioshacktourtracker.amgentourofcalifornia.com/Noch Rund 50km zu fahrne und die Gruppe hat noch 7 Minuten, man hat sich da offensichtlich etwas verkalkuliert – wird noch interessant.
Die Besetzung der Gruppe ist ziemlich unspektakular. Wenn sie durchkommen dürfte das was für Maxime Bouet sein.Dieser Giro ist magnifique!
-
AutorBeiträge