Home › Foren › Aktuelle Rennen › Deutschland Tour 2006
- Dieses Thema hat 306 Antworten sowie 33 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 7 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
7. August 2006 um 16:06 Uhr #641765Quote:Original von fensterscheibe
Während der Etappe meinte Holczer, dass Levy ca. 2min Vorsprung bräuchte. Der scheint wirklich kein guter ZF mehr zu sein, wiegt angeblich nnur noch 61kg.Kompliment mal ausnahmsweise an die ARD. DIe Entscheidung im Tunnel haben die prima übertragen.
In der tat. Diese übertragung im tunnel war der hammer.
7. August 2006 um 16:45 Uhr #641766Die Übertragung aus dem Tunnel war schon okay, da müssen sicherlich einige namen- und gesichtslosen Leute viele Stunden arbeiten für eine Minute Fernsehbilder.
Es geht mir trotzdem dann gehörig auf den Geist, wenn diese Sache nicht nur ein Mal, sondern viel zu oft erwähnt wird und gerade dann in dieser entscheidenden Phase zur Hälfte über die Technik geredet werden muss. Aber besser so als wie bei Rund um Köln, da haben die argusäugigen Schlaufüchse nicht bemerkt, wer den Tunnel zuerst verließ.
Und fandet ihr das Rennen auch so beeindruckend wie Herbert Waterott, der schweißnasse Hände hatte und in 43 Jahren Radsport so etwas noch nie erlebt hatte? Also ich finde doch, bei aller Liebe zu Jens Voigt (die bei mir auch weiterhin abnimmt), so sind doch Jan Ullrichs Fahrten nach Andorra, St. Etienne, zum Cap Découverte; oder Miguel Indurain in Luxemburg oder Jacky Durand in Flandern oder – wenn einem das Alter einen Streich spielt und man sich nicht mehr so gut erinnert, vielleicht ja auch Floyd Landis nach Morzine? – also das war doch alles ungemein bedeutender und spannender als das heutige Rumgegurke. Jens Voigt ist ja wahrlich kein Unbekannter. Was sein (möglicher) Sieg bei dieser Rundfahrt und für diese Rundfahrt wert ist, zeigt doch die Menge an Sternen, die er von allen Tippern bekommen hat.
Ein Siegfahrer von Februar bis September, kam dieses Jahr nur schwer in Tritt, war dann aber ab LBL da, fuhr beim Giro das Feld über Zweitausender, war bärenstark in Alpe d’Huez, gewinnt eine Bergankunft bei der Deutschlandrundfahrt – aber die Berge und Jens Voigt sind ja keine Freunde.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
7. August 2006 um 16:59 Uhr #641767Quote:Original von der deutsche baskeQuote:Original von fensterscheibe
Kompliment mal ausnahmsweise an die ARD. DIe Entscheidung im Tunnel haben die prima übertragen.In der tat. Diese übertragung im tunnel war der hammer.
jo in der tat, hab ich zum ersten mal sowas gesehen…aber wenn es das geht, warum nicht woanders..da muss man schweiz oder ard sagen, weltneuheit!!!
7. August 2006 um 18:24 Uhr #641768Ich glaube ich werde immer mehr zum Lang- Fan. Cooler Typ! Der Voigthype geht mir langsam etwas auf den Keks, der Typ ist doch nicht Gott. Könnte das vielleicht mal jemand dem Watterott erklären??? Hat gestern jemand mitbekommen, wie unser aller Lieblingskommentator den Fahrstil von Leipheimer und Voigt verglich und sowas sagte wie „Leipheimer geht immer wieder aus dem Sattel, während Voigt fährt wie in einem Massensprint“.
Seit wann gehen Sprinter nicht aus dem Sattel???7. August 2006 um 19:32 Uhr #641769Viva Zabel!
Voigt wird wohl die Gesamtwertung gewinnen, aber dahinter sehr spannend. Eine Situation, die ich sehr mag, ein EZF am Abschluss einer Rundfahrt! (oder fast)
Sonst sind EZF oft langweilig, aber so entstehen oft sehr spannende Rennsituationen! Ich errinnere an die diesjährigen ZF von der Baskenland-Tour, der Romandie oder der TdS. Alles sehr spannend!Leipheimer ein ZF-? Podest sollte er eigentlich halten. Bruseghin sehe ich dort ebenfalls, aber man darf natürlich Gusev nicht vergessen.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
7. August 2006 um 19:48 Uhr #641770ich fühle mich btw. des weiteren bestätigt, dass die substanz hierbei einfach keine rolle spielt. wenn man den giro und die tour fährt und man es richtig macht, dann kommt man gegen ende der tour erst richtig in form. und bei voigt vl erst jetzt. es ist also eine reine formsache und jetzt scheint er am höhepunkt zu sein. das ist jetzt sein zweiter dieses jahr, danach wird er wohl erstmal auf dem absteigenden ast sein, aber vl kann er noch etwas gewinnen.
7. August 2006 um 19:58 Uhr #641771coolman,
wie unabhängig sind Substanz und Form voneinander deiner Einschätzung nach?
pompa pneumatica
7. August 2006 um 22:38 Uhr #641772vl sehe ich ja form wie manche leute hier substanz. über den begriff substanz habe ich mir zuvor ja nie gedanken gemacht, weil das einfach keine rolle spielt. andere frage: welcher fahrer ist denn deiner meinung nach schonmal an der substanz gescheitert? vl kommen wir ja so weiter.
8. August 2006 um 5:32 Uhr #641773die zauberformel lautet :
keine form ohne substanz. keine substanz ohne erholung.
wer schon an der substanz gescheitert ist ?
alle !
im grunde genommen scheitern sie nicht an den substanzproblemen zwei gt`s über die bühne zu bringen, sondern nur schon auch innerhalb einer gt an der substanz. mit dem doping ist das aber alles sehr kompliziert. wie kompliziert das ist, zeigen am besten die leistungen von dc dieses und letztes jahr bei der tour. wenn ein fahrer bei einer gt einen schlechten tag hat, wenn er nicht krank oder verletzt ist, ist das nicht eine sache der form, sondern der substanz ( zuwenig regeneriert ). geht bei kleineren rundfahrten nicht anders.
siehe gerdemann diese pfeiffe, zu wenig substanz. am prolog knallte er ja noch hammmerhart rein, die form musste er also in den beinen haben ( auf jeden fall für 5 kilometer ), am berg sackte er aber total ab, weil die substanz nicht reichte. okay, dass team trottel ist allgemein total abgekackt an der d-tour, bei denen hängt der drogen-haussegen ziemlich schief. von daher finde ich es müssig im moment über substanz, double und so zeugs zu diskutieren. wie gesagt, die „schwankenden“ dopingpraktien zur zeit machen alles sehr kompliziert.
102
8. August 2006 um 7:19 Uhr #641774Dass du dir noch nie Gedanken über Substanz gemacht hast musst du nicht ausdrücklich erwähnen. Man merkt es ja an deinen Posts.
Wir hatten schon lange keine Hau den Coolman Aktion mehr, ist wieder mal nötig!
Leitplanke
8. August 2006 um 8:42 Uhr #641775Quote:Original von Coolman
andere frage: welcher fahrer ist denn deiner meinung nach schonmal an der substanz gescheitert? vl kommen wir ja so weiter.Klöden dieses Jahr bei der Tour…
Offizieller Mari Holden Fan!!
8. August 2006 um 8:49 Uhr #641776Quote:Original von T-MobyQuote:Original von Coolman
andere frage: welcher fahrer ist denn deiner meinung nach schonmal an der substanz gescheitert? vl kommen wir ja so weiter.Klöden dieses Jahr bei der Tour…
Klöden kann man nicht als Scheitern sehen.
Piepoli gestern ist ein Beispiel, oder der KV´s liebling Pellizotti, bei ihm ist oft so. heute spitze, morgen gruppetto.
typisches Beispiel findet man noch bei sehr junge Fahrer wie A.Schleck, T.Dekker oder Thomas Lövkvist usw.
Old Path, White Clouds
8. August 2006 um 8:56 Uhr #641777aber das bei klöden die substanz nicht gereicht hat, stimmt ja einfach nicht. im zeitfahren war er wieder top. wenn man jeden einbruch der substanz zuordnet, macht man sichs aber auch einfach. was ist mit landis? ulle letztes jahr? oft sieht man fahrer bei einer gt einen tag schlecht fahren und dann wieder gut. bezeichnest du das dann als substanzproblem? und was war mit sastre? der einbruch sollte ja auch kommen nach ventils substanzprognosen, ist aber nicht gekommen (ihr wollt doch jetzt nicht das zeitfahren aufführen, das lag durchaus bei seinen möglichkeiten).
8. August 2006 um 9:20 Uhr #641778Deutschland Tour: Das Problem ist einfach dass bei den meisten einfach die Motiviation fehlt. Leute wie Pellizotti sind im Aufbau für den italienischen Herbst, sein REsultat vorgestern war für den KV eine positive Ueberraschung. Darum kann man die D-Tour nicht für Substanzdiskussionen etc. brauchen. Ausser bei Ulle, der wollte ja dieses tolle Double schaffen.
Des Coolmans Theorie: Nach Giro mit guten Aufbau dann 2 Hälfte Tour wieder topform ist dem KV übrigens ebenso zu absolut wie Ventils CLV…. So lief es jetzt zwar bei Basso letztes Jahr und Cunego dieses Jahr, heisst aber nicht dass es immer so sein muss.
Leitplanke
8. August 2006 um 9:21 Uhr #641779Quote:Original von chinaboyQuote:Original von T-MobyQuote:Original von Coolman
andere frage: welcher fahrer ist denn deiner meinung nach schonmal an der substanz gescheitert? vl kommen wir ja so weiter.Klöden dieses Jahr bei der Tour…
Klöden kann man nicht als Scheitern sehen.
Ja okay, kann man so sehen. Meiner Meinung nach (und auch seiner) lag es an der Substanz, er war in den Bergen rinfach zu kaputt. Warum er dann im Zeitfahren wieder so gut war, weiß ich allerdings auch nicht…
Offizieller Mari Holden Fan!!
8. August 2006 um 11:26 Uhr #641780Quote:rsn – Nur einem aufmerksamen Anwohner der Rennstrecke und der freiwilligen Feuerwehr Bad Säckingen ist es zu verdanken, dass die siebte Etappe der Deutschland-Tour wie geplant stattfinden kann.In der Nacht vor dem vorentscheidenden Zeitfahren brach ein Feuer auf der hölzernen Rheinbrücke aus, die Bad Säckingen mit der Schweizer Stadt Stein verbindet und über die Jens Voigt & Co. kurz nach dem Start fahren werden. Genauer: Der Brand brach nicht einfach aus, sondern wurde nach Angaben der Polizei gelegt. Zum Glück hatte der Anwohner gegen 4 Uhr morgens Rauch und Brandgeruch bemerkt und war schon mit seinem eigenen Feuerlöscher zur Tat geschritten, ehe die Feuerwehr mit vier Einsatzfahrzeugen eintraf und den Schwelbrand unter den Bodenplanken endgültig löschte. Der Bretterboden weist nun auf einer Fläche von etwa sechs Quadratmetern Brandspuren auf; zu substanziellen Schäden ist es aber nicht gekommen, so dass das mit Spannung erwartete Zeitfahren wie geplant ausgetragen werden kann.
Völlig unklar sind die Hintergründe des Brandanschlags und ob er etwas mit der Deutschland-Tour zu tun haben könnte. Bereits im Herbst 2004 hatten Unbekannte versucht, die berühmte Holzbrücke in Brand zu setzen. Auch damals konnte die Feuerwehr den Brand rechtzeitig löschen.
Fast hätte man eine Attraktion des Zeitfahrens umfahren müssen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
8. August 2006 um 12:01 Uhr #641781Hat Franke ein Alibi für die Tatzeit?
8. August 2006 um 12:31 Uhr #641782Das Ventil? Gerdemann UND der Kasache fahren….
Coolman? Franzosen en masse?
T-Moby? Zabel….
Leitplanke
8. August 2006 um 12:37 Uhr #641783mein tipp für die endwertung:
1. Jens Voigt
2. Marzio Bruseghin +1:21
3. Wladimir Gusew +1:22
4. Andrej Kaschechkin +1:23
5. Levi Leipheimer +1:24
8. August 2006 um 13:22 Uhr #641784Quote:Original von Kanarienvogel
Des Coolmans Theorie: Nach Giro mit guten Aufbau dann 2 Hälfte Tour wieder topform ist dem KV übrigens ebenso zu absolut wie Ventils CLV…. So lief es jetzt zwar bei Basso letztes Jahr und Cunego dieses Jahr, heisst aber nicht dass es immer so sein muss.gut, damit kann ich leben. es ist schon allein deshalb nicht absolut, weil viele diesen aufbau nicht hinbekommen und versuchen die form zu konservieren. zur zeit ist das wohl eh ein modewort. ich bin nur davon überzeugt, dass man das so machen muss, wenn man das double holen will.
8. August 2006 um 14:16 Uhr #641785Voigte wird gewinnen. Sowohl das ZF als auch GK.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
8. August 2006 um 14:29 Uhr #641786Voigt fährt ja heute alles in grund un boden. einfach megastark.
bruseghin entäuscht mich nach gestern wieder. schade.8. August 2006 um 15:22 Uhr #641787Das gelbe Trikot hat Voigte aber heute mächtig motiviert.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
8. August 2006 um 15:36 Uhr #641788Quote:Original von Ventil
von daher finde ich es müssig im moment über substanz, double und so zeugs zu diskutieren. wie gesagt, die „schwankenden“ dopingpraktien zur zeit machen alles sehr kompliziert.Wie erklärst du dir dann die Leistung von Voigt gestern und heute ?
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
8. August 2006 um 15:45 Uhr #641789Lang geht mir auch im Moment mächtig aufn Sack…hat der schon immer so geheult??
Offizieller Mari Holden Fan!!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.