Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › DIES und DAS
- Dieses Thema hat 2,287 Antworten sowie 91 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Wochen, 1 Tag von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. November 2006 um 13:11 Uhr #61138026. November 2006 um 15:32 Uhr #611381
puh, das ist aber echt heftig. da merkt man mal wieder wie schnell das gehen kann. schon eine sehr traurige geschichte.
26. November 2006 um 16:24 Uhr #611382Echt grausam!
Dachte gar nicht, dass Bahnrennen übermäßig gefährlich sind…
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
26. November 2006 um 20:38 Uhr #611383Bin geschockt.
27. November 2006 um 7:56 Uhr #611384vor kurzem in München hatte ich ihn noch gesehen ….
27. November 2006 um 20:10 Uhr #6113858o
;(
da breche ich auch mal mein monatelanges forums schweigen…
für mich immer der sprinter dem ich am meisten mal einen großen erfolg auf der straße gewünscht habe…fand den wirklich sympatisch…sehr sehr traurig!
R.I.P. Piti
28. November 2006 um 13:35 Uhr #611386kann mich Retendo nur anschließen:
hatte ihm auch schon länger mal einen richtig großen erfolg auf der straße gewünscht.isaac galvez hatte vor zwei wochen geheiratet…
im sommer 2005 habe ich ihn nach seinem sturz bei der tour-etappe in karlsruhe gesehen. am abend zerfetzt und am morgen eine mull-mumie.
da war schon viel adrenalin, aber er war trotzdem ausgesprochen freundlich. auf meine aufmunternden worte am abend, hat er lachend geantwortet, dass das berufsrisiko sei. und am morgen, auf seine bandagen zeigend, sagte er mir: „heute bin ich gut gepolstert…“der radsport hat eine persönlichkeit verloren.
28. November 2006 um 18:41 Uhr #611387jammerschade X(
29. November 2006 um 19:31 Uhr #611388die d-tour wird immer unsympathischer. liegt wahrscheinlich auch an dem verhältnis zum heuchlerischen ard.
29. November 2006 um 20:24 Uhr #611389Abwarten Coolman, wenn Ulle und Basso nächstes Jahr eine allgemeine Starterlaubnis haben, werden wir ja sehen, ob diese Aussage noch Bestand haben wird. Ich denke, wenn einer der beiden dann starten möchte, so wird dies auch geschehen.
30. November 2006 um 0:29 Uhr #611390DSC wird zur D-Tour doch höchstens die 2te Garde schicken; ich glaube nicht dass es Basso kratzt ob Herr Rapp ihn zulassen will oder nicht.
Das ist eher für Ullrich ein Thema, aber wie in den letzten Jahren auch eher dann, wenn’s bei der Toour nicht so klappt wie erwartet um dann quasi was wieder gut zu machen.30. November 2006 um 7:11 Uhr #611391Da schlagen sie doch zwei Fliegen mit einer Klappe. Das freut nicht nur die ARD, sondern ev. auch die UCI (laut RSN):
Deutschland-Tour im September?
ProTour-Streit: UCI setzt Vuelta unter DruckMADRID, 28.11.06 (rsn) – Im Bemühen ihre ProTour zu retten, setzt die UCI die Organisatoren der Spanien- Rundfahrt, die die Serie ablehnen, unter Druck. Der Weltverband droht der Vuelta, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung verlor und immer weniger Zuschauer fand, den Status einer „großen Rundfahrt“ de facto abzuerkennen.
Vuelta-Cheforganisator Victor Cordero bestätigte am Dienstag den Erhalt eines Briefes, in dem ProTour-Koordinator Alain Rumpf den Spaniern einen weiteren krassen Bedeutungsverlust in Aussicht stellt, wenn diese nicht ihren Widerstand gegen die ProTour aufgeben. Cordero bezeichnete das Schreiben des UCI-Verantwortlichen als „erstaunlich“. Die Madrider Tageszeitung El Pais hatte am Dienstag Auszüge aus dem Rumpf-Brief veröffentlicht. Er schreibt darin u.a., dass die UCI erwäge, die Deutschland-Rundfahrt künftig parallel zu einer verkürzten Vuelta im September stattfinden zu lassen.
„Du weißt, lieber Victor, dass eine Komission Modifikationen im Rennkalender 2009 erwägt und es wird Dir nicht entgangen sein, dass diese Änderungen bereits 2008 eingeführt werden könnten. Du weißt, dass die Deutschland-Tour im September stattfinden könnte wie die Vuelta, was einigen Teams sicher gefallen könnte“, heißt es in dem Brief. „Du weißt wie ich, dass die drei Wochen der Vuelta derzeit zur Debatte stehen“, so Rumpf weiter. Eine ganze Reihe der 20 ProTour-Teams würden sich zudem nur zu gerne der Verpflichtung an der Vuelta teilzunehmen, entziehen, schreibt der Schweizer Funktionär. „Wir wissen nicht, Victor, welche Position die Vuelta im Moment einnimmt. Ob sie wie Tour (de France) und Giro mit der UCI brechen will oder der UCI und unserer Reform treu bleiben will. Wir würden gerne schnellstmöglich Deine Position erfahren.“
Cordero erkärte am Dienstag, dass sich die Vuelta-Position in der ProTour-Frage nicht verändert habe. Die großen Veranstalter (Tour, Giro., Vuelta) lehnten die umstrittene Reform seit der hastigen Einführung im Winter 2004/2005 ab. „Wir haben die gleiche Position wie Tour und Giro“, betonte der Spanien-Rundfahrt-Organisator am Dienstag.
„Wir werden der UCI sobald wie möglich antworten, aber wir werden nichts überstürzen“, sagte Vueltachef Victor Cordero. „Die UCI würde gut daran tun, die Vuelta nicht zu gefährden. Sie ist eine Traditionsveranstaltung des Radsport und ein ganzes Land steht dahinter.“ Cordero glaubt, dass die UCI die Vuelta jetzt unter Druck setze, sei eine Reaktion auf die kürzliche Entscheidung des Verbands der Rennorganisatoren (AIOCC), die Europäische Union anzurufen, um im Streit um die ProTour eine politische Lösung zu finden. Cordero, der im Vorstand des AIOCC sitzt, fordert die EU auf, gegen „ein geschlossenes System namens ProTour“ vorzugehen.
In der Front der großen Organisatoren scheint die Vuelta das schwächste Glied zu sein, was die UCI offensichtlich ausnutzen möchte. Die nationale spanische Rundfahrt kriselt seit Jahren, der Heras-Dopingfall und die jüngste spanische Dopingaffäre haben den Abstieg beschleunigt. Die TV-Quoten der letzten Vuelta sind gegenüber dem Vorjahr noch einmal um 30 Prozent eingebrochen. Auch an der Strecke waren bei der letzten Ausgabe, die der Kasache Alexandre Vinokourov gewann, war der Zuschauerrückgang deutlich zu spüren.
Ausserdem ist es besser für Ulle, Basso und Co. wenn sie in Zukunft nicht an mir vorbeifahren müssen. :evil:
30. November 2006 um 10:46 Uhr #611392@ Stefu
Nein, bitte nicht!
Der Leberhaken, den Du Merckx damals verpaßt hast, war schon schlimm genug.30. November 2006 um 10:59 Uhr #611393So was nennt man lucky punch.
Hat ihm einen GT Sieg gekostet.
30. November 2006 um 23:58 Uhr #611394Quote:Original von Plattfuß
Abwarten Coolman, wenn Ulle und Basso nächstes Jahr eine allgemeine Starterlaubnis haben, werden wir ja sehen, ob diese Aussage noch Bestand haben wird. Ich denke, wenn einer der beiden dann starten möchte, so wird dies auch geschehen.ja, das denke ich auch. trotzdem ein ganz schöner blödsinn.
1. Dezember 2006 um 5:54 Uhr #611395Wenn das Ding im September stattfindet, will keiner von den beiden starten. Die Aufregung ist für die Katz.
pompa pneumatica
1. Dezember 2006 um 13:04 Uhr #611396Quote:Santa’s „Win Your Weight“ sprint omniumElite sprinters will be able to race for a whole load of wine for their Christmas celebrations at the final Revolution of 2006 at the Manchester Velodrome on December 9. Jamie Staff, Craig MacLean, Roberto Chiappa, Jan Van Eijden and Jason Kenny will all be taking part in a three-event omnium at the end of which the victorious rider will win its own weight in Ravenswood Vintners blend wine. Christian Lyte, David Daniel, Steven Hill and Tom Buck will also be involved in the omnium, but being under 18 they will not be eligible to win their weight in wine will have to settle for winning their weight in SIS products.
Sprinters are not known for their slender builds – Jamie Staff stands to gain the most from a victory as he weighs an impressive 93 kilos. „I am really looking forward to taking part in the omnium!,“ Staff said. „It’s going to be tough because Craig is on fire at the moment. I have to say I’m not sure that much wine would have a beneficial effect on my season next year – but I’m game. At least I won’t have to buy any Christmas presents – it’ll be wine all round at the Staff residence!“
The races within the omnium will include a three round match sprint, a 200m time trial and a keirin. With Obree, Millar, Wiggins, Marvulli and a whole host of other endurance stars signed up to compete on the night as well as a huge number of fantastic Christmas prizes to be won, the first ever „Christmas Revolution“ will have plenty racing to offer.
Lustig wärs doch, wenn sie vorher ein hundertstel ihres Gewichtes an Wein trinken müssten und nach jeder Runde einen weiteren Schoppen…
1. Dezember 2006 um 16:15 Uhr #611397Quote:Original von Stahlross
Lustig wärs doch, wenn sie vorher ein hundertstel ihres Gewichtes an Wein trinken müssten und nach jeder Runde einen weiteren Schoppen…Dann aber bitte mit Bobby-Car Untersetzung – ein toter Fahrer auf der Bahn in diesem Jahr ist bereits einer zuviel…
3. Dezember 2006 um 21:55 Uhr #611398Ich lese gerade, daß Vladimir Poulnikov 1989 und 1990 bester Nachwuchsfahrer beim Giro war. Zweimal hintereinander, dann kann es ja eigentlich kein Zufall gewesen sein, aber danach ist nicht mehr viel gekommen.
(Er mußte 95 sogar für eine kleine deutsche Mannschaft fahren, die noch nicht einmal eine vollwertige Einladung zur TdF bekam.)
Mir ist er auf jeden Fall völlig entgangen. Kann sich vielleicht einer der Veteranen noch an den erinnern?3. Dezember 2006 um 22:09 Uhr #611399Natürlich, 1986(hinter Ludwig und vor Saitov) und 1988 (hinter Ampler und vor Ugrumov) Friedensfahrtzweiter. 1987 Dritter beim FF-BZF zu den Schanzen von Harrachov (22%). Einer der besten Amateure dazumals.
4. Dezember 2006 um 0:49 Uhr #611400stahlross macht mich neugierig. bergzeitfahren zu den skisprungschanzen in harrachov ?
wo sind die denn da hochgefahren ? den berg auf dem die schanzen drauf gebaut sind ?
gibts da bilder von ?
4. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #611401Ein richtiges BZF wars damals nicht, sondern ein EZF mit Schlussanstieg zum Schanzentisch der Flugschanze. Die meisten mussten laufen, weil es zu steil war. Kann mich nur noch dunkel an die Zusammenfassung erinnern. Die Tschechen hatten damals von heut auf morgen die Strecke so verlängert, um die Konkurenz zu schocken und die eigenen Männer zu bevorteilen. Ging voll nach hinten los die Aktion.
4. Dezember 2006 um 15:31 Uhr #611402Pulnikov? Natürlich erinnert sich der KV an den! Einer der ersten Russen, Alfa-Lum, und einer der besten.
Leitplanke
4. Dezember 2006 um 15:34 Uhr #611403also sind die den auslauf von der schanze hochgefahren ?!
4. Dezember 2006 um 15:45 Uhr #611404Poulnikov, ja der war mal vierter oder fünfter beim Giro. Wurde dann als große Nummer von Telekom engagiert und hat da die Erwartungen nicht erfüllt (da hatte er ja noch einige prominente Nachfolger ….)
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.