Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › DIES und DAS
- Dieses Thema hat 2,287 Antworten sowie 91 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Wochen, 5 Tage von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
27. November 2009 um 14:14 Uhr #611905
Ex-Sportchef Emig muss in Haft
Das kommt leider etwas spät. Wenn man an der Zeit drehen könnte, hätte ich ihn am liebsten rückwirkend jeweils die Woche um Milano-San Remo und die anderen Rennübertragungen, die er ungenießbar gemacht hatte, hinter Gittern gebracht!
27. November 2009 um 15:33 Uhr #611906Dann hat er ja jetzt genug Zeit um die Radsportberichte auf Eurosport zu verfolgen.
27. November 2009 um 17:59 Uhr #611907Natürlich, schlechte Berichterstattung ist ärgerlich; aber jemanden dafür gleich ins Gefängnis werfen, ist das nicht etwas übertrieben?
4. Dezember 2009 um 12:59 Uhr #611908Bericht auf RSN..
Einen bemerkenswerten Karrieresprung hat Evelyn Stevens vollzogen, die in der kommenden Saison für das US-Frauen-Team Columbia-HTC als Radprofi fahren wird. Die 26-Jährige kündigte im Sommer 2008 ihren Job als Brokerin in der New Yorker Wall Street, kaufte sich ein Fahrrad und eiferte ihrer Schwester, einer Crossfahrerin, nach. Ihren sportlichen Durchbruch erlebte Evelyn Stevens bei den Straßen-Weltmeisterschaften vergangenen September in Mendrisio/Schweiz als 15.. In Zukunft fährt sie bei Columbia an der Seite von Ina Yoko-Teutenberg und Judith Arndt.
Kann doch nicht sein, 2008 ein Rad gekauft, 2009 dann 15. bei der WM und jetzt Columbia
Also entweder ist die Zahl 2008 total falsch, oder sie hat vom ersten Tag perfekte armstrongistische Betreuung mit allem physischen, phsychischen, pharmazeutischen, ethischen usw. Schnick-Schnack den man sich nur vorstellen kann. Allerdings wenn 2008 stimmt, dann trotzdem ganz, ganz großen Respekt!edit/
grad mal bei cq gegoogelt die Kleine. Hat wirklich erst 2009 einen Elite-2 Team „Vertrag“.
4. Dezember 2009 um 13:59 Uhr #611909etvl. hat ihr noch niemand geflüstert, dass man das, was man an der wallstreet so nimmt, im radsport nicht erlaubt ist.
4. Dezember 2009 um 14:11 Uhr #611910Oder es zeigt halt, wie Madame Longo es wohl auch mit 65 noch machen wird, dass die Spitze im Frauenradsport nicht wirklich ungeheuer stark ist.
Leitplanke
4. Dezember 2009 um 14:20 Uhr #611911Quote:Original von Kanarienvogel
Oder es zeigt halt, wie Madame Longo es wohl auch mit 65 noch machen wird, dass die Spitze im Frauenradsport nicht wirklich ungeheuer stark ist.das ist wohl wahr.
4. Dezember 2009 um 17:07 Uhr #611912siehe Frauenfußball, wobei da die absolute Spitze schon stark ist, nur ab der dritten Nation (alles hinter Brasilien und deutschland) fällt es wirklich sehr stark ab
jo ist wirklich in mehreren männerdominierten Sportarten wohl so aber innerhalb von 1 1/2 Jahren in die Weltspitze ist trotzdem richtig stark, da muss ein verdammt großes Talent da sein da sie ja auch nicht nur schnell hochgekommen ist sondern dazu auch noch spät angefangen hat
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!6. Dezember 2009 um 23:03 Uhr #611913johan bruyneel ist ein kluger mann.
..und hat seinen tisch voll belegt mit tatsachen.
102
7. Dezember 2009 um 16:30 Uhr #611914http://www.rad-net.de/index.php?newsid=19407
Wie wäre es mit „Rund um den Eschborn-Frankfurt Finanzmarkt Radsport Zielankunftsplatz“
10. Dezember 2009 um 13:55 Uhr #611915Problem: der Name, die Organisation
sehe bei so einem Unternehmen die Gefahr dass es nach ein, zwei schlechten jahren wie bei der D-Tour das Rennen fallen lässt, mit dem jetzigen Organisator wird das nicht so laufen
dafür gut wenn es wieder in der Innenstadt ist
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!14. Dezember 2009 um 16:53 Uhr #611916http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_60654.htm
Henninger jetzt offziell umbenannt
aber dafür ist es in der Innenstadt, das ist das wichtigste wobei doch dann rund um den Römer noch schöner wäre weil sowas wie einen Finanzplatz kenn ich nicht und klingt auch ziemlich nach Kommerz
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_60653.htm
Martin Radsportler des Jahres
Geht im gesamten schon in Ordnung wobei Haussler wohl eigentlich der wirklich beste war, Greipel hat in Hamburg und Tours zwei große Ziele meilenweit verfehlt, da helfen auch 20 Saisonsiege nix. Martin dieses Jahr eine riesen Entdeckung, aber Haussler war zweiter bei zwei Monumenten, in Roubaix Siebter, gewann eine Tour Etappe udn eine bei Paris-Nizza. Dazu noch zwei Mal Algarve udn so weiter für mich klar der beste
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!14. Dezember 2009 um 17:46 Uhr #611917Quote:Original von Möve
Geht im gesamten schon in Ordnung wobei Haussler wohl eigentlich der wirklich beste war, Greipel hat in Hamburg und Tours zwei große Ziele meilenweit verfehlt, da helfen auch 20 Saisonsiege nix. Martin dieses Jahr eine riesen Entdeckung, aber Haussler war zweiter bei zwei Monumenten, in Roubaix Siebter, gewann eine Tour Etappe udn eine bei Paris-Nizza. Dazu noch zwei Mal Algarve udn so weiter für mich klar der besteJa, aber wer ständig rumposaunt, dass er in Zukunft auf keinen Fall mehr für Deutschland fahren wird, sondern sich als Australier fühlt, der sammelt damit wohl nicht gerade Stimmen. Soll jetzt keine Kritik sein, mir ist ziemlich egal für wen er bei der WM dann fährt. Ist seine Entscheidung, aber anderen, die hier gewählt haben, schmeckt das vielleicht nicht.
Ansonsten wäre Haussler wohl doch die Nr.1, denn gewählt wurde ja nicht der „Aufsteiger des Jahres“, sondern der „Radsportler des Jahres“. Wobei auch Haussler ja ein „Aufsteiger“ ist.
Quote:Original von Möve
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_60654.htmHenninger jetzt offziell umbenannt
aber dafür ist es in der Innenstadt, das ist das wichtigste wobei doch dann rund um den Römer noch schöner wäre weil sowas wie einen Finanzplatz kenn ich nicht und klingt auch ziemlich nach Kommerz
Wie, nix mehr mit Eschborn-Frankfurt City Loop? Hatte mir den Namen doch gerade erst gemerkt. Und ganz so schlecht gefiel mir das Rennen am TV in diesem Jahr nicht mit dem Finish in diesem komischen Gewerbegebiet.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
14. Dezember 2009 um 20:22 Uhr #611918Quote:Original von Möve
Martin Radsportler des JahresGeht im gesamten schon in Ordnung wobei Haussler wohl eigentlich der wirklich beste war, Greipel hat in Hamburg und Tours zwei große Ziele meilenweit verfehlt, da helfen auch 20 Saisonsiege nix. Martin dieses Jahr eine riesen Entdeckung, aber Haussler war zweiter bei zwei Monumenten, in Roubaix Siebter, gewann eine Tour Etappe udn eine bei Paris-Nizza. Dazu noch zwei Mal Algarve udn so weiter für mich klar der beste
Ich denke Haussler hat das „Pech“ gehabt nicht so plötzlich aufzusteigen wie Martin…Beide zwar vorher schon gut, aber Haussler wohl doch schon etwas besser.
14. Dezember 2009 um 21:24 Uhr #611919Greipel hätte es am ehesten verdient, als zweitbester Sprinter (nach Siegen gerechnet) hinter Cavendish.
Das deutsche Radsportpublikum ist halt nach wie vor sehr Tour-fixiert; dann ist Martin natürlich der automatische Sieger.
Bei Haussler hat der ganz große Knaller gefehlt (zwei Sekunden zu früh angetreten), aber der kommt ja noch -mehr als einer.15. Dezember 2009 um 13:30 Uhr #611920Ich denke Haussler war bei der Tour nicht minder erfolgreich…
Bei mir steht ein Etappensieg jedenfalls höher im Kurs als Tage in irgendwelchen Trikots…
15. Dezember 2009 um 13:51 Uhr #611921Quote:Original von Breukink
Greipel hätte es am ehesten verdient, als zweitbester Sprinter (nach Siegen gerechnet) hinter Cavendish.
Das deutsche Radsportpublikum ist halt nach wie vor sehr Tour-fixiert; dann ist Martin natürlich der automatische Sieger.
Bei Haussler hat der ganz große Knaller gefehlt (zwei Sekunden zu früh angetreten), aber der kommt ja noch -mehr als einer.ich glaub du hast den großartigen Ritt gen Colmar einfach vergessen
aber Jaja wird wohl Recht haben das ist das was ich vergessen hab
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!15. Dezember 2009 um 13:56 Uhr #611922Quote:Quote:Original von Möve
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_60654.htmHenninger jetzt offziell umbenannt
aber dafür ist es in der Innenstadt, das ist das wichtigste wobei doch dann rund um den Römer noch schöner wäre weil sowas wie einen Finanzplatz kenn ich nicht und klingt auch ziemlich nach Kommerz
Wie, nix mehr mit Eschborn-Frankfurt City Loop? Hatte mir den Namen doch gerade erst gemerkt. Und ganz so schlecht gefiel mir das Rennen am TV in diesem Jahr nicht mit dem Finish in diesem komischen Gewerbegebiet.
Rund um den Finanzplatz hört sich aber denk ich besser an, zumindest wenn es eben Römer oder sowas anstatt Finanzplatz hieße, dieses Anhängsel Eschborn-Frankfurt stört nicht, ist wie em Bicicleta oder sowas
evtl ist auf dem Riedberg irgendwann mal ein tolles Finale mmöglich, aber da muss noch einiges wachsen. Diese Rampe kurz vorm Ziel und der Kreisel sind interessant, aber die Stimmung wird in der City einfach viel besser sein, das war jahrelang von der Stimmung im Zielbereich ein Top-Rennen in Europa, davon lebt Frankfurt einfach. Velodrom und Champs-Elysses, sonst fältt mir da jetzt keine so stimmungsvolle Schlussrunde ein…
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!16. Dezember 2009 um 0:42 Uhr #611923@Möve
Den hatte ich in der Tat vergessen, aber seit wann zählen denn GT-Etappensiege zu den ganz großen Knallern?16. Dezember 2009 um 8:43 Uhr #611924Quote:Original von Breukink
@Möve
Den hatte ich in der Tat vergessen, aber seit wann zählen denn GT-Etappensiege zu den ganz großen Knallern?Zählen sie wohl nicht, sind aber wohl größere Knaller (gerade wenn so beeindruckend wie Hausslers Etappensieg), als ein paar Tage Nachwuchstrikot und dann Zurückfallen im GK. Ahh, auf der Ventoux-Etappe war er ja auch stark. OK, also wenn nur Tour zählt, kann man Martin sicher vertreten, aber wenn man über die Tour mal hinausschaut, hat Haussler natürlich mehr zu bieten. Was hat Martin sonst? TdS-Etappe + 2. im GK (einer lächerlichen TdS), WM-Dritter im ZF, Bayern-Etappe, CI-Etappe, Bergwertung P-N. Doch etwas mehr als mir in Erinnerung war. Dennoch machen die Monument-Platzierungen in meinen Augen den Unterschied zugunsten von Haussler.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
18. Dezember 2009 um 15:11 Uhr #611925also bei mir steht ein Tour-Etappensieg so hoch wie normale PT-Eintagesrennen oder Rundfahrten… und da sind schon große Erfolge im Verlauf eines Jahres, Knaller halt nicht aber das sagt ja auch keiner
übrigens zieht das CI nach Korsika um… ja anscheinend ist man Voigt leid
http://www.cyclingnews.com/news/new-venue-for-criterium-international
war ja jetzt schon außergeöhnlich lange an einem Ort, besonders ist es aber schon dass die ASO eines ihrer größten Rennen nah Korsika schickt, Tourt-Start 2013 dort scheint mir ncht so unwahrscheinlich zu sein…
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!18. Dezember 2009 um 17:20 Uhr #611926Das Team Gerolsteiner war dazumal völlig aus dem Häuschen, als Totschnig für das Team die erste Touretappe gewann. Das zählte für die mehr als Rebellins Klassikererfolge.
18. Dezember 2009 um 18:28 Uhr #611927Quote:Original von Highway Star
Das Team Gerolsteiner war dazumal völlig aus dem Häuschen, als Totschnig für das Team die erste Touretappe gewann. Das zählte für die mehr als Rebellins Klassikererfolge.Ja, das wiederum liegt sicherlich an der deutschen Tourfixierung^^
Ein Monument ist aber denke ich immer noch etwas wertvoller…
19. Dezember 2009 um 10:01 Uhr #611928ich würde sogar sagen um einiges wertvoller. außerdem kommt es für mich auch darauf an was für eine tour-etappe gewonnen wird. totschnig gewann eine bergankunft. das ist schon etwas großes. eine überführungsetappe zu gewinnen ist hingegen von anderer qualität.
19. Dezember 2009 um 12:06 Uhr #611929Und wie stehts bei Voeckler? Was ist mehr wert, der Touretappensieg 2009 oder der Gewinn beim GP Ouest France 2007?
Und wie würde der Vergleich aussehen, wenn er statt dem GP OF Paris-Tours gewonnen hätte? Oder gar Paris-Roubaix?
Für Leute wie Bettini oder Cancellara, die aus sonst viel gewinnen, zählen die Etappensiege bei GTs sicher nicht so viel, da diese nur das Sahnetüpfelchen auf dem i sind. Da würde ich Haussler im Prinzip auch einordnen.
Für Etappenjäger, die sonst nicht viel Großes gewinnen (können) oder Sprinter zählen da die GT-Etappensiege schon mehr. Haussler ist kein Simon Gerrans.
Haussler stand kurz davor, ein Monument zu gewinnen, und wird das in Zukunft sicher erreichen können. Martin dagegen wird wohl noch einige Zeit brauchen, bis er bei der Tour mal auf dem Podium steht, und was sonst könnten denn seine Ziele sein? Nur weil er mal TdS oder P-N gewinnen wird, wird er noch kein großer Radfahrer sein.
Für mich Deutschlands Radsportler des Jahres:
1. Ullrich
2. Haussler
3. Greipel
4. Klöden
5. Martin
6. Ciolek
7. MartensZum Vergessen: Burghardt, Voigt, Gerdemann, Grabsch, Wegmann, Klier, Förster, Knees, Sieberg, Fothen und eigentlich auch Fröhlinger
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.